20.Jul.2003
Thomas Rapp (ANF)
|
PicShow Version 1.29 erschienen
Thomas Rapp hat die Version 1.29 des Bildanzeigers PicShow veröffentlicht.
PicShow ist dazu gedacht, als Bildanzeiger in einem Directory-Tool wie
DirOpus oder DosControl verwendet zu werden. Es zeigt das angeklickte
Bild in einem rahmenlosen Fenster auf dem angegebenen öffentlichen
Bildschirm. Das Besondere an diesem Programm ist, dass es das ganze
Verzeichnis einliest und man dann andere Bilder aus dem Verzeichnis
aus einem Menü oder über Tasten auswählen kann.
Die wichtigsten Funktionen:
- kann über Workbench oder Shell gestartet werden
- läuft auf einem beliebigen Public-Screen oder öffnet seinen eigenen Screen
- Verzeichnisse können rekursiv nach Bildern durchsucht werden
- Bilder werden über Dateinamen oder Dateityp erkannt
- Bilder werden im Voraus geladen und im Puffer gehalten.
- Diashow mit verschiedenen Überblendeffekten
- Bilder drucken
- Bildmanipulation: skalieren, spiegeln, drehen
- Farbmanipulation: Kontrast, Helligkeit, Farbe, Gamma
- RGB-Farbfilter, Graustufen
- Kann alle Bilder aus Mehrfachbilddateien anzeigen, z.B. GIF (Anim)
oder TIFF (Fax).
- Copy & Paste - Untersützung
- Drag & Drop
- Iconify
- ARexx-Port
- frei konfigurierbare Tastaturbelegung
- frei konfigurierbare Navigationsleiste
- Alle Funktionen können über die Tastatur, das Menü, die
Navigationsleiste oder über ARexx ausgeführt werden.
- beinhaltet Versionen für 68040, WarpOS und PowerUP.
PicShow kann aus dem Aminet heruntergeladen werden. (nba)
[Meldung: 20. Jul. 2003, 14:37] [Kommentare: 3 - 21. Jul. 2003, 18:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|