1794 Gefundene Meldungen
GoldED Studio "Developer Edition" veröffentlicht (11. Jan. 2005)
GoldED Studio "Developer Edition" ist eine preiswerte Variante von GoldED speziell
für Software-Entwickler und C/C++-Anfänger. Das Paket enthält den aktuellen
GoldED-Editor sowie alle C/C++-Komponenten. Die "Developer Edition" ist eine
leistungsfähige ...
AmigaOne: Live-CD PegXMacSPA 1.3.1 (10. Jan. 2005)
PegXMac ist eine bootfähige "Live"-CD von David Bentham, die mittels minimaler Linux-Installation und MacOnLinux direkt Mac OS X bootet.
Die neue Version unterstützt jetzt auch den 750GX-Prozessor, was die auf Micro-A1-Rechnern auftretenden "...
Audio: Neue AHI-Betaversion 5.15 (09. Jan. 2005)
Unter dem Titellink hat Martin Blom eine neue Version des Audiosystems AHI veröffentlicht. Die Version 5.15b, auch als V6.0rc2 bekannt, liegt für AmigaOS/68k, Amithlon, MorphOS und AROS vor. Neben Fehlerbereinigungen ist die Lautstärkeeinstellung nun glob...
E-UAE nun mit JIT-Emulation unter AROS/x86 - V0.8.27 für Amiga/68k, OS4 und MOS (09. Jan. 2005)
Unter AROS/x86 kann der Amiga-Emulator E-UAE nun wie WinUAE Gebrauch vom JIT-Compiler machen. Als vorläufige Einschränkung ist lediglich DMA im kompilierten Programmcode noch nicht unterstützt. Sysinfo jedenfalls vermeldet eine Geschwindigkeit von 364 MIP...
Tales of Tamar: 3D-Treiber für Radeon-Karten gesucht (08. Jan. 2005)
Martin Wolf vom Tales of Tamar-Team sucht einen 3D-Treiber für Radeon-Karten zur Weiterentwicklung dieses mittelalterlichen, per E-Mail gespielten MMP-Fantasy-Rollenspiels. Er schreibt:
"Dies ist ein Hilferuf an alle Entwickler des Amiga-Marktes! Zur...
Spiel: dynAMIte 2.4 erschienen (08. Jan. 2005)
Der Bomberman-/Dynablaster-Klon 'dynAMIte' liegt nun in der Version 2.4 vor. Das Spiel kann (nur) per TCP/IP von bis zu acht Spielern gespielt werden.
An Neuerungen wurden neben Fehlerbereinigungen unter anderem ein GoldenHeart-Bonus (Wiederbelebung ...
Anleitung zur Nutzung von Directory Opus Magellan 2 unter MorphOS (englisch) (07. Jan. 2005)
Unter dem Titellink finden Sie eine englischsprachige FAQ, mit deren Hilfe Sie Directory Opus Magellan 2 (V5.82) unter MorphOS 1.4 weitgehend lauffähig machen können. Die einrichtbaren Funktionen umfassen unter anderem die Lister, Dateitypen, Startmenüs, ...
AROS: Status-Update (06. Jan. 2005)
Unter dem Titellink wurde ein Status-Update zu den jüngsten Entwicklungen rund um das Amiga Research Operating System (AROS) veröffentlicht.
Seit dem letzten Status-Update ergaben sich unter anderem die folgenden Neuerungen:
Mit AROS-Max hat AROS...
OpenOffice: Wie viele Programmierer würden an Amiga-Portierung mitarbeiten? (05. Jan. 2005)
Unter dem Titellink versucht Thomas "Entilzha" Frieden (Hyperion) zu ermitteln, ob bzw. wie viele Programmierer an einem Projekt zur Portierung von OpenOffice auf den Amiga mitarbeiten würden.
Beachten Sie bitte, dass es sich nicht um den Start eines s...
Ausfall des Servers (Web/E-Mail) von vmc.de sowie zappshop.de (02. Jan. 2005)
Nach einem Ausfall des Servers von vmc.de und zappshop.de sind alle Webseiten sowie E-Mail-Adressen derzeit nicht erreichbar. Wir hoffen, das Problem in ein bis zwei Tagen behoben zu haben und dann wieder komplett erreichbar zu sein.
Bis dahin wünsch...
Kleines 3D-Denkspiel: SopoBlock (02. Jan. 2005)
Bei SopoBlock handelt es sich um ein kleines Denkspiel mit 3D-Grafik, bei dem es darum geht, verschiedenfarbige Blöcke vom Spielfeld zu entfernen (Screenshot).
Einige der Eigenschaften des Spiels:
Echtzeit-3D-Grafik (Warp3D/MiniGL)
16 Bit-Stere...
Neues Bounty-Projekt für AROS ausgelobt: Kickstart-Ersatz (24. Dez. 2004)
TeamAROS-Bounty #23 ist der Erstellung eines voll funktionsfähigen Kickstart-ROM-Ersatzes für AROS unter UAE gewidmet. Das Projekt ist derzeit mit 100 US-Dollar dotiert....
Grafikprogramm: Pixel32 wird für MorphOS umgesetzt (24. Dez. 2004)
Pavel Kanzelsberger, Autor von Pixel32, kündigt unter dem Titellink eine Umsetzung des Grafikprogramms für MorphOS an, die in wenigen Wochen fertig gestellt sein soll. Pixel32 ist ein Mal-, Bearbeitungs- und Retuschierprogramm für Bilder, Fotos und Animat...
MorphOS: OpenTTD 0.3.5 (24. Dez. 2004)
Christian Rosentreter teilt mit, dass pünktlich zum Weihnachtsfest die neue OpenTTD-Version (ein Open source-Klon des bekannten Strategie- und Aufbauspiels Transport Tycoon Deluxe) fertig gestellt worden ist und wünscht damit allen MorphOS- und Amiga-User...
Update des Hollywood-Spiels TriMa'gic (23. Dez. 2004)
Das Hollywood-Spiel TriMa'gic liegt nun für 68k, WarpUp und MorphOS in der Version 1.0 vor, d.h. alle Wünsche von Tristan Mangold (TriMa) sind verwirklicht worden.
Als Neuerungen wurden Soundeffekte hinzugefügt, man kann mit der rechten
Maustaste nu...
Robin Hood demnächst für MorphOS (22. Dez. 2004)
"Robin Hood: Die Legende von Sherwood" kommt auch für MorphOS. Das von Spellbound Entertainment für Windows entwickelte Echtzeit-Taktikspiel "Robin Hood: Die Legende von Sherwood" wird demnächst auch für den Pegasos verfügbar sein. Die Abenteuer von Robi...
Instant Messenger: Update von AmiMSN auf V1.0rc4 (20. Dez. 2004)
AmiMSN, ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter IM-Klient für das MSN-Netzwerk, liegt nun in der V1.0rc4 vor. Seit der Version 1.0rc2 gab es folgende Neuerungen:
Lauffähikeit des IRCd-Modus unter MorphOS und AmigaOS4
/AWAY und /BACK setzen d...
os4depot.net: Uploads bis 18.12.2004 (18. Dez. 2004)
Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
amishots.lha gra/mis 91kb AMIShots for Amiga. An Amiga clone of Webshots
nslookup.lha net/mis 22kb NSLookup converts domain names into IP addresses
duke3d.lha ...
Elbox kündigt ColdFire-basierte Turbokarte für den Amiga 1200 an (17. Dez. 2004)
ELBOX Computer kündigt unter dem Titellink für Ende Januar eine Turbokarte für den Amiga 1200 namens Dragon auf Basis von Freescales ColdFire-Prozessor MCF5475 mit 266 MHz (410 MIPS) an. Kombiniert mit der Turbokarte ist zudem eine PCI/AGP-Buserweiterung....
Erste Berichte von der Pianeta Amiga (englisch) (13. Dez. 2004)
Unter dem Titellink finden Sie auf Englisch erste Berichte von der Pianeta Amiga, die am 12. Dezember in Rom stattfand. Vertreten waren unter anderem mehrere Pegasos- und µA1-Rechner sowie BeOS.
AmigaOS4-seitig wurden native Versionen von Freespace 1...
|