30.Mär.2001
Darek Dulian im ANF
|
Elbox: Funktioniert SharkPPC G3/G4 in G-Rex Busboard? (Update)
Elbox wurde öfter gefragt, ob deren SharkPPC G3/G4-Karte in einem G-REX Busboard von DCE funktioniert. In der Mail, die Sie unter dem Titellink finden, erklärt Darek Dulian von Elbox ausführlich, warum es nicht geht bzw. gehen kann.
Nachtrag:
Da ich Zweifel hatte und kein Techniker bin und somit nicht beurteilen
kann, ob die von Elbox gemachten Angaben in dieser Form korrekt sind,
habe ich Thomas Dellert von DCE kontaktiert und um eine Stellungnahme
gebeten. Er kann und wird die von Elbox gemachten Angaben so nicht stehen
lassen und wird uns in den nächsten Tagen eine Gegendarstellung
übermitteln.
Nachtrag 31.03.2001:
Die oben genannte Mail von Elbox liegt nun auch in
deutscher Übersetzung vor.
(mj)
Date: Thu, 29 Mar 2001 23:58:28 +0200
From: ELBOX support@elbox.com.pl
Subject: [Fwd: [Amiga-Mediator] Watch out: Insider's comments on G-Rex]
I am sending you a message delivered today to the Mediator news-list.
You may find it interesting.
Darek Dulian
ELBOX COMPUTER
-------- Original Message --------
Subject: [Amiga-Mediator] Watch out: Insider's comments on G-Rex
Date: Thu, 29 Mar 2001 23:00:40 +0200
From: ELBOX support@elbox.com
Reply-To: Amiga-Mediator@yahoogroups.com
Organization: ELBOX COMPUTER
To: Amiga-Mediator@yahoogroups.com, G-REX@yahoogroups.com
Hi,
We have received a number of inquiries about whether the
SharkPPC G3/G4 card could be used in the G-REX busboard.
Here is the response to clear up these doubts:
The SharkPPC G3/G4 card is a PCI-standard card which
meets all the requirements of the PCI 2.2 specification.
We are using PCI CPC710 bridge chips by IBM
(http://www.chips.ibm.com/products/powerpc/chips/)
in SharkPPC cards.
Designing the Mediator busboard, we have foreseen mechanisms
to enable full use of the functions offered by the MPC710
interface, which operates as the Mediator PCI busarbiter.
This required, firstly, implementing the full system for
busmastering management in the PCI slots of Mediator
and the full implementation of interruption system specified
by the PCI standard.
The G-REX busboard design (called PREDATOR in some countries)
has been made available for some weeks now.
The G-REX design is based on the single-slot simplified bridge
designed only with the aim of supporting a graphic card;
this bridge was previously composed within the BVision card.
Applying this bridge in the G-REX busboard resulted in a number
of limitations. The most important of them are:
1. Complete lack of support for the busmastering (DMA)
between PCI slots (the lines controlling busmastering -
GNT#, REQ# are not physically connected to the 2nd, 3rd,
4th and 5th G-REX slot).
This makes the operation of PCI cards impossible, which
cannot use their mutual resources without overloading the
processor. Therefore, the G-REX busboard is not capable
of offering what Elbox presented in the WOA2000 fair, where
a TV card in the PCI slot was writing as busmaster data to
Voodoo3 graphic card at full speed without intermediation
of the processor.
2. Lack of a parity control system (the PAR parity line
is not physically connected to the control logics of the
busboard).
It means that many standard popular PCI cards will not run
in this busboard.
3. Reduction of the interruption system from 4 to 1
- the interruption lines (INTB#, INTC#, INTD#) are not
physically connected to PCI slots.
The processor card could be then installed only in the 1st
slot, the one to which GNT and REQ signals are connected
(which enable taking over controlling address/data buses).
However, as the G-REX busboard does not support (DMA)
busmastering between slots, co-operation of the PCI processor
cards with any cards working in this mode is impossible.
All the currently produced TV, USB, FastEthernet and more
advanced music cards (e.g. Sound Blaster Live) work solely
in the busmastering mode.
These limitations in G-REX make installation of any advanced
processor cards in it useless and ineffective.
I am really embarrassed to read letters from people who
-- having no idea about hardware -- give their opinions on
various products or designs.
Elbox is a company present in the electronics for many years.
Elbox employs high-standard engineers electronicians
and programmers.
We are not in the habit of commenting devices or software,
but here we make an exception, as the level of misinformation
in the ML like this one reached its critical level.
Best regards,
Darek Dulian
ELBOX COMPUTER, Support Department
For info, links, joining and unsubbing from this group see:
http://groups.yahoo.com/group/Amiga-Mediator
Please do not request the latest driver updates... ask elbox
Deutsche Übersetzung von mj, 31.03.2001
Datum: DO, 29. März 2001 23:58:28 +0200
Von: ELBOX support@elbox.com.pl
Thema: [Fwd: [Amiga-Mediator] Watch out: Insider's comments on G-Rex]
Ich schicke Ihnen eine Meldung, die heute auf der Mediator News-Liste abgelegt wurde.
Vielleicht ist das von Interesse.
Darek Dulian
ELBOX COMPUTER
-------- Original Message --------
Thema: [Amiga-Mediator] Watch out: Insider's comments on G-Rex
Datum: DO, 29 März 2001 23:00:40 +0200
Von: ELBOX support@elbox.com
Antwort auf: Amiga-Mediator@yahoogroups.com
Organisation: ELBOX COMPUTER
An: Amiga-Mediator@yahoogroups.com, G-REX@yahoogroups.com
Hallo,
Uns hat eine Reihe von Anfragen darüber erreicht, ob die SharkPPC G3/G4 Karte
im G-REX-Busboard verwendet werden kann, oder nicht.
Hier ist die Antwort, die diese Zweifel aufklären soll:
Die SharkPPC G3/G3 Karte ist eine PCI-Standardkarte, welche
alle Anforderungen der PCI 2.2 Spezifikationen erfüllt.
Wir verwenen PCI CPC710 Brückenchips von IBM
(http://www.chips.ibm.com/products/powerpc/chips/)
auf den SharkPPC-Karten.
Bei der Gestaltung des Mediator Busboards haben wir Mechanismen
zur vollständigen Nutzung der Funktionen des MPC710-Interface,
welches als PCI-Buststeuerung des Mediator arbeitet, vorgesehen.
Dazu bedarf es zunächst der Implementierung des kompletten Systems
für das Busmastering-Management in den PCI-Slots des Mediator-Boards
und der vollständigen Implementierung des Interruptsystems, das
durch den PCI-Standard vorgegeben wird.
Das Design des G-REX Busboards (in manchen Ländern PREDIATOR genannt)
ist nun seit ein paar Wochen verfügbar.
Das G-REX-Design basiert auf dem vereinfachten Ein-Slot-Brücken-Design,
mit dem einzigen Ziel, eine Grafikkarte zu unterstützen; diese Brücke
war zuvor Teil der BVision-Karte. Diese Brücke für das G-REX-Busboard
zu verwenden, relsultiert in einer Reihe von Einschränkungen. Die
wichtigsten davon sind:
1. Vollständiges Fehlen der Unterstützung für das Busmastering (DMA)
zwischen den PCI-Slots (die Leitungen für die Kontrolle
des Busmastering - GNT#, REQ#, sind nicht physikalisch
mit dem 2., 3., 4. und 5. G-REX-Slot verbunden).
Das macht die Handhabung von PCI-Karten unmöglich, welche
ihre gemeinsamen Resourcen nicht ohne Prozessorüberlastung
nutzen können. Daher ist das G-REX-Busboard nicht in der Lage,
das zu bieten, was Elbox auf der WOA2000 vorgestellt hatte,
als eine TV-Karte im PCI-Slot als Busmaster Daten, mit
voller Geschwindigkeit und ohne Vermittlung durch den
Prozessor, in die Voodoo3-Grafikkarte schreib.
2. Fehlendes Parity-Kontrollsystem (die PAR Paritiy-Leitung
ist nicht physikalisch mit der Kontroll-Logik des Busboards
verbunden).
Das bedeutet, das viele bekannte Standard-PCI-Karten in diesem
Busboard nicht funktionieren werden.
3. Verkleinerung des Interruptsystems von 4 auf 1 -
die Interruptleitungen (INTB#, INTC#, INTD#) sind
nicht physikalisch mit den PCI-Slots verbunden.
Somit könnte die Prozessorkarte nur in den ersten Slot installiert
werden, der Slot, dessen GNT- und REQ-Signale verbunden sind
(was die Übernahme der Kontrolle für Adress- und Daten-Bus
ermöglicht).
Dennoch, da das G-REX-Busboard (DMA) Busmastering zwischen den Slots
nicht unterstützt, ist die Zusammenarbeit der PCI-Prozessor-Karten
mit irgendeiner anderen Karte, die in diesem Modus arbeitet,
unmöglich. Aller derzeit produzierten TV-, USB-, FastEthernet- und
modernere Musik-Karten (z.B. Sound Blaster Live) arbeiten ausschließlich
im Busmastering-Modus.
Diese Beschränkungen im G-REX, machen die Installation jeder modernen
Prozessor-Karte darauf nutzlos und uneffektiv.
Ich finde es wirklich befremdlich, Briefe von Leuten zu lesen, die
- ohne Ahnung von Hardware zu haben - Ihre Meinung über mancherlei
Produkte bzw. Designs kund tun.
Elbox ist eine Firma, die seit vielen Jahren mit Elektronik arbeitet.
Elbox beschäftigt hochwertige Ingenieure, Elektroniker und Programmierer.
Es gehört nicht zu unseren Gewohnheiten, Geräte oder Software zu kommentieren,
doch hier machen wir eine Ausnahme, weil der Grad der Fehlinformation auf der
ML in dieser Form seinen kritischen Punkt erreicht hatte.
Mit freundlichen Grüßen,
Darek Dulian
ELBOX COMPUTER, Support Department
Für Info, Links, Beitreten oder Verlassen dieser Gruppe besuchen Sie bitte:
http://groups.yahoo.com/group/Amiga-Mediator
Bitte fragen Sie nicht nach den neuesten Treiber-Updates....., fragen Sie Elbox
(ps)
[Meldung: 30. Mär. 2001, 12:00] [Kommentare: 22 - 31. Mär. 2001, 23:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|