06.Sep.2021
|
Dread: Erste öffentliche Demoversion des Doom-Klons
Schon seit einiger Zeit arbeitet der Entwickler und Demoszenemitglied Krzysztof Kluczek in seiner Freizeit an dem Doom-Klon 'Dread'. Bislang veröffentlichte er regelmäßig Videos, die den Stand seiner Arbeit dokumentierten (1, 2, amiga-news.de berichtete).
Gestern hat er auf YouTube nicht nur ein neues Video veröffentlicht, das Dread auf nativer Amiga 500 und 1200 Hardware zeigt, sondern ebenfalls eine erste öffentliche Demoversion für Amiga und Atari ST. Die entsprechenden Links finden sich unter der Videobeschreibung. Wer den Autor unterstützen möchte, kann dies auf der neu eingerichteten Patreon-Seite tun.
(dr)
[Meldung: 06. Sep. 2021, 10:16] [Kommentare: 28 - 12. Sep. 2021, 13:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2021
|
PDF-Anzeiger: RNOPDF für AmigaOS 3/4 und MorphOS
Entwickler 'jPV^RNO' hat aus der Familie seiner RNO-Anwendungen - unter anderem der FTP(S)-Client RNOXFER oder die DTP-Anwendung RNOPublisher - den PDF-Anzeiger 'RNOPDF' auf Version 1.4 aktualisiert. Die Änderungen im Detail:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 05. Sep. 2021, 23:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2021
|
SDL-Umsetzung für MorphOS: OpenTyrian
Tyrian ist ein vertikal scrollendes Shoot-’em-up, das von Eclipse Software entwickelt und 1995 von Epic MegaGames veröffentlicht wurde. Das Spiel erschien ursprünglich als Shareware für PC-kompatibles DOS, wobei die Grafiken auf einem Amiga 1200 erstellt wurden (vgl. Wikipedia-Eintrag). 'BeWorld' hat für MorphOS eine SDL-Umsetzung des Open Source Ports 'OpenTyrian' veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 05. Sep. 2021, 10:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2021
|
Aminet-Uploads bis 04.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.09.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Sep. 2021, 08:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 04.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.09.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Sep. 2021, 08:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2021
|
AROS-Archives-Uploads bis 04.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.09.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Sep. 2021, 08:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 04.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.09.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Sep. 2021, 08:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2021
Amigaworld.net (Forum)
|
AmiKit XE: Konfigurationszusammenstellung AmiLion 1.2
AmiLion ist ein Hollywood-Programm für die Workbench-Distribution AmiKit XE unter Windows 10 und nun mit der Version 1.2 auch für den Raspberry Pi, das vorkonfiguriert bereits den Zugriff über die Rabbit-Hole-Funktion auf diverse Programme des zugrundeliegenden Betriebssystems wie Firefox, VLC oder Steam ermöglicht sowie einen Satz Piktogramme zum Aufruf gängiger Webseiten wie dem Aminet, Wikipedia oder YouTube bereithält.
Weitere Änderungen des Updates sind eine Seite für Amiga-Spiele, Piktogramme zum Herunterfahren des Windows-Rechners bzw. des Raspberry Pi, neue Hintergrundbilder sowie aktualisierte Anleitungen.
(snx)
[Meldung: 05. Sep. 2021, 08:25] [Kommentare: 3 - 05. Sep. 2021, 12:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2021
EAB
|
Turbokarte für den A1200: Statusupdate zur Tsunami 1230
Das Tsunami-Entwicklerteam hat einige neue Informationen rund um die angekündigte Tsunami 1230-Turbokarte für den Amiga 1200 bereitgestellt.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 02. Sep. 2021, 09:14] [Kommentare: 11 - 05. Sep. 2021, 11:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2021
|
Mod-Player: HippoPlayer 2.47
Im Juni hatte Kari-Pekka Koljonen nach 21 Jahren das erstes Update seines Amiga-MOD-Players HippoPlayer in Form einer neuen Betaversion veröffentlicht. Vor zwei Tagen hat er auf GitHub den Quellcode der neuen Version 2.47 veröffentlicht und parallel dazu im Aminet die entsprechende Programmdatei. In dieser Version werden neue, exotische Musikformate unterstützt, das Anlegen von Lieblingsmodulen ermöglicht und eine verbesserte Kickstart 1.3-Unterstützung geboten. Dazu gibt es zahlreiche Fehlerbereinigungen. Die Änderungen im Detail:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 02. Sep. 2021, 08:44] [Kommentare: 6 - 05. Sep. 2021, 05:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |