amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


10.Mär.2011
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Lua-Betaversion 0.4
Lua ist eine Skriptsprache zur Erweiterung von Anwendungen, die von Grzegorz Kraszewski gegenwärtig nicht bloß portiert, sondern auch weitgehend in MorphOS integriert wird (amiga-news.de berichtete).

Die jetzt veröffentlichte (Beta-) Version 0.4, die als solche noch nicht alle Standardmodule beinhaltet, führt das io.module ein, welches wie der Name bereits sagt Dateioperationen ermöglicht. Hierbei wird die dos.library direkt angesprochen, so dass die zusätzlichen Ebenen einer Unixumgebungsemulation eingespart werden. (snx)

[Meldung: 10. Mär. 2011, 17:56] [Kommentare: 2 - 12. Mär. 2011, 09:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2011
Amiga Future (Webseite)


Datatype: WarpTIFF 45.8
Nach knapp viereinhalb Jahren stellt Oliver Roberts im Rahmen seiner Warp-Datatypes unter dem Titellink nun auch ein Update seines als Shareware vertriebenen WarpTIFF-Datatypes für AmigaOS 3.x, WarpUp, AmigaOS 4 und MorphOS zur Verfügung.

Changes in version 45.8:
  • Can now decode images that use the JBIG compression scheme
  • Added support for images that use 32 bits per sample
  • Fixed decoding of 64-bit CMYK images
  • Fixed decoding of planar RGB/CMYK images
  • Fixed decoding of XIF images and old JPEG compressed files which got broken in 45.7
  • Rewrote the XIF image support to work with the latest libtiff
  • Enabled recognition of Microsoft Document Imaging TIFF files
  • Updated with libtiff 3.9.4, zlib 1.2.5 and jpeglib 8c
  • Added workaround for a bug in OS4 which can cause a crash when a requester is opened (bug fixed in intuition.library 53.32)
  • Fixed (VBCC fix) potential system lockup when calling the GM_RENDER method in the WarpOS version (e.g. when using Multiview with the AfA OS picture.datatype)
  • Added workaround for a bug in OS4's datatypes.library DTST_MEMORY handling
  • Enabled virtual memory usage in OS4 version
  • MorphOS and WarpOS versions recompiled with VBCC 0.9a
  • AmigaOS 4 version recompiled with latest SDK
  • Added AmiUpdate support
  • Updated Spanish installer strings
(snx)

[Meldung: 10. Mär. 2011, 05:52] [Kommentare: 9 - 13. Mär. 2011, 17:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2011
amigafuture.de (Webseite)


ACube: Sam460ex-Komplettsysteme
ACube bietet sein PowerPC-Motherboard Sam460ex ab sofort auch als Komplettsystem an. Die verwendeten Gehäuse, die auf der ACube-Webseite vorgestellt werden, nennen sich "Laguna" und werden von Enermax hergestellt. (cg)

[Meldung: 09. Mär. 2011, 18:11] [Kommentare: 11 - 19. Mär. 2011, 14:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2011
amigafuture.de (Webseite)


Emulator: Updates für Amiga Forever 2009, 2010, 2011
Cloanto stellt mit Amiga Forever 2011.1 ein Updates seines kommerziellen Emulator-Pakets Amiga Forever zur Verfügung, das diverse Optimierungen beinhaltet und einige Fehler beseitigt.

Auch für die älteren Versionen 2009 und 2010 wurden Updates veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 09. Mär. 2011, 18:08] [Kommentare: 2 - 10. Mär. 2011, 20:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2011
amigaworld.net (Webseite)


Archivierung von Datenkasetten: UberCassette 0.02
Ian Gledhills UberCasette konvertiert Aufzeichnungen von alten Datenkassetten in die von diversen Emulatoren und verwandten Tools unterstützten Formate. Die Kasette muss dabei mit anderen Programmen in eine WAV-Datei digitalisiert werden, UberCasette übernimmt dann die Konvertierung in TAP/T64- (C64, C16, VIC20) oder UEF- (Acorn BBC/Electron) Dateien.

Der Autor bietet UberCasette-Binaries für AmigaOS 3/4, MorphOS, AROS und Windows an. Er bietet um Feedback, da sich das Programm noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet. (cg)

[Meldung: 09. Mär. 2011, 18:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2011
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOne X1000: Linux-Kernel, weiße Towergehäuse
Rundmail von A-EON an "Betatester"-Bewerber:
Braucht jemand Pinguine?

Als Teil des Vorproduktions-Prozesses hat Varisys [der Board-Designer, Anm. d. Übers.] einen minimalen Linux-Kernel angepasst um sicherstellen zu können, dass alle Komponenten und Subsysteme auf dem Nemo-Motherboard der zweiten Revision wie erwartet ihren Dienst versehen. Bekanntlich ist die Treiber-Unterstützung unter Linux erheblich umfangreicher und mittels einem minimalen Linux-System kann Varisys den AmigaOS 4-Entwicklern demonstrieren dass das gelieferte Produkt auch den Anforderungen entspricht.

Als Erweiterung dieser Testphase haben wir Varisys beauftragt, eine komplette Linux-Portierung mit graphischer Benutzeroberfläche zu erarbeiten. Obwohl uns klar ist, dass viele Amiga-Anwender ausschließlich AmigaOS 4 auf dem AmigaOne X100 einsetzen werden, haben wir uns überlegt dass ein funktionierendes Linux als Alternative den Nutzwert erhöhen würde und es den Anwendern erlauben würde, Programme und Tools einzusetzen die unter OS4 derzeit nicht verfügbar sind.

"It don't matter if you're black or white"

Wir haben in enger Zusammenarbeit mit AmigaKit Peripheriegeräte und Merchandising-Artikel mit "AmigaOne X1000"- bzw. "Boing Ball"-Branding produziert die das wunderbare A1-X1000-Towergehäuse ergänzen, das von Andrew Korn entworfen wurde. Im Juli hat AmigaKit mit dem Verkauf passender schwarzer A1-X1000-Tastaturen und -Mäuse für PS/2 und USB begonnen. Diese Eingabegeräte können auch mit dem SAM oder PC- bzw. Mac-Rechnern genutzt werden und sind bei Einsatz eines entsprechenden Adapters wie Cocolino, Micromys, Subway USB oder Deneb USB auch mit Classic Amigas kompatibel.

Das ursprüngliche Design des A1-X1000 basiert auf einem schwarzen Towergehäuse, aber nach vielen Anfragen von Kunden haben wir beschlossen auch eine weiße Version mit entsprechendem Keyboard und entsprechender Maus anzubieten. Die weiße Maus ist bei AmigaKit seit Ende 2010 erhältlich und wir hoffen in Kürze den Kunden und Amiga-Händlern die Wahl zwischen schwarzen und weißen "Boing Ball"-Towergehäusen bieten zu können.

A-EON Technology CVBA (cg)

[Meldung: 08. Mär. 2011, 16:09] [Kommentare: 103 - 14. Mär. 2011, 09:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 475 945 ... <- 950 951 952 953 954 955 956 957 958 959 960 -> ... 965 1468 1976

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.