amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

24.Feb.2009



AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.7
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. OWB 3.7 basiert jetzt auf der neuesten Version ("Galegon") der im OWB-Projekt verwendeten Rendering-Engine, die weiteren Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 24. Feb. 2009, 17:45] [Kommentare: 19 - 27. Feb. 2009, 15:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2009



Diverse SDL-Portierungen für AmigaOS 3
Artur "Arti" Jarosik hat wieder einige SDL-basierte Spiele auf AmigaOS 3 portiert:
(cg)

[Meldung: 24. Feb. 2009, 15:42] [Kommentare: 10 - 26. Feb. 2009, 16:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2009
PPA (ANF)


Interview mit Simon Archer (CodeBench)
Das polnische Amiga-Portal PPA veröffentlicht ein Interview mit Simon Archer, dem Autor der integrierten Entwicklungsumgebung CodeBench. (cg)

[Meldung: 24. Feb. 2009, 00:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2009
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Vim 7.0 für AmiCygnix
Edgar Schwan hat Vim 7.0 für seine X11-Umgebung AmiCygnix portiert. Vim ist ein hoch konfigurierbarer Text-Editor, entwickelt für das effiziente Bearbeiten von Texten. Es ist eine verbesserte Version des vi-Editors, der den meisten UNIX-Systemen beiliegt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Feb. 2009, 20:21] [Kommentare: 12 - 27. Feb. 2009, 14:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2009
PPA (Webseite)


USB-Stack: ANAIIS 0.98
ANAIIS ("Another Native Amiga IO Interface Stack") von Gilles Pelletier ist ein USB-Stack, der auch auf Systemen mit einem 68000-Prozessor läuft. Der Stack benötigt mindestens AmigaOS 1.3 und ist für Zorro-II-Systeme ohne Turbokarte gedacht.

Download: anaiis.lha (107 KB) (snx)

[Meldung: 23. Feb. 2009, 20:11] [Kommentare: 9 - 26. Feb. 2009, 15:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2009
AROS-Exec (Forum)


AROS: Erste Testversion des Web-Browsers OWB
Stanislaw Szymczyk hat eine erste Version seiner AROS-Portierung des Origyn Web Browser zum Ausprobieren bereitgestellt (Screenshot). Bislang wurden für das Bounty-Projekt 1231 US-Dollar und 120 Euro gespendet.

Download: OWB.tar.gz (11 MB) (snx)

[Meldung: 23. Feb. 2009, 19:54] [Kommentare: 4 - 24. Feb. 2009, 10:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2009



Software-News bis 23.02.2009
Matthias Münch hat diverse konsolenbasierte Tools aus der Unix-Welt portiert:

AmigaOS 3
  • Apache 1.3.41 (Websever)
  • bzip2 1.0.5 (Archiver)
  • NcFTP 3.2.2 (FTP-CLient)
  • OpenJPEG 1.3 (JPEG2000-Codec)
  • PHP 4.4.9 (Skriptsprache)
  • thttpd 2.21b incl. PHP 4.4.9 (schlanker Webserver mit PHP-Unterstützung)

AmigaOS 4
  • bzip2 1.0.5 (Archiver)
  • flac 1.2.1 (verlustfreie Audio-Kompression)
  • mp3gain 1.4.6 (verlustfreie Lautstärken-Korrektur für MP3)
  • potrace 1.8 (konvertiert Bitmap-Grafiken in Vektorformate)
  • sox 14.2.0 (kovertiert zwischen diversen Audio-Formaten)

MorphOS
  • Apache 1.3.41 (Webserver)
  • bzip2 1.0.5 (Archiver)
  • NcFTP 3.2.2 (FTP-Client)
  • normalize 0.7.7 (Lautstärken-Korrektur für Audio-Dateien)
  • OpenJPEG 1.3 (JPEG2000-Codec)
  • PHP 4.4.9 (Skriptsprache)
  • shorten 3.6.1 (Audio-Kompressor)
  • thttpd 2.21b incl. PHP 4.4.9 (schlanker Webserver mit PHP-Unterstützung)
(cg)

[Meldung: 23. Feb. 2009, 15:37] [Kommentare: 2 - 24. Feb. 2009, 15:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2009
Sébastien Jeudy (ANF)


Relec-Webseite überarbeitet
Der schweizer Händler Relec hat seine Webseite überarbeitet. Das Angebot ist derzeit nur in französisch verfügbar, eine englische und eventuell eine deutsche Übersetzung sollen in Kürze folgen.

Das neue Design ist nicht kompatibel zu IBrowse und AWeb, deswegen bleibt der alte Webauftritt unter relec.ch/index_old.html weiter erreichbar. Einige neuere Angebote sind dort noch nicht verfügbar, werden jedoch schrittweise nachgetragen. (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2009, 15:09] [Kommentare: 1 - 23. Feb. 2009, 15:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2009
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Amiga Fever online
Pressemitteilung: Mit freundlicher Erlaubnis von Malte Mundt sowie der Mithilfe von Bjoern Berz und Roland Wöß sind seit heute alle erschienen Ausgaben des deutschen Printmagazins Amiga Fever auf der Amiga Future-Homepage online. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2009, 14:55] [Kommentare: 6 - 25. Feb. 2009, 17:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2009



MorphOS: Origyn Web Browser 1.1
Fabien "Fab" Coeurjoly stellt eine neue Version des Origyn Web Browser zur Verfügung. Coeurjoly bietet drei verschiedene Varianten des Programms an: Neben der normalen Version mit vollem Funktionsumfang gibt es jetzt auch OWB-nosvg (keine Unterstützung für das SVG-Format) und OWB-lite (keine SVG-Unterstützung, nur UTF-8 und europäische Codepages) die den Speicherverbrauch um einige Megabyte reduzieren. (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2009, 01:46] [Kommentare: 48 - 01. Mär. 2009, 13:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2009
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: Jump'n Run Giddy 3
Nun steht der dritte Teil von Phil Rustons "Giddy"-Reihe auch MorphOS-Anwendern zur Verfügung: Ilkka "itix" Lehtoranta hat das Plattform-Spiel auf MorphOS portiert (1, 2). (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2009, 01:35] [Kommentare: 4 - 24. Feb. 2009, 16:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2009
PPA (Webseite)


MorphOS: Programmsammlung "MorphOS-Upgrade"
Das Archiv "MorphOS-Upgrade" enthält kopierfertig eine Sammlung vorinstallierter Programme, welche die Basis-Installation von MorphOS 2.x auf einfache Weise komplettieren sollen.

Eine Übersicht der in der Version 1.2 enthaltenen Programme sowie das Archiv selbst befinden sich unter dem Titellink. Entwickler, die ihre eigene Software gerne mitaufgenommen sähen, finden dort auch die E-Mail-Adresse des Zusammenstellers. Eine PMI-Datei für Aktualisierungen via MorphUp steht gleichfalls zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 22. Feb. 2009, 16:48] [Kommentare: 11 - 24. Feb. 2009, 17:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2009
MorphZone (Forum)


MorphOS: PowerSDL 13.0 (Update)
Ilkka Lehtoranta hat ein Update seiner SDL-Portierung für MorphOS bereitgestellt. Benutzer der Version 1.x des Betriebssystems benötigen das im Januar veröffentlichte Update-Pack mit MorphOS-2.x-Funktionen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Feb. 2009, 17:58] [Kommentare: 6 - 23. Feb. 2009, 11:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2009



AROS: Janus-UAE 0.2
Oliver 'o1i' Brunner hat für AROS/x86 mit Janus-UAE einen neuen Weiterentwicklungszweig des Amiga-Emulators E-UAE begonnen. Anlass hierfür ist die in Arbeit befindliche UAE-Integration. Janus-UAE ermöglicht nun vor allem Picasso96-Unterstützung.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Feb. 2009, 09:41] [Kommentare: 6 - 24. Feb. 2009, 02:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2009
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Odi 0.5
In der Version 0.5 liegt dem Vektorgrafik-Server Odi (amiga-news.de berichtete) ein kleines Tool namens Druckauftrag bei. Zu druckende Textdateien oder Grafiken können auf der Ambient-Oberfläche auf dessen Appwindow gezogen werden.

Über ein kleines Menü wird die Druckerschnittstelle ausgewählt. Textdateien müssen, damit sie erkannt werden, die Endung .txt, .readme oder .log tragen, als Grafikformate werden PNG, JPG, BMP und IFF unterstützt.

Download: odi-0.5.lha (937 KB) (snx)

[Meldung: 21. Feb. 2009, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.2009
Amiga Arena (ANF)


Amiga Arena: Erfahrungsbericht zu SAM440ep und AmigaOS 4.1
Heiko Gyrok hat für die Amiga Arena einen Erfahrungsbericht über sein SAM440ep-Board mit AmigaOS 4.1 verfasst. (cg)

[Meldung: 20. Feb. 2009, 17:38] [Kommentare: 82 - 01. Mär. 2009, 16:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.2009
amigafuture.de (Webseite)


Unix-Kompatibilität: ixemul.library 50.0
Die ixemul.library stellt einige Unix- bzw. BSD-spezifische Funktionen unter AmigaOS zur Verfügung und erleichtert dadurch die Portierung von entsprechender Software. Bernd Rösch hat Version 49.26 der MorphOS-Umsetzung von ixemul auf AmigaOS 3 portiert.

Die Änderungen an dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen, der Quellcode ist im SVN-Repository von amiga.sourceforge.net verfügbar.

Direkter Download: ixemul-50.0-060f.lha (2,1 MB) (cg)

[Meldung: 20. Feb. 2009, 17:33] [Kommentare: 37 - 26. Feb. 2009, 10:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2009
amigafuture.de (Webseite)


Software-News bis 19.02.2009 (Update)

Katalog-Compiler: SimpleCat 3.14

Guido Mersmann hat eine neue Version seines Katalog-Compilers SimpleCat für AmigaOS 3/4 und MorphOS veröffentlicht.

Installer 1.26

Der Installer von Guido 'geit' Mersmann ist ein Ersatz für das von Commodore bereitgestellte Installationsprogramm, es stehen Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung.

SabreMSN 0.42

James "jahc" Carroll stellt ein weiteres Update seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk für AmigaOS 3/4 und AROS zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen.

PanzerZ: Status-Update

Jens "bruZard" Henschel gibt auf der Webseite des Multiplayer-Shooters "PanzerZ" einen kleinen Überblick über den aktuellen Status und zeigt eine Vorabversion der neuen Panzer-Grafiken.

MorphOS: Diagnose-Tool TaskTree 1.5

TaskTree von Christian "Tokai" Rosentreter zeigt alle aktuellen Tasks in einer hierarchischen Struktur. Version 1.5 enthält einige Optimierungen.

Download: tasktree-1.5.lha (3 KB)

Time 1.1

Time misst die Zeit, die ein CLI-Befehl zur Abarbeitung benötigt. Das Tool stammt ebenfalls von Christian Rosentreter.

Download: time-1.1.lha (2 KB) (cg)

[Meldung: 19. Feb. 2009, 17:18] [Kommentare: 2 - 20. Feb. 2009, 01:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2009
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: Amiga-Poster wieder lieferbar
Pressemitteilung: Ab sofort sind die Amiga Poster Keep the momentum going und Back for the future im APC&TCP-Shop wieder lieferbar.

Zur Einführung sind die Poster für den Sonderpreis von Euro 2,50 zzgl. Versandkosten erhältlich. Ab März ist wieder der alte Preis gültig. Es ist nur eine begrenzte Anzahl an Postern verfügbar. (cg)

[Meldung: 19. Feb. 2009, 16:48] [Kommentare: 31 - 24. Feb. 2009, 19:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2009
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Rundenbasiertes Strategiespiel M.A.X. Reloaded
Mechanized Assault & Exploration ("M.A.X.") ist ein rundenbasiertes Strategiespiel, dass 1996 für DOS-Rechner veröffentlicht wurde. Das Remake "M.A.X. Reloaded" (Screenshots: 1, 2) bietet im Gegensatz zum Original Netzwerkunterstützung via TCP/IP, außerdem wurden zahlreiche Probleme im Multiplayer-Modus der kommerziellen Version beseitigt.

M.A.X. Reloaded ist nicht nur eine Engine, sondern enthält alle für das Spiel notwendigen Daten. Wer das kommerzielle Original besitzt, kann jedoch auch dessen Grafiken verwenden - dazu sind unter AmigaOS 4 allerdings die Hinweise im Readme zu beachten. (cg)

[Meldung: 18. Feb. 2009, 18:20] [Kommentare: 8 - 21. Feb. 2009, 03:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2009
amigaworld.net (Webseite)


7-Zip-Updates für Konsole und XAD-System (AmigaOS 3/4)
Diego "DCR8520" Casorran stellt auf amiga.sourceforge.net neuere Versionen des Konsolen-basierten Archivierers 7za zur Verfügung, mit dessen Hilfe sich Archive im 7z-Format erstellen und entpacken lassen. Auch von Chris Youngs XAD-Plugin für 7z-Archive wurde vor einigen Tagen eine neue Version veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 18. Feb. 2009, 18:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2009
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS auf USB-Stick: Portable AmigaSYS Live '09
Die "Live"-Version der AmigaOS-Distribution AmigaSYS installiert eine komplette AmigaOS-basierte Arbeitsumgebung auf einem bootfähigen USB-Stick. Der Anwender erhält auf diese Weise einen emulierten Amiga, den er mitsamt seinen persönlichen Anwendungen, Dokumenten und Konfigurationseinstellungen an jedem modernen PC nutzen kann, der von USB-Medien booten kann. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Feb. 2009, 17:59] [Kommentare: 3 - 22. Feb. 2009, 10:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2009
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Vektorgrafik-Server Odi
Bei Odi handelt es sich um einen Vektorgrafik-Server für MorphOS 2.x, der folgende Möglichkeiten bietet:
  • Erstellung komplexer Dokumente per ARexx-Befehl
  • Import von PDF- und ODG-Dateien (OpenOffice Draw)
  • Export der Formate PDF, EPS, PNG, PSD, BMP, TIF, PCL und JPG
  • Eigenes Drucksystem, das auch moderne Laserdrucker anspricht
  • Alternativ Verwendung von Turboprint
  • Beherrschung einiger von anderen Programmen bislang nicht genutzter PDF-Funktionen
Download: odi.lha (483 KB) (snx)

[Meldung: 17. Feb. 2009, 19:23] [Kommentare: 2 - 17. Feb. 2009, 23:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2009
Sacha Hertz (ANF)


Geschwindigkeitsvergleich AmigaOS 4.1 vs. MorphOS 2.2
Nachdem AmigaOS 4.1 mittlerweile auch für den Pegasos II erhältlich ist (amiga-news.de berichtete), hat Fabien 'Fab' Coeurjoly unter dem Titellink einen Geschwindigkeitsvergleich für verschiedene Anwendungen und Spiele veröffentlicht, die auch für MorphOS vorliegen.

Selbstverständlich spielen hier Aspekte wie etwa unterschiedlich gute Optimierungen der jeweiligen Portierung eine Rolle. Dennoch spiegeln sie somit aber die aktuelle Situation für Endanwender wieder, die das jeweilige Programm zur Zeit auf einem Pegasos II unter dem einen oder dem anderen Betriebssystem einsetzen möchten. (snx)

[Meldung: 17. Feb. 2009, 19:15] [Kommentare: 120 - 25. Feb. 2009, 00:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2009
amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: eXec-Party 2 (21. Februar, Warschau)
Am 21. Februar findet in Warschau (Polen) von 10 bis 18 Uhr die zweite Auflage der "eXec Party" statt. Geplant sind u.A. Vorführungen von AmigaOS 4 auf SAM440ep und Pegasos II, eine Demonstration von AmiCygnix sowie Vergleichstests mit SAM, Pegasos 2 und AmigaOne. (cg)

[Meldung: 17. Feb. 2009, 15:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2009
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future 77 (März/April 2009) Vorschau online
Pressemitteilung: Die Vorschau sowie Leseproben für die Amiga Future 77 (März/April 2009) sind ab sofort online. Bereits in dieser Ausgabe findet ihr einen ersten Kurztest zum SAMflex. Außerdem gibt es einen Test vom gerade erschienenen AmigaOS 4 SDK sowie von MorphOS 2.2. Natürlich Fehlen auch Testberichte zu EvenMore, Robbo, Warpview und vielem mehr nicht. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 17. Feb. 2009, 15:17] [Kommentare: 14 - 19. Feb. 2009, 14:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2009
amigafuture.de (Webseite)


PDF-/Postscript-Anzeiger: EasyGS
EasyGS, das im Auftrag des britischen Händlers AmigaKit entwickelt wurde, ist ein kleines Tool zum Anzeigen und Drucken von PDF- oder Postscript-Dokumenten mittels Ghostscript. Die Amiga-Portierung von Ghostscript 8.60 wird benötigt.

EasyGS.lha (40 KB) (cg)

[Meldung: 16. Feb. 2009, 15:47] [Kommentare: 2 - 17. Feb. 2009, 21:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2009
amigafuture.de (Webseite)


Emulator: Ausblick auf WinUAE 1.6.0
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Verbesserungen. WinUAE 1.6.0 soll im Frühjahr 2009 erscheinen und u.A. folgende Neuerungen aufweisen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 16. Feb. 2009, 15:39] [Kommentare: 25 - 24. Feb. 2009, 18:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2009
Comiga (ANF)


Forumsgründung: "Comiga - das freundliche Forum"
Pressemitteilung Comiga (Wortzusammensetzung aus Commodore und Amiga) ist ein neues Forum für Commodore, Amiga und andere Computer. Der Sinn ist es, ein übersichtliches Forum zur Verfügung zu stellen, wo jeder nett behandelt wird und eine kompetente Antwort erhält. Comiga - das freundliche Forum. (snx)

[Meldung: 15. Feb. 2009, 09:17] [Kommentare: 65 - 23. Feb. 2009, 10:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2009
SCACOM (ANF)


PDF-Magazin: SCACOM Aktuell, Ausgabe 10
SCACOM Aktuell ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Computern von Commodore beschäftigt. Die jetzt erschienene Ausgabe 10 liegt neben der PDF-Datei auch als ZIP-Archiv sowie im JPG-Format vor.

Die JPG-Version des vorangegangenen Heftes wurde nachgebessert, zudem wird eine Leserumfrage durchgeführt. (snx)

[Meldung: 14. Feb. 2009, 07:50] [Kommentare: 7 - 16. Feb. 2009, 12:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2009
IamSONIC (Alex R) (ANF)


AmigaOS 4: Jump'n Run Giddy 3
Nachdem Phil Rustons eierförmiger Held "Giddy" bereits in zwei Shareware-Titeln auf dem Amiga sein Unwesen trieb (Wibble World Giddy, Giddy 2), hat jetzt auch der dritte, bisher nur für MS-DOS verfügbare Teil den Weg zum Amiga gefunden (Screenshots: 1, 2).

Peter "Xeron" Gordon hat die Assembler-Quellcodes der MS-DOS-Version nach C konvertiert, weswegen Ruston sein Spiel jetzt auch für (u.a.) AmigaOS 4 anbieten kann. Giddy 3 ist Freeware, wer das Spiel mag ist jedoch aufgerufen dem Autor eine kleine Spende zukommen zu lassen. (cg)

[Meldung: 14. Feb. 2009, 01:14] [Kommentare: 14 - 16. Feb. 2009, 17:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 253 500 ... <- 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 -> ... 520 904 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.