amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

22.Apr.2025



SFX-Engine: Audio Mixer 3.7
Jeroen Knoesters Audio Mixer (YouTube-Video der Version 2.0) ermöglicht das Mischen mehrerer Samples in Echtzeit auf einem einzigen Kanal (bis zu 4 Samples auf einem Kanal), ohne dabei eine hohe CPU-Last zu erzeugen (3,7% CPU-Last für 4 Samples bei 11KHz auf einem Standard 1MB A500) (amiga-news.de berichtete). In der neuen Version 3.7 wurden unter anderem die externe IRQ/DMA-Verarbeitung hinzugefügt und die C-Compiler-Unterstützung erweitert. Zudem wurden Wartungsarbeiten für zukünftige Releases durchgeführt. Die Software ist kostenlos auf GitHub zu beziehen, einschließlich des Sourcecodes. (nba)

[Meldung: 22. Apr. 2025, 16:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2025



Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 37 (englisch)
Die neue Ausgabe 37 des britischen Magazins Amiga Addict widmet sich ausführlich dem Klassiker Worms von Team 17 und beleuchtet dessen Ursprung gemeinsam mit Schöpfer Andy Davidson – inklusive spannender Einblicke in die allererste Vorabversion, die dem Spiel vorausging. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 22. Apr. 2025, 16:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2025



3D-Polygonmodelle: 3D Object Converter 1.30 für AmigaOS 3.x/4.x
3D Object Converter ist ein im vergangenen Jahr erstmals veröffentlichtes Tool für Drahtgittermodelle (amiga-news.de berichtete). Die Software wird als Shareware zum Preis von 40 Euro für AmigaOS 3.x und 4.x angeboten. Die Neuerungen der Version 1.30 seit dem letzten News-Update auf einen Blick: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 22. Apr. 2025, 16:02] [Kommentare: 2 - 02. Mai. 2025, 00:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2025



Lesestoff: Warum Computer früher mehr Spaß gemacht haben
Im aktuellen Beitrag "Honest and Elitist Thoughts on Why Computers Were More Fun Before" (dt. etwa "Ehrliche und elitäre Gedanken dazu, warum Computer früher mehr Spaß gemacht haben") auf Datagubbe.se reflektiert der schwedische Technik-Nerd und Software-Entwickler Carl Svensson über die Entwicklung der Computernutzung und stellt die These auf, dass Computer früher mehr Spaß machten, als sie noch nicht für jedermann zugänglich waren. Er argumentiert, dass die damalige Komplexität und die Notwendigkeit, sich intensiv mit der Technik auseinanderzusetzen, eine tiefere Verbindung und ein größeres Verständnis für die Geräte förderten. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 22. Apr. 2025, 15:57] [Kommentare: 5 - 23. Apr. 2025, 19:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2025
Spillhistorie.no (ANF)


Spillhistorie: Interview mit den Entwicklern von Roguecraft (englisch)
Das norwegische Entwicklerduo Badger Punch Games hat in einem Interview mit Spillhistorie.no spannende Einblicke in die Entstehung ihres preisgekrönten Amiga-Spiels Roguecraft gegeben. Die beiden Entwickler, Ricki Sickenger und Henning Ludvigsen, lernten sich in den 1990er Jahren in der Demoszene kennen und arbeiteten später gemeinsam an dem MMORPG Darkfall Online. Mit Roguecraft gelang ihnen ein erfolgreicher Schritt zu den Wurzeln des Retro-Gamings.​ Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 22. Apr. 2025, 15:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2025
Indie Retro News


Dungeon Crawler: Sir Redford Knights Adventure in Entwicklung
Sir Redford Knight's Adventure ist ein kommendes Dungeon-Crawling-Spiel für den Amiga, entwickelt von Juen, Koyot1222 und JMD. Das Spiel gewann den ersten Platz beim RAM#3-Wettbewerb und bietet bereits eine spielbare Demo mit fünf zufällig generierten Levels. Geplant sind Erweiterungen mit zusätzlichen Gegenständen und Statistiken. Das Spiel wird auf einem Standard-Amiga 500 laufen, ein Video gibt erste Einblicke in das Gameplay. (nba)

[Meldung: 22. Apr. 2025, 15:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2025



Demoparty: Ergebnisse der Revision 2025
An diesem Osterwochenende fand die diesjährige Ausgabe der Demoparty Revision in Saarbrücken statt. In zwei YouTube-Videos kann man sich jeweils die Wettbewerbsbeiträge in den Kategorien Amiga Intro und Amiga Demo ansehen. Gewonnen haben:

Amiga Intro
Amiga Demo
Darüberhinaus gab es in der Kategorie "Game" auch zwei Amiga-Beiträge: "Billionaires in Space" von FiNitY und Zymosis (Video) belegte den 7. Platz (Download-Link), "Noisy Rabbit" von Robert Smith - über das wir heute bereits berichteten - den 8. Platz. (dr)

[Meldung: 21. Apr. 2025, 16:06] [Kommentare: 7 - 27. Apr. 2025, 08:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2025



Osterspiel: Noisy Rabbit
Nach 2023 mit "Hop to the Top!" und 2024 mit "Bunnys Boing Ball Bounty" hat Robert Smith auch in diesem Jahr ein Osterspiel veröffentlicht: in "Noisy Rabbit" (Video) muss man in Pacman-Art große und kleine Eier sammeln. Diese kann man aber nur schwer erkennen, da sie ebenso wie das Spielfeld schwarz-weiß gezeichnet sind. Der Quellcode ist enthalten. (dr)

[Meldung: 21. Apr. 2025, 10:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2025



Veranstaltung: Retrobörse Bayern
Auch in diesem Jahr öffnet die Retrobörse in Bayern wieder ihre Türen: am kommenden Samstag, den 26. April, im Ballhaus Rosenheim. Vor 15 Jahren fand die erste Retrobörse in Bayern statt und bietet erneut allen Retro-Videospiel-Fans die Möglichkeit zum Kaufen und Fachsimpeln. Der Eintritt beträgt 5 Euro. (dr)

[Meldung: 21. Apr. 2025, 10:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2025



Aminet-Uploads bis 19.04.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.04.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Apr. 2025, 06:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2025



OS4Depot-Uploads bis 19.04.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.04.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Apr. 2025, 06:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2025



AROS-Archives-Uploads bis 19.04.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.04.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Apr. 2025, 06:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2025
Michael Rupp (ANF)


Datenbank: Amigamap.com katalogisiert jetzt auch A600GS und THEA500 Mini
Auf Amigamap.com katalogisiert Mario Wilkens alle noch im Einsatz befindlichen Amiga-Systeme einschließlich MorphOS und AROS (amiga-news.de berichtete). Auf Anregung von Michael Rupp können nun auch Besitzer eines THEA500 Mini oder eines A600GS ihr Gerät dort erfassen. (snx)

[Meldung: 20. Apr. 2025, 06:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2025
Oliver Achten / Alinea Computer (ANF)


Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS
Pressemitteilung: Nach einjähriger Entwicklungszeit sind wir stolz darauf, ein neues und aufregendes Hardwareprodukt für den Amiga im Jahr 2025 anzukündigen: die AmiGUS-Soundkarte.

AmiGUS

Für die Hardwareentwicklung der Karte ist Oliver Achten verantwortlich, der die Karte mit Herzblut und mit der Liebe zum Detail entwickelt und in Zusammenarbeit mit seinem Software-Team auch in Sachen Treiber perfektioniert hat. Für die Herstellung der Karte sowie für den Support der Karte wird Alinea Computer verantwortlich sein.

GUS steht für "Great Unbelievable Sound", und genau das ist es, was wir liefern - einen Quantensprung an Soundqualität im Vergleich zu allen existierenden Amiga-Soundkarten.

Angesagt sind hier nicht weniger als 24 Bit bei 192 kHz; und die gute Nachricht ist, dass diese Qualität dank der vollausgestatteten Hardware Synth Mixing Engine und dem CODEC-Chip für komprimierte Soundformate jedem Amiga zur Verfügung stehen wird.

Unser Ziel ist es, einmal mehr die Produktion und Reproduktion von qualitativ hochwertiger Musik auf dem Amiga zu ermöglichen und somit für jeden ein schönes Gesamterlebnis zu bieten.

AmiGUS-Feature-Liste
  • Zorro-II-Karte für den Amiga 2000/3000/4000 oder kompatible Bus-Boards
  • Standard-Cinch-Stereo-Ausgang, 192 kHz mit 24 Bit
  • Optischer TOSLINK-Ausgang, unterstützt 48 kHz, 96 kHz und 192 kHz mit 24 Bit
  • 3x analoge Audio-Eingänge (PAULA, CD-ROM, External), gesampled mit 192 kHz und 24 Bit
  • Hochwertiger digitaler Mixer, der immer mit der vollen 192-kHz-24-Bit-Auflösung arbeitet
  • AHI-Stream-Interface, unterstützt 8-, 16- und 24-Bit-Modi beim Abspielen und Aufnehmen
  • MP3/OGG/FLAC/WMA-Hardware-Decoder (VLSI VS1063), unterstützt von einem leistungsfähigen DMA-Stream-Puffer
  • 32-Kanal-Wavetable-Engine - pro Stimme: 8-/16-Bit-Sample-Auflösung, 192 kHz-24-Bit-Mixer
  • Sample-Start-, -Stop- und -Loop-Pointer mit One-Shot oder kontinuierlicher Wiedergabe
  • 32-Bit-Sample-Phasenakkumulatoren für eine extrafeine Klanghöhendefinition
  • Optional schaltbare Sample-Interpolation für ein besseres Klangspektrum
  • Kanalunabhängiges Links/Rechts-Panning
  • Hardware-ADSR-Envelope-Generator
  • 32-MB-On-board-Sample-Speicher - ideal fürs Multichannel-Sample-Tracking oder MIDI
  • Flash-basiertes Speichern der Mixer-Einstellungen mit automatischer Konfiguration beim Start
  • Aktualisierbarer FPGA-Core mittels JTAG oder einem Flash-Tool für den Amiga
  • Open Hardware/Software, Platinen-Gerber-Dateien und FPGA-Bitstream frei verfügbar
Unterstützte Treiber
  • AHI
  • MHI
  • CAMD (zukünftig)
Minimale Amiga-Konfiguration
  • Amiga 2000
  • 68000 @ 7,09 MHz
  • 1 MB Chip-RAM / 4 MB Fast-RAM
  • AmigaOS 1.3
Empfohlene Amiga-Konfiguration
  • Amiga 2000 / 3000 / 4000
  • 68030 @ 25 Mhz
  • 2 MB Chip-RAM / 16 MB Fast-RAM
  • AmigaOS 3.9 oder 3.2.2
Lieferumfang
  • AmiGUS-Karte
  • Gedruckte Anleitung auf deutsch und englisch
  • Video-Slot-Paula-Adapter
Die AmiGUS erscheint voraussichtlich am 21. Juni 2025 auf der Amiga-Ruhrpott-Convention in Duisburg.

Die Open-Hardware-Version ist für all diejenigen Amiga-User verfügbar, die gerne basteln und das Hobby Amiga entweder für sich alleine oder im Rahmen der Community ausleben.

Für genau die Leute, die eine fertig aufgebaute Karte aus qualitativ hochwertigen Komponenten haben möchten, bietet Alinea Computer direkt zum Start die AmiGUS zum Kauf an - komplett mit Verpackung und Anleitung, mit voller Unterstützung des Autors.

Zum Start bieten wir eine Vorbestellaktion an. Bis zum 02. Mai 2025 kann die Karte zu einem Sonderpreis von 380 Euro im Alinea-Computer-Shop vorbestellt werden (siehe Titellink). Der Endpreis nach der Aktion wird 399 Euro betragen. Wir freuen uns auf eure Vorbestellungen! (cg)

[Meldung: 19. Apr. 2025, 23:26] [Kommentare: 3 - 22. Apr. 2025, 19:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2025
AmiKit (ANF)


AmiKit 12.8.3 mit Unterstützung für AmigaOS 3.2.3
Das neueste AmiKit-Update enthält mit Morpheuz bzw. Zeus Tools, um AmigaOS 3.2.3 unter Amikit zu installieren oder eine bestehende AmigaOS-3.2.x-Installation zu aktualisieren. (cg)

[Meldung: 19. Apr. 2025, 23:22] [Kommentare: 3 - 22. Apr. 2025, 07:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2025
asc (ANF)


Wie Amiga nach Deutschland kam: Video-Interview mit Peter Kittel
Im Interview mit Christian Spanik spricht Dr. Peter Kittel über seine Zeit bei Commodore und seine Erfahrungen mit Amiga. (cg)

[Meldung: 19. Apr. 2025, 23:20] [Kommentare: 2 - 22. Apr. 2025, 07:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2025
AmigaBill (ANF)


Video: Amiga-Ingenieure und Manager im Gespräch, VCF East 2025
In der zweiten Gesprächsrunde von der "VCF East 2025" (Teil 1) erzählen die Ingenieure Dave Haynie, Hedley Davis, Greg Berlin, Don Gilbreath, Robert Miranda und Jeff Bruette sowie UK-Manager David Pleasance Geschichten aus ihrer Zeit bei Commodore. (cg)

[Meldung: 19. Apr. 2025, 23:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2025



Aiostreams V1.7.8: Skripte für das Streamen von Videos (AmigaOS 4, MorphOS)
"All In One streams" (aiostreams) ist ein Paket von in Python geschriebenen Skripten, die zum Streamen und Anschauen von Videos aus verschiedenen Online-Netzwerken, wie Twitch.tv, YouTube und Vimeo.com, verwendet werden können. Alle Skripte wurden unter AmigaOS 4.1 FE und MorphOS 3.x entwickelt und ausgiebig getestet, die auch die Zielplattformen von George 'walkero' Sokianos Projekt sind.

Die nun veröffentlichte Version 1.7.8 weist folgenden Änderungen auf: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Apr. 2025, 18:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2025



Shoot'em Up: Demoversion zu "Wings of Fear"
Vor rund einer Woche berichteten wir über das Vorschau-Video zum Shoot'em Up "Wings of Fear". Nun hat der Entwickler eine Demoversion seines sich noch in der Alpha-Phase befindlichen veröffentlicht, welches er mit der Scorpion Engine erstellt. Er möchte damit konstruktives Feedback und Vorschläge einholen, wie er sein Spiel verbessern kann.

Minimal werden ein ECS-Amiga mit 1 MB Fast-RAM, 1 MB Chip-RAM und eine 68000er-CPU benötigt, womit das Spiel laut Autor aber "schmerzhaft langsam" läuft. Empfohlen werden AGA, 2MB Chip-RAM und 1 MB Fast-RAM sowie eine 68020er-CPU. (dr)

[Meldung: 19. Apr. 2025, 06:34] [Kommentare: 3 - 21. Apr. 2025, 17:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2025



Video-Tutorial: Die AMOS-Pro-Erweiterung "AMCAF"
In seinem neuesten Video sieht sich Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' die Installation der AMCAF-Erweiterung für AMOS-Pro an, die bis zu 200 neue Befehle und Funktionen bereitstellt. (dr)

[Meldung: 19. Apr. 2025, 06:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2025



Amiga Games That Weren't: Echtzeit-Strategical "HiWar"
Bei "Amiga Games that Weren't" gibt es Informationen und eine Preview-Version zu "HiWar", einem Red-Alert-Klon der später als "Tridonis" auf dem PC veröffentlicht wurde. (cg)

[Meldung: 17. Apr. 2025, 23:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2025
Simon Neumann (ANF)


Warcraft-2-Engine: Stratagus 3.3.3 für AmigaOS 4
Pressemitteilung: Alinea Computer freut sich, erneut eine Portierung von Steffen Häuser anbieten zu dürfen. Steffen hat sich dabei um die Portierung der neuesten Version 3.3.3 und um die Installationsroutinen zur einfachen Installtion unter AmigaOS 4 gekümmert. Bei Stratagus handelt es sich um die Portierung der Engine in der Version 3.3.3. Damit ist es möglich das Spiel Warcraft 2 von Blizzard Entertainment nativ auf dem Amiga unter AmigaOS 4 zu spielen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 17. Apr. 2025, 23:32] [Kommentare: 9 - 19. Apr. 2025, 13:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2025



Veranstaltung: Hackerspace Bielefeld präsentiert Retro-Computer (26.4.2025)
Im Rahmen der "Nachtansichten" im Kulturhaus „Ostblock“ zeigt der Hackerspace Bielefeld alte Computer- und Konsolen-Hardware, die auch bespielt werden darf. Unter anderem werden C64 und Amiga gezeigt und von den Hackern auf Wunsch erläutert. (cg)

[Meldung: 17. Apr. 2025, 23:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2025



