7300 Gefundene Meldungen
Tales of Tamar: Videos vom LARP I, Die Band Ankou (21. Okt. 2001)
Um den 22. September fand das erste
LARP
zu 'Tales of Tamar' statt. Nun wurde am 19. Oktober ein Video von diesem
Treffen veröffentlicht. Es zeigt die wunderschöne Landschaft des
LARP-Geländes, einige Kämpfe, das Leben in der Taverne und vieles mehr.
Ers...
CyberGraphX v4.2pre11 veröffentlicht (20. Okt. 2001)
Neue Treiber für die BlizzardVisionPPC und die CyberStormPPC machen es
möglich, korrekt mit der neuen Flash Version vom 17. Oktober zu arbeiten.
Eine neue cgxsystem.lib ist mit neuer Option enthalten (NOMOUSERATIO Env)....
Eyetech: Erste Eindrücke vom Designer-Gehäuse für AmigaOne (18. Okt. 2001)
Eyetech hat erste Eindrücke vom Design-Gehäuse des AmigaOne
veröffentlicht. Das Design wurde von den französischen Industrie-Designern
Naya exclusiv für Eyetech entwickelt.
Bei Naya sind einige noch aktive Amiganer beschäftigt. ...
Amiga Future: Homepage wird wieder aktualisiert (17. Okt. 2001)
Andreas Magerl schreibt: "Wegen schwerer Krankheit konnte die Amiga Future
Homepage über zwei Wochen nicht aktualisiert werden. Ab sofort wird die
Amiga Future wieder mehrmals täglich aktualisiert. In Kürze werden wieder
Interviews veröffentlicht, un...
Datenbank: XBaze V7.01 (17. Okt. 2001)
Am 14. Oktober 2001 hat Rafal Kaczmarczyk Version 7.01 der Datenbank
'XBaze' veröffentlicht. In dieser Version wurde ein Problem mit dem
Popup-Menü im View-Editor behoben.
Download:
2b_XBaze-7.lha (539 KB) - Komplettes Archiv
2b_XBaze-7.01-upd.lha...
Messenger: AmigAIM BETA Version 0.9433 (17. Okt. 2001)
Richard H. Poser hat Betaversion 0.9433 des AIM-Messengers AmigAIM
veröffentlicht. AmigAIM ist ein Client zur Verbindung mit dem America
Online Instant-Messenger (AIM-Dienst). Hier ein Auszug aus der History,
aus welcher Sie die gemachten Änderungen...
Programmierung: ARexx- u. AWNPipe-Tutorial (16. Okt. 2001)
Bruce Steers hat auf seiner Homepage englischsprachige Tutorials zu
ARexx und AWNPipe veröffentlicht. Das ARexx-Tutorial führt in die
Grundlagen von ARexx ein. Das AWNPipe-Tutorial zeigt die
Nutzung von 'AWNPipe'. Hiermit lassen sich u.a. GUIs erstelle...
Amithlon/AmigaXL: Kompatibilitätsliste und Erscheinungsdatum (16. Okt. 2001)
Am 15. Oktober 2001 hat die Haage & Partner Computer GmbH auf
ihrer Website eine
Kompatibilitätsliste
zu Amithlon und Amiga XL
für QNX veröffentlicht.
Weiterhin wird mitgeteilt, dass mit der
Auslieferung des Emulatoren-Paketes in dieser W...
Amiga-Meeting Bad Bramstedt: Interview mit Herrn Dellert (DCE) (16. Okt. 2001)
Bianka Burmester schreibt:
So langsam kommt wieder Normalität in den Alltag,
ich habe den Fehler der Impressionsseite behoben
und einen Link auf das 14 MB große Audiofile mit
dem Interview gesetzt.
Ich möchte darauf hinweisen, dass die bisher
ve...
Virus Help Denmark: VirusExecutor V2.22 (15. Okt. 2001)
Am 15. Oktober 2001 hat Jan Erik Olausen die Version 2.22 des Virenkillers
'VirusExecutor' veröffentlicht. Diese Version enthält insbesonders
verschiedene Bugfixes:
Fixed bug when renaming VirusExecutor. No more modified error.
If you have unknown...
Compiler: gcc-Crosscompiler für AmigaOS und MorphOS (15. Okt. 2001)
Martin Blom hat eine erste Version einer Cross-Entwicklungssuite
für AmigaOS (68k) und MorphOS (PPC) veröffentlicht, die
unter Linux läuft. Erstellt wurde sie unter RedHat Linux 7.1, sie
sollte jedoch auch auf anderen Linux-Distributionen laufen. Neben...
Amiga-Meeting Bad Bramstedt: Bericht zur G-Rex von Jakub Kassim (14. Okt. 2001)
Am 13. Oktober 2001 wurde auf der CyberGraphX-Homepage
ein kurzer, englischsprachiger Bericht von
Jakub Kassim zu den PCI-Boards
'G-Rex 1200' und 'G-Rex 4000' von DCE veröffentlicht....
Virus Help Denmark: xvs.Library V33.35 (14. Okt. 2001)
Am 12. Oktober 2001 hat Jan Erik Olausen die Version 33.35
der Virus-Checker-Library 'xvs' veröffentlicht. Neu hinzugekommen
ist die Erkennung des Bobek2-Virus-Installers vom 'CoolBall.lha'-Archiv.
Die XVS-Library enthält den Code zur Erkennung und E...
Amiga-Meeting Bad Bramstedt: Abschlußbericht von Thorsten Mampel (14. Okt. 2001)
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg e.V., berichtet
in einem abschließenden Bericht vom Amiga-Meeting in Bad Bramstedt,
das vom 12. bis 14. Oktober 2001 stattfand.
Herr Dellert, Fa. DCE, war so freundlich, eine Vorführung der GRex-Kart...
WWW-Browser: Mozilla V0.9.5 für Linux, MacOS, Windows (13. Okt. 2001)
Vom WWW-Browser 'Mozilla' ist die Version 0.9.5 veröffentlicht
worden. Neu in der V0.9.5 sind u.a. Karteireiter-Support (wie bei Opera)
und ein Plugin für 'Gestenerkennung'.
Momentan gibt es noch keine Binärpakete für Linux-PPC, lediglich
für Linu...
Amiga-Meeting Bad Bramstedt: Webcam, DCE, Amithlon (13. Okt. 2001)
Einige aktuelle Informationen vom derzeit in Bad Bramstedt
stattfindenen Amiga Meeting:
Die dortige WebCam ist nun in Betrieb. Unter
www.amigameeting.de wird
beim Aufruf der Seite automatisch ein kleines PopUp-Fenster geöffnet,
in dem in ca. einminüt...
OSNews.com: Interview mit Wouter van Oortmerssen zu 'SHEEP' (12. Okt. 2001)
Am 12. Oktober 2001 ist auf OSNews.com
ein englischsprachiges Interview mit
Wouter van Oortmerssen (Amiga E, SHEEP)
zur Programmiersprache 'SHEEP' veröffentlicht worden. Geführt wurde es von
Eugenia Loli-Queru.
Oortmerssen hat seit 1987 mehr als 30...
Virus Help Denmark: Safe V17.3 (12. Okt. 2001)
Am 10. Oktober 2001 hat Virus Help Denmark die Version 17.3 des Virus-Detektors
'Safe' von Zbigniew Trzcionkowski veröffentlicht. 'Safe' erkennt Viren, die sich
im Speicher des Rechners befinden und entfernt diese, falls dies möglich ist.
Gegenüber der...
Prometheus: prm-rtl8029 V0.24, VNetMeter 1.1 (12. Okt. 2001)
Auf der 'Prometheus support page' wurde die Version 0.24 des
Ethernet-SANA-II-Treibers 'prm-rtl8029' und die Version 1.1
des Netzwerkmonitors 'NetMeter' veröffentlicht.
Die neue Version des prm-rtl8029-Treibers ist ein wenig schneller
(440 kB/s) und...
AROS: IBM-PC/native auf einer Diskette vom 10. Okt. 2001 (11. Okt. 2001)
Am 10. Oktober 2001 hat Matt Parsons eine neue Version von
AROS für IBM kompatible PCs veröffentlicht. Wer Interesse
hat, kann diese downloaden sowie testen und die dabei gefundenen
Fehler und Probleme an
Matt Parsons schicken.
Die neue Version läd...
|