18.Dez.2024
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaKit: Offenbar modifiziertes A1200-Mainboard geplant
Unter dem Titellink zeigt AmigaKit Fotos ausgewählter Bereiche eines Mainboards, das stark demjenigen des Amiga 1200 ähnelt, jedoch Abänderungen im Detail erkennen lässt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Dez. 2024, 10:30] [Kommentare: 30 - 05. Jan. 2025, 04:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2024
Boing Attitude (ANF)
|
Boing-Attitude-Interview mit Oliver Roberts nun auf englisch
In der Novemberausgabe des französischen Magazins "Boing Attitude" war ein Interview mit Oliver Roberts (Warp-Datatypes, IBrowse, AmiSSL, AmigaOS 4) enthalten. Unter dem Titellink liegt dieses nun auch auf englisch vor.
(snx)
[Meldung: 18. Dez. 2024, 10:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2024
Mastodon (ANF)
|
Weihnachtsspiel: Santas Present Drop 4
Nach den vorangegangenen Teilen hat Rob Smith nun mit "Santas Present Drop 4" seine mit AMOS programmierte Weihnachtsspielereihe fortgesetzt. Diesmal gilt es, vier aus der Spielzeugfabrik des Weihnachtsmanns entführte Elfen zu befreien, damit der Betrieb wiederaufgenommen werden kann.
(snx)
[Meldung: 18. Dez. 2024, 10:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2024
|
Übungsstudie: Scorpion-Engine-Umsetzung von Ghosts 'n Goblins
Eine ansehnliche Übungsstudie zeigt, wie Ghosts 'n Goblins mithilfe der Scorpion Engine auf den Amiga portiert werden kann. Entwickler Skyzoo73 präsentiert eine spielbare Demo des ersten Levels mit AGA-Grafiken in 64+16 Farben. Unterstützt wurde er von IM76 (Musik-Konvertierung, von 6 zu 4 Kanälen) und Griffon (zusätzliche Hilfe). Die Portierung enthält viele klassische Elemente des Originals, darunter Zombies, Plattformen, magische Verwandlungen und versteckte Boni.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 17. Dez. 2024, 11:27] [Kommentare: 3 - 18. Dez. 2024, 01:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2024
|
Demoparty: MountainBytes 2025 (Schweiz, 14.-16.02.)
Die MountainBytes gilt als wichtigstes Demoscene-Event in der Schweiz. Auch im nächsten Jahr wird ein ganzes Wochenende gemeinsam gefeiert, vom 14. bis 16. Februar 2025 in Cham. Das Rahmenprogramm:
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 17. Dez. 2024, 11:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2024
Electric Black Sheep
|
Spiel: Update für Star Dust Wars - Director's Cut
Das Team von Electric Black Sheep hat eine Aktualisierung des Spiels "Star Dust Wars - Director's Cut" (amiga-news.de berichtete) nachgereicht.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 17. Dez. 2024, 11:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2024
|
Festliches Arcade-Game: Santatron 2024
John Girvin machte zuletzt durch den AmiGameJam-Sieger "Rogue Declan" auf sich aufmerksam, jetzt legt er etwas Süßes zum Fest nach: Passend zur Weihnachtszeit veröffentlicht er das niedliche Amiga-Spiel Santatron 2024, das auch Teil der Amiga Addict "Coverdisk" ist.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 17. Dez. 2024, 11:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2024
|
Ballerspiel-Neuauflage: Extreme Violence 2 V0.10
'pixelplop' entwickelt für den diesjährigen AmiGameJam einen Nachfolger für das im Jahre 1993 von Simon Green veröffentlichte Shareware-Spiel Extreme Violence, der nun vier statt nur zwei Spieler unterstützt (amiga-news.de berichtete). In der aktuellen Version 0.10 sind seit unserer letzten Meldung einige Neuerungen hinzugekommen und Änderungen vorgenommen worden.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 16. Dez. 2024, 19:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2024
|
Audio-Player: UADE-Plugin 0.12.3 für Audacious (Windows, Linux, macOS)
"audacious-uade" ist ein Plugin für den Audio-Player Audacious (Windows, Linux, macOS), das die Verwendung des Unix Amiga Delitracker Emulator als Input-Filter erlaubt. In der neuen Version 0.12.3 wurden zahlreiche Fehler behoben.
(dr)
[Meldung: 16. Dez. 2024, 06:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2024
|
MOD-Player: rePlayer V0.16.8 für Windows
Die neue Version 0.16.8 von rePlayer, Arnaud Nenys vielseitigem Audio-Player für Windows (amiga-news.de berichtete), bietet Amiga-Fans und Musikenthusiasten eine Fülle komfortabler Features und einige Neuheiten. Das Tool, ursprünglich entwickelt, um Amiga-Musikmodule problemlos abzuspielen, unterstützt neben MOD und modernen Standards wie MP3 oder OGG unter anderem jetzt auch das XMP-Format.
(dr)
[Meldung: 16. Dez. 2024, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2024
|
Epsilon's World: Amigaspiele aus dem Jahr 2024 (englisch)
Für seinen Blog hat sich 'Epsilon' vorgenommen, Amigaspiele aus allen Jahren vorzustellen, wenngleich diese Auflistung auch nicht notwendigerweise vollständig werden wird und kann. Von hinten beginnend, stellt er unter dem Titellink zunächst solche des Jahres 2024 vor. Alle Spiele wurden von ihm auf echter Hardware - einem Amiga 500 oder 1200 - sowie unter FS-UAE getestet.
Vorgestellt werden Dungeonette, Tiny Pixel Adventure, Roguecraft, Cecconoid, AMI H.E.R.O., Dr. Dangerous - Secrets of the Temple of Xol'Tan, Tale of Evil, Neon World, Riviera '79, Pooyan, Donkey Kong 500, Battle Squadron 2, Fast Food 2, Glubble, Spheroid, Ami Robbo 2 und The Lost Pixel.
(snx)
[Meldung: 15. Dez. 2024, 18:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2024
Martina Hřebcová
|
Würdigung: Sam460 - Der PCIe-Pionier (tschechisch)
In ihrem jüngsten Artikel würdigt Martina 'sailor' Hřebcová unter dem Titellink das Sam460-Mainboard als das erste für Amiga-Betriebssysteme, das einen PCI-Express-Steckplatz besaß. Im weiteren Verlauf beschreibt sie insbesondere den Einsatz von AmigaOS 4, MorphOS und Linux darauf.
(snx)
[Meldung: 15. Dez. 2024, 18:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2024
Roland Heyder (ANF)
|
Windows/Linux/Mac OS: AmigaBASIC-Music-Demo für QB64-PE angepasst
Roland 'RhoSigma' Heyder schreibt: "Gestern wurde die Version 4.0.0 der Programmierspache QB64-PE (Phoenix Edition) veröffentlicht [einer QuickBASIC-Reimplementation für Windows, Linux und Mac OS, Anm. d. Red.], an der auch ich seit ca. drei Jahren aktiv mitentwickle.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Dez. 2024, 18:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2024
|
Programmierkurs: Amiga-500-Programmierung - Completing a Simple Game
Im neunten Teil von Michael Martins Kurs zur hardwarenahen A500-Programmierung wird das Beispiel-Projekt abgeschlossen: In "Completing a Simple Game" geht es um Themen wie Joystick-Abfrage und Display-Updates.
(cg)
[Meldung: 14. Dez. 2024, 21:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |