22.Jan.2010
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Titler 2.0
Titler von Pawel 'Stefkos' Stefanski erstellt 3D-Schriftzüge sowie diverse grafische Effekte für das Betiteln, Videobearbeitung und Präsentationen
(Video, Screenshot 1, Screenshot 2).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2010, 21:39] [Kommentare: 6 - 23. Jan. 2010, 20:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2010
Computer Collection Vienna (ANF)
|
CCV: Neue 3D-Modelle des A2000, C64, VC20 und C16
Auf der Webseite "Computer Collection Vienna" wurden weitere 3D-Modelle von Computern ergänzt. Neben einer Umsetzung des Amiga 2000 wurden der C64, der VC20 und der C16 als PDF-Version hinzugefügt.
Für alle neuen Modelle wird der Adobe Reader in der Version 8.0 oder besser vorausgesetzt. Zudem sind die meisten Modelle jedoch auch als Skripte verfügbar. Diese sind allerdings nicht so genau und nur nach links und rechts drehbar. In der PDF-Fassung hingegen kann man zoomen, Lichtquellen umschalten und die Modelle in allen Richtungen bewegen.
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2010, 21:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2010
a1k.org (Forum)
|
Amithlon: Kernel 4.0
Auf Basis des Linux-Kernels 2.4.35.3 wurde unter dem Titellink ein neuer Amithlon-Kernel bereitgestellt. Dieser unterstützt u.a. auch den VIA-Chipsatz CLE266.
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2010, 20:59] [Kommentare: 4 - 23. Jan. 2010, 13:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2010
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Filer 53.29
Das AmigaOS-4-Programm Filer ist ein ReAction-basierter Dateimanager (Screenshot). Mit dem zugehörigen Preferences-Programm können unter anderem benutzerdefinierte Schaltflächen erstellt werden. Die Neuerungen können Sie der Readme-Datei unter dem Titellink entnehmen.
Download:
filer.lha (3 MB)
filer_german.lha (deutsche Katalogdatei, 17 KB)
(snx)
[Meldung: 21. Jan. 2010, 06:21] [Kommentare: 11 - 23. Jan. 2010, 18:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: ClipDown 2.6
ClipDown ist eine Ergänzung für die in neueren OWB-Versionen noch unvollständige Download-Funktion: Der URL wird im OWB-Fenster markiert und ins Clipboard kopiert, um schließlich die Datei per wget herunterzuladen. Die Neuerungen können Sie der Readme-Datei unter dem Titellink entnehmen.
Download: clipdown.lha (68 KB)
(snx)
[Meldung: 21. Jan. 2010, 06:10] [Kommentare: 3 - 21. Jan. 2010, 15:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2010
Patric Klöter (ANF)
|
iPhone App: Amiga Boing Ball Demo
Aus der Rubrik "Sachen gibt's, die gibt's gar nicht": Patric Klöter hat in Apples App Store eine iPhone-Variante des Amiga Ball-Demos entdeckt - für 79 Cent. Der Ball kann mit dem Finger bewegt und rotiert werden.
(cg)
[Meldung: 19. Jan. 2010, 02:21] [Kommentare: 26 - 22. Jan. 2010, 13:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
Erfahrungsbericht: AmigaOS 4.1 Update 1
Ventzislav 'drHirudo' Tzvetkov schildert auf seiner (englischen) Webseite seine bisherigen Erfahrungen mit dem kürzlich verlöffentlichten Update 1 für AmigaOS 4.1.
(cg)
[Meldung: 18. Jan. 2010, 16:30] [Kommentare: 32 - 25. Jan. 2010, 12:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2010
Carsten Siegner (ANF)
|
Software-News bis 18.01.2010
MorphOS: DVD-Engine 0.4
Carsten Siegners DVD-Engine ist eine Benutzeroberfläche für zehn bereits existierende Programme, die die Erstellung von Video- oder Foto-DVDs stark vereinfachen soll.
Download: dvd-engine_0.4.lha (508 KB)
AmigaOS 4: Bildschirmschoner Hadas 1.0
Hadas ist ein Bildschirmschoner der auch bei Bedarf gestertet werden kann und neben der Option, Hintergrundmusik laufen zu lassen, auch eine Passwortabfrage bietet.
Spanische Übersetzung für WinUAE
winuaeespanol.com bietet eine spanische Übersetzung für den bekannten Amiga-Emulator WinUAE an.
(cg)
[Meldung: 18. Jan. 2010, 16:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2010
(ANF)
|
AROS: WIFI Bounty ins Leben gerufen
Auf power2people.org wurde heute ein neues Bounty zur Implementierung eines WIFI-Stacks und entsprechender Treiber eröffnet.
(cg)
[Meldung: 18. Jan. 2010, 14:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2010
|
AmigaOS 4: Integrierte Entwicklungsumgebung CodeBench SE 0.9
Simon "Rigo" Archer stellt eine neue Beta-Version seiner integrierten Entwicklungsumgebung CodeBench (Screenshot) zur Verfügung. Codebench SE 0.9 setzt zwingend das kurzlich veröffentlichte erste Update für AmigaOS 4.1 voraus.
Die kostenlose SE-Version verfügt im Vergleich zur geplanten kommerziellen Version über einige Einschränkungen, die in der Online-Dokumentation erläutert werden.
(cg)
[Meldung: 17. Jan. 2010, 15:12] [Kommentare: 20 - 20. Jan. 2010, 08:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
Instant Messenger: AmiMSN 1.2
Michael Trebilcocks AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener Instant-Messenger-Client für das MSN-Netzwerk. Nach mehreren Vorabversionen liegt nun die fertige Fassung 1.2 vor.
Zu den Änderungen in dieser Version zählt insbesondere eine noch anfängliche Unterstützung direkter Verbindungen in Form der Möglichkeit, Dateien über einen Direktlink vom Windows Live Messenger und aMSN zu empfangen, sofern uPnP mit Ihrem Router funktioniert.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 17. Jan. 2010, 09:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: CtorrentGui 2.1
Pål Ringkilen hat ein Update von CtorrentGui veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um eine Portierung des Programms Enhanced CTorrent, welche mit einer ReAction-Oberfläche ausgestattet wurde. Die Version 2.1 behebt insbesondere ein Problem mit größeren Dateien.
Download: ctorrent_gui.lha (291 KB)
(snx)
[Meldung: 16. Jan. 2010, 20:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: PrBoom 2.5.1
Im OS4Depot wurde eine neuere OpenGL-Portierung des Ego-Shooters PrBoom für AmigaOS 4 bereitgestellt. Zu den Neuerungen in der Version 2.5.1 gehört das Musik-Management mittels der MIDI-Software Timidity (welche zuvor installiert werden muss).
Mit PrBoom können u.a. die (nicht enthaltenen) Level des Spiels Doom von ID Software verwendet werden, ebenso die beigefügten des Spiels Freedoom.
Download: prboomgl.lha (6 MB)
(snx)
[Meldung: 16. Jan. 2010, 18:03] [Kommentare: 2 - 22. Jan. 2010, 16:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2010
Martin Merz (ANF)
|
AmigaOS 4: Icons und AISS im neuen Design von AmigaOS 4.1 Update 1
Veschiedene neue Icon-Sets und ein Update für AISS im neuen Stil von AmigaOS 4.1 Update 1 sind auf der Masonicons-Webseite verfügbar:
- Masonicons Collection - Icons für Apps, Tools und Utilities
- Basic Icons Collection - Eine Icon-Sammlung für Entwickler
- Disk Icons - Eine Sammlung von Disk-Icons
- AISS 4.7 - 2000 neue und überarbeitete Toolbar-Images (nur für AmigaOS 4.1 Update 1; auf älteren Systemen muss bereits AISS 4.6 installiert sein)
(snx)
[Meldung: 15. Jan. 2010, 20:56] [Kommentare: 8 - 19. Jan. 2010, 00:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
Hyperion: Update 1 für AmigaOS 4.1 veröffentlicht
Unter dem Titellink stellt Hyperion Entertainment das Update 1 für AmigaOS 4.1 zur Verfügung. Neben
MiniGL 2.2 beinhaltet es die folgenden Neuerungen:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Jan. 2010, 20:33] [Kommentare: 71 - 21. Jan. 2010, 11:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: 3D-Renderer Blender portiert
Andy Broad hat das 3D-Modelling-Paket Blender für AmigaOS 4 portiert. Bitte beachten Sie, dass dieses Programm das neue Update 1 für AmigaOS 4.1 voraussetzt, welches infolge eines seit gestern bestehenden Server-Problems seitens Hyperions zunächst nur kurzzeitig verfügbar wurde.
Download: blender.lha (38 MB)
(snx)
[Meldung: 15. Jan. 2010, 16:36] [Kommentare: 25 - 22. Jan. 2010, 20:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2010
|
Veranstaltung: Commodore Vienna verschoben
Die für dieses Wochenende geplante Commodore Vienna 2010 ist laut den Veranstaltern "aus aktuellem Anlass verschoben" worden, ein neues Datum werde in Kürze bekanntgegeben.
(snx)
[Meldung: 15. Jan. 2010, 16:27] [Kommentare: 14 - 18. Jan. 2010, 05:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2010
|
MCP 1.48
Unter dem Titellink stellt Dieter Groppé eine neue Version der Commodity- und Patch-Sammlung MCP zur Verfügung.
(snx)
[Meldung: 14. Jan. 2010, 17:21] [Kommentare: 19 - 19. Jan. 2010, 23:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2010
|
Instant Messaging: SabreMSN 0.64
James 'jahc' Carroll stellt eine weitere Beta-Version seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 3/4 Verfügung. Die Änderungen in SabreMSN 0.63 sind dem Changelog zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 13. Jan. 2010, 15:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2010
amiga.org (Webseite)
|
Gedrucktes Handbuch für ImageFX
Kermit Woodall bietet über den Print-On-Demand Dienst lulu.com ein gedrucktes Handbuch für sein Bildbearbeitungsprogramm ImageFX an. Erstmals wird in dem laut Herausgeber "großzügig bebilderten, mit Tips, Tricks und Tutorials vollgestopften" Handbuch auch die letzte Version 4.5 von ImageFX besprochen.
(cg)
[Meldung: 13. Jan. 2010, 15:33] [Kommentare: 13 - 15. Jan. 2010, 00:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2010
Ron van Schaik (ANF)
|
ACU-Party: Amiga- Commodore- und Unix-Treffen (31. Januar, Holland)
Zum zweiten Mal veranstaltet die niederländische "Commodore Gebruikers Groep" in IJmuiden (Holland) die ACU- ("Amiga, Commodore & Unix") Party. Die Veranstaltung findet am 31. Januar von 10 bis 16 Uhr statt. Eingeladen sind alle Anwender mit Amiga-, Commodore- oder Unix-Rechnern.
Die Adresse des Veranstaltungsortes lautet:
Buurthuis De Spil
Frans Halsstraat 29
1971VZ IJmuiden.
(cg)
[Meldung: 12. Jan. 2010, 15:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2010
www.amiga68k.de (ANF)
|
Webseite: amiga68k.de
Christian Giehsings Webseite amiga68k.de widmet sich hauptsächlich Testberichten und Anleitungen rund um den Commodore Amiga.
Neben der Vorstellung eines Adapters für Playstation-Controlpads finden sich zum Start der Seite Spieletests zu Maniac Mansion 2, Gloom und Dune 2, Cheats zu den beiden Erstgenannten sowie Anleitungen zum Wiedereinstieg in die Amiga-Welt und der WLAN-Nutzung am Amiga.
(snx)
[Meldung: 10. Jan. 2010, 12:23] [Kommentare: 26 - 13. Jan. 2010, 14:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2010
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiUpdate 1.118
AmiUpdate ist ein einfacher Paketmanager ähnlich den aus der Linux-Welt bekannten Tools wie RPM oder dpkg. Die Version 1.118 bereinigt Fehler bei zu lange dauernder Verbindungsherstellung sowie der "Realm"-Unterstützung.
(snx)
[Meldung: 09. Jan. 2010, 20:21] [Kommentare: 2 - 10. Jan. 2010, 20:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: AOrganiser 0.7
Andy Broad stellt mit AOrganiser einen Terminkalender für AmigaOS 4 zur Verfügung, der sich am Digita Organizer orientiert (Screenshot der Version 0.4). Die Version 0.7 bietet neben einer erweiterten ARexx-Unterstützung nun u.a. verschiedene Ansichten (zwei Tage, Woche, Monat).
Download: aorganiser.lha (257 KB)
(snx)
[Meldung: 09. Jan. 2010, 20:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: Alphaversion von Gallium3D
Gallium3D ist ein 3D-Layer, der unterhalb von Programmierschnittstellen wie OpenGL angesiedelt ist und Treiber für 3D-Grafikchips von Herstellern wie Intel und Nvidia enthält.
Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz hat im Rahmen seines gegenwärtig mit 504 US-Dollar dotierten Bounty-Projekts nun eine Alphaversion für GeForce-Grafikkarten der Reihen 5xxx, 6xxx und 7xxx bereitgestellt.
Download: mesa-nv.i386-aros.zip (1 MB)
(snx)
[Meldung: 09. Jan. 2010, 19:52] [Kommentare: 3 - 11. Jan. 2010, 09:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2010
Pagestream-ML
|
DTP: PageStream 5.0.5.3 (Beta)
Registrierten Benutzern des DTP-Programms Pagestream steht nun die Betaversion 5.0.5.3 der AmigaOS-Version (68k) von Pagestream zur Verfügung.
Download-Seiten:
Komplettes Programmpaket 5.0.5.3
Lediglich das Programm und die Bibliotheken der Version 5.0.5.3
(snx)
[Meldung: 09. Jan. 2010, 11:32] [Kommentare: 22 - 13. Jan. 2010, 10:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2010
Hollywood-ML
|
AmigaOS 4: Workbench Rock, Paper, Scissors
Workbench Rock, Paper, Scissors ist ein mit Hollywood 4.5 umgesetztes WB-Spiel für AmigaOS 4.1 (Screenshot). Der Autor Brian Hargrove hat das Schere-Stein-Papier-Spiel ursprünglich als verstecktes Gimmick für das Hollywood-Kiosksystem, das an seinem Arbeitsplatz zum Einsatz kommt, entwickelt.
Download: wbrps.lha (1 MB)
(snx)
[Meldung: 09. Jan. 2010, 07:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2010
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.01.2010
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 08. Jan. 2010, 15:00] [Kommentare: 8 - 14. Jan. 2010, 11:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
Instant Messaging: SabreMSN 0.63, AmiMSN 1.2-WIP
SabreMSN 0.63
James 'jahc' Carroll stellt eine weitere Beta-Version seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 3/4 und AROS zur Verfügung. Die Änderungen in SabreMSN 0.63 sind dem Changelog zu entnehmen.
AmiMSN 1.2-WIP
Michael Trebilcocks AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter Instant-Messenger-Client für das MSN-Netzwerk. Die Änderungen in dieser Version sind dem Readme zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 08. Jan. 2010, 14:56] [Kommentare: 2 - 08. Jan. 2010, 23:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2010
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Toolbar und Hollywood-Demo Coolbar
Carsten Siegners "Coolbar" ist eine Toolbar, die mit Hollywood 4.5 entwickelt wurde und die neuen, hardwarebeschleunigten Grafikroutinen des kürzlich veröffentlichten Hollywood-Updates nutzt.
Siegner bezeichnet das Programm als "Demo", das die Möglichkeiten von Hollywood 4.5 demonstrieren soll und nicht den vollen Funktionsumfang anderer Toolbars bietet. Trotzdem wird bereits Drag'n Drop unterstützt, außerdem lässt sich die Toolbar stufenlos vergrößern und verkleinern. Verschieben kann man die Coolbar mit einem Klick auf den oberen Rand der Bar, skalieren lässt sie sich mit einem Klick auf dem rechten oder unteren Rand.
Download: coolbar.lha (618 KB)
(cg)
[Meldung: 08. Jan. 2010, 14:49] [Kommentare: 6 - 09. Jan. 2010, 11:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2010
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 82
Pressemitteilung: Die Amiga Future Ausgabe 82 (Januar/Februar 2010) ist heute erschienen. D.h. es wurden heute alle Abos, Vorbestellungen und Händler-Lieferungen zur Post gebracht. In der Ausgabe 82 findet ihr Testberichte von AmigaOS 4 Update 1, Maniac Mansion - Day for the Tentacle, Space Shooter, Bordo, SimuTrans, The Mana World und vieles mehr. Außerdem ein Interview mit Markus Weiß und Carlos Peris.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 08. Jan. 2010, 14:39] [Kommentare: 19 - 15. Jan. 2010, 00:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |