10.Apr.2020
|
Plattformer im "Metroidvania"-Stil: Hydra Castle Labyrinth
Artur 'Arti' Jarosik hat den Metroidvania-Klon "Hydra Castle Labyrinth" auf AmigaOS portiert. Seine Version unterstützt Joysticks und (CD32-) Gamepads, läuft in einem Fenster oder im Vollbild-Modus, skaliert die Anzeige auf die benötigte Auflösung und unterstützt "Save Points", als Rechner wird ein Amiga mit Vampire-Turbokarte empfohlen.
(cg)
[Meldung: 10. Apr. 2020, 23:49] [Kommentare: 13 - 14. Apr. 2020, 16:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2020
|
CDXL-Player: AGABlaster 0.9.71 alpha
AGABlaster spielt Videos in Commodores CDXL-Format ab. Neuerungen in Version 0.9.71:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 08. Apr. 2020, 22:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2020
|
Spiele-Wettbewerb: Programmierung eines Top-Down-Racers
Bei itch.io wurde ein Programmier-Wettbewerb gestartet, bei dem ein Top-Down-Racer für einen 16-Bit-Rechner - namentlich genannt werden Amiga und Atari - entwickelt werden soll. Einsendeschluss ist der 30. September, die ersten drei Plätzer erhalten 60, 30 und 10% des von Anwendern noch zu spendenden Preisgeldes - oder, bei zu wenig gespendetem Preisgeld, 100 britische Pfund von den Organisatoren.
(cg)
[Meldung: 07. Apr. 2020, 01:04] [Kommentare: 3 - 09. Apr. 2020, 19:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2020
|
Jump'n Run: Mini Zorro als Boxed Edition oder kostenlose elektronische Variante
Das bereits seit einigen Wochen erhälltliche "Mini Zorro" (Video) ist ein weiterer Titel in der von José A. 'Jojo073' Gonzáles und Zoltar unter den Labels 'Amiga Wave' und 'IronGate' veröffentlichten Reihe von Backbone-Spielen mit aufwendiger Präsentation (u.a. Mini Swat). Die elektronische Variante ist per Nachfrage mittels E-Mail kostenlos erhältlich, außerdem kann ebenfalls per Mail eine physische Edition mit Box, Disketten, gedrucktem Handbuch und Comic sowie Aufklebern bestellt werden.
Ein Preis für die Box-Edition wird nicht angegeben, ältere Titel des Duos waren bisher immer für 10 Euro zu haben. Mini Zorro setzt OCS und mindestens einen 68020-Prozessor voraus, damit das Spiel durchgängig flüssig läuft wird das Equivalent eines leicht aufgerüsteten A1200 benötigt.
(cg)
[Meldung: 06. Apr. 2020, 22:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2020
|
Spiele Ankündigungen: "Lala Prologue", "Boss Machine" und "Mars Tank Attack"
"Lala Prologue" (Video) ist die Portierung eines 8-Bit Titels. Das Jump'n Run bietet einen Mix aus flüssigem Scrollen und hartem Umschalten zwischen Bildschirmen, soll mit Hilfe von multiplizierten Sprites bis zu 32 Farben darstellen und auf jedem Amiga mit mindestens 512 KB Speicher laufen.
Von 'Boss Machine', einem horizontal scrollenden Shoot'em Up von Daniel Stephens (Code), Kevin Saunders (Grafik) und Lee Smith (Musik) das auf AGA-Rechnern lauffähig sein wird, ist ein neues Preview-Video veröffentlicht worden.
Achim Kerns "Mars Tank Attack" (Screenshot) ist ein Klon des Klassikers Artillery. Der Titel wird mit Hollywood entwickelt und ermöglicht Duelle gegen menschliche oder computergesteuerte Gegner. Der Entwickler beschreibt den aktuellen Stand als "zu 90% fertiggestellt".
(cg)
[Meldung: 06. Apr. 2020, 22:38] [Kommentare: 4 - 14. Apr. 2020, 15:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2020
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: XMP-Plugin 1.0
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit eines XMP-Plugins für Hollywood bekanntgeben zu können. Sobald dieses Plugin installiert wurde, ist Hollywood "automagisch" in der Lage, fast alle erdenklichen Amiga- & PC-Trackermodulformate abzuspielen.
Das Plugin basiert auf der Extended-Module-Player-Bibliothek (XMP) von Claudio Matsuoka and Hipolito Carraro Jr. Diese Bibliothek unterstützt u.a. FastTracker II, ScreamTracker, OctaMED, The Player 4/5/6, NoisePacker, ProRunner, Oktalyzer, Impulse Tracker, Ultra Tracker, Ice Tracker, Liquid Tracker, Quadra Composer und viele weitere Formate, die jetzt ganz bequem auch von Hollywood abgespielt werden können.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Apr. 2020, 19:06] [Kommentare: 8 - 07. Apr. 2020, 09:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2020
|
Aminet-Uploads bis 04.04.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.04.2020 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Apr. 2020, 07:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 04.04.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.04.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Apr. 2020, 07:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2020
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 04.04.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.04.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Apr. 2020, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.04.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.04.2020 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Apr. 2020, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2020
|
MUI-basierter FTP(S)-Client: RNOXFER 1.0 für AmigaOS 3/4 und MorphOS
RNOXFER ist ein FTP-Client mit MUI-Benutzeroberfläche, der auch sichere Übertragungen unterstützt und für AmigaOS 3,. AmigaOS 4 sowie MorphOS zur Verfügung steht. Der Autor führt für sein Programms folgende Merkmale auf:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Apr. 2020, 14:34] [Kommentare: 3 - 05. Apr. 2020, 10:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2020
Amiga-Blogs (Webseite)
|
Musikspiel für zwei Mäuse: AmiSaber
AmiSaber (Video) ist ein Klon des Virtual-Reality-Titels Beat Saber - ein Musikspiel, bei dem der Spieler in einer surrealistischen Umgebung im Takt der Musik farbige Würfel zerhacken soll. Die Amiga-Umsetzung wird mit zwei Mäusen gesteuert und enthält alle notwendigen Informationen und Tools um eigene Level mit eigener Musik erstellen zu können. Das Spiel soll bereits auf einem Amiga 500 mit Festplatte lauffähig sein, der Autor empfiehlt jedoch ein nicht näher spezifiziertes "besseres" Setup.
(cg)
[Meldung: 04. Apr. 2020, 06:25] [Kommentare: 1 - 04. Apr. 2020, 10:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2020
|
Schwarmfinanzierung: Jim Power CD32 mit CD-Soundtrack
Jim Power: The Lost Dimension in 3D (DOS und SNES, 1993) ist der Nachfolger des auch für den Amiga erschienen Plattformers Jim Power: In Mutant Planet. Ein Team hat die Jim-Power-Rechte aufgekauft und finanziert jetzt per Kickstarter eine Portierung auf das Nintendo Entertainment System sowie eine Erstveröffentlichung der erst kürzlich entdeckten Sega-Genesis-Version.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Apr. 2020, 02:07] [Kommentare: 3 - 05. Apr. 2020, 10:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2020
Amiga-Blogs (Webseite)
|
Spiele-Previews: Project Horizon und DaemonClaw
"Project Horizon" ist ein taktischer Shooter, der aus der Vogelperspektive gespielt wird. Ein im Januar veröffentlichtes Preview-Video gibt einen Einblick in den aktuellen Stand. Project Horizon wird 2 MB Chip-RAM und eine Festplatte voraussetzen, das Spiel soll samt Quelltexten und Level-Editor kostenlos vertrieben werden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 03. Apr. 2020, 17:57] [Kommentare: 2 - 05. Apr. 2020, 11:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2020
Github
|
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 4.5 (AmigaOS 3/4)
Das Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL wurde auf Version 4.5 aktualisiert und wird erstmals als Open Source zur Verfügung gestellt. Für Amigas mit einem 68060-Prozessor wurde in AmiSSL der Zugriff auf die FPU entfernt, um Abstürze zu vermeiden und die mit Version 4.4 eingeführten neuen Features nutzbar zu machen.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 03. Apr. 2020, 06:31] [Kommentare: 3 - 03. Apr. 2020, 20:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2020
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Überarbeitete Versionen von AbiWord 2.8.6 und Gnumeric 1.10.17
Edgar Schwan hat die Portierungen der Textverarbeitung AbiWord und der Tabellenkalkulation Gnumeric (Screenshot) auf seine X11-Umgebung AmiCygnix aktualisiert. Neuerungen in dieser Veröffentlichung:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Apr. 2020, 23:49] [Kommentare: 6 - 04. Apr. 2020, 11:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2020
David Brunet (ANF)
|
Obligement: Update der Amiga Games List
Die von David Brunet seit April 1991 gepflegte "Amiga Games List" wurde enthielt ihr inzwischen 50. Update und umfasst nun 13.048 Spiele, Level-Editoren, Daten-Disks, Erweiterungen und Interpreter, die sich wie folgt auf die einzelnen Kategorien verteilen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Apr. 2020, 22:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2020
|
Neuer Browser für MorphOS in Entwicklung
Jacek 'jacadcaps' Piszczek vom MorphOS-Team, der zuletzt den IMAP-fähigen E-Mail-Client Iris entwickelt hatte, arbeitet jetzt an einem neuen Browser für MorphOS, der keine Weiterentwicklung von Odyssey darstellt sondern auf Basis einer aktuellen Version der HTML-Rendering-Engine Webkit von Grund auf neu entwickelt wird.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 31. Mär. 2020, 23:55] [Kommentare: 12 - 02. Apr. 2020, 20:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2020
(ANF)
|
Audio-Player: AmigaAMP 3.27 (Update)
Thomas Wenzel schreibt: Es gibt wieder ein neueres, größeres Update von AmigaAMP. Intern wurde noch einmal ganz viel umstrukturiert, um zukünftige Wartung und Erweiterung einfacher zu machen. Durch intensives Betatesting wurden hoffentlich so gut wie alle dabei entstandenen Fehler ausgemerzt und zudem noch einige ältere Fehler behoben.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 31. Mär. 2020, 19:10] [Kommentare: 4 - 04. Apr. 2020, 14:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2020
Michael Rupp (ANF)
|
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.33
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine Javascript-Simulation der Amiga-Workbench 1.0 - 4.1 FE für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser (inkl. Odyssey).
Rückmeldungen jeglicher Art sind dem Autor Michael Rupp jederzeit willkommen. Direkt aus TAWS heraus kann seine Arbeit auch mit einer PayPal-Spende bedacht werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Mär. 2020, 15:03] [Kommentare: 8 - 06. Apr. 2020, 13:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2020
English Amiga Board
|
Knobelspiel: Vegetables Deluxe kostenlos erhältlich
Im November 2019 veröffentlichte Mike Richmond das Spiel 'Vegetables Deluxe' für den C64, in dem man durch Austauschen nebeneinanderliegender Kacheln Reihen mit drei oder mehr identischen Kacheln bilden muss. Ursprünglich kostete die digitale Version 5,40 ¤ und beinhaltet neben der C64-Version ebenso eine Amiga-Umsetzung. Der Autor hat die digitale Version nun zum kostenlosen Download in Form einer gezippten ADF-Datei bereitgestellt, die für einen Amiga mit 68020 Prozessor oder höher optimiert ist.
(dr)
[Meldung: 29. Mär. 2020, 18:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2020
|
Aminet-Uploads bis 28.03.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.03.2020 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Mär. 2020, 09:24] [Kommentare: 4 - 31. Mär. 2020, 21:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 28.03.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.03.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Mär. 2020, 09:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2020
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 28.03.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.03.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Mär. 2020, 09:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 28.03.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.03.2020 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Mär. 2020, 09:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2020
Aminet
|
Game Construction Kit: RedPill 0.7.11
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen eine Umsetzung von Pacman sowie das Knobelspiel Mirror. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 29. Mär. 2020, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2020
|
8-Bit-Remake: R.E.R.O. (Preview)
R.E.R.O. (Video) ist ein Remake des Activision-Klassikers H.E.R.O.. Ein Preview mit neun spielbaren Leveln steht bereits seit einiger Zeit zur Verfügung, die ursprünglich für Dezember angekündigte Vollversion lässt dagegen noch auf sich warten.
(cg)
[Meldung: 28. Mär. 2020, 22:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2020
Amiga Future (Webseite)
|
AnimWebConverter 4.0
AnimWebConverter ist ein kleines Hollywood-Programm für AmigaOS 3/4 und MorphOS, mit dem sich IFF-Animationen im Anim- oder Yafa-Format in animierte GIF- und PNG-Dateien umwandeln lassen, auch eine Änderung der Bildgröße ist möglich. Neu in Version 4.0 sind ein Vollbild-Modus sowie ein PDF-Handbuch, außerdem wurden einige Fehler bereinigt.
(cg)
[Meldung: 28. Mär. 2020, 22:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2020
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 108 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 28. Mär. 2020, 22:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2020
Cloanto (ANF)
|
Netzwerk-Lösung: Amiga Explorer 8
Cloantos Amiga Explorer ermöglicht den Zugriff auf Dateien und Laufwerke eines Amigas von einem Windows-Rechner aus, dabei werden Nullmodemkabel, Netzwerk oder Bluetooth-Adapter zur Verbindungsaufnahme unterstützt. Zu den Neuerungen in der jetzt veröffentlichten Version 8 gehören:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 27. Mär. 2020, 23:27] [Kommentare: 1 - 28. Mär. 2020, 17:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Printmagazin: Amiga-Future-Ausgabe 115 online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 115 (Juli/August 2015) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höheraufgelöste PDF-Version können im Shop des Herausgebers erworben werden.
(snx)
[Meldung: 25. Mär. 2020, 20:36] [Kommentare: 3 - 27. Mär. 2020, 09:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |