09.Dez.2000
CyberGFX
|
Mediator, G-Rex und P96
Auf der CyberGFX-Seite sind in den letzten Tage verschiedene
News erschienen.
Im Kanal #amiga(irc.whiterose.net) hat sich ein Hyperion-Mitarbeiter beim
Chatten positiv übers Design des Mediator-Boards geäußert. Um die Kosten niedrig
zu halten, benutzen die Elbox-Leute nur einen Logik-Chip, der so oft eingesetzt
wird wie es nötig ist. Mit diesem haben sie u.a. ihre eigene Implementierung
des PCI-Busses realisiert, ohne auf teure Glue-Chipsets von Drittfirmen angewiesen
zu sein.
«On #amiga (irc.whiterose.net) one of the guys from Hyperion was chatting about the design of
the Mediator: "They've shown some really clever ways to keep their costs down in design, certainly....
All of their hardware consists of ONE logic chip which they use repeatedly, as many as necessary.",
"They design all their own components, so no need to buy expensive external glue logic.",
"Their PCI bus, for instance, is entirely their own implementation, no glue chipsets from a
3rd party manufacturer.", "For instance there was a bug in the FastATA 4000 hardware, and
they had to send out replacement chips to fix it. FPGA could just be reprogrammed.", FastATA 4000
is "EIDE controller for Z3. The ONLY one." "Umm it implements the fast ATA modes. like PIO-4, etc.
So I get better performance out of IDE drives.", "Again, like all their other products, their
IDE implementation is their own, using the same chip they use on all their products. :-) Pretty cool."
"Well it also does PIO-5 but Z3 has trouble with it."»
Der vendors.txt wurde
am 25. November 2000 aktualisiert. 18 neue Karten sind hinzugekommen bzw.
aktualisiert worden. Speziell zum Mediator hat sich nichts verändert.
Zur G-Rex mit 5 PCI-Slots und zu CyberGraphX auf einer VooDoo4 4500 laufend
wurden Fotos veröffentlicht.
Zu Picasso96 bezüglich Elbox wurde ein weiterer Beitrag von
der P96-Mailingliste veröffentlicht.
(sd)
[Meldung: 09. Dez. 2000, 04:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|