1794 Gefundene Meldungen
Reverse Engineering: Carmageddon auf 68k-Amigas (10. Dez. 2024)
Ein Reverse-Engineering-Projekt bringt den PC-Klassiker Carmageddon auf den Classic Amiga. Dank der weiter in Entwicklung befindlichen Umsetzung von Arcziii, der auch schon Reverse Engineerings von Red Alert und wipeout vorgelegt hat, wurde das martialisc...
AmiGameJam-Kandidat: Last Battle 2 (03. Dez. 2024)
Im Rahmen des AmiGameJam 2024 sollen Nachfolger zu Amiga-Spielen erstellt werden. Unter dem Titellink hat 'msmalik681' seine Interpretation eines Nachfolgers des auch auf den Amiga portierten Sega-Klassikers "Last Battle" veröffentlicht: "Last Battle 2" i...
Veranstaltung: World of Commodore 2024 in Mississauga (Kanada) (19. Nov. 2024)
Vom 30. November bis 1. Dezember 2024 findet im kanadischen Mississauga (nahe Toronto) das Amiga-Treffen World of Commodore 2024 statt. Auf dem Event wird eine Vielzahl von Commodore-Geräten vom Amiga über den C64 bis zum PET zu sehen sein. Besucher könne...
AROS x86_64: Version 20241102-1 des ABI-v11-Entwicklerzweigs (14. Nov. 2024)
Der AROS-Entwickler Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz hatte seinem stabilen Zweig von AROS für 64-Bit Intel und AMD Prozessoren den Codenamen ABIv11 gegeben, um ihn von der in Arbeit befindlichen ABIv1-Version im Haupt-AROS-Repository zu unterscheiden...
Spiel: Gedächtnistraining mit A Little Remember Game (12. Nov. 2024)
Das neue Spiel "A Little Remember Game", entwickelt von Thomas Kölsch, ist seit Ende Oktober erhältlich. Inspiriert vom klassischen Elektronik-Spiel "Senso" aus den 1970er Jahren, fordert es die Spieler heraus, sich immer wieder an Farbreihen zu erinnern ...
A600GS: Update 46.1.878 mit MIDI-Unterstützung und Boot-Problem-Workaround (12. Nov. 2024)
Mit dem neuen Update v46.1.878 für den A600GS-Computer führt Hersteller Amiga Kit unter anderem die Unterstützung von MIDI für die Musiksoftware OctaMED ein. Das Update kann über das eingebaute Live-Update-System oder mit einer herunterladbaren Update-Dat...
Alinea Computer: Neue V2 des KickRom-Progger und KickRom-Flash (06. Nov. 2024)
Pressemitteilung: Wir freuen uns Ihnen zwei unserer beliebten Produkte in der Version 2 vorstellen zu können.
KickROM Flash Rom V2
Bei dem KickROM Flash Rom V2 handelt es sich um einen programmierbarer Flash-Rom Ersatz für EPROM-Bausteine (beispiels...
Vorschau-Video: Danmaku #6 (04. Nov. 2024)
Daniel 'Daytona675x' Müßener ist dabei, ein vor vier Jahren begonnenes und zwischenzeitlich unterbrochenes Projekt fortzusetzen. Da nun das komplette, neue Entwicklerteam beisammen ist - Grafik: Holger Crome,
Musik: Roland "Triace" Voss, Code: Daniel 'Da...
Aminet-Uploads bis 02.11.2024 (03. Nov. 2024)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.11.2024 dem Aminet hinzugefügt:
COP.lha dev/debug 167K 68k Low Level Debugger
MusicPort-AHI.lha driver/aud 7K 68k AHI driver for Trinity 1240/1...
F1GP2024Carset.lha game/dat...
Neues von der AmiWest 2024, AmigaOS 4.1 FE Update 3 angekündigt (27. Okt. 2024)
Auf der AmiWest, die dieses Wochenende in Sacramento (USA) stattfand, waren wieder Steven Solie und Trevor Dickinson anwesend, um Vorträge zu halten und Fragen zu Produkten rund um AmigaOS 4 zu beantworten. Ein Hyperion-Vertreter war erneut nicht vor...
Echtzeitstrategie: Vanilla Conquer Red Alert 1.7.2 (27. Okt. 2024)
Artur Jarosiks für Amigas mit leistungsfähigen Turbokarten wie PiStorm/Emu68, Apollo/Vampire V4 oder Warp1260 gedachte Portierung von "Command & Conquer: Red Alert" liegt nun in der Version 1.7.2 vor.
Die Neuerungen seit der Version 1.5 beinhalten...
Arananet: Turbokarte Trinity 1240-60 kann vorbestellt werden (24. Okt. 2024)
Nach vier Jahren Entwicklung und ausführlichen Tests wurde "die beste Turbokarte, die jemals für den Amiga A1200 gebaut wurde", fertiggestellt. Die Trinity 1240-60 unterstützt 68040-68060 CPUs und ist mit allen A1200-Revisionen kompatibel. Laut Entwickler...
MorphOS: Web-Browser Wayfarer zukünftig ohne aktualisierte WebKit-GTK-Engine (20. Okt. 2024)
Wie Jacek 'jacadcaps' Piszczek unter dem Titellink mitteilt, werden künftige Versionen seinen Web-Browsers Wayfarer ohne einen aktuellen WebKit-GTK-Kern auskommen müssen. Bereits die Portierung der gegenwärtigen Version 2.46 der Browser-Engine sei se...
Demis Hassabis: Nobelpreisträger mit Amiga-Vergangenheit (Update) (15. Okt. 2024)
Demis Hassabis wurde jüngst für seine herausragenden Beiträge im Bereich der Künstlichen Intelligenz mit dem Nobelpreis für Chemie geehrt. Besonders die Entwicklung von AlphaGo, das erstmals einen professionellen Go-Spieler besiegte, und AlphaFold, welche...
Verwaltung von ADF-Dateien: Rust-Bibliothek "adflib" V0.1.4 (12. Okt. 2024)
Im März 2023 berichteten wir über Volker Schwaberows Projekt, die von Laurent Clevy vorwiegend in C geschriebene ADFlib in die Programmiersprache Rust zu konvertieren. Zu diesem Zeitpunkt konnte man damit ADFs lesen und schreiben, Tracks und Sektoren in e...
Interview: Matthew Leaman (Amiga Kit, A-EON) über den A600GS (11. Okt. 2024)
Vor rund einem Jahr gab es erste Fotos des ARM-basierten "Games System und 68K-kompatiblen Computers" A600GS auf der AmiWest 2023. Seit August 2024 ist die Konsole offiziell erhältlich (amiga-news.de berichtete) und wir berichten regelmäßig über Updates u...
Chat-Software: AmigaGPT V1.6.3 für AmigaOS 3 und 4 (19. Sep. 2024)
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das die Leistungsfähigkeit des Chatbots ChatGPT nutzt (amiga-news.de berichtete). Ursprünglich geschrieben für AmigaOS 3.2, unterstützt das Programm mittlerweile auch AmigaOS 3.9, Cloantos W...
Chat-Software: AmigaGPT V1.6.2 für AmigaOS 3 und 4 (Update) (31. Aug. 2024)
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das die Leistungsfähigkeit des Chatbots ChatGPT nutzt (amiga-news.de berichtete). Ursprünglich geschrieben für AmigaOS 3.2, unterstützt das Programm mittlerweile auch AmigaOS 3.9, Cloantos W...
Programmierkurs: Amiga-500-Programmierung auf Hardware-Ebene (20. Aug. 2024)
Michael Martin teilt auf seinem Bumbershoot Software Blog detaillierte Einblicke in seine experimentellen Programmierprojekte rund um den Amiga 500 und hat dabei in den letzten Wochen eine kleine, zusammenhängende, englischsprachige Serie von Praxiskursen...
Chat-Software: AmigaGPT V1.6.0 für AmigaOS 3 und 4 (10. Aug. 2024)
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das die Leistungsfähigkeit des Chatbots ChatGPT nutzt (amiga-news.de berichtete). Ursprünglich geschrieben für AmigaOS 3.2, unterstützt das Programm mittlerweile auch AmigaOS 3.9, Cloantos W...
|