amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

16.Aug.2020



AROS-Archives-Uploads bis 15.08.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.08.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Aug. 2020, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2020



MorphOS-Storage-Uploads bis 15.08.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.08.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Aug. 2020, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2020



WHDLoad: Neue Pakete bis 15.08.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.08.2020 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Aug. 2020, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2020
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS4: Chat-Software Pidgin 2.13.0 für AmiCygnix
Edgar Schwan hat die Portierung der universellen Chat-Software Pidgin auf seine X11-Umgebung AmiCygnix aktualisiert. Version 2.13.0 (Screenshot) beinhaltet folgende Neuerungen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 15. Aug. 2020, 18:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2020



Mailboxnetz: C=Net will sich um alle Commodore-Computer kümmern
Der SysOp der "Reign of Fire"-Mailbox kündigt bei amiga.org ein neues Mailboxnetz an, dass auf FidoNet-Technologie basiert und sich an die Nutzer von Commodore-8-Bit-Rechnern und Amigas wendet. Ein "Infopack" kann in seiner (Telnet-) Mailbox heruntergeladen werden, ob bereits weitere Boxen an C=Net teilnehmen ist nicht bekannt. (cg)

[Meldung: 14. Aug. 2020, 21:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2020
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 146 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 146 (September/Oktober 2020) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen dieser Ausgabe gehören ein "Making of" zu Fred's Journey, ein Test von AmiCygnix 1.6 sowie eine weiteres "Special" zu AmigaOS 3.1.4 mit dem Titel "Das sind unsere Tools". (cg)

[Meldung: 14. Aug. 2020, 19:02] [Kommentare: 3 - 16. Aug. 2020, 23:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2020
Indie Retro News (Webseite)


Preview-Video: ein Plattformer mit einem Fußballer
An einem Plattformer der etwas anderen Art arbeitet Third_Knight / Czorny derzeit: Die Spielfigur muss mit einem Fußball diverse Bonus-Gegenstände oder Schalter abschießen und den Ball dann in einem Loch versenken. Ein Preview-Video zeigt den aktuellen Stand der Engine, der noch namenlose Titel wird mit dem Construction Kit RedPill erstellt. (cg)

[Meldung: 13. Aug. 2020, 22:44] [Kommentare: 4 - 17. Aug. 2020, 00:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2020



Tiny Bobble - ein möglichst originalgetreues "Bubble Bobble" (Beta)
Tiny Bobble (Video) stammt von den Entwicklern von Tiny Invaders und Tiny Galaga und ist der Versuch, eine von vornherein für den Amiga 500 optimierte Portierung des Aracde-Klassikers Bubble Bobble zu erstellen, anstatt - wie bei der existierenden kommerziellen Amiga-Version - einfach die Atari ST-Umsetzung an den A500 anzupassen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 13. Aug. 2020, 22:35] [Kommentare: 24 - 24. Aug. 2020, 21:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Aug.2020
Vinnny (ANF)


Nachdruck: The story of the Commodore Amiga in Pixels
Vor drei Jahren veröffentlichte Chris Wilkins dank vorheriger Schwarmfinanzierung das Buch "The story of the Commodore Amiga in Pixels" (amiga-news.de berichtete). Da es in gedruckter Form seit anderthalb Jahren ausverkauft sei, soll das Buch nachgedruckt werden.

Die Finanzierung wurde unter dem Titellink zwischenzeitlich bereits sichergestellt. Daneben kann das Werk weiterhin auch als PDF-Datei erworben werden. (snx)

[Meldung: 12. Aug. 2020, 15:51] [Kommentare: 1 - 12. Aug. 2020, 20:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2020
Amiga Future (Webseite)


Printmagazin: Ausgabe 122 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 122 (September/Oktober 2016) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Version können im Shop des Herausgebers erworben werden. (cg)

[Meldung: 11. Aug. 2020, 17:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2020
Generation Amiga (Webseite)


Apollo-Team startet eigenes, AROS-basiertes Betriebssystem-Projekt (Update)
Das Team rund um den in den Vampire-Produkten verwendeten Apollo-FPGA-Core hatte sich zunächst auf AROS als offizielles mitgeliefertes Betriebssystem festgelegt, dann jedoch wegen Problemen mit dem freien AmigaOS-Klon weiterhin offiziell von Cloanto lizensierte Kickstart-ROMs vertrieben. Aus dem Apollo-Umfeld stammt auch die mit Schwarzkopien gespickte Workbench-Distribution Coffin OS. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 10. Aug. 2020, 21:45] [Kommentare: 176 - 21. Aug. 2020, 16:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2020



Aminet-Uploads bis 08.08.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.08.2020 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Aug. 2020, 09:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2020



OS4Depot-Uploads bis 08.08.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.08.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Aug. 2020, 09:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2020



MorphOS-Storage-Uploads bis 08.08.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.08.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Aug. 2020, 09:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Aug.2020



WHDLoad: Neue Pakete bis 08.08.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Das folgende Installationspaket wurde bis zum 08.08.2020 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Aug. 2020, 09:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Aug.2020



Ankündigung: Tiny Bobble - ein möglichst originalgetreues "Bubble Bobble"
Tiny Bobble stammt von den Entwicklern von Tiny Invaders und Tiny Galaga und ist der Versuch, eine von vornherein für den Amiga 500 optimierte Portierung des Aracde-Klassikers Bubble Bobble zu erstellen, anstatt - wie bei der existierenden kommerziellen Amiga-Version - einfach die Atari ST-Umsetzung an den A500 anzupassen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 08. Aug. 2020, 22:10] [Kommentare: 6 - 13. Aug. 2020, 21:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Aug.2020
Generation Amiga (Webseite)


Amiga-Emulator: Amiberry 3.2-beta1
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch. Die neuesten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 08. Aug. 2020, 21:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Aug.2020



Sprühdosen mit den Farben klassischer Computer
Bei retrohax.net gibt es Sprühlacke in Farbtönen, die möglichst exakt der Farbgebung bestimmter klassischer Computer entsprechen. Bisher werden die Farbtöne "C64C", "Amiga 500" und "Atari ST/XE" angeboten, weitere Optionen sollen folgen. Der Anbieter erläutert in einem Eintrag auf seinem Blog seine persönliche Vorgehensweise beim Lackieren alter Computergehäuse. (cg)

[Meldung: 07. Aug. 2020, 21:28] [Kommentare: 10 - 12. Aug. 2020, 07:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2020
Generation Amiga (Webseite)


Kostenpflichtige Workbench Distribution: Amikit XE für Vampire
Version 11 ("XE") der kostenpflichtigen Workbench-Distribution Amikit steht nun auch in einer speziell für die Vampire-Prozessorkarten angepassten Variante zur Verfügung. Die Distribution wird als voll kompatibel zum Vampire-Core V2 beschrieben. Da der Core in der Version V4 sich noch in Entwicklung befinde, sei hier noch mit gelegentlichen Fehlern oder Abstürzen zu rechnen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Aug. 2020, 19:50] [Kommentare: 36 - 12. Aug. 2020, 10:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2020
Andreas (E-Mail)


Elektronische Musik: Jungle/Hardcore-Produktion mit dem A1200 (Video)
Der britische Produzent und Label-Chef Pete Cannon hat seine Karriere im Bereich elektronischer Musik mit einem Amiga 1200 und dem Programm Octamed begonnen. In einem ausführlichen Beitrag für den Youtube-Kanal "Sound on Sound" führt er mit seinem frisch aus dem elterlichen Schuppen geretteten A1200 vor, wie Anfang der Neunziger Jahre Hardcore- und Jungle-Tracks mit Octamed 4 produziert wurden. Statt Samples auf dem Amiga zu erstellen oder von Disketten zu laden, nutzt er allerdings per MIDI angesteuertes, professionelles Sample-Equipment aus der damaligen Zeit. (cg)

[Meldung: 06. Aug. 2020, 19:32] [Kommentare: 2 - 07. Aug. 2020, 13:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2020
Kai Zieginger (ANF)


Umfrage: Amiga Meeting Neumünster unter Corona-Bedingungen?
Kai Zieginger schreibt: "Wir vom Amiga Meeting Orga-Team würden gerne herausfinden, ob ein Meeting, das wegen Corona nur unter den folgenden Bedingungen stattfinden könnte, dennoch erwünscht wäre: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Aug. 2020, 03:19] [Kommentare: 11 - 09. Aug. 2020, 11:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2020



APC&TCP: Verzögerungen wegen Hochwasser
Andreas Magerl (APC&TCP, Amiga Future) ist offenbar von den in Bayern derzeit herrschenden Hochwassern persönlich betroffen. Er bittet deswegen um Verständnis, wenn sich die Auslieferung von Bestellungen oder Antworten auf Anfragen etwas verzögern. (cg)

[Meldung: 05. Aug. 2020, 21:22] [Kommentare: 5 - 08. Aug. 2020, 22:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2020
Indie Retro News (Webseite)


Disk-Images auf der Workbench einbinden: GoADF! 3.0
Das Shareware-Programm (7 Euro) "GoADF!" bindet Disk-Images u.a. als virtuelle Diskettenlaufwerke ein. Neuerungen in Version 3.0: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 04. Aug. 2020, 15:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2020



MorphOS wird 20 Jahre alt
André Siegel vom MorphOS-Team erinnert auf morph.zone daran, dass der PowerPC-basierte Klon von AmigaOS vor 20 Jahren erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde: am 2. August 2000 begann das Projekt mit öffentlichen Beta-Tests. Zielplattform war damals noch ein Amiga 1200, 3000 oder 4000 mit einer PowerPC-Erweiterung von Phase 5 - der 'Pegasos' wurde im Dezember 2000 erstmals erwähnt. (cg)

[Meldung: 04. Aug. 2020, 15:46] [Kommentare: 13 - 24. Aug. 2020, 20:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2020
Generation Amiga (Webseite)


Amiga-Emulator für Mac OS: vAmiga 0.9.10
Dirk Hoffmanns "vAmiga" ist ein neuer, "benutzerfreundlicher" (Zitat von der offiziellen Webseite) Amiga-Emulator für MacOS-Rechner, der einen A500, A1000 oder A2000 emuliert. Änderungen seit unserer letzten Meldung: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 03. Aug. 2020, 19:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2020
Indie Retro News (Webseite)


Arcade-Spiel: Atarenium Falcon (Demo)
Bei 'Atarenium Falcon' (Video) muss der Spieler Kohlebrocken und andere in den Bildschirmgroßen Leveln herumliegende Gegenstände einsammeln und dann den Ausgang aufsuchen. Gegner scheint es - abgesehen von den statischen Meteoriten, mit denen man den Kontakt vermeiden sollte - in dieser Demo-Version noch nicht zu geben. (cg)

[Meldung: 03. Aug. 2020, 19:33] [Kommentare: 3 - 05. Aug. 2020, 23:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2020



Aminet-Uploads bis 01.08.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.08.2020 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Aug. 2020, 08:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2020



OS4Depot-Uploads bis 01.08.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.08.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Aug. 2020, 08:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2020



AROS-Archives-Uploads bis 01.08.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.08.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Aug. 2020, 08:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2020



MorphOS-Storage-Uploads bis zum 01.08.2020
Die folgenden Pakete für MorphOS, welches Betriebssystem gestern seinen 20. Geburtstag feierte, wurden bis zum 01.08.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Aug. 2020, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2020
Indie Retro News (Webseite)


Jump'n Run: Smarty And The Nasty Gluttons
'Smarty And The nasty Gluttons' (Video) ist ein Plattformer, der ursprünglich Anfang der Neunziger für eine kommerzielle Veröffentlichung vorgesehen war, aufgrund des zusammenbrechenden Markts aber nie fertig gestellt wurde. Der ursprüngliche Programmierer hat jetzt mit Hilfe aktiver Mitglieder der Amiga-Szene den Code komplett überarbeitet und fehlende Funktionen nachgerüstet. Grafik und Sound waren bereits vor Jahrzehnten reif für eine Veröffentlichung, weswegen die Vollversion des Spiels jetzt zum Download angeboten werden kann. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Aug. 2020, 21:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 103 200 ... <- 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 -> ... 220 754 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.