amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


30.Aug.2018



Freie Hardware: Nachbau der Tochterplatine des A4000
Nachdem zuletzt gleich zwei Projekte sich den Nachbau der Hauptplatine des Amiga 4000 zum Ziel gesetzt hatten, stehen jetzt auch Unterlagen zum Selbstbau der Tochterplatine, die die Zorro-Slots beherbergt, bei Github zur Verfügung.

Das Platinen-Layout wurde auf Basis des offiziellen A4000-Schaltplans von Grund auf neu erstellt. Im Gegensatz zum Original beherbergt der Nachbau keine ISA-Slots mehr, dafür wurde ein VGA-Connector auf der Platine nachgerüstet, der sich mit einer handelsüblichen Verlängerung samt Slotblech zu einen 15-Khz-VGA-Anschluss an der Gehäuserückseite ausbauen lässt. (cg)

[Meldung: 30. Aug. 2018, 23:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2018
Amigaworld.net (Webseite)


Gehäuse: Schwarmfinanzierung des Checkmate A1500 Plus angekündigt
Beim Checkmate A1500 handelte es sich um ein Gehäuse für den Amiga 500, das diesen in einen Desktop-Rechner ähnlich dem deutlich teureren Amiga 2000 verwandelte (amiga-news.de berichtete; ein englisches Video zu den geschichtlichen Hintergründen wurde vor zwei Monaten veröffentlicht). Stephen Jones kündigt nun die Schwarmfinanzierung einer aktualisierten Fassung seines damaligen Produktes an - per Live-Stream soll es am Dienstag um 21 Uhr eine "Launch-Party" dazu geben.

Das Checkmate-1500-Plus-Gehäuse soll neben der Platine des Amiga 500/500+ auch einen Amiga 600 oder 1200 aufnehmen können - oder A-EON Technologys angekündigten AmigaOne A1222 (Tabor), einen Raspberry Pi oder jedes andere Mainboard im Mini- oder Micro-ATX-Format. Wie beim Original ermöglicht eine Riser-Karte den Einsatz von Zorro-II-Erweiterungen. (snx)

[Meldung: 26. Aug. 2018, 19:07] [Kommentare: 22 - 26. Jun. 2019, 08:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2018



Game Construction Kit: RedPill 0.6.4 (Alpha)
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen eine Umsetzung von Pacman sowie das Knobelspiel Mirror. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.

Als Web-Auftritt für das Programm fungiert bisher lediglich eine geschlossene Facebook-Gruppe, die Autoren sind jedoch auch per per E-Mail erreichbar. Die aktuelle Alpha-Version kann über Dropbox heruntergeladen werden.

Änderungen in Version 0.6.4:
  • Added support for song modules compressed in PowerPacker
  • Added Fade In and Fade Out action trigggers
  • Added On Fade Out condition to trigger something when fade is complete
  • Fixed a graphics glitch at the start of the games
  • Some fixes in scroll routines
  • Small changes that could make the game unstable
(cg)

[Meldung: 22. Aug. 2018, 21:37] [Kommentare: 7 - 02. Sep. 2018, 02:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 108 210 ... <- 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 -> ... 230 614 1004

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.