20.Jun.2005
Yeahronimo per E-Mail
|
Commodore PMC30
Der Markenname Commodore ist zurück. Nach dem Rechte-Aufkauf im Jahre 2004
und dem Relaunch des Computer-Joysticks C64DTV präsentiert
Yeahronimo im Juni 2005 das
Commodore Portable Media Centre, einen neuen Audio- und Video-Abspieler
für unterwegs. Das mit einem 30 Gigabyte großen Datenträger ausgerüstete
und entsprechend als PMC30 titulierte Mobilgerät spielt Musik im Format
MP3, WMA und AAC ab, zeigt JPG- und BMP-Fotos an und dient darüber hinaus
auch zum Anschauen von Filmen mit MPEG4-, DivX5- oder WMV9-Komprimierung
über den 3,6" großen TFT-Bildschirm.
TV-Aufnahmen sind ebenfalls im MPEG4-Format möglich. Das Gerät wurde mit
der DRM-Technik (Digital Rights Management) und USB-2.0-Schnittstelle
ausgestattet und kann dadurch Musik von allen großen Download-Anbietern
herunterladen. Der wiederaufladbare Lithium-Akku erlaubt eine Spielzeit
von 5 Stunden Video-Daten und 9 Stunden Audio-Daten, die von der internen
Festplatte oder von der einsteckbaren SD- oder MMC-Karte bezogen werden
können. Der 325 Gramm leichte, kompakte PCM30 im Stahlgehäuse wird mit
Kopfhörern, einem USB-Kabel, einem RCA-Kabel, Handbuch, Software-CD und
AC-Adaptor ausgeliefert und ist in Europa über den Vertriebspartner
SupportPlus erhältlich. Über Preis
und Verfügbarkeit wurden noch keine Angaben gemacht. (nba)
[Meldung: 20. Jun. 2005, 15:31] [Kommentare: 16 - 21. Jun. 2005, 22:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|