amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


28.Mai.2020
a1k.org (Webseite)


Dateimanager: MCAmiga 0.5 für alle Amiga-Systeme (Update)
Marcus 'ALB42' Sackrows MCAmiga ist ein von Norton und Midnight Commander inspirierter Dateimanager, der sich zusätzlich zur Mausbedienung auch komplett per Tatstatur steuern lässt. MCAmiga steht für AmigaOS (m68k, PPC), MorphOS und AROS (x86, x64, ARM) zur Verfügung. Das Programm benötigt mindestens 4 MB RAM, die AmigaOS 4-Version läuft laut Autor nicht auf einem X5000.


Änderungen in Version 0.5:
  • Fehler in der Anzeige behoben
  • In LhA- und LZX-Archiven navigieren und Dateien kopieren, verschieben, umbenennen, ansehen oder ändern
  • In allen von XAD unterstützten Archiven navigieren, Dateien ansehen oder extrahieren
  • Ausführbare Dateien mit (Shift+) Enter starten
  • Ein "Tools"-Menü
  • Erstmals auch eine Version für 68000-Prozessoren verfügbar
Hinweis der Redaktion: MCAmiga verweigert offenbar auf einer Vampire den Dienst, aufgrund der Nähe des Vampire-Teams zu der mit Schwarzkopien gespickten OS-Distribution "Coffin OS". Die zugehörige Fehlermeldung ist etwas irreführend und suggeriert eine fehlerhafte Erkennung von Coffin OS.

Update: (29.05.2020, 23:00, cg)

Wie der Autor in den Kommentaren zu seinem Blog-Eintrag mitteilt, hatte er lediglich vergessen, die Vampire-Blockade vor der Veröffentlichung zu entfernen. Es habe sich um den Versuch gehandelt, auf ein Problem hinzuweisen - aber da die Mehrheit der Nutzer kein Interesse an der Thematik habe, werde der entsprechende Code aus seinen Projekten wieder entfernt. (cg)

[Meldung: 28. Mai. 2020, 17:14] [Kommentare: 17 - 31. Mai. 2020, 10:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2020
commodore.news (Webseite)


USB-Adapter für klassische Joysticks: UJOY/1A
Der US-amerikanische Anbieter hat einen weiteren Adapter zum Anschluss eines Atari-/Commodore-kompatiblen Joysticks an einen modernen Rechner entwickelt: UJOY/1A nutzt einen USB-Microcontroller vom Typ Silicon Laboratories EFM8UB1 um einem alten Joystick das USB-Protokoll beizubringen. Der Adapter ist für 19 USD beim Entwickler erhältlich, der Schaltplan (nicht jedoch die Unterlagen zur Herstellung einer Platine) kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden. (cg)

[Meldung: 28. Mai. 2020, 00:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2020
amigaworld (Webseite)


Arcade-Klassiker in 36 Kilobyte: Tiny Galaga
Nach Tiny Invaders liefert die Demo-Gruppe Abyss mit dem weniger als 40 KB großen "Tiny Galaga" (Video) bereits den zweiten minimalistischen Klon eines Arcade-Klassikers ab. (cg)

[Meldung: 27. Mai. 2020, 00:19] [Kommentare: 4 - 28. Mai. 2020, 10:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2020
Indie Retro News (Webseite)


SciFi-Shooter/Racer: Erste Demo von "Verge World Icarus Rising"
"Verge World" wird von den Autoren als "Shooter/Racer-Mix mit Erkundungselementen" beschrieben. Der Titel ist für diverse Retro-Plattformen in Arbeit, jetzt steht erstmals eine spielbares Amiga-Preview zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 27. Mai. 2020, 00:01] [Kommentare: 3 - 28. Mai. 2020, 14:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2020
Generation Amiga (Webseite)


A4000-Motherboard im ATX-Formfaktor: A4000TX
Der finnische Entwickler 'hese7' hatte vor zwei Jahren seinen A4000-Motherboard-Klon A4000+ Alice angeboten und bereits damals eine ATX-kompatible Version des Amiga-Flagschiffs in Aussicht gestellt. Ziel war es, eine Version des A4000cr-Motherboards samt integriertem Daughterboard zu entwickeln, die mit ATX-Gehäusen und -Netzteilen kompatibel ist und dennoch Fullsize-Zorro-Steckkarten unterstützt.

Inzwischen ist der Klon fertig, bei Amibay können in einer Sammelbestellung Leerplatinen bestellt werden. Die aktuelle Revision 1.1 wartet mit folgenden Markmalen auf:
  • ATX-Formfaktor (genauer: ATX/EATX-Hybrid)
  • nutzt normale ATX-Netzteile
  • 68030-Prozessor und 68882-FPU
  • CPU-Slot für Turbokarten
  • 4 Zorro-III-Slots
  • 3 (inaktive) ISA-Slots
  • IDE-Anschluss (3.5 Zoll)
  • Extended Video-Slot
  • Bis zu 112 MB Fast-RAM direkt auf dem Motherboard
  • Unterstützt Kickstart-ROMs mit bis zu 4 MB
  • Amiga-kompatible Joytick- bzw. Maus-Anschlüsse
  • PS/2-Anschlüsse für Maus und Tastatur, Unterstützzung von PS/2- oder Amiga-Tastaturen
  • Floppy-Anschluss, kompatibel mit Amiga- und PC-Diskettenlaufwerken
  • 24-Pin-Anschluss an dem alle RGB-Signale verfügbar sind, für externe Scandoubler, Genlocks, SCART etc.
  • Anschlüsse für zwei Gehäuselüfter
  • Sonstige Anschlüsse: Seriell, Parallel, 15-Pin-VGA, 3.5 MM Klinkenbuchse für Audio
  • Batteriegepufferte Echtzeituhr
(cg)

[Meldung: 26. Mai. 2020, 01:05] [Kommentare: 11 - 28. Mai. 2020, 17:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 85 165 ... <- 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 -> ... 185 592 1004

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.