amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

27.Jun.2021
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Jun. 2021, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2021
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 123 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch (Schlüssel: CTLAl7XBbFV2Ht9EgEvxLCcCiIpdXaa7WgzwplSz4fE)
englisch (Schlüssel: WHqz1Y8xH5ORprbAN18sIc3mWy8mjb8mNrfGAeCcRkY) (snx)

[Meldung: 27. Jun. 2021, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2021
MorphZone (Forum)


MorphOS: E-Mail-Programm Iris 0.122 / Web-Browser Wayfarer 2.2
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat heute seinen Web-Browser Wayfarer und seinen E-Mail-Client Iris aktualisiert. Während die Neuerungen beim Browser diverse Fehlerbereinigungen betreffen, verwendet das E-Mail-Programm nun gleichfalls den neuen WebKit-Kern. (snx)

[Meldung: 27. Jun. 2021, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2021



AmigaOS 4: 'PowerSelect 3'-Tool noch bis Mitte Juli zu erwerben
Der Programmierer Janne Peräaho schließt am 10. Juli seinen Onlinestore, da er die monatliche Gebühr des Warenkorbanbieters nicht länger aufbringen kann. Somit kann sein PowerSelect 3-Tool für AmigaOS 4.1 für das Auswählen einer Gruppe von Workbench-Piktogrammen anhand von Suchkriterien nur noch bis dahin für 3,99 Euro erworben werden. (dr)

[Meldung: 26. Jun. 2021, 07:34] [Kommentare: 19 - 30. Jun. 2021, 11:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2021



Bitmap Soft: Erwerb und Vorbestellung zweier 'Deluxe Collectors Edition'-Spiele
Bitmap Soft wurde im Jahre 2019 vor allem als Softwareunternehmen zum Vertrieb neuer und bisher nicht veröffentlichter Spiele für Retrocomputer und -konsolen gegründet. Aktuell sind zwei 'Deluxe Collectors Editions' im Portfolio: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 26. Jun. 2021, 07:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2021
Twitter


Amigakit erwägt Einspruch gegen Registrierung der Marke 'Amiga Addict'
Das britische Printmagazin Amiga Addict erscheint seit dem Jahreswechsel im Monatsrhythmus. Bereits im Februar hatte der Herausgeber Simulant Systems Ltd. einen Antrag auf Registrierung des Heftnamens bzw. -logos als Handelsmarke beim britischen Intellectual Property Office (UK IPO) gestellt. Wie man jetzt bei Twitter bekannt gibt, hat man zwischenzeitlich die Benachrichtigung erhalten, dass der ebenfalls in Großbritannien ansässige Amiga-Händler AmigaKit erwägt, Einspruch gegen die Registrierung zu erheben. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 24. Jun. 2021, 01:01] [Kommentare: 16 - 03. Jul. 2021, 10:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2021



MorphOS: Web-Browser Wayfarer 2.1
Erst vor wenigen Tagen hatte Jacek 'jacadcaps' Piszczek die Version 2.0 seines Web-Browsers Wayfarer veröffentlicht, der nun die aktuellste stabile WebKitGTK-Fassung (2.32.1) verwendet. Ein neuerliches Update auf die Version 2.1 bereinigt unter anderem einen Fehler bei der H264-Dekodierung und bringt die EasyList-Werbeblockerdaten auf den neuesten Stand.
Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 23. Jun. 2021, 17:32] [Kommentare: 1 - 26. Jun. 2021, 22:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2021



Amiga-Disketten am PC: Arduino Amiga Floppy Disk Reader/Writer V2.6
Robert Smiths Projekt "Arduino Amiga Floppy Disk Reader/Writer" nutzt wie das ähnlich gelagerte ADF Drive einen Microcontroller - in diesem Fall ein Arduino-Board - um mit einem angeschlossenen, handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerk Amiga-Disketten lesen und schreiben zu können. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 23. Jun. 2021, 06:47] [Kommentare: 11 - 25. Jun. 2021, 14:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2021
Indie Retro News (Webseite)


C64-Umsetzung: Plattformer 'Henry's House'
'Henry's House' (Video) ist ein klassischer Single-Screen-Plattformer, der 1984 für den C64 veröffentlicht wurde. Die Amiga-Umsetzung (Video) stammt vom Entwickler-Team 'MC STUDIOS', das offenbar eine ganze Reihe von 8-Bit-Titeln auf den Amiga portieren will. Der Titel setzt Kickstart 1.2 und 1 Megabyte RAM voraus. (cg)

[Meldung: 21. Jun. 2021, 23:46] [Kommentare: 4 - 28. Jun. 2021, 15:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2021
Indie Retro News (Webseite)


Plattformer: neue Alpha Version vom Mario-Klon 'Amigo the Fox'
Erik 'earok' Hogans 'Amigo The Fox' (Video) ist ein Beispielprojekt für die Scorpion Engine vom selben Entwickler. Eine erste Alpha-Version des Mario-Klons wurde bereits vor einem Jahr veröffentlicht, inzwischen hat das Spiel einen eigenen Web-Auftritt und ist in ganzer Länge spielbar. (cg)

[Meldung: 21. Jun. 2021, 23:37] [Kommentare: 3 - 23. Jun. 2021, 00:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2021



Hyperion: Updates für AmigaOS 4
Hyperion stellt registrierten Benutzern aktualisierten Versionen des CLI-Befehls 'date' sowie des Prefs-Programms 'Time' zur Verfügung, die Anpassungen an das kürzlich veröffentlichte Update der timesync.library mitbringen. Das Update kann über den AmiUpdate-Server update.amigaos.net bezogen werden. (cg)

[Meldung: 21. Jun. 2021, 23:20] [Kommentare: 8 - 01. Jul. 2021, 16:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2021
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Web-Browser Wayfarer 2.0
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks Web-Browser Wayfarer liegt nun in der Version 2.0 vor. Hintergrund des Versionssprungs ist der Austausch des eigentlichen Browser-Kerns: Verwendung findet jetzt die aktuellste stabile WebKitGTK-Fassung (2.32.1), welche rund ein Jahr jünger ist als jene, auf welcher Wayfarer 1.x aufsetzte. Bedeutungsvoll ist dies insofern, als dass es die Zukunftsfähigkeit dieses Browser-Projekts belegt.

Die sichtbarste Neuerung ist, dass Wayfarer nun auch den von einigen Webseiten optional angebotenen Dunkelmodus unterstützt (Beispielvideo). Daneben fanden Fehlerbereinigungen statt, bspw. wurden Häkchen zuvor auf manchen Seiten nicht wiedergegeben. Bitte beachten Sie bei der Installation von Wayfarer 2.0, dass die ICU-Dateien nach MOSSYS: kopiert werden müssen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Jun. 2021, 07:36] [Kommentare: 1 - 20. Jun. 2021, 13:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2021



Aminet-Uploads bis 19.06.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.06.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Jun. 2021, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2021



OS4Depot-Uploads bis 19.06.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.06.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Jun. 2021, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2021



MorphOS-Storage-Uploads bis 19.06.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.06.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Jun. 2021, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2021
ALBs Blog


Beispiel-Quelltexte: Hardware-nahe Programmierung mit Free Pascal
Marcus 'ALB42' Sackrow hat auf GitHub einige Beispiele für die Hardware-nahe Programmierung - also das direkte Beschreiben von Chip-Registern - mit Freepascal veröffentlicht. Ziel war es, möglichst kurze Compilate zu erstellen, die typische Demoszene-Effekte nachstellen: das 700 Bytes große Tool 'Copper' erstellt eine Copper-Liste, während das 3 Kilobyte große 'sinus' mit Hilfe des Coppers Bitplanes manipuliert um einen Sinus-Effekt zu erzeugen. (cg)

[Meldung: 19. Jun. 2021, 23:21] [Kommentare: 3 - 27. Jun. 2021, 19:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2021
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 151 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 151 (Juli/August 2021) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen gehören ein Interview mit Michael Borrmann (Inviyya), ein Preview von AmigaOS 3.2 und ein Testbericht zu "Hibernated 1: Director's Cut". (cg)

[Meldung: 19. Jun. 2021, 21:24] [Kommentare: 1 - 22. Jun. 2021, 13:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2021



Trevor's Amiga Blog: Erster Band fertig, Betaversion des DvPlayers im Test
Nach über 10 Monaten hat Trevor Dickinson von A-EON Technology wieder einen Eintrag in seinen Trevor's Amiga Blog verfasst. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Jun. 2021, 15:31] [Kommentare: 6 - 21. Jun. 2021, 16:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2021
Aminet


Icon-Library 46.4.545
Vor kurzem stellten wir Peter Keuneckes icon.library vor, die alle Funktionen für die Verarbeitung von Piktogrammen bereitstellt. Bedingt durch die Veröffentlichung von AmigaOS 3.2, aber offensichtlich auch angeregt durch unseren Beitrag und vor allem die zahlreichen Kommentare, hat er nun die Version 46.4.545 veröffentlicht. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Jun. 2021, 06:37] [Kommentare: 3 - 19. Jun. 2021, 21:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2021
Apollo-team (ANF)


Preview-Videos: Apollo-Blocks und Apollo-Crown, Arcade-Puzzler für die Vampire
Der 14-jährige Arne von Boehn präsentiert zwei Vampire-spezifische Arcade-Puzzler, die er derzeit in Assembler entwickelt. "Apollo-Blocks" (Video) ist ein Tetris-Klon für zwei Spieler, bei "Apollo-Crown" (Video) handelt es sich um einen Klon von "Columns", ebenfalls für zwei Spieler. (cg)

[Meldung: 18. Jun. 2021, 21:37] [Kommentare: 19 - 30. Jun. 2021, 11:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2021
Artur Gadawski per Mail


7-bit: Software-Update für Wicher-Karten
Für die von 7-bit produzierten Karten wurde ein Softwareupdate mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • added support for AmigaOS3.2
  • WicherCfg - added support for Wicher1220EC
  • WicherCfgGui - added support for Wicher1220EC
  • spi.librarby - added support for Wicher1220EC
  • enc28j60_w32.device - added support for Wicher1220EC
  • Tools_Menu - added support for Wicher1220EC
(dr)

[Meldung: 17. Jun. 2021, 22:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2021
Alfred Faust (ANF)


Multimedia-MIDI-Sequencer: BarsnPipes 1.0 für Amiga OS4.1 FE (Update)
Ende Oktober 2009 hatte sich Alfred Faust entschlossen, wegen zunehmender gesundheitlicher Probleme die Weiterentwicklung des Multimedia-MIDI-Sequencers BarsnPipes einzustellen (wir berichteten). Im Juli 2013 erfolgte die Veröffentlichung aller Quellcodes seines Programmes. Bedingt durch Corona hatte Alfred Faust viel freie Zeit, die er die er unter anderem in die Aktualisierung seines OS4-Computers und dessen Betriebssystem auf OS 4.1 FE steckte. Das war die Initialzündung dafür, ebenso sein BarsnPipes für Amiga OS 4.1 FE umzuarbeiten und alles neu zu kompilieren. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 17. Jun. 2021, 06:14] [Kommentare: 28 - 22. Jun. 2021, 17:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2021
AmigaLove (ANF)


Mod-Player: HippoPlayer 2.46beta
Kari-Pekka Koljonen, der Entwickler des Amiga-MOD-Players HippoPlayer, hat heute sein erstes Update für die Amiga-Version des Programms seit 21 Jahren auf Github veröffentlicht. Er schreibt dazu: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 16. Jun. 2021, 07:16] [Kommentare: 3 - 16. Jun. 2021, 22:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2021
Aminet


Bildschirmaufnahme: SnapIT für MorphOS 2.x, AROS und AmigaOS 4.1
Nach mehr als vier Jahren hat Stefan Blixth (OnyxSoft) sein Tool zur Aufnahme von Bildschirmfotos auf die Version 1.5 aktualisiert (Meldung zur Version 1.4). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 15. Jun. 2021, 14:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2021



CS-Lab: Test der neuen Firmware 1.10 für Warp1260
Wie Greg Donner auf seiner inoffiziellen Warp 3060/4060 Seite berichtet, hat der YouTube-Kanal Amiga Tests die neueste Firmware 1.10 der Warp 1260 für den Amiga 1200 getestet und ein Video veröffentlicht. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 15. Jun. 2021, 06:07] [Kommentare: 8 - 16. Jun. 2021, 19:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2021
Blog Amigaguru


Spieleankündigung: 'CYBERSPHERE' für AmigaOS 4, MorphOS und AROS(x86)
In seinem neuesten Eintrag kündigt der 'AmigaGuru’s Gamerblog' ein neues kommerzielles Point&Click Adventure der Softwareschmiede GDG-Entertainment unter anderem für AmigaOS 4, MorphOS und AROS(x86) an. Einen ersten Eindruck kann man sich durch ein YouTube-Video verschaffen. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 14. Jun. 2021, 07:11] [Kommentare: 6 - 14. Jun. 2021, 22:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2021



Wettbewerb: Amiga Art Contest 2021
Der "Amiga Art Contest 2021" (Video) wird von den beiden Youtubern 10 Minute Amiga Retrocast und Pixel Vixen veranstaltet. In der dritten Auflage können Teilnehmer ihre Werke in den Kategorien "handgezeichnete Kunstwerke", "Digitale Fotographie", "Raytracing" und "Musikstücke" einreichen. Die Einsendungen der beiden Vorjahre 2019 and 2020 können auf der offiziellen Webseite eingesehen werden. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 14. Jun. 2021, 06:25] [Kommentare: 1 - 14. Jun. 2021, 06:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2021
Reddit


68k.news: Einfache HTML-Google News für Vintage-Computers
Neulich hatten wir über die Suchmaschine FrogFind! berichtet, die Suchergebnisse stark vereinfacht im Layout darstellt und somit für ältere Browser zugänglich macht. Parallel zu diesem Projekt hat der YouTuber 'Action Retro' auf Grundlage von SimplePie und einem php-Port von Mozilla's Readability eine Google-Nachrichten-Seite erstellt, die Meldungen ohne Menüs, Anzeigen, Fußzeilen und allem, was nicht zum eigentlichen Textkörper gehört, darstellt und somit zum Beispiel auch mit dem Amiga-Browser AWeb ohne Probleme betrachtet werden kann. Dabei kann im oberen Menü der Seite sowohl das Land, aus dem man die Nachrichten lesen möchte, als auch die Kategorien eingestellt werden. Der Sourcecode des Projektes ist auf GitHub abgelegt. (dr)

[Meldung: 14. Jun. 2021, 05:25] [Kommentare: 2 - 14. Jun. 2021, 09:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2021



Remake: Textadventure Hibernated 1 (Director's Cut)
Im Jahr 2019 wurde das kommerzielle Textadventure 'Hibernated - This Place is Death' als erster Teil einer geplanten Trilogie veröffentlicht. Diesen hat Stefan Vogt nun als Director's Cut' auf die ursprünglich von Infocom entwickelten Z-machine portiert: Einer Entwicklungsumgebung für Textadventures.

Aus dem reinen Port wurde letztlich ein komplett neugeschriebenes Spiel mit unzähligen neuen Rätseln, das nun für zahlreiche Plattformen verfügbar: Neben der Amiga-Version so viele, wie Vogt schreibt, "dass ich sie kaum zählen konnte, mehr als 20 verschiedene Versionen für 8-Bit und 16-Bit-Systeme."

Das Spiel wird es voraussichtlich ab dem 01. August ebenso in einer Boxed-Edition auf poly.play geben und folgende Inhalt aufweisen:
  • 3,5"-Diskette
  • Kartonbox mit Schuber (23 x 18,5 x 2,5 cm)
  • Mission Patch (Aufnäher)
  • Autogrammkarte des Entwicklers
  • MicroSD-Karte inkl. Disketten-Images und Bonusmaterial
  • Anleitung (DIN A5, englisch)
  • Kurzanleitung "How to Play Interactive Fiction"
  • Sticker
  • Din-A3-Poster
  • in Folie eingeschweißt
Das Spiel kann für 35 Euro vorbestellt werden. (dr)

[Meldung: 13. Jun. 2021, 12:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2021
AmigaLove


Dritter Teil einer Textadventureserie: Silk Dust
Nach Two Days to the Race und The Queen's Footsteps hat Davide Bucci nun den dritten Teil seiner Textadventureserie mit Namen 'Silk Dust' veröffentlicht. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 13. Jun. 2021, 08:42] [Kommentare: 1 - 18. Jun. 2021, 08:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2021



Aminet-Uploads bis 12.06.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.06.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Jun. 2021, 07:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 90 175 ... <- 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 -> ... 195 741 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.