14517 Gefundene Meldungen
Marke Eigenbau: GotekExtensionBoard (24. Jul. 2022)
Das aus einer externen und einer internen Seite bestehende GotekExtensionBoard ist für den zerstörungsfreien Einbau eines Gotek-Diskettenlaufwerkemulators in einen Amiga 500 gedacht - der mittlere Teil der Leiterfolie kann durch die Lüftungsschlitze ...
AROS: Neuer Build des Workbench-Ersatzes Scalos (24. Jul. 2022)
Mitte 2011 begann Matthias 'Mazze' Rustler damit, den Workbench-Ersatz Scalos für AROS zu portieren und vollendete dies Anfang 2012. Seitdem ist Scalos unter anderem Bestandteil in den AROS-Distributionen AROS Vision und Icaros Desktop.
Mitte Juli eröf...
Farmsimulation: Neue Betaversion von Farmiga veröffentlicht (24. Jul. 2022)
Der polnische Entwickler 'Tukinem' ist dabei, in AMOS eine Farmsimulation zu schreiben, die er 'Farmiga' genannt hat (amiga-news.de berichtete). Vor zwei Tagen wurde eine neue Betaversion (22.07.2022) veröffentlicht. Änderungen:
zusätzliche Tiersteue...
8-/16-Bit-Emulator für Mac OS und Linux: Clock Signal V2022-07-23 (Update) (23. Jul. 2022)
Thomas Hartes Clock Signal ist ein möglichst unsichtbarer Multiplattformemulator für Mac OS und unixkompatible Systeme. Ziel des Programmierers ist es, dass sich der Benutzer überhaupt nicht mit dem Emulator und seiner Konfiguration befassen muss, so...
Mai Logic: Recherchen zur Firmengeschichte veröffentlicht (englisch/japanisch) (20. Jul. 2022)
Die PowerPC-Rechner "AmigaOne" von Eyetech und "Pegasos (I)" von bplan verwendeten die Northbridge "Articia S" von Mai Logic, deren Fehlerhaftigkeit ihr zu breiterer Bekanntheit in Amiga-Kreisen verhalf. Im Forum von Amigaworld.net hat Michael '...
OS4Depot-Uploads bis 16.07.2022 (17. Jul. 2022)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.07.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
seq.lha aud/mis 421kb 4.0 MIDI sequencer
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
powerpacker_library.lha lib/mis 40kb 4...
WHDLoad: Neue Pakete bis 16.07.2022 (17. Jul. 2022)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 16.07.2022 hinzugefügt:
2022-07-15 improved...
Vorschau-Video: Temptations-Umsetzung für CD32 (14. Jul. 2022)
Der Entwickler 'S0Y' widmet sich in erster Linie der Konvertierung von Spielen auf die Amiga-Plattform mittels des Game Construction Kits RedPill. Nach seinem Abu Simbel Profanation-Projekt hat er nun die Umsetzung des ursprünglich 1988 für MSX-1 erschien...
Bluetooth am Amiga: Unijoysticle 2 A500 (14. Jul. 2022)
Ricardo Quesada ist Softwareentwickler für verschiedene Plattformen in verschiedenen Sprachen. Vor wenigen Tagen hat er unter dem Titellink ein Update zu seinem Unijoysticle 2+-Projekt vorgestellt: Der 'Unijoysticle 2 A500' ist ein Gerät, das den Anschlus...
Interview: Der MorphOS-Entwickler Jacek Piszczek (12. Jul. 2022)
Viele unserer Leser kennen Jacek Piszczek durch seinen Browser Wayfarer, erstmals veröffentlicht Anfang Oktober 2020 und sein E-Mail-Programm Iris, dessen erste Betaversion er Ende März 2018 für MorphOS veröffentlichte.
Aber der Entwickler ist schon ...
Let's Make an Amiga Game Tutorial 10 / Game Jam (10. Jul. 2022)
'Prince', Gründer der Gruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch in Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch (amiga-news.de berichtet regelmäßi...
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 157 (10. Jul. 2022)
Die deutsche und englische Ausgabe 157 (Juli/August 2022) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.
Zu den Themen des Hefts gehören Reviews zu The Amiga 500 Mini, Freeway...
AmigaOS 4: Erste Betaversion des 'Doom 3'-Ports (09. Jul. 2022)
Hugues 'HunoPPC' Nouvel ist dabei, Dhewm3 - basierend auf dem Doom 3 GPL Quellcode, auf AmigaOS 4.1 zu portieren und hat eine erste Betaverion 1.5.2b1 veröffentlicht (aktuelles YouTube-Video). Voraussetzungen:
EGL-Wrapper
Gl4es
Warp3D NOVA
'Ope...
Printmagazin: RETURN Sonderheft 1 (09. Jul. 2022)
Premiere: Am 20. Juli erscheint das erste Sonderheft des Return-Magazins und dreht sich um den Amiga, und im Speziellen: den 'The A500 Mini'. Auf 152 Seiten wird über den Amiga 500, dessen Entstehung und die Historie berichtet, wurden Jeff Porter und Dave...
Game Construction Kit: Scorpion Engine V2022.5 (08. Jul. 2022)
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst Closed Source, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen Open Source sind. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PN...
Apollo Space Invaders: Achte Entwicklerversion des Remakes (08. Jul. 2022)
Arne von Boehn ist dabei, auf einer Vampire4-Standalone ein Space Invaders Remake in 68K Assembler zu schreiben (amiga-news.de berichtete). Neben einem neuen Vorschau-Video gibt es ebenso eine neue Entwicklerversion zum Testen.
Wie Gunnar...
Game Construction Kit: RedPill 0.9.11 (07. Jul. 2022)
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.9 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Play...
Blogrückblick: Die Soundkarte Maestro Professional (07. Jul. 2022)
Der Blog 'shred.zone' stellt in einem ausführlichen Beitrag die interne Soundkarte Maestro Professional vor, die Anfang der 1990er Jahre von der deutschen Firma MacroSystem vertrieben wurde. Neben der Vorstellung des Designs wird auch die Entwicklung eine...
Spiel: 'Hunting Frogs' (07. Jul. 2022)
Auf der schwedischen Demoparty Gubbdata!, die in diesem Jahr vom 1. bis 3. Juli stattfand, präsentierte die schwedische Demogruppe Software Of Sweden die Version 1.0 ihres Spiels 'Hunting Frogs': mit einem Frosch versucht man hier Insekten zu fangen und z...
MorphOS: MouseTracker 1.3 (06. Jul. 2022)
Das #amigazeux-Team hat Version 1.3 des Commodities MouseTracker veröffentlicht, das die Mausbewegungen und -klicks aufzeichnet, auf deren Basis man sich dann auch ein "Wärmebild" der Mausaktivitätsverteilung generieren lassen kann. Die Änderungen:
...
|