amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Apr.2018



Aminet-Uploads bis 31.03.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.03.2018 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2018, 07:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2018



OS4Depot-Uploads bis 31.03.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.03.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2018, 07:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2018



MorphOS-Storage-Uploads bis 31.03.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.03.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2018, 07:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2018
Philippe Lang (E-Mail)


Schwarmfinanzierung: Neue Amiga-500-Gehäuse
Nach den Amiga-1200-Gehäusen und Tastaturkappen hat Philippe Lang eine weitere Schwarmfinanzierung gestartet, deren Ziel neue Gehäuse für den Amiga 500 bzw. 500+ sind.

Die neuen Gehäuse dienen nicht allein als Ersatz für vergilbte und spröde gewordene Originale, sondern können statt mit einem Amiga-500-Board auch mit der Standalone-Variante der Turbokarte Vampire V4 bestückt werden. Für diese oder den Einsatz einer Vampire-V2-A500-Turbokarte gibt es zudem eine Port-Erweiterung für USB-, HDMI- und SD-Karten-Anschlüsse. UV-Beständigkeit gegen das Vergilben sowie Metallgewinde erhöhen die Lebensdauer des Gehäuses, außerdem wird die Gussform auch wieder Unterschriften einiger Vertreter der Amiga-Prominenz enthalten. (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2018, 20:03] [Kommentare: 12 - 06. Apr. 2018, 23:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2018



Ex-Mitarbeiter der TAO Group spricht über Elate und Amiga DE
Im Januar 2000 hatte der frischgebackene Amiga-Eigentümer Amiga, Inc. eine Kooperation mit der britischen TAO Group angekündigt. Deren Produkt namens Elate/Intent ermöglichte die Entwicklung prozessorunabhängiger Anwendungen - was Amiga Inc. nutzen wollte, um das eigene, Elate-basierte "AmigaDE" auf möglichst vielen Geräteklassen (Handhelds, Desktop-Computer, Set-Top-Boxen) zu etablieren. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 31. Mär. 2018, 17:16] [Kommentare: 55 - 06. Apr. 2018, 03:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2018



Ars Technica: A history of the Amiga, part 12
Im zwölften und letzten Teil seiner 2007 begonnenen Artikelserie A History of the Amiga beschreibt Jeremy Reimer die Geschehnisse seit der Jahrtausendwende. (cg)

[Meldung: 30. Mär. 2018, 23:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2018



MorphOS: Öffentlicher Betatest des neuen E-Mail-Programms Iris
MorphOS-Team-Mitglied Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat eine frühe Betaversion des künftigen MorphOS-Standardprogramms für E-Mails veröffentlicht. "Iris" unterstützt IMAP sowie das Anzeigen und Erstellen von HTML-E-Mails mit Bildern und unterschiedlichen Schriftarten. Zu den Details sowie bei Fragen halten Sie sich bitte an die entsprechenden Forumsbeiträge in der MorphZone.

Download: iris.lha (22 MB) (snx)

[Meldung: 30. Mär. 2018, 20:04] [Kommentare: 1 - 30. Mär. 2018, 20:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2018



AmigaOS-Update: Weitere Einzelheiten zu AmigaOS 3.1.4
In einer Diskussion auf amiga.org geben die Entwickler Thomas 'Thor' Richter und Olaf 'Olsen' Barthel Einblicke in den aktuellen Stand ihres als "3.1.4" bezeichneten Updates für AmigaOS 3.1 bekannt. Erwähnt werden - neben diversen beseitigten Fehlern und den bereits von der Amiga32 bekannten Neuheiten - u.a. die folgenden Änderungen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 29. Mär. 2018, 02:10] [Kommentare: 20 - 02. Apr. 2018, 12:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2018
Amiga Future (Webseite)


AROS: Wöchentliche Fortschritte seit dem 26. Februar
Neil Cafferkey veröffentlicht regelmäßig Fortschrittsberichte vom quelloffenen AmigaOS-Klon AROS, für die Wochen seit dem 26. Februar führt er folgende Änderungen auf: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 28. Mär. 2018, 23:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2018
amiga.org (Webseite)


Einführung in die Nutzung von Objective-C unter MorphOS 3.10
Objective-C ist eine Erweiterung der Programmiersprache 'C' um Elemente der objektorientierten Programmierung. Aufgrund der konzeptionellen Ähnlichkeit mit BOOPSI ("Basic Object Oriented Programming System for Intuition") wird Objective-C jetzt in MorphOS genutzt, um die Erstellung und Handhabung neuer (MUI-) Klassen zu vereinfachen. Ein Artikel auf der Webseite des MorphOS-Projekts erläutert das prinzipielle Vorgehen und zeigt was bisher möglich ist. (cg)

[Meldung: 28. Mär. 2018, 23:49] [Kommentare: 1 - 29. Mär. 2018, 18:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2018
wazup (ANF)


MorphOS: RegisterISO 1.12 behebt Problem mit der MorphOS-3.10-ISO-Datei
Guido 'Geit' Mersmanns RegisterISO erlaubt es, den MorphOS-Registrierungsschlüssel in ein MorphOS-ISO-Image einzusetzen. Die ISO-Datei der gestern veröffentlichten Version 3.10 des Betriebssystems führte bei RegisterISO jedoch zu einem Fehler, wodurch jene an der falschen Stelle gepatcht wurde. Die heute veröffentlichte Version 1.12 von RegisterISO bereinigt das Problem. (snx)

[Meldung: 26. Mär. 2018, 19:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2018
MorphZone (Webseite)


MorphOS 3.10 veröffentlicht
Pressemitteilung: Das MorphOS-Entwicklerteam ist stolz, die sofortige Verfügbarkeit von MorphOS 3.10 bekanntgeben zu können, welches eines der umfangreichsten Updates seiner Geschichte darstellt. Diese brandneue Version unterstützt erstmals die AmigaOne-X5000-Systeme sowie die A-EON-X5000-Mainboards, und es erweitert die allgemeine Hardware-Kompatibilität umfassend durch die Ergänzung vieler neuer Treiber für Grafikkarten, Scanner, Netzwerkkarten, SATA-Controller und USB-Audio-Geräte.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Mär. 2018, 21:30] [Kommentare: 31 - 31. Mär. 2018, 17:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2018
BoingsWorld (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 90
Die 90. Ausgabe des in unregelmäßiger Folge erscheinenden Podcasts BoingsWorld befasst sich mit den Neuigkeiten seit der letzten Folge, es geht um neue Hard- und Software sowie die Stimmung in der Amiga-Gemeinde. Außerdem sprechen Ernie und Locke über Ataris und ihre Umweltfreundlichkeit. (snx)

[Meldung: 25. Mär. 2018, 20:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2018



Aminet-Uploads bis 24.03.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.03.2018 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Mär. 2018, 09:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 290 575 ... <- 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 -> ... 595 1726 2863 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.