12.Apr.2000
Frank Mariak per eMail
|
Neue MorphOS Übersicht
Im Bereich Files&Links gibt es eine neue Übersicht über
die Funktionsweise von MorphOS und der darin enthaltenen AmigaOS 68K
Emulation/Erweiterung. Damit sollen einige Unklarheiten beseitigt werden.
Der Text ist in englischer Sprache, in den nächsten Tagen wird es
eine deutsche Übersetzung geben.
Nachtrag:
Frank Mariak hat uns die deutsche Übersetzung: soeben zugesandt:
AmigaOS auf PowerPC
Sind Sie unzufrieden, daß sich am AmigaOS Betriebssystem seit 1993
nichts wesentliches getan hat ?
Sind Sie enttäuscht gewesen, daß die um über 2 Jahre verzögerten
PowerPC Karten keine 68K Emulationssoftware beinhaltet haben ?
Sind Sie wenig beeindruckt von den unzähligen Versuchen diverser
Personen, die die Kontrolle bei Amiga hatten, ein neues PowerPC AmigaOS
zur Verfügung zu stellen bzw. etwas zu liefern, was nur noch wenig mit
dem zu tun hat, warum Sie Ihren Amiga heute noch benutzen.
Sind Sie es leid, unzählige leere Worthülsen in diesem Markt zu
akzeptieren, in dem viele Leute nicht das liefern können, was sie
versprochen hatten.
Die Entwickler, die das "Gesicht" des Amiga Desktop seit 1993 geprägt
haben mit
o 68060 Turbokarten in 1994
o TrueColour (24bit) RTG Standard in 1994
o TrueColour (24bit) picture.datatype Standard in 1995
o PowerPC Karten in 1997
für Amiga Computer ...
... bringen Ihnen jetzt, worauf Sie möglicherweise schon länger gewartet
haben ....
AmigaOS - komplett auf PowerPC CPU im Jahr 2000
MorphOS im Detail
o Unter MorphOS *läuft* ein "mixed mode" *AmigaOS* als ein Prozeß/Treiber
des MorphOS Betriebssystemkerns, welcher es möglich macht, PPC und 68K
Programme transparent für den Benutzer im AmigaOS Systemkontext laufen
zu lassen.
Ganz konkret heißt das....
o eine Vielzahl alter 68K Applikationssoftware
o der Großteil der vorhandenen PowerUp PPC Software
o neue PPC Amiga Software
... kann unter diesem neuen "mixed mode" AmigaOS benutzt werden
Diverse Programme, Bibliotheken oder Gerätetreiber können durch neue, PPC
Versionen ersetzt werden und laufen transparent für andere Software.
Soweit so gut... Nun ein Ausblick auf das, was bisher da ist...
o ein 99%iger PPC exec.library AmigaOS Kern, um sowohl PowerPC als auch
68K Programme, Bibliotheken, Treiber und auch Interrupts nutzen zu
können.
Zusammengefaßt..MorphOS's Amiga Kompatibilität ist keine einfache
Emulation...Nein... Es ist eigentlich ein *PPC* AmigaOS, welches ebenso
68K Programme in seiner Umgebung nutzen kann
-> Ist das nicht das, was Sie sich als PowerPC Karten Besitzer
gewünschthaben ?
o PowerPC SCSI Treiber für Symbios710 und Symbios770, womit die SCSI
Controller der CyberStormPPC, BlizzardPPC als auch des A4000T sowie
A4091 abgedeckt sind.
-> Möchten Sie emulierte SCSI Treiber verwenden, wenn Sie auch direkt
die volle Leistung nutzen können ?
o PowerPC Umsetzung der utility.library sowie Mathebibliotheken
o eine Bibliotheks/Treiber Ladeerweiterung, welches es möglich macht, 68K
sowie PPC Versionen gleichzeitig auf der Systempartition zu lagern und
das Betriebssystem sucht sich die beste Variante aus.
-> Einfache PPC AmigaOS Plugin Erweiterungen, welche von jedem genutzt
werden können
o PowerPC CyberGraphX 5
CyberGraphX war das erste wirkliche AmigaOS RTG, welches nach wie vor
den Amiga RTG Grafik Standard darstellt.
-> Der Nutzen für ein PPC AmigaOS ist hier wohl außer Frage
o PPC ramdisk: Dateisystem
-> Haben Sie jemals mit mehr als >40MB/s Daten aus der RAM disk
kopiert ?
o PPC CD-ROM Dateisystem mit MultiSession und Boot Unterstützung
-> eine "nette" Zugabe
o PPC 31KHz VGA CVPPC Treiber, um die Early Startup Bildschirme beim
Systemstart darstellen zu können, AmigaOS Shell Fenster auf einem
modernen Monitor, ohne das ein ScanDoubler nötig wird.
