amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Apr.2011
MorphZone (Webseite)


MorphOS: IceFileSystem 2.4
Das IceFileSystem liegt jetzt in der Version 2.4 vor, die neben Fehlerbereinigungen insbesondere eine Variable für die Anzahl automatischer Wiederholungen der Lese-/Schreibversuche einführt.

Changes:
  • Deleting file larger than "Max recycle bytes" no longer empties recycle dir. Max filesize in recycledir is now "Max recycle bytes" / 16 (if set)
  • New (optional) environment variable: ICE_AUTORETRYIO. Set it to 1..n for number of automatic retries of failed io requests
  • Smaller bug in automatic renaming of recycledir files fixed
  • action_seek() allowed seeking beyond file with internal error requester as result, fixed
  • IceSalv did not preserve file dates, fixed
  • IceCheck fixes/improvements
  • FSConfig got renamed to IceConfig
  • VInfo got renamed to IceInfo
(snx)

[Meldung: 19. Apr. 2011, 13:02] [Kommentare: 4 - 24. Apr. 2011, 10:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2011
Amiga.org (Forum)


Dreamcast: UAE4All RC3
Vom Amiga-Emulator UAE4All für die Sega-Konsole Dreamcast wurde bereits vor knapp zwei Wochen der dritte release candidate veröffentlicht. Zu den Neuerungen zählen eine deutliche Geschwindigkeitssteigerung und die Unterstützung von SD-Karten. Ein Video wurde auf Youtube bereitgestellt.

Changes:
  • 30% speed increased: Sound and Video render improved
  • Savestates support: The length of a savestate file is 200-300KB, so SD-Card is needed
  • Dreamcast SD-Card support
  • New option menu for screen position
  • Uses latest FAME Motorola 68000 core: More stable, fast and accurate
(snx)

[Meldung: 17. Apr. 2011, 18:01] [Kommentare: 14 - 19. Apr. 2011, 21:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2011
MorphZone (Forum)


MorphOS: Blender 2.57 RC1
Guillaume 'Yomgui' Roguez hat einen ersten "release candidate" seiner MorphOS-Portierung des 3D-Grafikprogramms Blender veröffentlicht. Benötigt wird die littlecms.library.

Bitte beachten Sie, dass diese RC1 durchaus noch bisweilen abstürzt. Auch sollten Sie keine andere Python-3.1.x-Installation vorliegen haben, da die im Paket enthaltene von jener abweicht (die Version 2.x hingegen können Sie belassen). Zudem sind Realtime-Painting und der Sculpt-Modus noch nicht implementiert, da TinyGL bislang keine Zbuffer-Unterstützung bietet.

Download: blender-2.57-mos-rc1.lha (15 MB) (snx)

[Meldung: 17. Apr. 2011, 11:06] [Kommentare: 1 - 17. Apr. 2011, 17:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2011
Amigaworld.net (Forum)


Dave Haynie über seine Zeit bei Metabox
In der Folge seines aktuellen "Garagenverkaufs" meldet sich Dave 'hazydave' Haynie in mehreren Forenkommentaren zu Wort - unter dem Titellink hierbei auch zu seiner Zeit beim Hildesheimer Settopbox-Unternehmen Metabox.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Apr. 2011, 10:46] [Kommentare: 51 - 26. Apr. 2011, 13:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2011
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Web-Browser NetSurf 2.7
NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.a. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 unterstützt. Die Neuerungen in Version 2.6 sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 16. Apr. 2011, 16:09] [Kommentare: 21 - 19. Apr. 2011, 22:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2011
amigafuture.de (Webseite)


ACube Systems: Firmware-Update für das Sam460ex
ACube Systems hat eine neue Version der Firmware veröffentlicht, die im PPC-Motherboard Sam460ex eingesetzt wird. Neuerungen in diesem als "UBoot 2010.06-05" bezeichneten Update:
  • improved Radeon X1550, X1650, X1950 setup
  • fixed a bug in the PCI-E setup which cures a crash when both a gfx card and an USB3 card were used
  • DDR2 boost setup is now disabled by default, to enable it, set ddr2_boost to 1 from the U-Boot prompt
  • removed a debug output from ext2fs.c

Das Update steht sowohl als ISO-Abbild als auch als TFTP-Updater zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 16. Apr. 2011, 16:04] [Kommentare: 54 - 22. Apr. 2011, 23:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2011
Joe Maroni (ANF)


Dave Haynie verkauft unbestückten AAA-Prototyp "Nyx" auf ebay
Der ehemalige Commodore-Hardware-Entwickler Dave Haynie veräußert auf ebay gerade eine Sammlung mehr oder weniger obskurer Relikte aus seiner Zeit bei Commodore, darunter zwei Amiga-Joysticks die von der ursprünglichen Firma Amiga vor der Übernahme durch Commodore gefertigt wurden.

Das wohl "aufregendste" Stück Technik das Haynie anbietet, dürfte aber ein Nyx-Prototyp sein, der für Tests mit den Custom Chips der dritten Generation ("AAA") gedacht war. Leider fehlen die Chips auf dem von Haynie angebotenen Board, von dem dem Entwickler zufolge nur drei Stück existieren. (cg)

[Meldung: 14. Apr. 2011, 16:03] [Kommentare: 65 - 25. Apr. 2011, 09:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2011



Printmagazin: Amiga Future 90, Vorschau und Leseproben
Pressemitteilung: Von der Ausgabe 90 (Mai/Juni 2011) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights in dieser Ausgabe sind ein Interview mit Cloanto sowie Tests von iBatch, Bermuda Sydrome und BetterWB. Auf der LeserCD befindet sich neben PD-Software natürlich wieder einige Vollversionen, darunter Elastic Dreams.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Fachhändlern verfügbar. (cg)

[Meldung: 14. Apr. 2011, 15:25] [Kommentare: 6 - 17. Apr. 2011, 09:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2011



Heise: Lebenszeichen vom AmigaOne X1000 (Update)
Unter dem Titellink berichtet nun auch Heise Online von der Fertigstellung der ersten fünf Revision-2-Nemo-Boards.

Update: (12:13, 14.04.11, snx)
Golem.de hat gleichfalls eine entsprechende Meldung veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 14. Apr. 2011, 11:41] [Kommentare: 47 - 23. Apr. 2011, 10:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2011
ICO-Radio.de (ANF)


Podcast: ICO-Radio spricht mit Chris Hülsbeck über Turrican und seine Anfänge
ICO-Radio ist laut Eigenwerbung "DIE moderierte Webshow über Musik aus Computer- und Videospielen". In der aktuellen Show wird u.a. Turrican als Hauptthema behandelt: Der Soundtrack wird vorgestellt und es gibt es ein Kurzinterview mit Chris Hülsbeck. Er spricht über seine Anfänge als Komponist und wie er in die Spiele-Branche kam. (cg)

[Meldung: 13. Apr. 2011, 16:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2011
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Spellchecker.library 1.0
Antoine 'Tcheko' Dubourgs spellchecker.library richtet sich zunächst an Entwickler, solange noch keine Anwendungen existieren, welche diese Bibliothek nutzen.

Verwendet werden die Algorithmen Double Metaphone und Levenshtein-Distanz, die auch von OpenOffice und AbiWord angewandt werden. Die Version 1.0 bedient sich noch schlicht einer Lookup-Tabelle, schafft es dafür aber, auf einem Mac mini mit 1,42 GHz bis zu 1000 Wörter pro Sekunde zu überprüfen.

Download: SpellChecker-1.0.lha (14 KB) (snx)

[Meldung: 12. Apr. 2011, 18:31] [Kommentare: 10 - 15. Apr. 2011, 17:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2011



Audio-Player: AmigaAMP 2.25
Thomas Wenzel stellt ein Update seines Audio-Players AmigaAMP zur Verfügung. Im Gegensatz zur dritten, nur noch für AmigaOS 4 verfügbaren Generation ist AmigaAMP 2.25 für AmigaOS 3-Anwender gedacht. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 12. Apr. 2011, 16:32] [Kommentare: 11 - 13. Apr. 2011, 18:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2011
Martin Merz (ANF)


AmigaOS 4: Neue Masonicons
Martin 'Mason' Merz stellt zwei neue Piktogrammsätze im Design des AmigaOS 4.1 Update 1 zur Verfügung.

Neben der "Disk Icons Collection" mit zusätzlichen Gerätepiktogrammen für AmigaOS 4.1 enthält die "Masonicons Collection April 2011" solche für Anwendungen, Werkzeuge und Hilfsprogramme. Hierunter fallen vollständige Sätze für RDesktop und Newscoaster, generische Icons für Sicherheitskopien, Standardpiktogramme für Audiodateien, Hyperbench, QT und viele weitere. (snx)

[Meldung: 11. Apr. 2011, 14:56] [Kommentare: 10 - 14. Apr. 2011, 10:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2011



Dateisystem: PFS3 unter Open Source-Lizenz im Aminet veröffentlicht (Update)
Michiel Pelt hat die Vollversion seines ursprünglich kommerziell vertriebenen Dateisystems PFS3 im Aminet veröffentlicht. Die Quellcodes stehen unter einer BSD-Lizenz ebenfalls zur Verfügung.

Update: (12.04.2011, 16:15, cg)

Inzwischen hat Pelt für die Sourcen auf sourceforge.net ein entsprechendes Repository eingerichtet. (cg)

[Meldung: 11. Apr. 2011, 04:29] [Kommentare: 52 - 16. Apr. 2011, 22:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2011
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: DisplayFiles 0.7
DF (DisplayFiles) ist ein Befehlszeilenprogramm für AmigaOS 4, welches den Inhalt eines Verzeichnisses sortiert und formatiert ausgibt. Angegeben werden hierbei unter anderem Soft-/Hard-Links, Dateigröße, Datum, Kommentar, Executable-Header-Type und Schutzbits.

Nähere Angaben zum Funktionsumfang erhalten Sie unter dem Titellink

Download: df.lha (24 KB) (snx)

[Meldung: 10. Apr. 2011, 19:16] [Kommentare: 2 - 11. Apr. 2011, 03:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2011
Amiga.org (Webseite)


Snapshoter 1.4
Snapshoter - ein hollywoodbasiertes Programm für alle Amiga-Systeme sowie Mac OS X und Windows zum Aufnehmen von Bildschirmfotos - liegt nun in der Version 1.4 vor.

Zu den Neuerungen zählen neben Fehlerbereinigungen eine verbesserte Dropbox-Synchronisation und Geschwindigkeit, geringerer Speicherverbrauch sowie ein Zähler für die Aufnahmen und Seiten. Zudem gibt es nun eine spanische Anleitung sowie eine italienische und türkische Lokalisation. (snx)

[Meldung: 10. Apr. 2011, 15:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2011
Murakami (ANF)


Printmagazin: aMiGa=PoWeR 47
Das französische Printmagazin aMiGa=PoWer wird seit 1998 von der Association Française du Libre Essai (AFLE) herausgegeben und weltweit vertrieben. Die Themen der 47. Ausgabe:
  • News: UBoot update, AmigaOS4.1 Cloassic, Sam460ex
  • Articles: AmigaOne X1000, Ultimate Pack, AmiDARK Engine, AmigaZoom, µAlchimie
  • Reviews: ADRipper, Ffmpeg, NetSurf, FreeDink, ZAZ
  • Tutorials: Nintendo Emulation, TuneNet plugins, MorphOS for eMac and PowerMac
(snx)

[Meldung: 10. Apr. 2011, 15:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2011
Michael Rupp (ANF)


Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.16
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 1.x (neu) - 3.x für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser. Feedback aller Art ist dem Autor jederzeit willkommen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Apr. 2011, 15:14] [Kommentare: 2 - 15. Apr. 2011, 21:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2011
Amiga.org (Forum)


Interview mit Trevor Dickinson (A-EON Technology, englisch/spanisch)
Für das spanische Amiga-Blog Amigatronics haben Juan José und Israel Ortuño ein Interview mit Trevor Dickinson von A-EON Technology geführt. Beim Beantworten der 28 Fragen äußert sich dieser unter anderem zu Änderungen in der Revision 2 des Nemo-Boards, der Nutzung des PA6T-1682M und möglicherweise weiterer PowerPC-Prozessoren sowie der praktischen Unmöglichkeit einer preisgünstigeren Variante des AmigaOne X1000 (Foto der aktuell produzierten fünf Testboards).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Apr. 2011, 08:11] [Kommentare: 93 - 18. Apr. 2011, 11:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2011
amigaworld.net (Webseite)


Demo-Szene: Up Rough Music Disk für AmigaOS 3/4 und MorphOS
Up Roughs neueste Music Disk, die Stücke von Skope, Blade, Varthall and Goto80 enthält, steht in zwei Versionen zur Verfügung: Ein Archiv enthält ein Compilat für AmigaOS 3, in einem zweiten Archiv sind Umsetzungen für AmigaOS 4 und MorphOS enthalten. (cg)

[Meldung: 08. Apr. 2011, 23:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2011



AmigaOne X1000: Fotos von der Produktion der Motherboards
A-EON hat zwei Bilder veröffentlicht, die die Revision 2 ihres "Nemo"-Motherboards zeigen (1, 2). Die Motherboards werden zu Zeit produziert und sollen in Kürze an die "Betatester" ausgeliefert werden. (cg)

[Meldung: 08. Apr. 2011, 15:53] [Kommentare: 26 - 10. Apr. 2011, 23:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2011
amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Van Pong tot Playstation (16. April, Holland)
Das Retro-Treffen "Van Pong tot Playstation" der niederländischen Commodore Gebruikersgroep findet dieses Jahr am 16. April statt. Es wird wieder zahlreiche Computer und Konsolen zu sehen geben, auf denen größtenteils auch gespielt werden darf - darunter eine Vectrex inklusive 3D-Brille, aber auch gängige Rechner und Konsolen von Atari, Commodore, Sony (MSX) oder Sega.

Die Veranstaltung beginnt am Samstag, den 16. April um 10:00 Uhr im Trefpunt, Kerkweg 21, Maarssen (Holland). Schluss ist nachmittags um 17:00 Uhr. (cg)

[Meldung: 07. Apr. 2011, 23:51] [Kommentare: 5 - 08. Apr. 2011, 23:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2011
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: AmiDARK Engine 0.4
Die AmiDARK Engine wird vom Autor als "Game Development Kit" beschrieben, das stark von DarkGDK inspiriert sei. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Makros und Funktionen für C-Programmierer, die die Entwicklung von Spielen vereinfachen soll.

Die Alphaversion 0.4 weist unter ihren nun über 450 Funktionen jetzt auch solche für Sprites auf.

Download: amidarkengine.lha (6 MB) (snx)

[Meldung: 07. Apr. 2011, 17:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2011



Markenverwertung: Pressemitteilungen von Amiga Inc. und Commodore USA
Im Zuge der Warenzeichenverwertung durch IContain bzw. Commodore USA liegt zu ersterer Kooperation (amiga-news.de berichte) nun auch seitens Amiga Inc. eine bestätigende Pressemitteilung für die mit Amiga-Schriftzug versehenen Standardgeräte vor, darunter M701 Haipads: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Apr. 2011, 08:29] [Kommentare: 95 - 14. Apr. 2011, 16:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2011
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: Statusbericht zur OpenGL-Implementation (englisch)
Unter dem Titellink gibt Hans-Jörg Frieden im Hyperion-Blog einen kurzen Einblick in die Ziele und den aktuellen Entwicklungsstand der Implementation der Grafikschnittstelle OpenGL in das Betriebssystem AmigaOS 4.

Zu den wichtigen Faktoren zählt er hierbei unter anderem die Unterstützung der Mehrfädigkeit (Multi-Threading) und mehrerer Prozessoren. (snx)

[Meldung: 06. Apr. 2011, 08:17] [Kommentare: 37 - 09. Apr. 2011, 13:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2011
amigaworld.net (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 49
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (cg)

[Meldung: 05. Apr. 2011, 17:57] [Kommentare: 2 - 07. Apr. 2011, 14:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2011



WHDLoad: Neue Pakete bis 04.04.2011
Mit WHDLoad können Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installiert werden. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 04. Apr. 2011, 16:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2011
André Pfeiffer (ANF)


Bauanleitung: Automatischer Monitorumschalter
Nachdem sein automatischer Monitorumschalter (amiga-news.de berichtete) seine Alltagstauglichkeit unter Beweis gestellt hat, veröffentlicht André 'Ratte' Pfeiffer eine Anleitung zum Nachbauen unter dem Titellink.

Da Gespräche mit Amiga-Händlern ergebnislos verlaufen seien, könne er sein Werk anderen Amigafreunden lediglich auf diesem Wege zugänglich machen. (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2011, 18:13] [Kommentare: 8 - 04. Apr. 2011, 15:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2011
MorphZone (Webseite)


Entwicklerwerkzeug: MakeTools 1.1 (Update)
MakeTools von Marian 'MaaG^dA' Guc ist eine MUI-basierte Programmsammlung für die Software-Entwicklung unter MorphOS und AmigaOS 3.x, welche für die Erstellung und anschließende Überarbeitung von Skripten gedacht ist. Über die im Textformat vorliegenden Konfigurationsdateien lassen sich die Programme an die eigenen Bedürfnisse anpassen.

Neben Fehlerbereinigungen können in der Version 1.1 mit Makemake Dateiinhalte verändert bzw. Werte anderer Programme oder der Befehlszeile eingelesen werden.

Update: (15:23, 05.04.11, snx)
Inzwischen hat Miloslav Martinka auch eine AROS-Version (x86 und PPC) bereitgestellt. (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2011, 11:26] [Kommentare: 1 - 04. Apr. 2011, 23:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2011
Amigaworld.net (Webseite)


Snapshoter 1.3.7
Snapshoter - ein hollywoodbasiertes Programm für alle Amiga-Systeme sowie Mac OS X und Windows zum Aufnehmen von Bildschirmfotos - liegt nun in der Version 1.3.7 vor. Es wird empfohlen, vor dem Update die alte Fassung zu entfernen.

Neuerungen:
  • Ikonifizierung
  • Programmpositionierung links oder rechts
  • Keine Begrenzung auf 100 gleichzeitig vorgehaltene Bilder mehr
  • Anzeige der Bilder- und Seitenanzahl
  • Verbesserte Dropbox-Kompatibilität (Geschwindigkeitssteigerung)
(snx)

[Meldung: 03. Apr. 2011, 07:35] [Kommentare: 3 - 08. Apr. 2011, 08:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2011
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: Dateisystem-Werkzeug IceDoctor 0.9 beta 2
IceDoctor ist ein Reparaturwerkzeug für IceFS-Anwender. Es repariert beschädigte Dateisysteme oder rettet Daten von Problem-Partitionen. Änderungen in Version 0.9.2: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Apr. 2011, 15:42] [Kommentare: 37 - 11. Apr. 2011, 06:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 225 445 ... <- 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 -> ... 465 876 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.