Tutorial: Bau einer 14-Mhz-Turbokarte für den Amiga 500
Mingo zeigt in einem ausführlichen Beitrag, wie er den auf Github verfügbaren 14mhz-accelerator nachbaut. (cg)

[Meldung: 17. Apr. 2025, 23:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2025
https://www.amigaland.de (ANF)


Amigaland.de verlost 2 Tickets für die Amiga40
Pressemitteilung: Der Amiga wird in diesem Jahr 40! Wir feiern ebenfalls ein rundes Jubiläum. Wie bereits angekündigt gibt es rund um unseren Geburtstag auch einige Specials. Fangen wir mal an, wir verlosen  2 Tickets für die Amiga40 in Mönchengladbach. Die Tickets sind gültig für Samstag und Sonntag (18. und 19.10.) für 2 Erwachsene. Wer die Tickets haben möchte schreibt bitte eine Mail an support@amigaland.de und beantwortet die Frage: Der Amiga wird 40, wie alt wird Amigaland.de? Einsendeschluss ist hierbei der 31.05.2025. Viel Glück und danke an alle, die weiterhin hinter dem Amiga stehen. (cg)

[Meldung: 17. Apr. 2025, 23:16] [Kommentare: 1 - 21. Apr. 2025, 10:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2025



Scala-Spiel: The Hobbitron Chronicles
Bei "The Hobbitron Chronicles" ist eine mit Scala MM400 erstellte Point-and-click-Version des Text-Adventures Adventure 3. Entsprechend wird der Scala-Player (oder Scala) benötigt, um das Spiel zu spielen.

Bei dem Spiel gilt es, drei magische Ringe zu finden und zu zerstören, die in unterschiedlichen Zeitaltern versteckt sind: der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft. (snx)

[Meldung: 16. Apr. 2025, 21:06] [Kommentare: 1 - 17. Apr. 2025, 11:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2025



Demoszene: Kompressionsoptimierung (englisch)
Unter dem Titellink beschreibt Alexander Grupe, wie er im Bootblock ein paar Byte einspart, um entsprechend mehr Platz für Demoszene-Produktionen zu haben. (snx)

[Meldung: 16. Apr. 2025, 21:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2025



ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx
Pressemitteilung Bassano del Grappa, Italien - 14. April 2025

ACube Systems freut sich, eine neue Version der U-Boot-Firmware für die Motherboards der Sam440-Serie anzukündigen. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 15. Apr. 2025, 07:02] [Kommentare: 6 - 18. Apr. 2025, 11:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2025



Malprogramm: Multipaint 2025 für Windows/Linux/Mac
Multipaint ist ein unter Windows, Mac OS X und Linux lauffähiges Malprogramm, das sich auf Retro-Pixel-Art spezialisiert hat. Das Tool, das jetzt in Version 3.2.2025 erschienen ist, unterstützt das Erstellen von Grafiken unter den Farbbeschränkungen klassischer 8- und 16-Bit-Plattformen - neben dem Amiga auch andere Retro-Systeme wie C64, ZX Spectrum, MSX, CPC und Atari ST. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 15. Apr. 2025, 01:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2025
Passione Amiga (ANF)


Event: Passione Amiga Day 2025
Der Passione Amiga Day ist ein vom Magazin Passione Amiga in Italien organisiertes Treffen für Amiga-Nutzer. Das Event wartet mit kommerziellen Ausstellern, Konferenzen mit italienischen und internationalen Gästen und einem Flohmarkt auf. Nach dem Erfolg der ersten vier Veranstaltungen findet der Passione Amiga Day 2025 am 7. September bei freiem Eintritt statt. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 15. Apr. 2025, 00:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2025



iComp: ACA1240/1260 ab sofort im regulären Verkauf
ACA von iComp (individual Computers) ist eine moderne Turbokartenserie für verschiedene klassische Amiga-Modelle. Seit einigen Tagen ist nun auch die schnelle Variante mit 68040- oder 68060-Prozessor für den Amiga 1200 für alle Interessenten verfügbar. Die Karte wurde erstmals Ende 2018 erwähnt und wurde seit Februar dieses Jahres bereits an Bestandskunden von iComp ausgeliefert. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 15. Apr. 2025, 00:38] [Kommentare: 13 - 16. Apr. 2025, 17:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 5 ... <- 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 -> ... 25 656 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.