-> Sind Ihnen ähnliche Alternativen bekannt ?
o PPC picture, gif, ilbm, pbm, pcx DataTypes
-> ein wirklicher Geschwindigkeitsschub für Ihre Hintergrundbilder :D
o Jeder Entwickler hat die Möglichkeit, weitere Module oder Funktionen
durch PowerPC Varianten auszutauschen. Daraus ergeben sich neue
Perspektiven bei der Verbesserung des AmigaOS
...Welche Applikationen sind bisher portiert ?
o diverse PowerUP Applikationen laufen ohnehin und in vielen Fällen sogar
schneller als vorher.
o PPC Stefan Boberg lha version
Vielleicht das *am meisten* genutzte Amiga Tool
...Wie schwierig ist es, AmigaOS Applikationen zu portieren ?
o ein Entwicklungspaket basierend auf GCC, automatischen Include
Dateikonvertern und Beispielquelltexte wird bereitgestellt
o Es hat gerade 10 Minuten gebraucht, um einen DataType von 68K nach PPC
zu portieren, nachdem die DataType Umgebung definiert war... Das PBM
PPC Beispiel wird mitgeliefert.
Die Portierung eines Ersatz RAM: Dateisystems hat etwa einen Tag mit
diversen Quelltextänderungen benötigt, da es noch auf einem OS 1.3
Quelltext basierte und es hat gerade mal *2* Testläufe unter MorphOS
gebraucht, um es letztendlich benutzen zu können.
Damit sollten erfahrene Entwickler eine ungefähre Vorstellung haben,
daß es relativ einfach möglich ist, einen auf C basierenden Quelltext
zu übersetzen.
...Was wird definitiv noch kommen ?
o die MUI (Magic User Interface) Portierung für den PowerPC hat bereits
begonnen
Ja, sie haben richtig gelesen...
-> Stellen Sie sich den massiven Geschwindigkeitsschub Ihrer MUI
Applikationen vor... Besonders InterNet Web Browser profitieren
davon, die bereits jetzt unter dem Standard MUI System mit MorphOS
sehr flüssig laufen.
o Die Firma Vapor wird für einen Teil ihres Produktportfolio PPC
Versionen erstellen, womit dann demnächst auch ein PPC basiertes AmiTCP
und andere Internet Applikationen bereit stehen.
o Die Firma Titan wird MorphOS mit BurnIt, Elastic Dreams, Fantastic
Dreams sowie Candy Factory unterstützen
o weitere Firmen werden folgen ....
o MorphOS übernimmt den Computer direkt nach einem Reset und der 68K
Prozessor bleibt vollkommen "unbeschäftigt"....
Keine "halben" Sachen wie zum Beispiel die Nutzung des 68K Prozessors als
Interrupt Server ....
Die AmigaOS Hardware Konfiguration wird komplett vom MorphOS HAL
übernommen, somit ist es kein Designproblem, das ganze auch auf andere
Hardware anzupassen, außer der neuen Treiber für die Zielhardware.
o Der MorphOS Kern hat den Namen "Quark" und bietet Dienstleistungen wie MP,
SMP und VM.
Damit ist der Grundstein für ein neues, mordernes OS gelegt, welches die
guten Ansätze des AmigaOS weiterverfolgt und mit den schlechten bricht.
o Das Design der MorphOS Emulation ist portierbar, was sowohl die Portierung
auf ein anderes Betriebssystem als auch andere CPUs eingeschließt, da die
Struktur der 68K Emulation sowohl sehr flexibel als auch so schnell wie nur
möglich ist.
Allein die 68K Emulation besteht aus 13MB Quelltext and resultiert in eine
Binärdatei >3MB. Sie basiert auf ausgiebiger Nutzung von C Makros, die
durch C ASM Inline Code für bestimmte Target CPUs weiter optimiert werden
können wie auch schon jetzt für das PPC Target eingesetzt.
Die 68K Register sind direkt auf die zahlreich vorhandenen PPC Register
umgelenkt und das System kann ohne weiteres auch an andere CPUs angepaßt
werden, insofern der Bedarf da ist.
o MorphOS befindet sich momentan im Alpha-Test bei mehreren, ausgesuchten
Entwicklern. Wenn Sie der Meinung sind, daß Sie aufgrund Ihrer Fähigkeiten
beim Testprozeß behilflich sein können oder wenn sie PowerPC Applikationen
beisteuern wollen, so kontaktieren Sie uns unter laire@morphos.de oder
frank@morphos.de
Eine öffentliche Demoversion wird innerhalb der nächsten Monate verfügbar
sein.
Für aktuelle Informationen steht jeder Zeit die MorphOS HomePage unter
http://www.morphos.de/
http://www.morphos.ch/
zum Abruf bereit.
Denken Sie ernsthaft, daß irgendjemand anderes im aktuellen Amiga Markt eine
ähnliche Technologie zur Verfügung hat ?
(ps)
[Meldung: 12. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|