14446 Gefundene Meldungen
Italienisches Print-/PDF-Magazin: Passione Amiga, Ausgabe 12 (22. Feb. 2023)
In der zwölften Ausgabe des italienischen Magazins "Passione Amiga", die wie üblich mit 48 Farbseiten sowohl als Heft als auch als PDF-Datei erhältlich ist und diesmal mit einem exklusiven Titelbild von Eric Schwartz aufwartet, geht es um folgende Th...
Temptations-Umsetzung für CD32: Zweite Demoversion verfügbar (22. Feb. 2023)
Der Entwickler 'S0Y' arbeitet an seiner Umsetzung des ursprünglich 1988 für MSX-1 erschienen Jump'n Run Temptations (amiga-news.de berichtete) und hat nun eine zweite Demoversion veröffentlicht, die neben der CD32-Version auch als adf-Datei für den Amiga ...
Game Construction Kit: Scorpion Engine V2023.0 (22. Feb. 2023)
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst Closed Source, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen Open Source sind. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PN...
Puzzle-Spiel: Follix 1.3 (AGA) (21. Feb. 2023)
Neben seinem Puzzel-Spiel ArtPazz hat Simone 'saimo' Bevilacqua ebenso sein zweites Puzzle-Spiel Follix aktualisiert:
Fixed endless floppy drive motor spinning.
Fixed graphical glitch that could happen in the transition between the game and informat...
Video: Restauration eines Amiga 1000, Teil 1 (21. Feb. 2023)
In seinem neuesten Video widmet sich der YouTube-Kanal "Alles Spielkram" (amiga-news.de berichtete) einem Amiga 1000 und prüft, inwieweit er restauriert und ggf. auch erweitert werden kann....
Bericht vom AmigaWinterTreffen 2023 (20. Feb. 2023)
Vom 10. bis 12. Februar 2023 fand in Großensee das "AmigaWinterTreffen" statt. Simon Adolf vom Organisationsteam hat uns einen Bericht von der Veranstaltung zukommen lassen. Bilder vom Treffen sind bei Facebook zu finden.
Er schreibt: "An insgesamt dre...
Knobelspiel: Connect 1.2 (19. Feb. 2023)
Beim kommerziellen Knobelspiel "Connect" (Screenshots) gilt es, eine Reihe von ICs so miteinander zu verbinden, dass jeder Chip exakt die auf seinem Gehäuse abgedruckte Anzahl von Verbindungen erhält. Über die jetzt erschienene Version 1.2 schreibt der En...
WHDLoad: Neue Pakete bis 18.02.2023 (19. Feb. 2023)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.02.2023 hinzugefügt:
2023-02-12 new: Pot...
Entwicklertagebuch: Single-Player Modus in "Settle the World"? (18. Feb. 2023)
Vor einer Woche hatte Christian 'TheoTheoderich' Wiegel für sein rundenbasiertes Aufbau- und Handelsspiel "Settle the World" ein Intro-Update veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). In den Rückmeldungen dazu wurde vor allem der Wunsch geäußert, einen S...
Programmiersprache: AmiBlitz 3.9.9 (16. Feb. 2023)
Soeben wurde die Version 3.9.9 der Programmiersprache AmiBlitz veröffentlicht. Änderungen:
changes in project::
updated documentation
updated examples drawer
re-added serveral resident sourcefiles of BB2 for later improvement
added disassembled...
Linux: Stabiler Langzeit-Kernel 5.10.167 für AmigaOne X1000/X5000 (16. Feb. 2023)
Parallel zu den aktuellen Kerneln (amiga-news.de berichtete), stellt Christian 'xeno74' Zigotzky auch die jeweils neueste Version des stabilen Langzeit-Kernels für den AmigaOne X1000 und X5000 zur Verfügung. Er eignet sich für alte Linux-Distributionen, d...
Blog: The Colorful Charm of Amiga Utility Disks (14. Feb. 2023)
In seinem neuesten, reich bebilderten Blogeintrag befasst sich Carl Svensson mit Amiga Utility Disks und deren oftmals kreativen CLI-Menüs: Utility Disks waren vor allem in der Demoszene beliebt, und enthielten Editoren, Cruncher, Grafiktools, Tracker zum...
Artikel zum Amiga-Einsatz bei Filmproduktionen von Digital Domain (englisch) (13. Feb. 2023)
Bei Befores & Afters handelt es sich um ein englischsprachiges (vorrangig Online-) Magazin zu Visuellen Effekten und Animationen. Unter dem Titellink widmet es sich in einem aktuellen Artikel dem Einsatz des Amigas in der Filmindustrie - genauer gesagt ha...
OS4Depot-Uploads bis 11.02.2023 (12. Feb. 2023)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.02.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
void-fb14.zip dem/mus 5Mb 4.0 A music-pack by Void
cardsmakingkit.lha gam/uti 3Mb 4.0 This is a SDK to make your decks...
afnews.lha net/new...
WHDLoad: Neue Pakete bis 11.02.2023 (12. Feb. 2023)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.02.2023 hinzugefügt:
2023-02-07 new: Roc...
Paxisbericht: Amiga-PowerPC-Hardware in Mini-ITX-Format (tschechisch) (12. Feb. 2023)
Martina Hřebcová ist bekannt für ihre ausführlichen und detaillierten Berichte über PowerPC-Hardware.
Nun hat sie eine Artikelserie veröffentlicht, die sich mit Amiga-PowerPC-Hardware in Mini-ITX-Größe oder kleiner beschäftigt:
Teil 1: Micro A1...
Top-Down-Actionspiel: "Mighty Mike" für MorphOS und Linux (12. Feb. 2023)
Der Entwickler 'jorio' hatte vor einigen Tagen auf itch.io die Version 3.0.2 des ursprünglich von "Pangea Software" veröffentlichten Top-Down-Actionspiels "Mighty Mike" für Windows, Mac und Linux (64 Bit) samt Source Code veröffentlicht.
Analog zu "Ott...
Praxisbericht: Der PiStorm32-lite, Teil 1 (10. Feb. 2023)
So wirklich im Plan hatte ich es eigentlich nie, mir einen PiStorm für meinen Amiga 1200 zu besorgen. Erstens schien das Projekt - der PiStorm32 - nicht in naher Zukunft fertiggestellt zu werden und dann war natürlich die Frage nach dem Sinn und Nutzen.
...
MorphOS 3.17: openssl3.library-Februar-Hotfix (10. Feb. 2023)
Das MorphOS-Entwicklerteam gibt bekannt: "Erneut wurden Sicherheitslücken für die in MorphOS 3.17 enthaltene Version von OpenSSL gefunden und behoben. Acht entdeckte Schwachstellen, nämlich CVE-2023-0286, CVE-2022-4304, CVE-2022-4203, CVE-2023-0215, CVE-2...
Programmierwettbewerb: 12. Ausgabe des BASIC 10Liner Contest (09. Feb. 2023)
Homeputerium ist der Name des Homecomputer-Laboratoriums der Eider-Treene-Schule in Friedrichstadt. An gespendeten Computern wie dem Commodore 64, Atari-400, Schneider CPC-464 aber auch Amiga 500 können Schüler sich mit der Homecomputer-Ära der Jahre 1977...
|