amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

22.Nov.2002
Martin Heine (ANF)


bplan und Thendic fusionieren zu GENESI (Update 2)
Die bplan GmbH, Frankfurt, (Pegasos, MorphOS) und Thendic-France S.A.R.L., Paris, fusionieren zu Genesi S.A.R.L. mit Sitz in Luxemburg. Genesi wurde diese Woche gegründet und nimmt seine Tätigkeit zum 1. Januar 2003 auf. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 22. Nov. 2002, 21:55] [Kommentare: 55 - 25. Nov. 2002, 10:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 24.11.2002) (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 22. Nov. 2002, 17:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2002
Amifish


Übersetzungs-Tool für Babelfish: Amifish vom 20.11.2002
Mit Amifish erhalten Sie ein kleines Tool, welches Ihnen hilft, Texte bei Babelfish übersetzen zu lassen. Da bei Babelfish einige Routinen geändert wurden, gibt es von Amifish eine neue Version vom 20.11.2002. Benötigt werden neben dem Programm: amarquee.library V54, MUI 3.8, betterstring.mcc, nlist.mcc und busy.mcc.

Download: amifish.lha (ps)

[Meldung: 22. Nov. 2002, 17:05] [Kommentare: 2 - 22. Nov. 2002, 18:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2002
Markus Lunk (E-Mail)


Neue Screenshots von der AmigaOS 4 GUI (Oberfläche)
Unter dem Titellink finden Sie einige neue Bildschirmfotos der grafischen Benutzeroberfläche von AmigaOS 4. Das Aussehen wird frei wähl- und konfigurierbar sein. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 22. Nov. 2002, 15:16] [Kommentare: 92 - 25. Nov. 2002, 01:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2002
Matthias Henze (ANF)


Wichtige Infos zu den HSMathLibs und zur stormamiga.lib
Wegen eines Providerwechsels waren die Homepages und die E-Mail-Adressen der HSMathLibs und der stormamiga.lib zeitweise nicht erreichbar. Leider sind auch alle E-Mails, Registrierungen usw., die in der Zeit vom 18. bis 21.11.2002 gesendet wurden, verlorengegangen. Deshalb bitte ich alle, mir diese Dinge noch einmal zu senden. (ps)

[Meldung: 22. Nov. 2002, 13:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2002
Carsten Siegner (ANF)


Alpha-GUI für Autotrace 0.31.1
Carsten Siegner:
Ich habe eben eine Alpha-Version meiner GUI (grafische Benutzeroberfläche) "Vectormaker" fertiggestellt. Diese GUI arbeitet mit dem Programm Autotrace, das heute veröffentlicht wurde, zusammen (wir berichteten). Bei Autotrace handelt sich es um ein Vectorisierprogramm, mit dem man eine schier unerschöpfliche Anzahl an Grafikformaten tracen oder bestehende Vectorformate in andere umwandeln kann. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 21. Nov. 2002, 23:11] [Kommentare: 1 - 22. Nov. 2002, 22:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2002
Stefan Robl (ANF)


Die Enthüllung des Eastereggs von AmiDock für OS3.9... :-)
Ja - Sie haben es vielleicht nicht erwartet, aber auch AmiDock enthält eine kleine Überraschung... :) Mangels einer nicht vertrauensvollen Person, die dazu benutzt werden könnte, die Aktivierungsprozedur des Eastereggs durch Gerüchte verbreiten zu lassen, musste ich dies auf meiner Homepage selbst vornehmen... ;-)

Wenn Sie interessiert sind, lesen Sie bitte weiter unter dem Titellink..., bzw. wer Deutsch bevorzugt hier. (ps)

[Meldung: 21. Nov. 2002, 22:04] [Kommentare: 25 - 24. Nov. 2002, 14:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2002
Petra Struck


Erfahrungsbericht: Funktastatur und -maus am Amiga
Als ich Anfang November 2002 das Clubtreffen von AmCluSt besuchte, ist mir die Funktastatur und -maus von Michael Göken aufgefallen. Möglich wird das durch zwei Komponenten: Den MMKeyboard-Adapter von Guido Mersmann und die Anleitung zum Bau eines PS2-Adapters (hard/hack/ps2m.lha) von Denis Sotchenko. Nach dieser Anleitung hat Guido mir in stundenlanger Kleinarbeit einen PS2-Adapter gebaut, dafür nochmals ganz herzlichen Dank! Wer sich für den MMKeyboard-Adapter von Guido Mersmann interessiert, kann sich per E-Mail an ihn wenden.

Da Aldi derzeit funkgesteuerte Multimedia-Tastaturen und -mäuse von Tevion kostengünstig anbietet, war das die Gelegenheit zum Ausprobieren. Beide Adapter arbeiten perfekt an meinem Amiga 4000 T. Es ist sehr angenehm, kein Kabelgewirr mehr auf dem Schreibtisch zu haben.

Der Clou an der Sache ist aber auf jeden Fall das Programm MMKeyboard.lha, das ebenfalls von Guido Mersmann stammt und es erlaubt, dass jede Taste der Multimedia-Tastatur einzeln konfiguriert werden kann. Hier die offizielle Kurzbeschreibung des Programms:

MMKeyboard erlaubt das Benutzen von Windows-Tastaturen am AMIGA. Außerdem ist es möglich, Programme mit den Multimediatasten zu starten und vieles mehr. Es gibt keine Treiberprobleme wie auf dem PC! Ein kleines Commodity aktiviert alle "Nicht Standard"-Tasten auf jeder Tastatur! Selbst zukünftige Tastaturen werden funktionieren! MMKeyboard bietet weiterhin eine echte Hardwarepasswortabfrage mit optionaler, freiwählbarer AMIGA-Oberfläche, volle Resethandler-Kompatiblität und viele weitere nützliche Konfigurationsmöglichkeiten.

Alles in allem also für mich richtig gute und nützliche Anschaffungen, die dafür sorgen, dass mir die News noch leichter aus der Feder fließen :). (ps)

[Meldung: 21. Nov. 2002, 21:54] [Kommentare: 15 - 23. Nov. 2002, 18:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2002
Jens Schönfeld (ANF)


ARC 2002: Fun Time World Gast von Falkemedia
Funtime World wird am Stand von Falkemedia seine Produkte präsentieren. Erst vor zwei Wochen hat sich die Situation des leistungsfähigen Video-Players namens Frogger geklärt. Auch das neue Abenteuerspiel "Aqua" sowie "Puzzle Bobs" - ein Titel mit hohem Suchtfaktor - sind im Angebot. Lesen Sie mehr auf funtime-world.de. (ps)

[Meldung: 21. Nov. 2002, 18:45] [Kommentare: 2 - 22. Nov. 2002, 09:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2002
Amiforce (ANF)


Amiforce: Umfrage und PHP-Umstellung bei Abakus-Design
Aktuelle Umfrage
Auf Amiforce finden Sie eine Umfrage, bei der es darum geht, was in Zukunft in Angriff genommen werden soll. Wer daran interessiert ist, kann sich beteiligen. Mehrfachstimmen sind möglich. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 21. Nov. 2002, 15:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2002
Jens Langner (ANF)


Entwickler-Tool: CVS Version 1.11.2 AmigaOS/MorphOS Port Bugfix-Update (2)
Heute wurde von Jens Langner ein wichtiges Bugfix Update seines, zusammen mit Olaf Barthel, geführten CVS (Concurrent Versions System) AmigaOS/MorphOS Ports unter der obigen URL bereitgestellt. Bei dieser Version (21.11.2002) handelt es sich hauptsächlich um eine Bugfix-Version, die einen wichtigen Fehler in der letzten Version behebt. Es traten mitunter Probleme beim "committen" von neuen Files auf, die jetzt aber beseitigt sein sollten. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 21. Nov. 2002, 13:36] [Kommentare: 1 - 22. Nov. 2002, 11:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2002
Ralph Debusmann


Musikabspieler: EasyPlayer Version 1.2
Von dem Musikabspieler EasyPlayer (EYP) ist Version 1.2 erschienen. Ralph Debusmann bietet mit diesem Programm eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche für shellbasierende Programme wie beispielsweise mpega, GMPlay oder SIDPlay an. Das Programm ist universell für alle shellbasierenden Musikabspiel-Programme nutzbar. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 21. Nov. 2002, 13:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2002
OnyxSoft


OnyxSoft: Diverse Software Updates (20.11.2002)
OnyxSoft hat folgende Programme in aktualisierten Versionen veröffentlicht: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 21. Nov. 2002, 11:44] [Kommentare: 10 - 22. Nov. 2002, 15:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2002
Amiga.SourceForge


DCR8520 Amiga Ports: Updates vom 20.11.2002
Diego 'DCR8520' Casorran hat auf seiner Website bei SourceForge einige Ports zum Download bereitgestellt. Gestern wurde folgende Programme aktualisiert:
  • abcm2ps v3.1.14: converts ABC to music sheet in PostScript (142550 Bytes)
  • anubis v3.6.1: outgoing mail processor. (1437594 Bytes)
  • autotrace v0.31.1: convert bitmaps to vector graphics (935789 Bytes)
  • curl v7.10.2: transferring files with URL syntax (893005 Bytes)
  • muhstik v4.0.4: bounce to IRC servers from open proxies... (88378 Bytes)
  • scmxx v0.6.2: handle all I/O of Siemens mobile phones. [not tested!] (103704 Bytes)
(ps)

[Meldung: 21. Nov. 2002, 10:43] [Kommentare: 1 - 21. Nov. 2002, 23:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2002
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP kündigt CD-Edition von DigiBoosterPro an
Zur Amiga + Retro Computing 2002 am 7. und 8. Dezember veröffentlicht APC&TCP die CD-Edition von DigiBoosterPro. Die CD-Edition beinhaltet die Version 2.21 von DigiBoosterPro sowie eine komplett neue Dokumentation. Da nun ein sehr guter Programmierer für das Programm gefunden wurde, wird es auch bald Updates für das Programm geben. Ein Update von der APC&TCP-Disk-Version auf die CD-Edition kostet 5,- Euro innerhalb Deutschland und 10,- Euro außerhalb Deutschland (inkl. Porto und Verpackung). Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 21. Nov. 2002, 10:31] [Kommentare: 14 - 24. Nov. 2002, 02:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2002
Jens Schönfeld (ANF)


Deathbed Vigil DVD auf der ARC 2002
Dave Haynie, wohl einer der bekanntesten Commodore-Entwickler, hat zum 8. Jahrestag der Commodore-Pleite eine Sonderausgabe seines Films "Deathbed Vigil" herausgebracht. Individual Computers importiert diese DVDs, und wird sie auf der Messe für 39,- EUR anbieten. Wir bitten um Vorbestellungen per E-Mail, damit wir auch ausreichend DVDs für die Messetage zur Verfügung haben werden. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 21. Nov. 2002, 02:05] [Kommentare: 24 - 23. Nov. 2002, 15:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2002
Aaron "Optimizer" Digulla


AROS Website dieses Wochenende nicht erreichbar
Aaron Digulla informiert, dass die AROS-Website www.aros.org dieses Wochenende (23./24. November 2002) wegen System-Erweiterung nicht erreichbar sein wird.

In dieser Zeit können Sie die Webseite unter

http://aros.sourceforge.net

und den anderen Spiegelseiten erreichen. (ps)

[Meldung: 20. Nov. 2002, 22:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2002
AMIGAplus


Veranstaltung: Fotos vom Amiga Meeting 2002 in Lodz
Am Samstag, dem 16. November 2002, fand im polnischen Lodz das Amiga Meeting 2002 mit Beteiligung von Firmen wie Thendic-France, X-Soft, eFUNZINe, Matay und anderen statt. Thendic-France hat unter dem Titellink einige Fotos und Links zu weiteren Fotos veröffentlicht, die Eindrücke von der Veranstaltung vermitteln. (ps)

[Meldung: 20. Nov. 2002, 19:07] [Kommentare: 3 - 20. Nov. 2002, 21:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2002
Amiforce (ANF)


Amiforce: Forum Update / Abakus-Design: Anmerkung
Forum Update
Heute wurde das Amiforce-Forum auf eine neue Version gebracht. Das Update war innerhalb weniger Minuten geschafft und es brachte einige positive Nebenwirkungen mit sich. Die Datenbank wurde mit dem Update anscheinend repariert und so funktioniert auch das Hochladen der Avatare wieder ohne Probleme. Außerdem bringt dieses Update einige Bugfixes mit sich, so ist z. B. jetzt die Einwahl ohne Cookies möglich. Das Forum kann jetzt wieder in vollem Funktionsumfang genutzt werden. Wer Fehler entdeckt, soll sich bitte melden. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 20. Nov. 2002, 13:17] [Kommentare: 9 - 21. Nov. 2002, 15:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2002
Matthias Geßner / Handelsblatt (ANF)


Handelsblatt: Microsoft hat Geld für Experimente
»Microsoft hat erstmals Spartenergebnisse offengelegt. Das Ergebnis überrascht kaum: Die Cash-Maschine von Bill Gates heißt Windows. Hohe Verluste in anderen Sparten sind quasi Risikokapital.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 20. Nov. 2002, 13:07] [Kommentare: 16 - 20. Nov. 2002, 23:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2002
Ron van Schaik (E-Mail)


HCC-Commodore-Club NL: Little Update and Events
Hello all C= friends,

We are again present on the HCC stock exchange from 22 till 24 november at the Jaarbeurs, Utrecht, standnumber 10E068, Hall 10. We are one of the only groups that are present from the beginning! Also we have a few updates on our homepage: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 20. Nov. 2002, 11:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2002
Amiga Inc.


Amiga Inc.: Lasst es die Welt wissen (Executive Update)
Im Anschluss finden Sie eine Ad-hoc-Übersetzung des Statements von Amiga Inc., welche von DXE erstellt wurde. Die Übersetzung enthält möglicherweise noch Fehler, gibt aber den Inhalt der Pressemeldung sinngemäß richtig wieder (englisches Original):

Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 20. Nov. 2002, 11:19] [Kommentare: 234 - 24. Nov. 2002, 16:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2002
Michael Böhmer (E-Mail)


E3B: SUBWAY USB-Kontroller für Amiga Clockports verfügbar
E3B freut sich, nach langer Wartezeit den erstmals auf der Amiga-Messe 2001 in Köln präsentierten USB-Kontroller SUBWAY ausliefern zu können. Leider standen nach der Kölner Messe auf Grund der hohen Nachfrage nach der Zorro-Variante HIGHWAY sowie dem Netzwerkmodul NORWAY die Entwicklung dieser Karten im Vordergrund, jedoch wurde die "kleine" Ausführung SUBWAY niemals aus den Augen verloren und - trotz der derzeit nicht unbedingt rosigen Lage auf dem Amiga Classic Markt - konsequent weiterentwickelt. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 20. Nov. 2002, 01:16] [Kommentare: 15 - 22. Nov. 2002, 14:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2002
Jens Schönfeld (E-Mail)


Veranstaltung: Eternity stellt T.o.T. auf ARC 2002 vor
Eternity, die Amiga-Softwareschmiede aus Frechen wird auf der AMIGA + Retro Computing 2002, die am 07. und 08. Dezember 2002 in Aachen stattfindet, am Stand von APC&TCP das Online-Strategiespiel Tales of Tamar zeigen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 19. Nov. 2002, 22:38] [Kommentare: 3 - 20. Nov. 2002, 00:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2002
A.D.A. - Amiga Demoscene Archive Website


A.D.A.: 14 neue Original-Amiga-Screenshots
A.D.A., die Amiga Demo Archiv Datenbank mit Suchfunktion hat heute 14 neue Original-Amiga-Screenshots der Demo Sulaco/Encore veröffentlicht, die von Mdw/Encore zur Verfügung gestellt wurden.

A.D.A. sucht User, die einen PPC-Amiga zur Verfügung haben, die helfen können, weitere Original-Amiga-Screenshots von Demos zu erstellen. Wenn jemand Lust hat zu helfen, möge er z5 kontaktieren. (ps)

[Meldung: 19. Nov. 2002, 22:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2002
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Übersetzung des AmigaSource Interviews mit Fleecy Moss
Unter dem Titellink finden Sie die Übersetzung ins Deutsche des Interviews von AmigaSource mit Fleecy Moss. Die Übersetzung wurde von Markus Castro erstellt. Das englischsprachige Original-Interview finden Sie hier.

Seit heute gibt es für alle betroffenen User Neues zum Thema Cyberdyne-Abmahnung. Betroffene User sollen sich bitte bei der Redaktion der Amiga Future melden. (ps)

[Meldung: 19. Nov. 2002, 20:37] [Kommentare: 14 - 20. Nov. 2002, 18:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2002
Thylacine Website


USB-Karte Thylacine: Simple GUI für den Stack
Für die Treiber-Software der Zorro2 Amiga USB-Karte Thylacine wurde heute eine ganz simple Oberfläche zum Starten und Beenden des Stacks veröffentlicht.

Download: usbgui.lha (ps)

[Meldung: 19. Nov. 2002, 14:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2002
Matthias Bethke Website


HTML-Tool: HSC Version 0.928
Heute wurde der HTML-Preprocessor "HTML Sucks Completely" (HSC) (ursprünglich von Thomas Aglassinger) von Matthias Bethke in der Version 0.928 veröffentlicht. Der gelieferte Sourcecode kann auf allen unterstützten Plattformen kompiliert werden; getestet wurde dies unter Linux, HP/UX 10.20 und AmigaOS. Eine Dokumentation im HTML-Format ist ebenfalls online erhältlich. Das Download-Archiv umfasst außerdem aktuelle Prefs- und Macro-Dateien. Die Version 0.928 enthält mehrere kleine Bugfixes. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 19. Nov. 2002, 13:32] [Kommentare: 4 - 20. Nov. 2002, 16:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2002
Diverse


Verschiedene Software Updates (bis 18.11.2002)
Auf der Website von Dirk Stöcker sind Updates zu folgenden Tools erschienen: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 18. Nov. 2002, 21:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Multimedia-Autorensystem: Screenshots zu Hollywood - AmigaSeeDC
Andreas Falkenhahn:
Die heutigen Hollywood Screenshots zeigen AmigaSeeDC, eine echte Anwendung, die mit Hollywood erstellt wurde. AmigaSeeDC ist ein Bildanzeiger, den man mit ACDSee oder IrfanView am PC vergleichen kann. Man sucht ein Bild aus und kann dann durch das Verzeichnis des Bildes browsen, indem man einfach die Cursortasten hoch und runter drückt. Außerdem kann AmigaSeeDC auch ein- und auszoomen. AmigaSeeDC wurde von mir in nur 1 Stunde mit Hollywood erstellt und natürlich ist dieses coole Programm auch auf der Hollywood CD-ROM. Wer also schon immer mal so einen Viewer für den Amiga haben möchte, der am PC Alltag ist, kann sich auch Hollywood zulegen. Ich setze den Viewer z. B. auch für mich privat ein. (ps)

[Meldung: 18. Nov. 2002, 20:21] [Kommentare: 14 - 20. Nov. 2002, 02:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2002
heise online


heise: Löschung der Marke "Webspace" bestätigt
Laut heise wurden die eingelegten Rechtsmittel gegen den Löschungsbeschluss der Marke "Webspace" in einer mündlichen Verhandlung am 12. November 2002 zurückgewiesen.

Der Rechtsanwalt Günter v. Gravenreuth hatte im Auftrag von Klaus Thielker mehrere Abmahnungen an Personen verschickt, die den Ausdruck "Webspace" verwendeten. Erst ein Beschluss zur Löschung der Marke "Webspace" im Februar 2000 beendete dieses Treiben. Wie bereits erwähnt, wurden nun die von Gravenreuth gegen die Löschung eingelegten Rechtsmittel zurückgewiesen.
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 18. Nov. 2002, 20:13] [Kommentare: 9 - 19. Nov. 2002, 17:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 428 850 ... <- 855 856 857 858 859 860 861 862 863 864 865 -> ... 870 1079 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.