14517 Gefundene Meldungen
MorphOS-Storage-Uploads bis 22.04.2023 (23. Apr. 2023)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.04.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
IntyBASIC_1.4.2.lha Development/Cross BASIC compiler for Inte...
Iris_1.13.lha Email New email client suppor...
AmiArcadia...
WHDLoad: Neue Pakete bis 22.04.2023 (23. Apr. 2023)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.04.2023 hinzugefügt:
2023-04-21 improved...
Diagnose-Werkzeug: DiagROM 1.3, Ankündigung der Version 2.0 (23. Apr. 2023)
DiagROM ist eine Diagnose-Software, die vom Anwender in ein EPROM gebrannt wird und dann das reguläre Kickstart-ROM eines Amigas ersetzt (amiga-news.de berichtete). Die Software benötigt keinerlei Timer, IRQs o.ä. und sollte daher auch auf nur noch teilwe...
Video: Erfahrungsbericht zur ZuluSCSI RP2040 (22. Apr. 2023)
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren, bei der eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte emuliert wird (amiga-news.de berichtete). 'USER CONTROL' hat die Zul...
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 20 (22. Apr. 2023)
Die 20. Ausgabe des britischen Magazins "Amiga Addict" ist unter anderem auch als digitale Variante ab sofort für rund 5,60 Euro erhältlich. Die gedruckte Ausfertigung inklusive Versand (weltweit) kostet rund 12,30 Euro. Das aktuelle Heft beinhaltet die f...
Podcast: "Amiga Sprechstunde" #14 (22. Apr. 2023)
In der Amiga Sprechstunde #14 der neuesten Ausgabe des Retropodcasts "Ewig Gestern" wird die "Amiga Games"-Ausgabe vom April 1993 durchgeblättert, die unter anderem folgende Spiele beinhaltete: Sleep Walker, The Chaos Engine, Lemmings 2 - The Tribes, The ...
Tutorial: Aktualisierte Installationsanleitung für AmigaOS 4.1 unter QEMU 8 (20. Apr. 2023)
Vor knapp vier Wochen hatten wir Rene Engels Installationsanleitung für AmigaOS 4.1 unter QEMU 8 veröffentlicht, die er in Zusammenarbeit mit dem Amiga-QEMU-Entwickler Zoltan Balaton erstellt hatte und die sich zu diesem Zeitpunkt noch auf den ersten Frei...
WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 2.3.2 (20. Apr. 2023)
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln (amiga-news.de berichtete). George 'walkero' Sokianos (Editor 'Lite XL' oder MediaVault) hat die Version 2.3.2 für AmigaOS 2.04 und höher, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. Die Än...
Jump'n Run: Boxx 4, Version 1.03 (Update) (19. Apr. 2023)
Auf der diesjährigen Revision-Demoparty hatte der Entwickler 'Lemming880' in Zusammenarbeit mit "Retroguru" den vierten Teil seiner mit der Scorpion Engine entwickelten 'Boxx'-Serie veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Mit dem Update auf die Version...
Turbokarten-Projekt: Buffee Firmware Beta v0.3 (19. Apr. 2023)
In ihrem Blog, der mit neuem Layout versehen wurde, berichtete Renee Cousins, eine der beiden Entwickler des Turbokartenprojektes "Buffee", bereits mehrmals über ihre Emulationslösung des 68k-Prozessors unter ARM-Mikroprozessoren, Pseudo-JIT (PJIT), und v...
MorphOS: Nanosaur V1.44 portiert (18. Apr. 2023)
Nachdem Christian 'xeno74' Zigotzky den Quellcode des ursprünglich 1998 von Pangea Software veröffentlichten und nun von 'jorio' neu portierten Spiels Nanosaur für 32-Bit Linux PPC kompiliert hatte (amiga-news.de berichtete), hat Bruno 'BeWorld' Peloille ...
Linux: Nanosaur V1.44 portiert (16. Apr. 2023)
Nanosaur wurde 1998 von Pangea Software als Exklusivtitel für Macs veröffentlicht, die zu dieser Zeit auf den Markt kamen. Es handelt von einem kybernetischen Dinosaurier aus der Zukunft, der 20 Minuten vor dem Einschlag eines riesigen Asteroiden auf der ...
WHDLoad: Neue Pakete bis 15.04.2023 (16. Apr. 2023)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.04.2023 hinzugefügt:
2023-04-15 updated:...
Vorschau-Videos: Temptations-Umsetzung für CD32 (15. Apr. 2023)
Der Entwickler 'S0Y' arbeitet an seiner Umsetzung des ursprünglich 1988 für MSX-1 erschienen Jump'n Run Temptations (amiga-news.de berichtete) und hat hierfür zwei weitere Vorschau-Videos veröffentlicht, die einen Blick auf den dritten bzw. fünften Level ...
WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 2.3.1 (14. Apr. 2023)
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln (amiga-news.de berichtete). George 'walkero' Sokianos (Editor 'Lite XL' oder MediaVault) hat die Version 2.3.1 für AmigaOS 2.04 und höher, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. In die...
Bildeditor: PyDPainter 1.0.6 für Windows (12. Apr. 2023)
Im Gegensatz zu DPaint.js, worüber wir gestern berichteten und das plattformunabhängig im Browser ausgeführt werden kann, nutzt PyDPainter (für Windows) die Programmiersprache Python (mittels PyGame), ist aber ebenso inspiriert von DPaint.
Wie der Au...
Musikdisk: Chipo Django 2 (12. Apr. 2023)
Ebenfalls auf der am letzten Osterwochenende stattgefundenen Revision-Demopart wurde in der Kategorie "Wild" die Musikdisk "Chipo Django 2" von Raubenage & Bitshifters Collective plattformübergreifend für Atari STe, Amiga OCS/ECS und Acorn veröffentlicht ...
Audio-Abspieler: RNOTunes 1.1 für alle Amiga-Systeme (12. Apr. 2023)
RNOTunes ist eine GUI-basierte Audioplayer-Anwendung mit Unterstützung für viele verschiedene Audioformate, eingebettete Cover-Bilder und Last.fm-Scrobbling (amiga-news.de berichtete). 'jPV^RNO' hat nun die Version 1.1 mit folgenden Änderungen veröffentli...
Demoparty: Die besten Amiga-Demos der Revision 2023 (11. Apr. 2023)
Am vergangenen Osterwochenende fand die diesjährige Ausgabe der Demoparty Revision 2023 statt. Unter dem Titellink hat pouet.net die Ergebnislisten veröffentlicht.
Den ersten Platz in der Kategorie "Amiga Demo" belegte die "Batman Rises"-Parodie "Blo...
Video: Restauration eines Amiga 1000, Teil 2 und 3 (11. Apr. 2023)
Vor knapp zwei Monaten berichteten wir über den ersten Teil einer Videoserie, in der sich der YouTube-Kanal "Alles Spielkram" (amiga-news.de berichtete) einem Amiga 1000 annahm und prüfte, inwieweit er restauriert und ggf. auch erweitert werden kann. Der ...
|