amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Updates von Soft- und Hardwareprodukten'


20.Dez.2015



Aminet-Uploads bis 19.12.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.12.2015 dem Aminet hinzugefügt:
NetFS-revised.lha        comm/net   68K   MOS Network File System for Amiga...
fd2libmaker.lha          dev/lib    1K        Convert FD to LibMaker functions
fd2pragma-mos.lha        dev/misc   274K  MOS V2.195 create pragma, inline,...
ObjDumpFunctions.lha     dev/src    87K   OS4 Analyze functions from an exe...
NoClick.lha              disk/misc  2K    MOS Multiplatform NoClick enabler
elves-dreamland.zip      game/actio 515K  68k Jet Set Willy clone as Xmas game
WormWarsMOS.lha          game/actio 672K  MOS Advanced snake game
KoalaView.lha            gfx/show   60K   68k View and convert C64 KoalaPai...
KoalaViewSP.lha          gfx/show   3K        KoalaView v1.4 spanish catalog
dgen-mos-git.lha         misc/emu   6.4M  MOS Sega Genesis/Megadrive emulator
Pavlor-OS41FE.jpg        pix/wb     362K      AmigaOS 4.1FE running in WinUAE
(snx)

[Meldung: 20. Dez. 2015, 08:00] [Kommentare: 2 - 21. Dez. 2015, 23:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2015



OS4Depot-Uploads bis 19.12.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.12.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
perl_newlib.lha          dev/lan 22Mb  4.1 The Practical Report and Extract...
libopenssl.lha           dev/lib 6Mb   4.0 The open source toolkit for SSL/TLS
objdumpfunctions.lha     dev/mis 87kb  4.0 Analyze functions from an execut...
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
wormwars.lha             gam/act 1Mb   4.0 Advanced snake game
africa.lha               gam/boa 402kb 4.0 Conversion of 3W board game
saga.lha                 gam/boa 563kb 4.0 Conversion of TSR boardgame
f2bgl.lha                gam/fps 3Mb   4.0 Engine Rewrite
minislug.lha             gam/pla 8Mb   4.0 Mini Metal Slug Project
dalehardshovel.lha       gam/puz 53Mb  4.0 Bloomstone mystery
hexgem.lha               gam/puz 14Mb  4.0 Puzzlegame for the OpenPandora
titrus.lha               gam/puz 8Mb   4.0 Another Tetris clone
xgalaga.lha              gam/puz 2Mb   4.0 Galaga style game
gnuvszombie.lha          gam/shm 16Mb  4.0 Rotten tomatoes
hocoslamfy.lha           gam/shm 15Mb  4.0 Fly to avoid the bamboo shoots
tirititran.lha           gam/shm 35Mb  4.0 2D Arcade game
mce.lha                  gam/uti 2Mb   4.0 Multi-game Character Editor
download.lha             net/ftp 46kb  4.0 File download utility: http, htt...
boingcube.lha            uti/ben 3Mb   4.0 A bouncing rotating boing cube.
gpmark.lha               uti/ben 2Mb   4.0 Graphics benchmark
noclick.lha              uti/mis 2kb   4.0 Multiplatform NoClick enabler
reportplus.lha           uti/mis 630kb 4.0 Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 20. Dez. 2015, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2015



MorphOS-Files-Uploads bis 19.12.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.12.2015 den MorphOS-Files hinzugefügt:
DGen                     1.33    uti/emu   6529 DGen is an emulator of Sega...
(snx)

[Meldung: 20. Dez. 2015, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 19.12.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.12.2015 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 20. Dez. 2015, 07:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Dez.2015
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: PowerSelect 3.1
Janne Peraahos kommerzielles Programm "PowerSelect" für AmigaOS 4.1 erlaubt die Auswahl einer Gruppe von Workbench-Piktogrammen anhand von Suchkriterien (z.B. Datei-Endung oder Erzeugungsdatum). Nun liegt ein kostenloses Update auf die Version 3.1 vor.

New:
  • A new and more secure memory management system
  • Compatibility with the latest application library
  • Greek translation
  • Startup code optimizations and more
Download: PowerSelectUpdate30-31.lha (62 KB) (snx)

[Meldung: 20. Dez. 2015, 07:08] [Kommentare: 9 - 24. Dez. 2015, 15:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2015
amigafuture.de (Webseite)


PCI-Busboards: Mediator PCI 1200 TX Black und Mediator PCI 4000 Di Black
Elbox gibt in einer Pressemitteilung die Verfügbarkeit neuer Varianten der bekannten PCI-Erweiterungen der Mediator-Serie bekannt, die ab 21. Dezember lieferbar sein werden. Die Platinen beider Erweiterungen sind jetzt in schwarz gehalten, weswegen der Hersteller von der "Black Edition" spricht.

Die Variante 1200 TX verfügt über sechs PCI-Slots. Neu ist eine rote LED, die anzeigt ob PCI-Karten gerade gefahrlos ausgewechselt werden können oder ob noch irgendwo Strom fließt. Das Mediator 4000 Di ist für A4000-Rechner im Desktop-Gehäuse gedacht, besitzt vier PCI 2.2-Slots (die auch 3.3-Volt-Karten unterstützen) und vier Zorro II/III-Slots, von denen einer durch die "Core Logic Card" des Busboards belegt wird. (cg)

[Meldung: 17. Dez. 2015, 17:48] [Kommentare: 7 - 20. Dez. 2015, 05:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Dez.2015
M. C. Battilana (E-Mail)


Amiga Forever: Version 2016.0.22.0 (3. Update)
Seit heute liegt für das Emulationspaket Amiga Forever ein Update auf die Version 2016.0.22.0 vor, das bei bestehender Installation wie gewohnt über den Software Director heruntergeladen werden kann.

Neu ist neben anderen Verbesserungen ein vereinfachter Installationsprozess für AmigaOS 4.1 Final Edition, da nun direkt von der CD gestartet werden kann, sodass die Notwendigkeit der Boot-Diskette entfällt. Entsprechend wurde Cloantos englische Installationsanleitung unter dem Titellink angepasst.

Das in unserer vorangegangenen Meldung erwähnte Problem mit der Guru Meditation auf einigen Systemen besteht zwar fort, jedoch konnten wir bei unseren Tests die Ursache eingrenzen, denn der beschriebene Absturz tritt offenbar nur bei Verwendung des SFS-Dateisystems auf. Zusammengenommen empfehlen wir somit folgendes Vorgehen bei der Installation von AmigaOS 4:
  • Wählen Sie in Amiga Forever unter "Systems" die Konfiguration "Amiga 4000 PPC" mit der rechten Maustaste an und erzeugen Sie eine Kopie der Konfigurationsdatei mit "Create Copy".
  • Bearbeiten Sie nun die Kopie der Konfigurationsdatei, indem Sie sie mit der rechten Maustaste anklicken und "Edit" wählen. Im Configuration-Tab wählen Sie als Netzwerkkarte RTL 8029.
  • Im Media-Tab unter Disks fügen Sie mit "Add" die ISO-Datei der AmigaOS-4-CD hinzu. Dabei sollten Sie aus Geschwindigkeitsgründen die ISO-Datei zudem als "external" einstellen, anderenfalls wird sie in die RP9-Datei aufgenommen. Aus demselben Grund sollten Sie auch das bereits angelegte Festplatten-Abbild via "Edit" bearbeiten und auch hierfür einen externen Speicherort wählen.
  • Nun können Sie die Emulation starten. Nach dem Booten von der ISO-Datei der CD können Sie zunächst die ländertypischen Einstellungen vornehmen.
  • Nun können Sie mit der eigentlichen Installation beginnen. Sobald Ihnen die Möglichkeit angeboten wird, die Festplatte zu formatieren, können Sie einen Namen für das Laufwerk eingeben und "Quickformat" auswählen.
  • Im weiteren Installationsverlauf wählen Sie als Grafikkarte "Picasso IV" und passen den Monitor an - alle anderen Parameter können Sie wie vorgegeben übernehmen.
  • Nach Abschluss der Installation können Sie die ISO-Datei über das entsprechende Symbol in der Leiste am unteren Fensterrand auswerfen, bevor Sie "Finish" anklicken. Der emulierte PowerPC-Amiga wird nun automatisch zurückgesetzt (falls nicht, können Sie dies über die Tastenkombination Strg-Win-Win auch selbst auslösen) und von der Festplatte starten. Abschließend können Sie dann noch optionale Programme von der CD installieren.
  • Nach dem Beenden der Emulation sollten Sie Ihre Konfigurationsdatei noch einmal via "Edit" bearbeiten, um im Media-Tab mittels "Remove" die ISO-Datei der Installations-CD zu entfernen.
Update: (21:02, 15.12.15, snx)
Cloanto hat die Anleitung bezüglich des Dateisystems nun auch angepasst - insofern empfehlen wir unseren englischkundigen Lesern die besser beschriebene Vorgehensweise unter dem Titellink.

2. Update: (19:46, 17.12.15, snx)
Das vemeintliche SFS-Problem hat sich inzwischen als Anwenderfehler entpuppt.

3. Update: (22:31, 20.12.15, snx)
Inzwischen haben wir die offizielle Installationsanleitung von Cloanto vollständig ins Deutsche übersetzt. (snx)

[Meldung: 15. Dez. 2015, 16:34] [Kommentare: 1 - 16. Dez. 2015, 07:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 298 590 ... <- 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 -> ... 610 1290 1976

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.