amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Okt.2010
AmigaFan (ANF)


Amiga-Joker.de.to: Spiele-Reviews 10/10
Auf der Internetseite des Fan-Projekts Amiga-Joker.de.to wurden zehn weitere Reviews sowie zwei neue Komplettlösungen veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2010, 14:15] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2010, 02:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2010
Michal Bergseth (ANF)


Google-Map der Amiga-Anwender
Unter dem Titellink wurde eine Google-Weltkarte der Amiga-Anwender eingerichtet, die mittlerweile bereits über 900 Einträge zählt. (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2010, 14:13] [Kommentare: 17 - 12. Okt. 2010, 14:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2010
amigafuture.de (Webseite)


Frieden-Brüder und Jens Schönfeld auf der AmiWest 2010 (22.-24. Oktober)
Wie die Veranstalter mitteilen, werden Hans-Jörg und Thomas Frieden vom OS4-Team auf der AmiWest (22.-24. Oktober, Sacramento, Kalifornien) anwesend sein und den X1000 präsentieren.

Auch Jens Schönfeld von Individual Computers wird die Veranstaltung dieses Jahr wieder besuchen. (cg)

[Meldung: 01. Okt. 2010, 15:50] [Kommentare: 13 - 12. Okt. 2010, 14:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2010
amiga.org (Webseite)


Interview: Guillaume Michalakakos (NatAmi-Team)
Das Magazin Obligement hat ein Interview mit Guillaume Michalakakos vom NatAmi-Team veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 01. Okt. 2010, 15:27] [Kommentare: 3 - 01. Okt. 2010, 19:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2010
http://boingsworld.de (ANF)


Podcast: BoingsWorld Episode 8
Die achte Episode des Amiga-bezogenen Podcasts BoingsWorld ist soeben erschienen und kann auf BoingsWorld.de heruntergeladen oder direkt auf der Webseite im Player angehört werden. Die Themen dieser Ausgabe sind der Minimig, Amiga Spiele und der Amiga vor 20 Jahren.

Das BoingsWorld-Team wünscht viel Spaß beim Anhören und weist noch einmal darauf hin, dass Kommentare, Wünsche und Kritik sowohl schriftlich per Kontaktformular als auch in Form eines Audiokommentars (WAV, Ogg oder MP3) abgegeben werden können.

Alle Episoden sind ab sofort im Archiv wie gewohnt als MP3 und jetzt auch als OGG Datei zum Download. (cg)

[Meldung: 01. Okt. 2010, 15:20] [Kommentare: 3 - 12. Okt. 2010, 14:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2010
amigafuture.de (Webseite)


ACube Systems: Auslieferung des SAM 460ex beginnt in der zweiten Oktoberhälfte
Wie ACube Systems mitteilt, verzögert sich die Auslieferung des ursprünglich für Ende September angekündigten PPC-Motherboards SAM 460ex auf die zweite Oktoberhälfte. Schuld seien Verzögerungen bei der Lieferung der benötigten Prozessoren. (cg)

[Meldung: 30. Sep. 2010, 17:19] [Kommentare: 18 - 04. Okt. 2010, 15:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2010
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: Basilisk II 0.9.5
Basilisk II ist ein Open-source-Emulator verschiedener 68k-Macintosh-Rechner (Mac Classic, Mac-II-Reihe). Das Update bietet nun eine experimentelle, MMU-basierte Videospeicherkonversion.

Basilisk II verwendet die Prozessoremulation des UAE, die den PowerUP-Turbokarten zuviel abverlangen würde. Benutzern der "Classic"-Version von AmigaOS 4 wird daher empfohlen, stattdessen eher Shapeshifter oder Fusion zu verwenden.

Download: basilisk2.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 30. Sep. 2010, 07:54] [Kommentare: 2 - 01. Okt. 2010, 13:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2010
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: Usenet-Reader Newscoaster 1.64 Beta 3
Tomasz "Kaczus" Kaczanowski arbeitet an einer Portierung des MUI-basierten Newsreaders Newscoaster für MorphOS. Seine Version nutzt die MUI-Klassen NList und NListtree nicht mehr, weswegen es eventuell noch zu Einschränkungen oder Problemen kommen kann.

Direkter Download: nc_164_beta3.lha (442 KB) (cg)

[Meldung: 29. Sep. 2010, 15:19] [Kommentare: 1 - 29. Sep. 2010, 19:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2010
Amiga Future (Webseite)


Print-Magazin: Amiga Future 69 online
Nachdem das Heft 69 der Amiga Future (November/Dezember 2007) ausverkauft ist, kann es unter dem Titellink nun auch online gelesen werden. Die englische Ausgabe ist ebenfalls verfügbar. (snx)

[Meldung: 29. Sep. 2010, 07:27] [Kommentare: 1 - 01. Okt. 2010, 01:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2010
Amiga.org (Webseite)


AROS: Bountyprojekt zur LLVM-Anpassung
Mit einer Spende in Höhe von 500 US-Dollar hat Pascal Papara ein Bountyprojekt mit dem Ziel initiiert, das Compiler-Backend LLVM (Wikipedia) dergestalt anzupassen, dass auch das x86-ABI von AROS unterstützt wird.

Hierdurch soll es erleichtert werden, parallel für die 32- und die 64-Bit-Version von AROS zu entwickeln, um die Konsequenz abzumildern, dass 32-Bit-Anwendungen nicht unter AROS-64 laufen würden. (snx)

[Meldung: 29. Sep. 2010, 07:07] [Kommentare: 33 - 05. Okt. 2010, 15:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2010
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: IRC-Client WookieChat 2.12 Beta 15
James 'jahc' Carroll stellt ein Update seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat für AmigaOS 4 zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2010, 17:15] [Kommentare: 1 - 01. Okt. 2010, 05:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2010
Grzegorz Kraszewski (ANF)


MorphOS: Sudoku-Solver Sudominator 0.2
Grzegorz "Krashan" Kraszewskis Sudominator löst Sudoku-Puzzles. Version 0.2 kann Puzzles laden und speichern und die Farben des Spielfelds sind jetzt konfigurierbar. Außerdem wurden kleinere Fehler beseitigt. (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2010, 17:06] [Kommentare: 18 - 30. Sep. 2010, 10:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2010
Amiga.org (Webseite)


AROS: Distribution Broadway 0.0.2R8 SP4
Von Pascal Paparas AROS-Distribution Broadway steht ein Update zur Verfügung. Zu den Neuerungen zählt neben Fehlerbereinigungen und Aktualisierungen der enthaltenen Anwendungen die Ergänzung von Lbreakout2 (mit Tonausgabe), OWB und 1941 Extreme.

Das SP4 wurde auf der Broadway-Homepage nicht gesondert gekennzeichnet, beim dort angegebenen Download-Link handelt es sich dennoch um das neue Archiv. (snx)

[Meldung: 28. Sep. 2010, 06:53] [Kommentare: 7 - 13. Okt. 2010, 10:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2010
Guido Mersmann (ANF)


Veranstaltung: Bilder und Kurzbericht vom GeitAtHome #3 2010
Von Freitag bis Sonntag fand mit der GeitAtHome alias PowerDev #8 zum dritten Mal in diesem Jahr ein Hardware- und Anwendertreffen der Amiga-Clubs Osnabrück und Steinfurt bei Guido Mersmann in Hörstel-Dreierwalde statt. Unter dem Titellink wurden vom Gastgeber nun zahlreiche Fotos sowie ein Kurzbericht veröffentlicht.

Besondere Höhepunkte stellten demnach die unter MorphOS vorgeführten PowerBook- und PowerMac-Systeme dar, von welchen letztere ab der Version 2.6 auch offiziell unterstützt werden. Weitere Ausblicke boten das neue Ambient-Panel sowie das ebenfalls noch in Entwicklung befindliche MagicAction, ein Programm ähnlich der Mac-Anwendung Automator, mit dem man Routineaufgaben automatisiert ablaufen lassen kann. (snx)

[Meldung: 28. Sep. 2010, 06:39] [Kommentare: 1 - 29. Sep. 2010, 20:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2010
Gero Birkenfeld (ANF)


Bildbearbeitung: iBatch 1.0
Gero Birkenfelds Image Batcher ("iBatch") soll das Umbenennen oder Konvertieren größerer Mengen von Bilddateien vereinfachen. Dabei werden die Bilder eines Verzeichnisses als Thumbnails angezeigt, der Benutzer wählt dann die gewünschten Dateien und Arbeitsschritte (Drehen, Konvertieren, Verkleinern, Umbenennen oder Nummerieren) aus. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Sep. 2010, 15:35] [Kommentare: 4 - 29. Sep. 2010, 20:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2010
Amiga Future (Webseite)


YAM 2.6p1
Das E-Mail-Programm YAM (Yet Another Mailer) liegt nun in der Version 2.6p1 für alle Amiga-Systeme vor. Diese behebt einige bedeutsame Fehler, die im Zuge der noch andauernden Entwicklung der Version 2.7 entdeckt wurden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2010, 15:02] [Kommentare: 3 - 26. Sep. 2010, 21:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2010
MorphZone (Forum)


MorphOS: Firewire-Stack Helios 0.4.560
Guillaume 'Yomgui' Roguez hat im Aminet eine weitere Betaversion seines Firewire-Stacks für MorphOS 2.x bereitgestellt. Diese wurde komplett umgeschrieben, um ein ähnliches Design und API zu erhalten wie der USB-Stack Poseidon. Daher müssen bestehende Helios-Installationen zunächst entfernt werden. Eine grafische Benutzeroberfläche steht noch aus.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2010, 08:00] [Kommentare: 9 - 27. Sep. 2010, 15:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2010
Amiga Future (Webseite)


