09.Jun.2023
|
Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.13
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 09. Jun. 2023, 05:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2023
|
MUI-basierter SFTP/FTP(S)-Client: RNOXFER 1.4 für AmigaOS 3/4 und MorphOS
Entwickler 'jPV^RNO' hat seinen FTP-Client "RNOXFER" auf die Version 1.4 aktualisiert. Auf seiner Webseite erläutern ein Tutorial und ein Video den Funktionsumfang des Programms, das im Aminet zur Verfügung steht. Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 09. Jun. 2023, 05:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2023
|
Print-/PDF-Magazin: "ZZAP! AMIGA" #10
Patreon-Unterstützer konnten die Mai/Juni-Ausgabe des englischsprachigen Magazins "ZZAP! Amiga" bereits Mitte Mai als PDF-Variante lesen. Nun kann das Heft mit 60 farbigen Seiten in der Größe A5 für rund 11 Euro (inklusive Versand und Steuern) als gedruckte Ausgabe bestellt werden.
(dr)
[Meldung: 09. Jun. 2023, 04:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2023
Amiga.org (Forum)
|
Spiele-Updates: ArtPazz 1.8, Follix 1.6, Ring around the World 1.2
Simone 'saimo' Bevilacqua hat seine Spiele ArtPazz (Puzzle-Spiel, bei dem durcheinandergeratene Teile eines klassischen Gemäldes zurückgeschoben werden müssen), Follix (ein Puzzle-Spiel, das von Atomix inspiriert wurde, nur dass hier Buchstaben aneinandergereiht werden müssen) und Ring around the World (Point'n'click-Adventure um einen vermeintlich Ertrunkenen mit Gedächtnisverlust) aktualisiert.
Die Spiele dienen ihm zugleich als Anwendungstest seines AMOS-Layers-Systems. Die Neuerungen beschränken sich auf eine Neukompilierung mit dessen aktueller Version und Fehlerbereinigungen.
(snx)
[Meldung: 07. Jun. 2023, 19:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2023
|
Schwarmfinanzierung: kompakte Retro-Joysticks "Immortal Joysticks"
Auf Kickstarter hat Andrew (Amiga for Mortals) die Schwarmfinanzierung seines selbst entworfenen und bislang auf Bestellung gebauten Joysticks "Immortal Joysticks" gestartet, um damit die Serienproduktion zu ermöglichen (YouTube-Video). Bis 07. Juli müssen dafür rund 29.000 Euro gesammelt werden. Eigenschaften des Joysticks:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 07. Jun. 2023, 11:04] [Kommentare: 1 - 08. Jun. 2023, 21:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2023
Amiga.org (Forum)
|
AMOS Layers System 1.101 und 2.5
Simone 'saimo' Bevilacquas "AMOS Layers System" ermöglicht es beim Programmieren unter AMOS, mehrere von dessen Bildschirmen übereinanderzulegen und dabei die Reihenfolge, Farben und Transparenz festzulegen.
Zu den Neuerungen des jüngsten Updates zählen kleinere Änderungen bei den Befehlen und eine Geschwindigkeitsoptimierung. Die 1.x-Versionen von ALS sind für alle Custom-Chipsätze, dafür größer und langsamer, während die 2.x-Versionen auf AGA-Rechner zugeschnitten sind.
(snx)
[Meldung: 06. Jun. 2023, 22:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2023
MorphZone (Forum)
|
MorphOS-Library: Artikel zur MIDI-Unterstützung (englisch)
Antoine 'tcheko' Dubourg hat die Artikel-Sammlung "MorphOS-Library" der MorphZone unter dem Titellink um einen Eintrag zur MIDI-Unterstützung ergänzt-
(snx)
[Meldung: 05. Jun. 2023, 21:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2023
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Ausgabe 139 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 139 (Juli/August 2019) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höheraufgelöste PDF-Version können beim Herausgeber erworben werden.
(snx)
[Meldung: 05. Jun. 2023, 16:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2023
|
Aminet-Uploads bis 03.06.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.06.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Jun. 2023, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 03.06.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.06.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Jun. 2023, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 03.06.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.06.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Jun. 2023, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 03.06.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.06.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Jun. 2023, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 03.06.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 03.06.2023 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Jun. 2023, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2023
Amiga Future (Webseite)
|
Red Fern Manufacturing: Ultimate Expansion Board für die Vampire 4 Standalone
Das angekündigte Ultimate Expansion Board für den seit 2019 erhältlichen FPGA-Amiga-Klon Vampire 4 Standalone kann nun bestellt werden - innerhalb der EU erfolgt der Verkauf über das Apollo-Team, außerhalb direkt über den neuseeländischen Hersteller Red Fern Manufacturing.
Das Ultimate Expansion Board ist eine Platine im Mini-ITX-Format, die der V4 zusätzliche Möglichkeiten und Anschlüsse verleiht. So sorgt etwa eine entsprechende Erweiterung dafür, dass die Compact-Flash-Karte gewechselt werden kann ohne das Gehäuse zu öffnen. Neben USB-Geräten können auch klassische DB9-Mäuse und -Joysticks verwendet werden. Das Board kann einzeln oder mit einem Aluminiumgehäuse erworben werden.
(snx)
[Meldung: 04. Jun. 2023, 08:27] [Kommentare: 45 - 15. Jun. 2023, 17:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2023
Amiga Future (Webseite)
|
Startleiste: WBDock2 2.865
Thomas Rapp hat seine Startleiste im Stil von Toolmanager oder AmiDock, WBDock2, auf Version 2.865 aktualisiert. Die Änderungen des Programms für AmigaOS 3.1 und höher beinhalten einen weiteren Stil (LCARS) sowie zwei neue Möglichkeiten: Das Dock kann mit wählbarer Geschwindigkeit ausgeblendet werden, wenn sich der Mauszeiger nicht über ihm befindet, und statt der Piktogramme kann auch lediglich Text gezeigt werden.
Download: wbdock2.lha (373 KB)
(snx)
[Meldung: 04. Jun. 2023, 08:27] [Kommentare: 2 - 05. Jun. 2023, 08:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2023
|
Schwarmfinanzierung: kostenpflichtige Retro-Community "Amiga Global Alliance"
David Pleasance - ex-Commodore-UK-Management, Autor mehrerer Commodore-Bücher und seit 2015 Stammgast auf diversen Amiga-Veranstaltungen - hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: Seine "Amiga Global Alliance" ("AGA") soll eine Retro-Community werden, deren Mitglieder mit einem Jahresbeitrag von mindestens 38 GBP (rund 44 Euro) zunächst eine zentrale Webseite, später dann Projekte und Veranstaltungen finanzieren.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Jun. 2023, 01:03] [Kommentare: 54 - 02. Okt. 2023, 10:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2023
|
Printmagazin: Amiga Germany, Ausgabe 7
"Amiga Germany" hat seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe, das Magazin im A5-Format kümmert sich schwerpunktmäßig um die Spiele- und Demo-Szene auf dem Amiga. Die siebte Ausgabe, die nun vorbestellt werden kann, wird 56 Seiten umfassen und folgende Themen beinhalten:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 03. Jun. 2023, 06:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2023
WinUAE Homepage (ANF)
|
Emulator: WinUAE 5.0.0
Der Amiga-Emulator WinUAE wurde in der Version 5.0.0 veröffentlicht. Die Änderungen:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Jun. 2023, 13:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2023
|
Theme-Set: 32se NEXT 7.00 für AmigaOS 3.2
Bei 32se NEXT handelt es sich um eine Ergänzung von Themes für AmigaOS 3.2 (Video) - zumindest unter Emulatoren, die Nutzung auf echten Amigas wurde vom Ersteller nicht getestet.
Die "Lite"-Version ist kostenlos, das Gesamtpaket ist für rund zehn US-Dollar erwerbbar.
(snx)
[Meldung: 01. Jun. 2023, 12:05] [Kommentare: 3 - 03. Jun. 2023, 12:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2023
Amigaworld.net (Forum)
|
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 5.4
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 5.4 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. An Neuerungen wurden unter anderem die YouTube-Skripte und cURL aktualisiert.
Download: wayfarer.lha (29 MB)
(snx)
[Meldung: 31. Mai. 2023, 21:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2023
|
Ausstellung: "Extraleben - Zeitreise ins PLAYstozän" im Stadtmuseum Wedel
Noch bis zum 26. November läuft im Stadtmuseum Wedel die Sonderausstellung "Extraleben. Zeitreise ins PLAYstozän - Retro Gaming im Stadtmuseum" (Einladung als YouTube-Video). Neben Konsolenklassikern von Magnavox, Atari, Mattel und Coleco werden die mit ihnen ab 1982 konkurrierenden Heimcomputer wie der Commodore C64 oder der Amiga 500 gezeigt. An Anspielstationen können ein C64-Emulator, ein Atari VCS, ein NES und ein Arcade-Tischgerät mit allein 60 Spielen ausprobiert werden.
(dr)
[Meldung: 31. Mai. 2023, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2023
|
Sprite/Icon/Map-Editor: Raster Master V1.7 R84 für Windows 10/11 (Update)
Raster Master (amiga-news.de berichtete) ist ein Sprite/Icon/Map-Editor für Windows 10/11, der RayLib- bzw. PutImagedata- und Map-Code für gcc, AmigaBASIC, Amiga C, Amiga Pascal, QuickBasic, QB64, Quick C, Turbo Pascal, freepascal, Turbo C, Turbo Basic, Power Basic, FreeBASIC, GWBASIC, BASICA, und PC-BASIC generiert (YouTube-Video).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 31. Mai. 2023, 05:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2023
|
Bildeditor: PyDPainter 1.1.0 für Windows, Linux und macOS
Der Bildeditor PyDPainter (YouTube-Video) ist inspiriert von DPaint und laut dessen Autor Mark Riale der Versuch, mittels PyGame ein brauchbares Pixelkunstprogramm in Python zu erstellen, das mit niedrigen Auflösungen und begrenzten Farbpaletten umgehen und möglichst einfach bedient werden kann (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 1.1.0:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 31. Mai. 2023, 04:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2023
GitHub
|
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.9 (AmigaOS 3/4)
Version 5.9 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version OpenSSL 3.1.1 basiert und damit vier Sicherheitslücken behebt. Außerdem werden aktualisierte CA-Root-Zertifikate zur Verfügung gestellt. Die Änderungen im Detail:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 31. Mai. 2023, 04:42] [Kommentare: 1 - 31. Mai. 2023, 15:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2023
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Hotfix für openssl3.library
Das MorphOS-Team stellt ein Update der openssl3.library zur Verfügung, nachdem bei der in MorphOS 3.18 enthaltenen Version von OpenSSL eine Sicherheitslücke entdeckt wurde.
Download: openssl3.library (2 MB)
(snx)
[Meldung: 30. Mai. 2023, 21:43] [Kommentare: 1 - 30. Mai. 2023, 23:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2023
|
Video: Experimente mit dem AMOS Layers System (ALS)
Simone Bevilacquas AMOS Layers System (ALS) verwandelt die Bildschirme von AMOS Professional in Ebenen, die übereinander gelegt werden können, bei voller Kontrolle über Reihenfolge, Farben und Deckkraft (amiga-news.de berichtete). Während eines Brainstormings für ein neues Spiel mit ALS hat er ein paar Experimente durchgeführt, die er in zwei Videos festgehalten hat (1, 2). Grundidee ist hier, dass es in dem Spiel zwei parallele Welten gibt: eine reale (gefährliche/dunkle) und eine illusorische (angenehme/angenehme), die für den Spieler zu verschiedenen Gelegenheiten jeweils sichtbar werden.
(dr)
[Meldung: 29. Mai. 2023, 20:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2023
|
Arcade-Spiel: Galaxian500 veröffentlicht
Jean-Francois 'jotd' Fabre hat das ursprünglichen Arcade-Spiel Galaxian auf den Amiga transkodiert.
(dr)
[Meldung: 29. Mai. 2023, 20:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2023
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: Remedios 1.4 veröffentlicht
Von Remedios, dem Toolkit mit welchem sich Hollywood-Applets in native iOS-Anwendungen kompilieren lassen, wurde nun die Version 1.4 veröffentlicht. Mit dieser Version kann nun der iPhone- und iPad-Simulator auch unter arm64-Macs verwendet werden. Vorherige Versionen von Remedios haben den iPhone- und iPad-Simulator nur für Intel-basierte Macs unterstützt. Das Update auf Version 1.4 steht für alle Kunden kostenlos im geschützten Downloadbereich zur Verfügung.
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2023, 18:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2023
|
Browser-Erweiterung: AGuide Viewer 0.2
AGuide Viewer ist ein Open-Source-Reader für AmigaGuide-Dokumente, der als Browser-Erweiterung implementiert ist. Sie funktioniert mit Firefox und Chromium auf allen Plattformen (amiga-news.de berichtete). Version 0.2 beinhaltet folgende Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 29. Mai. 2023, 13:43] [Kommentare: 2 - 30. Mai. 2023, 20:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2023
|
AmigaOS 4: MIDI-Sequenzer "Seq" V2.7
"Seq" ist ein einfacher MIDI-Sequenzer, der schnelle Bearbeitung und viele Funktionen für die live-Performance bietet. Änderungen der Version 2.7:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 29. Mai. 2023, 13:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2023
Amiga Future (Webseite)
|
Arcade-Portierung: Amiga-Version von Tapper fertiggestellt
"Tapper" (Video) ist die Konvertierung des gleichnamigen Arcade-Klassikers aus dem Jahr 1983 für den Amiga. Nach mehreren Vorabversionen wurde sie nun fertiggestellt und kann unter dem Titellink heruntergeladen werden.
Bei dem Spiel geht es darum, durstigen Kunden an vier Tischreihen Bier zu servieren und leere Gläser wieder einzusammeln.
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2023, 08:14] [Kommentare: 2 - 31. Mai. 2023, 13:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |