amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

05.Mär.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


MorphOS: RunDOS veröffentlicht
Bei RunDOS (38 KB) handelt es sich um ein kleines Programm, welches die Nutzung von MS-DOS-Programmen unter MorphOS dergestalt vereinfacht, dass man sie per Doppelklick auf ein Icon starten kann. RunDOS übergibt dann die nötigen Parameter an den Emulator DOSBox. (snx)

[Meldung: 05. Mär. 2004, 07:41] [Kommentare: 8 - 05. Mär. 2004, 16:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2004
ANN (Webseite)


Review: DVD-Brennen am Amiga mit einem LiteOn 8x DVD-RW (englisch)
Die South Wales Amiga User Group (SWAUG) hat neben weiteren Produkt-Reviews nun auch den DVD-Brenner LiteOn LDW-811S DVD+/-RW am Amiga mit der Software DVDRecord getestet (englisch).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Mär. 2004, 22:27] [Kommentare: 12 - 05. Mär. 2004, 17:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2004
Ron van Herk (E-Mail)


AmigaWares: Amiga-Kleidungsstücke von Randomize bei Computer City
Aufgrund der Nachfrage nach den AmigaWares der kanadischen Firma Randomize hat sich der niederländische Händler Computer City bereit erklärt, diese Amiga-Kleidungsstücke für die europäischen Fans zu importieren.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Mär. 2004, 21:20] [Kommentare: 17 - 05. Mär. 2004, 15:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2004
amiga.org (Webseite)


Nostalgie: "Remembering the Amiga's glory days"
Bei Tech Report finden Sie einen Show-Report aus dem Jahre 1992, in dem Scott Wasson seine Erfahrungen auf der "Future Entertainment Show 1992" schildert, einer der ersten Veranstaltungen, auf denen die AGA-Rechner A1200 und A4000 demonstriert wurden. (cg)

[Meldung: 04. Mär. 2004, 20:24] [Kommentare: 23 - 06. Mär. 2004, 21:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2004
Ron van Schaik (E-Mail)


CGG: Bilder vom letzten Treffen und Themenankündigung für die nächsten Shows
Die niederländische Commodore Gebruikersgroep präsentiert auf ihrer Webseite Fotos (1, 2, 3) von ihrer Veranstaltung am 21. Februar sowie einen Zeitungsbericht darüber.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Mär. 2004, 15:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2004
Gerd Frank (ANF)


AmiATLAS-Vorführung zur Computer- & Video-Börse in Bremen am 6./7. März
Die User der Nordseeküste (UdN) werden dieses Wochenende am 6./7. März zur Computer- & Video-Börse in Bremen exklusiv die neuen Updates von AmiATLAS vorstellen, speziell die aktualisierte Deutschlandkarte. Die Vorführung wird voraussichtlich durch Ralf Tönjes erfolgen.


Update: (16:10, 04.03.04, snx)
Wie uns Walter Kemmling per ANF mitteilte, hat Manfred Rohde vom AmiATLAS-Entwicklerteam auf seiner Webseite bereits vorab einige Screenshots und Informationen zur kommenden Germany-Updatekarte bereitgestellt. Demnach sei etwa das Autobahnnetz von AmiATLAS mit dem Update das aktuellste auf dem Routenplaner-Markt. In der auf die Vorführung in Bremen folgenden Woche solle dann der Versand des Updates an alle registrierten Kunden beginnen. (snx)

[Meldung: 04. Mär. 2004, 12:09] [Kommentare: 14 - 05. Mär. 2004, 16:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2004
ANF


ACT: Mögliche Produktion weiterer Prelude1200-Soundkarten
Marc Albrecht (A.C.T.) hat im Forum von amiga-news.de auf Anfrage einiger Interessenten angeboten, eine kleine Auflage von Prelude1200-Soundkarten für den Uhrenport des Amiga1200 zu einem sehr günstigen Preis zu fertigen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Mär. 2004, 07:11] [Kommentare: 5 - 04. Mär. 2004, 23:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2004
ANN (Webseite)


Neue Versionen von CManager, RxMui und TheBar.mcc
Alfonso Ranieri hat neue Versionen von "CManager" (einer zentralen Datenbank für Adressen und Lesezeichen), RxMui (einer GUI-Bibliothek für ARexx-Programmierer) sowie "TheBar" (einer MUI-Klasse für Knopfbänke) veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 03. Mär. 2004, 23:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2004
Brightmail (E-Mail)


Studie: Bereits 62 Prozent aller Internet-E-Mails sind Spam
Die neuesten Februar-Statistiken von Anti-Spam-Unternehmen Brightmail zeigen, dass Spam weltweit inzwischen 62 Prozent aller über das Internet versandten E-Mails ausmacht. Die meisten Spam-Nachrichten sind dabei Werbung für Produkte (24%) und finanzielle Dienstleistungen (18%). 14% der Spams weltweit fallen unter die Kategorie "nicht jugendfrei", und insgesamt 15% sind Betrugsversuche, einschließlich Phishing, d. h. dem Angeln nach vertraulichen Kundendaten. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 03. Mär. 2004, 19:53] [Kommentare: 37 - 04. Mär. 2004, 21:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2004
Mario Misic (ANF)


Big Book of Amiga Hardware: März-Update
Seit heute ist das aktuelle Update des BBoAH auf dem deutschen Mirror unter http://Amigahardware.mariomisic.de verfügbar.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Mär. 2004, 16:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2004
Amigaworld.net (Webseite)


DawnVideoPoker: Update auf Version 3.5
Mit dem ersten Update seit 2001 liegt Richard 'DawnBringer' Fhagers DawnVideoPoker nun in der Version 3.5 (349 KB) vor.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Mär. 2004, 11:31] [Kommentare: 4 - 04. Mär. 2004, 16:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2004
Jörg Brenner (ANF)


Update der Amiga Hardware World
Die Amiga Hardware World (AHW) wurde heute aktualisiert.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Mär. 2004, 10:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2004
Amigaworld.net (Webseite)


JAmiga: Screenshots der kommenden V0.0.3 mit AWT-Fenstern
Für die von Grund auf selbstgeschriebene Implementation einer Java Virtual Machine für AmigaOS und MorphOS JAmiga wurden mittlerweile Screenshots der kommenden Version 0.0.3 veröffentlicht. Dargestellt sind AWT-Fenster mit Grafiken und Text-Ausgabe. (snx)

[Meldung: 03. Mär. 2004, 09:51] [Kommentare: 54 - 05. Mär. 2004, 16:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2004
amigaworld.net (Webseite)


AmigaPython 2.3.3 Alpha
Ab sofort steht eine erste Alpha-Version von AmigaPython 2.3.3, einer Portierung der neuesten Python-Revision zur Verfügung.

Diese Alpha-Version bietet die komplette Funktionalität der älteren Amiga-Portierung, d. h. AmigaPython 2.3.3 kann als vollwertiger Ersatz für ARexx benutzt werden. Vorausgesetzt werden eine 68020 CPU, eine FPU, OS 3.9 und AmiTCP/Genesis. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Mär. 2004, 22:03] [Kommentare: 14 - 04. Mär. 2004, 18:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2004
amiga.org (Webseite)


Tao Group und Microsoft gehen strategische Partnerschaft ein
Tao, Entwickler der Intent Multimedia Platform, geben in einer Presseerklärung ihre Teilnahme an Microsofts "Mobility Partner Advisory Council" (MPAC) bekannt.

Tao sind Partner von Amiga Inc. und liefern mit Intent den Unterbau für Amigas DE-/Amiga Anywhere-Produkte. (cg)

[Meldung: 02. Mär. 2004, 21:45] [Kommentare: 8 - 04. Mär. 2004, 00:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2004
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP + Amiga Future: Nochmal Adressänderung
Andreas Magerl schreibt:

"Wie sollte es anders sein. Wenn man schon richtig im Stress ist, gibt es Personen, die einen noch mehr Arbeit machen.

Wir ziehen um. Dadurch sind wir unter der Dorfstraße 17 nicht mehr ereichbar.

Allerdings ändert sich, im Gegensatz zu vorherigen Meldungen, nicht unsere Postfach-Adresse.

Wir sind weiterhin unter Postfach 83, 83234 Übersee ereichbar. Unter dem Postfach 20 sind wir NICHT ereichbar.
Andreas Magerl
http://www.apc-tcp.de
http://www.amigafuture.de" (cg)

[Meldung: 02. Mär. 2004, 21:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2004
ANN (Webseite)


MorphOS: Preview-Screenshot der neuen AmiNetRadio-GUI
Unter dem Titellink finden Sie einen Screenshot, der eines der GUI-Module der nächsten AmiNetRadio-Version zeigt. Dieses spezielle GUI-Modul wird unter AmigaOS 3 nicht funktionieren. (cg)

[Meldung: 02. Mär. 2004, 20:59] [Kommentare: 5 - 03. Mär. 2004, 07:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2004
ANN (Webseite)


MorphOS: Update des SNES9xStarter auf Version 1.0
Das Starter-GUI von Pawel Stefanski für die MorphOS-Portierung des Super-Nintendo-Emulators Snes9x liegt jetzt in der Version 1.0 (29 KB) vor.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Mär. 2004, 19:53] [Kommentare: 1 - 03. Mär. 2004, 21:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


Genesi plant Lizenzierung des Pegasos an OEMs
Wie Raquel Velasco und Bill Buck von Genesi auf MorphOS-News.de mitteilen, planen sie eine Lizenzierung der kompletten Pegasos-PowerPC-Hardware an andere Hersteller (original equipment manufacturers, OEM).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Mär. 2004, 18:46] [Kommentare: 74 - 04. Mär. 2004, 20:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2004
Carsten Siegner (ANF)


Aminet: Encoder, Decoder und Multiplexer für MPEG-2
Michael Malyshev hat einen Encoder (115 KB), einen Decoder (336 KB) und einen Multiplexer (69 KB) für MPEG-2 geschrieben. Die Software kann aus dem Aminet heruntergeladen werden und ist E-Mailware, d. h. wenn Sie Gefallen an den Programmen finden, möchten Sie bitte dem Autor schreiben.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Mär. 2004, 17:37] [Kommentare: 7 - 05. Mär. 2004, 00:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2004
Alexander Werner Günzel (ANF)


AmigaOS NDK 3.9 wieder verfügbar
Das vorübergehend von Amiga Inc. nicht mehr herunterladbare Native Developer Kit für AmigaOS 3.9 steht Entwicklern mittlerweile wieder unter dem früheren URL (3 MB) zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 02. Mär. 2004, 14:20] [Kommentare: 19 - 02. Mär. 2004, 21:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2004
Richard H. Poser (E-Mail)


Amiga-Client für LiveJournal veröffentlicht
Richard H. Poser hat mit AmigaJournal 0.9712 Beta einen Amiga-Client für LiveJournal veröffentlicht. Das Journal für AmigaJournal findet sich unter http://www.livejournal.com/community/amigajournal.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Mär. 2004, 12:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2004
Amiga.org (Webseite)


GoldED Studio AIX: Service-Pack 16 erhältlich
Für GoldED Studio AIX von Dietmar Eilert steht nun das Service-Pack 16 für registrierte Anwender zum Herunterladen bereit.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Mär. 2004, 06:57] [Kommentare: 7 - 02. Mär. 2004, 13:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2004
abime.net (Webseite)


Spiele-Datenbank: "Hall of Light" jetzt mit 5000 Einträgen
Mit der Erweiterung um das Spiel "Iron Hand" sind in der Amiga-Spiele-Datenbank Hall of Light jetzt 5000 kommerzielle Spiele erfasst, der größte Teil davon mit Screenshots, Scans der Verpackung, Cheats u. ä. (cg)

[Meldung: 01. Mär. 2004, 20:43] [Kommentare: 5 - 02. Mär. 2004, 16:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2004
Richard H. Poser II (E-Mail)


Instant Messaging: AmigAIM Beta 0.9447 veröffentlicht
Eine neue Betaversion von AmigaAIM wurde heute veröffentlicht, bei der ein Fehler in den AIM-Protokollen behoben wurde. Der Autor weist darauf hin, dass es offenbar bei mindestens einem Anwender immer noch zu "Enforcer Hits" kommt, er aber das Problem bisher noch nicht identifizieren konnte.

Direkter Download (233 KB) (cg)

[Meldung: 01. Mär. 2004, 19:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2004
ANN (Webseite)


MorphOS: VIM 6.2.304 veröffentlicht
Ali Akcaagacs MorphOS-Kompilierung des Texteditors VIM liegt nun in der Version 6.2.304 (686 KB) vor. (snx)

[Meldung: 01. Mär. 2004, 18:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2004
MorphZone (Webseite)


MorphZone: AmiNetRadio zur besten (MorphOS-) Freeware 2003 gewählt
Von den Besuchern der MorphZone wurde AmiNetRadio als beste originale Freeware des Jahres 2003 gewählt. Das Programm ermöglicht die Wiedergabe von Shoutcaststreams.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Mär. 2004, 16:32] [Kommentare: 4 - 01. Mär. 2004, 23:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2004
U. Beckers (ANF)


"MorphOS im Detail" in neuer Version veröffentlicht
Der deutschsprachige Artikel "MorphOS im Detail" gibt einen kurzen und dennoch detaillierten Überblick über den Aufbau, den Hintergrund und die zukünftige Entwicklung von MorphOS. Der Text wurde nun gründlich überarbeitet, erweitert und der aktuellen MorphOS-Version angepasst. (nba)

[Meldung: 01. Mär. 2004, 15:24] [Kommentare: 29 - 03. Mär. 2004, 15:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2004
Brad Webb (E-Mail)


Amiga Update Newsletter von Brad Webb #040229
Unter dem Titellink finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update für den Februar 2004. In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Thema Amiga zusammen. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 01. Mär. 2004, 02:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2004
Dirk "Docki" Dockbreyder (ANF)


Magazin: Club Amiga Magazine #13 erscheint am 15. März 2004
Der Erscheinungstermin der Ausgabe 13 des Club Amiga Magazines (CAM) wurde vom Redaktionsteam wie erwartet verschoben. Die neue Ausgabe erscheint nun am 15. März 2004. (nba)

[Meldung: 01. Mär. 2004, 01:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Feb.2004
Moobunny (Webseite)


Moobunny: Offenbar ausstehende Gehaltsauszahlungen bei Genesi
Nach dem überraschenden Ausscheiden einzelner Genesi-Mitarbeiter in den vergangenen Monaten, dem Ende der Werbebannerschaltung auf Amiga.org und ANN sowie Gerüchten um ausstehende Gehaltszahlungen, scheinen Letztere nun in einer Diskussion auf Moobunny und ANN durch ehemalige Angestellte des Luxemburger Computerherstellers Bekräftigung erfahren zu haben.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Feb. 2004, 21:28] [Kommentare: 166 - 04. Mär. 2004, 14:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 378 750 ... <- 755 756 757 758 759 760 761 762 763 764 765 -> ... 770 1029 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.