WinUAE 2.3.0
Der Amiga-Emulator WinUAE liegt nun in der Version 2.3.0 vor. Neue Eigenschaften:
  • CDTV and CD32 subchannel hardware emulation, CD+G audio CDs supported.
  • CDTV statefile support.
  • FLAC CD audio supported (cue+flac or cue+iso+flac).
  • Automatic center option in autoscale select menu.
  • uaescsi.device SCSI emulation, including full CD audio support.
  • Pause uaescsi.device CD audio when emulation is paused or GUI is open.
  • Support for configuration file delayed CD image insert, for example CD32 games
  • F17 Challenge and Last Ninja crash if booted before CD32 boot screen appears..
  • Right and bottom border, if outside of display area, is blanked instead of filling with current border color.
  • Full "Portable"/USB key mode (-portable command line parameter) and relative path support.
  • Borderless/minimal/normal windowed mode option.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Sep. 2010, 15:42] [Kommentare: 9 - 27. Sep. 2010, 16:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2010
MorphZone (Webseite)


MorphOS: IceFileSystem 2.0
Das IceFileSystem liegt nun in der Version 2.0 vor, die zahlreiche Probleme bereinigt. IceFS ist ein 64-Bit-Dateisystem für MorphOS, welches u.a. mit Checksummen für alle Metadaten sowie Meta-Level-Journalling arbeitet und (auf der Basis von Zweierpotenzen) nahezu jede Sektorengröße unterstützt.

Unabhängig von der Partitionsgröße werden zu Verwaltungszwecken lediglich 128 KB Speicherplatz benötigt, weitere 128 KB werden für Metadaten genutzt. Der Cache-Speicher wird dynamisch gehandhabt und bei Nichtgebrauch wieder freigegeben. Das Dateisystem ist Shareware (unregistriert wird es mit der Zeit langsamer), nach 300 verkauften Keyfiles soll es Freeware werden.

Download: icefs200.lha (279 KB) (snx)

[Meldung: 24. Sep. 2010, 20:35] [Kommentare: 22 - 08. Okt. 2010, 10:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2010
amigaworld.net (Webseite)


Polnisches Printmagazin: Polskie Pismo Amigowe, Ausgabe 3
Die dritte Ausgabe des polnischen Printmagazins PPA ist verfügbar. Das Heft hat 28 komplett farbige Seiten und ist für rund 5 Euro (inkl. Versand) erhältlich. Eine billigere, elektronische Version wird ebenfalls angeboten. (cg)

[Meldung: 24. Sep. 2010, 17:52] [Kommentare: 1 - 08. Okt. 2010, 16:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2010
Amigaworld.net (Webseite)


Clipo 0.2: Clipboard-Austausch über TCP/IP
Clipo hat ein Update auf die Betaversion 0.2 erfahren. Bei Clipo handelt es sich um ein Programm, das den Austausch des Clipboard-Inhalts über eine TCP/IP-Verbindung zwischen folgenden Betriebssystemen mittels einer Tastenkombination (Alt+s) ermöglicht:
  • AmigaOS 3.x (auch unter UAE/Amithlon)
  • AmigaOS 4.x
  • MorphOS
  • AROS/i386
  • Windows (getestet unter XP)
Download: clipo.lha (84 KB) (snx)

[Meldung: 23. Sep. 2010, 19:17] [Kommentare: 7 - 25. Sep. 2010, 21:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2010



AmigaOS 4: Web-Browser NetSurf 2.6
NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.a. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 unterstützt. Die Neuerungen in Version 2.6 sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 23. Sep. 2010, 15:41] [Kommentare: 5 - 24. Sep. 2010, 11:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2010
Pegasosforum (Webseite)


MorphOS: HotCorner 1.0
Das Programm HotCorner von Antoine 'Tcheko' Dubourg sendet bestimmte Tastenkombinationen (Hotkeys), wenn man den Mauszeiger in eine Ecke des Bildschirms bewegt.

Download: HotCorner-1.0.lha (36 KB) (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2010, 21:51] [Kommentare: 2 - 23. Sep. 2010, 17:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2010
Amiga.org (Webseite)


Veranstaltung: MorphOS 2.6 auf der AmiWest
Auf der AmiWest, die vom 22. - 24. Oktober stattfindet, wird neben AmigaOS 4 und A-EON Technologies auch MorphOS 2.6 vorgestellt werden. Sollte dieses Update bis dahin noch nicht veröffentlicht sein, so wird zumindest eine Betaversion gezeigt.

David 'AmigaDave' Morris wird vier Computer mit MorphOS präsentieren, nämlich das Efika-Board und drei G4-Macs: einen Mac mini (1,5 GHz), einen eMac (1,25 GHz) und einen Dual-MDD-PowerMac (1,25 GHz). Der eMac wird von ihm darüber hinaus für die Verlosung gestiftet, die zugehörige Betriebssystemlizenz spendet das MorphOS-Entwicklerteam. (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2010, 21:32] [Kommentare: 1 - 23. Sep. 2010, 18:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Oric-Emulator Oricutron 0.7
Peter Gordons Oricutron (vormals Oriculator) ist ein Emulator des seinerzeit hauptsächlich in Großbritannien und Frankreich vermarkteten Homecomputers Oric (Oric 1, Oric Atmos, Oric Telestrat and Pravetz 8D) für AmigaOS 4 und Windows. Die Neuerungen in der Version 0.7 finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2010, 20:12] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2010, 13:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2010
Amigaworld.net (Webseite)


Auflösung des 25th Anniversary Amiga Puzzle
Das im April von Amigaworld.net ausgerufene Amigajubiläumsrätsel, dessen Hauptgewinn ein AmigaOne X1000 gewesen ist, wurde unter dem Titellink nochmal zusammengefasst und mit einer PDF-Datei ergänzt, die das Rätsel auflöst.

Download: FinalAnswerSheet.pdf (2 MB) (snx)

[Meldung: 19. Sep. 2010, 08:41] [Kommentare: 2 - 19. Sep. 2010, 13:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2010
Amiga.org (Webseite)


DiscreetFX: Bounty-Projekt für FPGA-Video-Toaster
Bill Panagouleas (DiscreetFX) hat ein Bounty-Projekt angekündigt, welches eine FPGA-Nachprogrammierung der Amiga-Erweiterungskarte Video Toaster von NewTek zum Ziel hat. Ein anonymer Spender habe dafür 12.000 US-Dollar bereitgestellt, die Fertigstellungsfrist wird mit dem 12. Dezember 2012 angegeben. Sollte das Bounty-Projekt nicht erfüllt werden, erhielte jeder zusätzliche Spender angeblich das Doppelte seines Beitrages zurückbezahlt.

Anonyme Geldgeber im Zusammenhang mit DiscreetFX tauchten bereits beim AmiZilla-Bountyprojekt sowie dem Eigentümerwechsel des Portals Amiga.org auf. Zuletzt war Bill Panagouleas wegen einer Weihnachtsverlosung in mehreren Foren in der Diskussion, als sich die Gewinnausschüttung um Monate verzögerte, letztlich aber doch noch stattfand. (snx)

[Meldung: 18. Sep. 2010, 22:03] [Kommentare: 60 - 27. Sep. 2010, 16:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2010
Amigans.net (Webseite)


AmigaOS 4: GngeoNG 0.8.0
Hugues 'HunoPPC' Nouvel hat ein Update seiner AmigaOS-4-Portierung des Neo-Geo-Emulators GnGeo veröffentlicht. Von dieser gibt es nun zwei Varianten, einmal für die Benutzeroberfläche NeoGUI (gngeo) und einmal mit dem neuen GngeoNG GUI (GngeoNG-GUI). Für die Version 0.8.0 benötigen Sie ggf. aktuellere ROM-Dateien.

Download: gngeong.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 18. Sep. 2010, 18:17] [Kommentare: 3 - 19. Sep. 2010, 10:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2010
MorphZone (Forum)


MorphOS: SCANdal-Betaversion mit besserer Epson-Unterstützung
Michal 'zukow' Zukowskis SCANdal ist eine Scanner-Anwendung, die Treiber im Betascan-Format unterstützt (Screenshot). Die nun veröffentlichte Betaversion behebt einen Fehler bei der Helligkeitseinstellung von Epson-Scannern. Zudem steht ein neues Epson-Backend zur Verfügung, welches beim Autor via USB zwar noch Probleme bereitet, über SCSI jedoch funktioniert. Rückmeldungen von Testern sind daher sehr willkommen.

Download:
scandal_beta.lha (142 KB)
epson2.lha (137 KB) (snx)

[Meldung: 18. Sep. 2010, 05:30] [Kommentare: 2 - 19. Sep. 2010, 23:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Origyn Web Browser 3.30
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 zur Verfügung. Eine Auflistung der Änderungen finden Sie unter dem Titellink.

Download: owb.lha (9 MB) (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2010, 21:42] [Kommentare: 13 - 21. Sep. 2010, 16:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2010
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Weitere Vollversionen online
Im Download-Bereich der Amiga-Future-Homepage wurden weitere Vollversionen onlinegestellt, darunter Monzoom ISO, Zombie Massacre und Das Tier. (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2010, 13:20] [Kommentare: 3 - 17. Sep. 2010, 22:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 230 455 ... <- 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 -> ... 475 881 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.