14446 Gefundene Meldungen
PDF-Anzeiger: RNOPDF für AmigaOS 3/4 und MorphOS (05. Sep. 2021)
Entwickler 'jPV^RNO' hat aus der Familie seiner RNO-Anwendungen - unter anderem der FTP(S)-Client RNOXFER oder die DTP-Anwendung RNOPublisher - den PDF-Anzeiger 'RNOPDF' auf Version 1.4 aktualisiert. Die Änderungen im Detail:
Exportierte Bilder kön...
SDL-Umsetzung für MorphOS: OpenTyrian (05. Sep. 2021)
Tyrian ist ein vertikal scrollendes Shoot-’em-up, das von Eclipse Software entwickelt und 1995 von Epic MegaGames veröffentlicht wurde. Das Spiel erschien ursprünglich als Shareware für PC-kompatibles DOS, wobei die Grafiken auf einem Amiga 1200 ers...
OS4Depot-Uploads bis 04.09.2021 (05. Sep. 2021)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.09.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
thewidow.lzx gam/adv 19Mb 4.0 Game Terror Paranormal Adventure
mce.lha ...
MorphOS-Storage-Uploads bis 04.09.2021 (05. Sep. 2021)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.09.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
MirageImager_1.0.lha Emulation/ACEpansion Plugin for ACE CPC Emul...
MultiPlay_1.0.lha Emulation/ACEpansion ACEpansion plugin for A...
Nova_1.0.l...
Turbokarte für den A1200: Statusupdate zur Tsunami 1230 (02. Sep. 2021)
Das Tsunami-Entwicklerteam hat einige neue Informationen rund um die angekündigte Tsunami 1230-Turbokarte für den Amiga 1200 bereitgestellt.
Demnach hätten sich nach dem Aufruf zur Interessensbekundung hunderte Nutzer per Mail gemeldet, so dass sie m...
Mod-Player: HippoPlayer 2.47 (02. Sep. 2021)
Im Juni hatte Kari-Pekka Koljonen nach 21 Jahren das erstes Update seines Amiga-MOD-Players HippoPlayer in Form einer neuen Betaversion veröffentlicht. Vor zwei Tagen hat er auf GitHub den Quellcode der neuen Version 2.47 veröffentlicht und parallel dazu ...
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (01. Sep. 2021)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Bru...
Amiga-Emulator: Amiberry v4.1.5-RC2 (31. Aug. 2021)
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mi...
Webstore für verschiedene Amiga-Adapter (30. Aug. 2021)
Andreas Winkler hat einen kleinen Webstore für verschiedene Amiga-Adapter eröffnet und schreibt dazu:
"Ich habe kürzlich einen kleinen Webshop für meine verschiedenen Amiga-Produkte aufgesetzt, der unter der Domain Taiwanrider.com zu erreichen ist. Die...
AmigaOS 4: FTP-Server ZitaFTP 1.25 (30. Aug. 2021)
Hans de Ruiter hat Version 1.25 seines kommerziellen FTP-Servers 'ZitaFTP' veröffentlicht, die unter anderem die in der vorherigen Version angekündigte Windows-Umsetzung bereitstellt. Er schreibt dazu:
"Ja, es hat lange auf sich warten lassen, und je...
Neues Printmagazin: 'ZZAP! Amiga' (Englisch) (28. Aug. 2021)
Auf der zugehörigen Patreon-Seite läuft gerade eine Unterstützerkampagne, bei der man mittels eines gewählten Beitrages die Erstellung des neuen, vierteljährig erscheinenden 'ZZAP! Amiga'-Magazins mitfinanzieren kann, das über die neuesten Amiga-Spiele un...
Quelltext-Editor: Hollywood 9-Unterstützung für Visual Studio Code (27. Aug. 2021)
Für Microsofts Visual Studio Code (Windows, Mac OS, Linux) ist auf Github eine Erweiterung erhältlich, die das Entwickeln von Hollywood-Programmen mit dem freien Quelltext-Editor ermöglicht (amiga-news.de berichtete). Der Entwickler Micha J. hat seine Erw...
RESHOOT PROXIMA 3: 'Gamescom 2021'-Trailer und Online-Auftritt (26. Aug. 2021)
Anlässlich der wie im letzten Jahr ausschließlich digital stattfindenen Gamescom 2021 hat der Entwickler Richard Löwenstein ein weiteres YouTube-Video zu seinem aktuell in Entwicklung befindlichen dritten Teil RESHOOT PROXIMA 3 seiner Shoot'em Up-Reihe ve...
ZZ9000AX: Audiomodul für die ZZ9000-Grafikkarte (22. Aug. 2021)
Lukas F. Hartmanns ZZ9000 ist eine Grafikkarte mit darüber hinausgehenden Anschlüssen (Netzwerk, USB, SD-Karten; amiga-news.de berichtete). Nun kann für diese mit der ZZ9000AX eine Audio-Erweiterung zum Einführungspreis vorbestellt werden, mit der Lieferu...
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 152 - Vorschau und Leseproben / Hinweis (22. Aug. 2021)
Von der Ausgabe 152 (September/Oktober 2021) der Amiga Future sind seit gestern die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen zählen Reviews zur USB-Karte Freeway und dem Spiel Dark Angel sowie das Special "Trevor's Soapbox".
Die Amiga Future...
Deniser: Ein Open Source Ersatz für den Denise-Chip (21. Aug. 2021)
Martin 'endofexclusive' Åberg hat auf GitHub unter dem Namen 'Deniser' ein Resposity erstellt, das alle Board-Design-Dateien, FPGA-Logik-Quellcode und Synthese-Skripte für den Bau und die Programmierung eines Ersatzes für den Denise-Chip des Amiga bereits...
RTG-Treiber: P96 v3.1.1 (20. Aug. 2021)
Anfang Juli hatte Individual Computers seinen Grafikkartentreiber P96 auf die Version 3.1.0 aktualisiert. Das jetzt veröffentlichte Update auf die Version 3.1.1 korrigiert einige Fehler, die seit der letzten Version berichtet wurden:
Der Mauszeiger g...
AmigaOS 4: Statusupdate zu Audioeditor 'Rave', Teil 2 (17. Aug. 2021)
Mitte April berichtete der Entwickler Daniel 'trixie' Jedlicka in seinem Blog Rear Window das erste Mal über den aktuellen Entwicklungsstand seines Audioeditors "Rave".
Im gerade veröffentlichten zweiten Teil seines Entwicklertagebuches erzählt er vo...
Turbokartenprojekt: Rücksendung der Buffees zur Überarbeitung (17. Aug. 2021)
Mitte Juni berichteten die Entwickler, dass eine zweite eine zweite Charge von 60 Buffees des Betastatus geordert wurden. Diese sind nun eingetroffen und konnten auch in Betrieb genommen werden.
Allerdings wurden dabei neue Probleme festgestellt, wie...
Web-Browser: IBrowse 2.5.5 (15. Aug. 2021)
Pressemitteilung: IBrowse 2.5.5 ist jetzt zum Download verfügbar (OS4-Benutzer können stattdessen AmiUpdate verwenden). Dies ist eine Wartungsversion mit einem wichtigen Fix für einen Absturzfehler, der in 2.5.4 eingeführt wurde, zusammen mit Leistungsver...
|