26.Aug.1999
Heise [Newsticker]
|
Markengrabbing - Neues und Skurriles
Heise schreibt:
Ein Treppenwitz der Internet-Gemeinde nimmt Gestalt an, nachdem
verschiedene Abmahnaktionen das Augenmerk einer breiten Öffentlichkeit
auf das Phänomen des Markengrabbing gelenkt haben: Mit Datum vom
28. Juli 1999 hat der Münchner Patent- und Rechtsanwalt Robert M. L.
Schneckenbühl beim Deutschen Patent- und Markenamt in München
tatsächliche einen Antrag auf Erteilung einer Wortmarke für die
Abkürzung "WWW" gestellt. Was die Produktbereiche (Klassen) betrifft,
auf die sich der Markenschutz erstrecken soll, so liegt dem Patentamt
noch keine endgültige Liste vor. Als Leitklasse erscheint jedenfalls
die 42. Das ist nicht etwa ein Insider-Joke für Douglas-Adams-Fans --
vielmehr können in diese Klasse nach Auskunft der Behörde unter
anderem Dienstleistungen fallen, die mit Datenverarbeitung
zu tun haben. (Ganzer Artikel siehe Titellink).
(ps)
[Meldung: 26. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|