24.Mär.2001
Petra Struck
|
Diskussion über Kommentare
Als bei amiga-news.de Anfang Januar 2001 die Möglichkeit geschaffen wurde,
Kommentare unter den Newsmeldungen abgeben zu können, hatten wir uns davon
versprochen, die Artikel durch persönliche Meinungen, zusätzliche
Informationen und Hinweise abrunden zu können. Vielfach ist das der Fall.
Es wird konstruktive Kritik geübt, Programmierer und Projekte werden
für ihre Arbeit gelobt oder auch kritisiert, es werden
Verbesserungsvorschläge eingebracht und zu vielen Themen sind
interessante Diskussionen in Gang gekommen.
Wie immer gibt es eine Kehrseite der Medaille. Es finden sich Einträge
unter den Kommentaren, die ohne jede Qualität und Substanz oder unsachlich
sind, teilweise persönliche Angriffe oder Unwahrheiten enthalten oder
einfach nur Frust und Unzufriedenheit über irgendetwas/irgendjemand
ausdrücken, ohne auf die Newsmeldung selbst Bezug zu nehmen. Das ist
zwar nicht sehr häufig der Fall, aber frei nach dem Motto "Wehret den
Anfängen", möchten wir diese Problematik zur Diskussion stellen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, damit umzugehen.
Heise hat z.B.
ob dieser Schwierigkeiten eingeführt, dass sich zunächst jeder
´Kommentator´ registrieren lassen muss.
Eine andere Möglichkeit ist die, Einträge, die eindeutig übers Ziel
hinausschießen, zu zensieren und als solche zu kennzeichnen. Das wird
derzeit praktiziert. Beispielsweise dann, wenn Ausdrücke aus der
´Fäkaliensprache´ benutzt werden.
Uns interessiert, wie Sie das beurteilen. Wie würden Sie reagieren,
wenn Sie Maintainer der Website wären. Vielleicht haben Sie noch
andere Lösungsmöglichkeiten parat. Schreiben Sie uns Ihre Meinung. (ps)
[Meldung: 24. Mär. 2001, 23:47] [Kommentare: 88 - 28. Mär. 2001, 07:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|