13.Mai.2000
Czech Amiga News
|
Interview mit Jim Drew
Auf dem E-Maculation-Seiten ist ein interessantes
Interview mit Jim
Drew, CEO von Microcode
Solutions, übers Programmieren, Emulationen, Apple und FUSION
erschienen.
Jim Drew begann mit den Programmieren 1976 auf einen PET2001
von Commodore mit 8K RAM und einem eingebauten Kassettenrecorder
als Speichermedium.
Für den Amiga entwickelte er u.a. mit "SYBIL" eine Hardware, mit der
ein Amiga alle bekannten Diskettenformate, u.a. die 800K
Macintosh-Disketten, lesen und schreiben konnte. ReadySoft wollte
in ihren Mac-Emulator "AMax" eine Unterstützung für diese Hardware
einbauen. So kam ein Abkommen zwischen Jim Drew und ReadySoft
über eine spezielle Version von SYBIL für den Emulator zustande,
das dann nach ca. 100 000 US-Dollar an Entwicklungskosten, laut Jim Drew,
von ReadySoft nicht eingehalten wurde.
Darauf entschloss sich Jim Drew, einen eigenen Mac-Emulator für
den Amiga zu entwickeln. Es entstand "EMPLANT", der im wesentlichen
aus einem MacII-Motherboard auf einer Amiga-Karte besteht. Die
Entwicklung dauerte 8 Monate. Die Hardware wurde für 399 US-Dollar
verkauft.
Die erste PC-Version des Mac-Emulators "Fusion" wurde Juli 1998
veröffentlicht und die Demo-Version seitdem mehr als 3 Mio. mal
downgeladen.
(ps)
[Meldung: 13. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|