21.Okt.2000
|
Olliweb.de wieder online
olliweb.de liefert Informationen zum Thema Amiga - Linux. Nach einer
längeren Offlinezeit, bedingt durch logistische und technische Probleme
des Providers, ist olliweb.de nun wieder erreichbar.
(ps)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 10:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
Mario Schröder per eMail
|
AMIGA Freunde Pfalz - Website News
Mario Schröder schreibt:
Auf unserer Seite hat es einige Neuerungen gegeben.
Wir haben mittlerweile eine Bildergalerie mit Fotos
von unserer Fünf-Jahres-Feier im Frühjahr 2000 auf
der Seite untergebracht. Alle Bilder sind über
eine Vorschauseite zu betrachten. Außerdem wurden
die neuen Termine und neue Links hochgeladen. Über
einen Besuch, der sich sicherlich lohnt, würden wir
uns alle sehr freuen!
(ps)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 10:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
Amidog
|
AMP 2
Mathias "AmiDog" Roslund hat zu seinem Movieplayer "AMP 2" auf seiner Website
einige wichtige Hinweise veröffentlicht. Unter anderem weist er ausdrücklich
darauf hin, dass er das Prefs-Format geändert hat. Dadurch müssen nun alle
alten AMP.cfg Dateien unbedingt gelöscht werden, wenn man die neue Version
benutzt. Auch wurden einige Optionen namentlich geändert bzw. gestrichen und
diese dürfen in der alten Form nicht mehr verwendet werden. Weitere Informationen
erhalten Sie unter dem Titellink im Bereich "AMP 2".
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 09:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
Heise [Newsticker]
|
EU-Kommission startet Befragung zur Software-Patenten
«Die Europäische Kommission hat eine Sondierung zur Patentierbarkeit von
Computerprogrammen, so genannten "computer-implementierten Erfindungen",
eingeleitet. Hintergrund ist die Befürchtung der EU, dass das Fehlen von
EU-einheitlichen Rechtsvorschriften auf diesem Gebiet das Wirtschaftswachstum,
die Wettbewerbsfähigkeit und die Binnenmarktentwicklung hemmen könnte. Die
Kommission hat betroffene Institutionen und Unternehmen, die Öffentlichkeit
und die Mitgliedstaaten aufgefordert, sich bis 15. Dezember 2000 zu einem
Sondierungspapier der Kommissionsdienststellen zu äußern. Die Kommission will
dann ihre endgültige Position zu der Frage der Patentierbarkeit von Software
Anfang 2001 festlegen.»
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 09:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
amiga.org
|
Merlancia kündigt neue Produkte auf Basis des AmigaDE an
Merlancia Industries hat eine neue Produktreihe angekündigt, auf der AmigaDE
laufen soll. Vom Palmtop PC bis zum Tower und Laptops ist alles vertreten.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 09:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
Alfred Faust per eMail
|
BlueRibbon Soundworks Inc. lebt ...
Alfred Faust schreibt:
Fast exakt 5 Jahre nach der Übernahme von Blue Ribbon Soundworks Inc. durch
Microsoft habe ich von Todor Fay (dem damaligen Chef) die offizielle Erlaubnis
erhalten, alle Blue Ribbon Inc. Produkte auf meiner neu eingerichteten
Homepage zum Download bereitzustellen.
Bisher waren die Programme (offiziell und legal) nur zu erhalten, wenn man
Mitglied bei Compuserve.com (USA) geworden war.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 08:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
Andreas Falkenhahn per eMail
|
5 neue Rainboot3-Konfigurationen
Am 20. Oktober 2000 hat Airsoft Softwair fünf neue Rainboot3-Konfigurationen
veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um Aladdin Boot, Beatbox Boot, Baaack
Boot, Lion King Boot und Windows Sucks Boot von Werner Henkel. Zu finden sind sie im
Download-Bereich der
Airsoft Softwair-Homepage.
(sd)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 06:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
H&P
|
ImageFX-Handbuch in Deutsch
Gunnar Gertzen hat das ImageFX-Handbuch vollständig ins Deutsche
übersetzt. Das Buch enthält den Inhalt des schwarzen Originalhandbuchs
und alle Ergänzungen bis zur Version 4.1. Insgesamt umfasst es
über 400 Seiten. Erscheinen wird es Ende Oktober. Derzeit kann es
bei H&P
zum Sonderpreis vorbestellt werden.
(sd)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 06:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
MorphOS
|
MorphOS: BoardType V1.0
BoardType ist ein kleines Tool, das die Version der
benutzen BlizzardPPC-Karte ausgibt. Diese Information
wird zur Lokalisierung von Fehlern benötigt. In einem
Bugreport sollte man daher die Ausgabe dieses Tools
mit angeben.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 06:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
MorphOS
|
MorphOS: CygnusEd Professional 4.21
Fürs MorphOS ist ein offizieller PPC-Port des Text-Editors
"CygnusEd Professional V4.21" erschienen. Diese
Portierung benötigt als Grundlage die original
CygnusEd4-CD-ROM. Bei der Installation des Patches
bleibt die 68k-Version unberührt, so dass sie weiter
benutzt werden kann, falls man z.B. die beiden Version
auf einer Partition installieren möchte. Das
aktualisierte Frontend erkennt automatisch, ob der
Editor unter MorphOS oder AmigaOS gestartet wurde
und lädt dann das entprechende Binary.
Dieses Update steht u.a. auch bei
Schatztruhe zum
Download bereit.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 06:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
Michael Heider im ANF
|
Kernel Version 2.2.10 für Linux_m68k verfügbar
Michael Heider schreibt:
Wie angekündigt ist unter obigem Link der Kernel-2.2.10 für Linux_m68k
seit heute von meiner Homepage-Seite downloadbar. Ein Hinweis, wie
dieser Kernel zu installieren ist, befindet sich im gepacktem
Archiv.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 05:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
Thomas Nosutta im ANF
|
Nightlong mit Macken behaftet
Thomas Nosutta vom ACBB schreibt:
Nightlong wurde ausgeliefert, ich habe es heute erhalten.
Leider lässt sich das Spiel nicht installieren, da keine ausführbaren
Icons vorhanden sind. Wie versprochen ist Qu**e mit drauf, läßt sich
aber ebenfalls nicht installieren, dafür sind aber nette Videos auf CD.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 05:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
Rolf Roth im ANF
|
PlayGUI News
Auf der PlayGUI WebSite gibt es ein kleines Update zu PlayGUI (v3.a).
- PlayGUI zeigt nun Playtime an
- Playtime kann ein- und ausgeschaltet werden
- Bugfix (wenn kein mod im Speicher war gab es Probleme)
(ps)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 05:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
Marco Frischkorn im ANF
|
AMIGA Inc. kündigt den AmigaOne an
Pressemitteilung: 21. Oktober 2000, Melbourne, Australia - Es erfüllt uns mit größter Freude, die erste Amiga-Hardware in sechs Jahren ankündigen zu können. Der AmigaOne, unser erstes Consumer-Produkt, zielt auf den Desktop- und Workstation-Markt. Weitere Produkte werden folgen, die die Märkte von Personal Digital Assistants und aufwärts abdecken. All diese Produkte werden mit einer einzigen Software laufen, dem revolutionären Amiga Digital Environment (DE).
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 05:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
Alexander Kurtz im ANF
|
AminetGUI - Update
Alexander Kurtz schreibt:
Die aminetGUI ist jetzt endlich wieder frei von Werbebannern und
PopUp-Fenstern. Zudem hat die aminetGUI einen neuen Server gefundern. An
dieser Stelle noch mal Danke an Ingo Bowe für die Bereitstellung seines
Servers.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 04:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
Daniel Orth im ANF
|
Herbstausgabe des Print-Magazins "amiga.topcool" ist erschienen
Die zweite Ausgabe der amiga.topcool ist erschienen und wird heute an
die Besteller und Abonnenten verschickt. Die beiden Schwerpunkte:
AmigaOne und Netzwerk (Browsertest, Workshop - Amiga im Lan, Test von
Tango und Samba). Welche Artikel noch zu finden sind, erfahren Sie
unter dem Titellink.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 04:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
Juergen A. Theiner im ANF
|
Malice: Das bessere Q***e?
Um die Zeit bis zum Erscheinen von Shogo und Sin ein bisschen zu
verkürzen, liefere ich hier einen
Test zu Malice,
einer Q***e Conversion. Ist es wirklich mehr als ein Missionpack?
(ps)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 04:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
|
Neue Aminet Uploads
MCC_Guigfx.lha dev/mui 172K+Guigfx MUI custom class V19.2
BackUp.lha disk/bakup 31K+A simple backup tool.. v1.2
dblocate.lha disk/misc 20K+A quick find util like locate on Linux
ges3b.lzh game/hint 7.9M+Packet of solutions, cheats cards to gam
WHDShdWarriors.lha game/patch 23K+HD Installer for Shadow Warriors V1.1
Detris.lha game/wb 45K+Tetris for WB by Deniil 715!
MPEG_S_LAMEppc.lha mus/misc 232K+MPEG_S_LAME the MP3 Encoder for SoundFX
TheMPegEncGUI.lha mus/misc 81K+GUI 4 Ncode, MusicIn, Lame, BladeEnc, Pe
DeliDecrunch.lha mus/play 9K+XFD/XAD DeliTracker Decruncher v2.1
MRQ.lha util/cdity 151K+The MUI requester improver, now OpenSour
Cmp.lha util/cli 4K+Nice and tiny binary file compare tool
HexShow.lha util/cli 5K+Shows files as Hex
SED.lha util/cli 13K+Amiga stream editor
MultiRen.lha util/misc 173K+Powerful multi-file renaming tool (with
DRemind.lha util/time 216K+Reminds you whenever you want.. v1.56!
CLICon.lha util/wb 161K+A versatile replacement for IconX
(as)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 01:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
Ben Yoris per eMail
|
Statusreport zu Descent: Freespace 'The Great War'
Hyperion Entertainment Software arbeitet an der Umsetzung des Spiels
"Descent: Freespace 'The Great War'".
Das Spiel läuft bereits im Software-Render-Modus. Die Engine benötigt noch
einige Optimierungen, bevor die Arbeit an der 3D-Beschleunigung beginnen
kann. Außerdem teilt Ben Yoris mit, dass es immer noch Hoffnung auf eine
Version für 060-Prozessoren bzw. 040er mit Warp3D gibt.
(ps)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 01:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
Jens Schönfeld per eMail
|
Kickflash in Produktion
Nach langer Wartezeit ist endlich die überarbeitete Version von Kickflash
in Produktion. Zunächst gibt es die Version für die absoluten Amiga-Klassiker,
den A500 und den A1000. Neben 1MB Flash-Speicher für Kickstart-Roms gibt es
noch einen 86-poligen CPU-Slot für A2000 Turbokarten, und einen
Zorro-Steckplatz. Eine Version für den A1200 wird folgen.
(ps)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 01:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2000
Andreas Weyrauch per eMail
|
Live-Interview mit Steffen Haeuser im IRC-Kanal #AmigaONE
AmigaONE IRC-Team hat sich zum Ziel gesetzt, einmal im Monat jedem User
die Chance zu geben, einen bekannten Amiga Programmierer zu seinen aktuellen
Projekten selbst zu befragen. Den Anfang macht diesen Monat Steffen Haeuser
von Hyperion Software. Er ist momentan mit der Portierung von SIN und auch mit
Descent Freespace beschäftigt.
Bekannt ist Steffen Haeuser auch durch diverse Freeware Ports wie z.B.
WarpSNES, ZhaDoom, AmiHeretic und WarpHexen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 21. Okt. 2000, 01:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |