09.Sep.2017
|
Amiga-Disketten am PC: ADF-Drive unterstützt jetzt Amiga-Dateisysteme
ADF-Drive ist ein USB-Adapter, der mittels eines daran angeschlossenen, handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerks Amiga-Disketten lesen und schreiben kann - vorausgesetzt, die fraglichen Disketten sind nicht kopiergeschützt. Dabei wird ein Floppy-Anschluss mit einigen Drahtbrücken an einen handelsüblichen Teensy 3.2-Micro-Controller angeschlossen, die Ansteuerung erfolgt dann durch die Firmware des Micro-Controllers.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 09. Sep. 2017, 18:04] [Kommentare: 9 - 26. Apr. 2018, 15:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2017
(ANF)
|
Markenstreit: Neuer Mitbewerber für "Amiga" (Update)
In den USA und Deutschland ist die Registrierung des Markenzeichens "Amiga" bereits abgelaufen, EU-Weit ist die Marke zwar noch bis Mai nächsten Jahres geschützt - dass der Inhaber Amiga, Inc. hier nochmal tätig wird, dürfte aber niemand ernsthaft erwarten. In der Folge hatte sich zwischen Hyperion Entertainment (AmigaOS 4) und Cloanto (Amiga Forever) eine Auseinandersetzung um diverse Amiga-Marken entwickelt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 09. Sep. 2017, 00:04] [Kommentare: 26 - 20. Sep. 2017, 13:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2017
|
Nintendo-Emulator A/NES Pro 1.19
Der Nintendo-Emulator A/NES Pro liegt nun in der Version 1.19 vor. Erforderlich sind der ECS- oder AGA-Chipsatz und nach Möglichkeit ein deutlich schnellerer Prozessor als der mindestens benötigte 68020. Änderungen in dieser Veröffentlichung:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 09. Sep. 2017, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2017
amiga.org (Webseite)
|
Workbench-Geschichte: Warum war "DiskDoctor" so unzuverlässig?
In einem Beitrag auf amiga.org erläutert Olaf 'Olsen' Barthel detailliert, warum der aus der ersten Workbench-Generation bekannte "DiskDoctor" so schlecht arbeitete und seinen eigentlichen Zweck - das Reparieren von Disketten - praktisch gar nicht erfüllen konnte. Barthel arbeitet seit Mitte der Neunziger Jahre mit den AmigaOS-Sourcecodes und war an der Entwicklung von AmigaOS 3.5, 3.9 4.0 und 4.1 beteiligt.
(cg)
[Meldung: 08. Sep. 2017, 23:51] [Kommentare: 1 - 09. Sep. 2017, 18:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2017
|
Status-Update: Web-Browser Netsurf unter AGA
Im Mai hatte sich herausgestellt, dass aktuelle Versionen von Artur Jarosiks SDL-basierter Netsurf-Portierung vorübergehend nicht mehr ohne Grafikkarte nutzbar waren. amiga-news.de-Redakteur Daniel Reimann hat sich nun mit Jarosik in Verbindung gesetzt, um den diesbezüglich den aktuellen Stand zu erfahren - und prompt vom Programmierer eine aktuelle, AGA-kompatible Version des Browser zur Verfügung gestellt bekommen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 08. Sep. 2017, 21:19] [Kommentare: 3 - 15. Sep. 2017, 16:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Comic-Anzeiger RNOComics 1.0
Ähnlich Comicami für AmigaOS 4 ist RNOComics ein Anzeigeprogramm für Comic-Archive und liegt als Hollywood-Programm auch für MorphOS vor (Screenshot). Zudem können nicht-archivierte Einzelbilder, die in einem gemeinsamen Verzeichnis liegen, wiedergegeben werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Sep. 2017, 19:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |