amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



1794 Gefundene Meldungen

Fr3dY's Software: RipMIME v1.2.16.11 und UnRTF v0.18.1 (09. Mai. 2002)
RipMIME Version 1.2.16.11 ist ein Tool, welches MIME-Anhänge, z.B. an E-Mails, extrahiert. UnRTF Version 0.18.1 befindet sich noch im Alpha-Stadium. Es ist ein sehr komplexes Tool, mit welchem Sie RTF-Dateien in HTML, LaTeX oder PostScript konvert...

Golem: ELSA steht nun doch vor dem Aus (24. Apr. 2002)
»Einstellung des Geschäftsbetriebes der ELSA AG sehr wahrscheinlich Der Fortbestand der ELSA AG ist unwahrscheinlich, so das Fazit des vorläufigen Insolvenzverwalters der Gesellschaft, Rechtsanwalt Thomas Georg. Nach Prüfung des Insolvenzantrages kam e...

VHI-Treiber für USB-Digitalkameras und -Webcams (24. Apr. 2002)
Wir freuen uns, Ihnen die baldige Verfügbarkeit von VHI-Treibern für USB-Digitalkameras und -Webcams ankündigen zu können. Damit wird es schon bald möglich sein, auch neuere Kamera-Modelle mit dem ganzen Komfort von VHI Studio zu betreiben, welcher w...

AmigaDE: Pang-Style-Game und netzwerkfähige Spiele (21. Apr. 2002)
Amiga Flame berichtet kurz über die Entwicklung eines neues Plattformspiels für AmigaDE und Kalikos Plan zur Entwicklung netzwerkfähiger Spiele. Nexus Development arbeitet an einem Pang-Style-Game für AmigaDE. In diesem Plattformspiel tritt man g...

Tao: Spracherkennung "VORERO" von Asahi Kasei für intent (20. Apr. 2002)
Asahi Kasei und Tao haben am 18. April 2002 bekannt gegeben, dass die Spracherkennungs-Engine "VORERO" die intent-Plattform unterstützen wird. Als Zielarchitektur wird hierfür die PXA250-CPU von Intel genannt. Bei "VORERO" handelt es sich um eine ...

Deutsche Übersetzung des Interviews mit Thendic und Petro Tyschtschenko (20. Apr. 2002)
In einer bis jetzt noch nie dagewesenen Teamarbeit mit einigen unserer Leser entstand die Übersetzung des Interviews ins Deutsche. Allen, die sich daran beteiligt haben, übermitteln wir an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön! Interview m...

AudioLabs: DSPSpeed-Benchmark-Ergebnisse für Athlon XP 2000+ (14. Apr. 2002)
AudioLabs haben neue Ergebnisse ihres DSPSpeed-Benchmarks veröffenlicht. Bei diesem Benchmark ist Amithlon auf einem AMD Athlon XP 2000+-System (1667 MHz) zwischen 29 (Integer) und 38,8 (Float) schneller als ein 68060-System. Der DSPSpeed-Test wurd...

Amiga Inc.: Executive Update - Amiga Status Ankündigung (Update - Deutsch) (13. Apr. 2002)
Grüße an die AMIGA-Gemeinschaft, Übersetzer: Günther Holm (englisches Original) vor einer Woche teilten wir mit Ihnen die Freude, uns auf die Wiedergeburt der Amiga-Desktop Plattform zuzubewegen. Der AmigaOne und AmigaOS4 sind Projekte, die fast je...

Übersetzung ins Deutsche - GFXBase Interview mit Coyote Flux (12. Apr. 2002)
Original: http://www.gfxbase.com/interviews/coyote.shtml Übersetzer: Petra Struck Bitte erzählen Sie uns ein wenig über Sie (Name, Alter, wo ihr herkommt, Job) Gut, Coyote Flux arbeitet aktuell in einer französischen Firma, die Thendic-France heißt, Bes...

IOSPIRIT gegründet, Übernahme der Innovative-Produkte (10. Apr. 2002)
Ende 2000 wurde fxSCAN 3.0, seit langem das erste Programm zur Texterkennung für den AMIGA, von Innovative offiziell vorgestellt. Das von den AMIGA-Usern heiß ersehnte Programm fand in den ersten Wochen einen solch reißenden Absatz, dass die Infrastrukt...

USB: Information zum Poseidon-USB-Stack (08. Apr. 2002)
Poseidon ist eine Softwärelösung, die dem Amiga die Welt der USB-Geräte erschließt. Sie wird auf jedem Amiga mit OS3.1 oder höher laufen. Um den Usern und Entwicklern einen kurzen Einblick in den Stand der Dinge zu geben, gibt es hier einige Fa...

dynAMIte: CFodder-, Alienoid- und PacMan-Style (07. Apr. 2002)
Am 5. April 2002 wurden für den netzwerkfähigen Bomberman-Klon "dynAMIte" neue Styles veröffentlicht. "CFodder" von Mark "AxE" Ricketts orientiert sich an Cannon Fodder. Von Cj-Stroker sind zwei ältere Styles hinzugekommen, die nun auf der dynAMIte-...

Programmierer für Filesharing-Software gesucht (03. Apr. 2002)
P2P-Clients gewinnen mehr und mehr an Bedeutung, lediglich in der Demoscene gibt es (mangels Beteiligung der Demoscene) kaum eine vernünftigen Einsatzmöglichkeit für Tools wie Morpheus, eDonkey, Limewire, WinMX oder iMesh. Wir suchen nun stellvertre...

Dave Haynie nicht mehr bei Merlancia (01. Apr. 2002)
Dave Haynie, "Herr 3000," wurde am Samstag auf der AmigaExpo 2002 gefragt, ob er noch bei Merlancia Industries ist. Er hat "nein" gesagt. Dave wollte nicht sagen, was er jetzt beruflich macht, aber er hat gesagt, dass es nichts mit PCs oder Amigas zu ...

Amiga Inc.: Executive Update - Status (Deutsche Übersetzung) (27. Mär. 2002)
Executive Update - Bekanntmachung zum Amiga Status Bill McEwen - 25 März 2002 Schöne Grüße euch allen! Ich bin gerade zurück von einer fantastischen Veranstaltung, der Embedded Systems in San Francisco, auf der Amiga Anywhere Kommentatoren, Entwic...

Amiga Inc.: Executive Update - Status (26. Mär. 2002)
Bill McEwen, CEO von Amiga Inc. hat ein neues Executive Update veröffentlicht, in welchem die Ziele bezüglich Hard- und Software detailliert beschrieben werden. Unter anderem wird die Vefügbarkeit von AmigaOS 4.0 auch für bplan-Hardware (Pegasos) und E...

ExoticA: ´Demo Scene Reference Manual´ u.v.a. aktualisiert (21. Mär. 2002)
ExoticA, die Website, die sich mit den musikalischen Fähigkeiten und der Geschichte des AMIGA befasst, hat das ´Demo Scene Reference Manual´ auf den neuesten Stand gebracht, es steht nun in Version 4.16 zur Verfügung. Der Logowettbewerb ist...

Übersetzung der Pressemeldung zum AmigaOneG3-SE von Eyetech (Update) (19. Mär. 2002)
Ulrich Beckers hat sich die unglaubliche Mühe gemacht, die Pressemeldung von Eyetech Group Ltd. zum neuen AmigaOne ins Deutsche zu übersetzen. Ganz herzlichen Dank dafür! Das der Übersetzung zugrundeliegende Original finden Sie unter dem Titellink. Die...

Audio: Audiomaster2k V0.78 (17. Mär. 2002)
Der Sampleeditor "Audiomaster2k", von Frank Fenn, ist in der Version 0.78 erschienen. Es ist jetzt möglich, auch nur den linken oder rechten Kanal zu speichern. Dazu kommt MMC ATAPI-Unterstützung und DeVocalize. Der Editor benutzt MUI als GUI und un...

Haage&Partner: AXL: Neues Monstersystem (15. Mär. 2002)
Für leistungshungrige Amiga-Anwender bietet H&P jetzt zwei neue Top-Systeme an. Herzstück ist jeweils der AMD Athlon XP 2000+. Zur Kühlung wird der CPU-Lüfter Coolermaster Heat Pipe eingesetzt, der gerade in einem Testbericht zum leistungsfähigs...

1 30 55 ... <- 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 -> ... 75 80 90
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.