04.Sep.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 98
Die deutsche und englische Ausgabe 98 (September/Oktober 2012) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen dieser Ausgabe gehören MorphOS 3.1, Homebank, Paint, C-Workshop Teil 15 und Classic Reflection Teil 6.
(cg)
[Meldung: 04. Sep. 2012, 18:32] [Kommentare: 1 - 07. Sep. 2012, 11:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2012
|
Jump and Run: Sqrxz für OCS-Amigas
Frank "phx" Wille hat in Zusammenarbeit mit dem Retrogame-Entwicklerteam "Retroguru" in dreimonatiger Arbeit das Jump'n Run Sqrxz auf den Amiga portiert. Seine Version hat wie das Original 16 Level und insgesamt 18 Chiptunes, sie läuft auf jedem Amiga mit mindestens Kickstart 1.2 und jeweils 512 KB Fast- und Chip-RAM.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 03. Sep. 2012, 18:28] [Kommentare: 14 - 06. Sep. 2012, 00:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2012
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: Legend of Edgar 1.03
Herbert 'HAK' Klackl hat ein Update seiner MorphOS-Portierung des Plattformspiels Legend of Edgar veröffentlicht. Die Änderungen beinhalten aktualisierte Übersetzungen und Fehlerbereinigungen.
Download: edgar-1.03-morphos.lha (29 MB)
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2012, 14:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2012
|
Aminet-Uploads bis 01.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.09.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2012, 09:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 01.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.09.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2012, 09:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 01.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.09.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2012, 09:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 01.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.09.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2012, 09:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.09.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.09.2012 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2012, 09:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2012
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOne X1000: Linux-Distributionen Fedora 17 und MintPPC 11
Wie Trevor Dickinson in seinem jüngsten Blog-Eintrag unter dem Titellink mitteilt, steht Besitzern des AmigaOne X1000 mit Fedora 17 nun die siebte Linux-Distribution für diesen Rechner zur Verfügung.
Diese Anpassung wurde von Pat Wall vorgenommen, welcher zudem eine Live-Version der Distribution MintPPC 11 für den AmigaOne X1000 zusamnmengestellt hat, die von einem USB-Stick mit 8 GB gestartet werden kann.
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2012, 08:57] [Kommentare: 26 - 05. Sep. 2012, 17:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Scriba 0.5.0 mit OpenDocument-Textexport
Carsten Siegners noch in der Entwicklung befindliche, sehr einfach gehaltene Textverarbeitung Scriba (amiga-news.de berichtete) verfügt in der Version 0.5.0 nun prinzipiell über die Möglichkeit, Dokumente im OpenDocument-Textformat zu exportieren.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2012, 08:24] [Kommentare: 7 - 03. Sep. 2012, 07:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2012
ADOM-Blog (ANF)
|
Crowdfunding: ADOM-Kampagne bringt 90.000 US-Dollar ein
Die Crowdfunding-Kampagne für das Roguelike-Spiel Ancient Domains of Mystery (amiga-news.de berichtete) hat mit 90.169 US-Dollar fast das Doppelte des für die Weiterentwicklung mindestens erforderlichen Betrages eingefahren.
Mit dieser Summe handele es sich um das bislang höchstdotierte Spieleprojekt auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo sowie unter den Roguelike-Spielen das bestfinanzierte weltweit. Gesichert wurden somit nicht nur die Weiterentwicklung und Portierungen, sondern auch zusätzliche Quests, Grafikunterstützung und eine Veröffentlichung auf Steam.
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2012, 08:13] [Kommentare: 9 - 03. Sep. 2012, 19:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |