01.Apr.2006
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Powerpoint-Anzeiger PointRider (Beta)
Die erste Betaversion von PointRider steht ab sofort für AmigaOS 4 und MorphOS zur Verfügung. PointRider zeigt Projekte von Microsofts bekanntem Präsentationsprogramm PowerPoint an.
(cg)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 21:16] [Kommentare: 6 - 03. Apr. 2006, 09:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Update der offiziellen IDE-Treiber
Stéphane Guillard hat ein Update der offiziellen IDE-Treiber für AmigaOS 4 veröffentlicht, benötigt wird AmigaOS 4 Update 4. Version 51.54 der IDE-Treiber beseitigt einige kleinere Probleme - u.a. ist das "Pausen.Problem" jetzt vollständig gelöst, außerdem funktionierten die IDE-Tool-Optionen -r und -d nicht mit allen CD-/DVD-Laufwerken.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 20:31] [Kommentare: 7 - 03. Apr. 2006, 17:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2006
Amiga Future (Webseite)
|
AHI: Betaversion 6.7 des ahi.device
Martin Blom hat für das Audio-Subsystem AHI eine Betaversion des ahi.device 6.7 für AmigaOS, Amithlon, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 bereitgestellt.
Hintergrund der Veröffentlichung sind Änderungen im Wiedergabe-Quellkode, um das Multibuffering besser zu handhaben (zuvor funktionierte nur das Doublebuffering so wie es sollte). Diese bedürfen nun allerdings entsprechender Tests. Bitte melden Sie daher alle Probleme, auf die Sie möglicherweise stoßen, dem Autor.
Download: ahi.device-6.7.lha (679 KB)
(snx)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 16:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2006
Dennis Lohr (ANF)
|
Musik: Verlosung zweier CDs von Psyria zu Ostern
Dennis 'Psyria' Lohr schreibt: Nein, es handelt sich nicht um einen Aprilscherz ! :-) Da Ostern bald vor der Tür steht, möchte ich dies zum Anlass nehmen, meinerseits "Ostereier" an die Amiga-Community zu verteilen. Daher möchte ich gerne 2 CDs meiner ersten Album-EP "The last obligation" verlosen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 15:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2006
WHDLoad (Website)
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 30.03.2006
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den
Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren.
Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen
beseitigt.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 14:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2006
|
In eigener Sache: Kommentar-System
Nach einer großzügigen Spende unseres Lesers IM_Petrow, die wir unmöglich
ablehnen konnten, hat sich das Team von amiga-news heute entschlossen,
das Kommentarsystem im Laufe dieses Tages vollständig zu entfernen. Wir
sind mit ihm zu der Überzeugung gelangt, dass eventuelle Kommentare und
Diskussionen zu den News-Meldungen auch im Forum geäußert werden können.
(nba)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 12:48] [Kommentare: 50 - 05. Apr. 2006, 12:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2006
|
Apple feiert 30. Geburtstag
Happy Birthday, Apple: Der 1. April 1976 ging in der Computer-Geschichte
als Tag der Gründung des Computer-Pioniers ein. Steve Wozniak, Steve Jobs
und Ron Wayne bastelten zu dieser Zeit an der Fertigstellung des
revolutionären Apple I und unterschrieben einen zehnseitigen
Gesellschafter-Vertrag, den der spätere Apple-Investor Mike Markkula
als das "wunderlichste Dokument" bezeichnete, das er je gelesen habe.
Wayne stieg kurze Zeit darauf gegen eine Abfindung von 500 Dollar aus
der Firma aus, weil er sich gegen den von Jobs festgelegten satanischen
Preis des Apple I in Höhe von 666,66 sträubte. Der Apple I und seine
vielen Nachfolger bis zur heutigen Macintosh-Familie wurde ein
gigantischer Erfolg und revolutionierte die Computertechnik - Apple
schrieb Geschichte und ist heute, nach einer Durststrecke in den 90er
Jahren, wieder eines der angesagtesten Unternehmen im IT-Markt.
(nba)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 12:46] [Kommentare: 2 - 01. Apr. 2006, 13:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2006
Henning Thielemann (ANF)
|
Neue grafische Bedienoberfläche: SpyGUI
Henning Thielemann schreibt: Die Schwächen von MUI, Reaction und anderen GUI-Systemen (Graphical User Interface) sind hinlänglich bekannt:
Hoher Speicherverbrauch, magere Geschwindigkeit beim Aufbau der Grafik,
lange Reaktionszeiten, Unterstützung von maximal je einer Maus und einer Tastatur, keine Internetanbindung.
Deshalb tritt nun ein neues System für grafische Bedienschnittstellen (kurz GRABSCH) mit dem Namen SpyGUI an.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 09:49] [Kommentare: 12 - 01. Apr. 2006, 17:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
PC liest Amiga-Disketten: adfread 1.0
adfread versetzt einen handelsüblichen PC in die Lage Amiga-Disketten zu lesen. Benötigt werden zwei Diskettenlaufwerke (keine USB-Geräte, die Laufwerke müssen am selben Kabel angeschlossen sein und beide vom BIOS unterstützt werden) und Windows 2000/XP. adfread liest nur Disketten ohne Kopierschutz.
Download: adfread-1.0.zip (28 KB)
(cg)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 02:44] [Kommentare: 16 - 04. Apr. 2006, 09:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2006
|
1. Mai: Tag der Speicherchip-Abspaltung bei Infineon
Zwei Monate früher als geplant wird der deutsche Chiphersteller
Infineon sein Speichergeschäft
abspalten. Am 1. Mai soll das neue Unternehmen unter dem Namen Qimonda AG
die Geschäftstätigkeit aufnehmen, teilte Infineon heute, Freitag, mit.
Zunächst agiert Qimonda noch als 100-prozentige Tochter von Infineon.
Erklärtes Ziel bleibt es aber, Qimonda an die Börse zu bringen. Der
Trennungsprozess sei auf organisatorischer und technischer Ebene zügig
vorangeschritten, hieß es in einer entsprechenden Aussendung.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 02:40] [Kommentare: 1 - 03. Apr. 2006, 10:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2006
|
USA geben Microsoft Rückendeckung im EU-Streit
Microsoft bekommt im Streit mit der EU offenbar Rückendeckung von
offizieller US-Seite. Derweil drohen Microsoft weitere Strafzahlungen,
denn die EU ist alles andere als zufrieden mit den von Microsoft
vorgelegten Informationen. Als "völlig nutzlos" wurden diese bezeichnet.
Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink.
(nba)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 02:05] [Kommentare: 4 - 03. Apr. 2006, 11:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2006
Trifolium Website (ANF)
|
Project Trifolium - Motorola Dual 680x0 Prozessor Emulation
Project Trifolium ist emuliert zwei Motorola 680x0-Prozessoren mit einer dynamischen Rekompilierung für PowerPC-basierte Amigas. MMUs werden
dabei nicht unterstützt.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 01. Apr. 2006, 02:01] [Kommentare: 18 - 03. Apr. 2006, 22:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |