26.Jan.2025
|
Open-Source-Projekt: IDE-Treiber lide.device 40.9
Das Open-Source-Projekt lide.device stellt einen neuen IDE-Treiber für den Amiga zur Verfügung, der einige Verbesserungen bietet (amiga-news.de berichtete). Nun wurde die Version 40.9 veröffentlicht:
Driver
- Performance improvements
- Add support for AIDE
Lideflash
- Add support for RIDE
- Add support for Zorro-LAN-IDESATA
- Support bank erase on Matze TKs
- Support more flash models
- Support programming CDFS to 68EC020-TK
- Fix 68EC020-TK detection
- Inhibit DOS devices during programming
- Add version string
(dr)
[Meldung: 26. Jan. 2025, 07:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2025
Dennis Pauler
|
Virtual Dimension: "Neujahrsempfang" am 25./26. Januar auf Twitch
An diesem Wochenende veranstaltet Virtual Dimension einen 25-stündigen Livestream (Einladungs-Video). Neben einem Ausblick auf das Jahr 2025 werden Amiga-Games gespielt (und auch andere) und ein neues Bastel-Projekt begonnen: einen tragbaren Amiga. Dazu gibt's Live-Kochen, Unboxing, Programmieren und eine große Verlosung. Los geht es am Samstag, 25.1., gegen 16 Uhr (Twitch-Link).
(dr)
[Meldung: 24. Jan. 2025, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2025
|
Videoplayer: Amos Anim Player V2025
Der "Amos Anim Player" der Gruppe "ELECTRIC BLACK SHEEP" ist ein sehr einfacher IFF-ANIM-Player, der auf jedem Amiga läuft. Er kann komprimierte IFF-Anim-Formate synchronisiert mit einem separaten IFF Audio Sample (oder MOD) abspielen (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 24. Jan. 2025, 05:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2025
|
Video-Analyse: Shadow of the Beast - The Greatest Video Game Tech Demo Ever
In einem 14-minütigen Video nimmt der Youtuber "Modern Vintage Gamer" den Amiga-Klassiker "Shadow of The Beast" unter die Lupe und erklärt unter anderem, wie die bis zu 13 unabhängig scrollenden Ebenen oder die teils über 120 Farben auf dem Bildschirm zustande kommen - aber auch, warum der Titel spielerisch aufgrund der vielen technischen Gimmicks, die die Hardware bis aufs Letzte ausreizen, manchmal etwas eintönig daherkommt.
(cg)
[Meldung: 23. Jan. 2025, 14:31] [Kommentare: 1 - 25. Jan. 2025, 11:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2025
|
Action-Spiel: Amiga Yoomp! 1.07
Amiga Yoomp! ist eine Umsetzung eines Atari-8-Bit-Titels von 2007. In den letzten Wochen wurden einige Updates veröffentlicht, die folgende Änderungen mitbringen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 23. Jan. 2025, 14:12] [Kommentare: 1 - 24. Jan. 2025, 21:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2025
|
Audiowiedergabe: Interview anlässlich der Version 1.0 von AmiModRadio
Kurz vor Weihnachten erschien - nach Jahren der schier asymptotischen Annäherung an diese Versionsnummer - AmiModRadio 1.0. Grund genug für uns, dessen Programmierer 'Tygre' um ein Interview zu bitten und zu übersetzen.
Zum Programm: AmiModRadio greift auf die über zwanzigtausend Musikmodule im Aminet, aber auch auf zigtausend Stücke von Haxor.fi, Modland und Modules.pl zu, um jeweils ein Musikstück herunterzuladen, zu entpacken und es auf einem der Wiedergabeprogramme wie AmigaAMP, DeliTracker, EaglePlayer, HippoPlayer, MultiPlayer oder TuneNet abzuspielen. Eine Bewertungsfunktion ist ebenso enthalten. AmiModRadio ist quelloffen, die Dateien sind auf SourceForge und BitBucket verfügbar. Wer Fehler melden möchte, wird gebeten, dies per offiziellem Bugtracker zu erledigen. Verbesserungsvorschläge sind stets willkommen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2025, 09:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2025
Andreas Magerl (ANF)
|
Shoot 'em up: Sky Shapers in Boxversion erhältlich
Sky Shapers ist ein vertikal scrollendes Shoot 'em up mit 50 FPS des norwegischen Entwicklerteams Digilicious Nibbles. Mit drei Levels und 37 Feindtypen, Bosskämpfen, Waffen-Upgrades und Spezialwaffen, hochwertigem Sound und zwei Ebenen Parallax-Scrolling bringt das Spiel Arcade-Flair auf den Amiga. Sky Shapers enthält eine umfassende Einführungssequenz, einen Bonuspunktbildschirm und eine permanente Highscore-Tabelle. Das Spiel erreichte in der Dezemberausgabe von Amiga Addict positive 88 Prozent.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 21. Jan. 2025, 14:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2025
|
Flappy-Bird-Klon: Happy Bat 1.2
Das Geschicklichkeitsspiel "Happy Bat" wurde von Carlos Zener ursprünglich entwickelt, um die Highscore-Funktion des Spielentwicklungstool REDPILL zu testen (amiga-news.de berichtete). Nun wurde Happy Bat auf die Version 1.2 aktualisiert, in der neue Grafiken von Jordi Palome und ein neues Musikstück zum intiailen Level genutzt werden. Zudem wurden ausführbare Dateien für Amigas mit 68000 bzw. mit 68020+ Prozessor bereitgestellt. Voraussetzung ist ein echter oder emulierter Amiga mit AGA-Chipsatz.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 21. Jan. 2025, 14:21] [Kommentare: 3 - 26. Jan. 2025, 16:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2025
|
Hyperion Entertainment: Pressemitteilung zum neuen Direktor
Wie berichtet, wurde Timothy De Groote zum neuen Direktor von Hyperion Entertainment ernannt. Unter dem Titellink gibt dies das Unternehmen heute auch offiziell bekannt. Im Folgenden lesen Sie unsere Übersetzung der Presseerklärung.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Jan. 2025, 09:24] [Kommentare: 32 - 02. Feb. 2025, 11:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2025
Games That Weren't
|
Amiga Games That Weren't: Joy of Killing
"Joy of Killing" war ein im Jahre 1996 begonnenes Shoot'em Up des polnischen Entwicklungsteams S-Crew. Die Seite "Amiga Games That Weren't", die Informationen zu unveröffentlichten Amiga-Titeln sammelt, hat nun in Zusammenarbeit mit 'Rygar' das damals produzierte Demo wiederhergestellt.
(dr)
[Meldung: 20. Jan. 2025, 18:19] [Kommentare: 1 - 20. Jan. 2025, 23:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2025
|
Linux: Kernel 6.13.0 für X1000/X5000
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.13.0 hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen für den AmigaOne X1000 und X5000 final kompiliert. Die neue Version bereinigt unter anderem diverse Fehler rund um Netzwerk, Sound und SCSI.
(dr)
[Meldung: 20. Jan. 2025, 17:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2025
Mixel
|
Multiplayer-Arcade-Spiel: "WiZONK!" 1.0.4
"WiZONK!" (Video) ist ein mit der Scorpion Engine entwickelter Single-Screen-Plattformer, bei dem bis zu vier Kombattanten versuchen sich gegenseitig den Garaus zu machen. In Version 1.0.4 wurden ein paar Fehler beseitigt und einige Änderungen an der Funktionsweise vorgenommen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 20. Jan. 2025, 06:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2025
Kobold_Eduard
|
Weihnachtsspiel: The Young Icefighter, Level 5 und Bonslevel
"The Young Icefighter" ist ein mit dem "Shoot'em Construction Kit" erstelltes Weihnachtsspiel für Kinder, für das der achtjährige Sohn des Entwicklers den Großteil aller Grafiken zeichnet (amiga-news.de berichtete). Nun sind ein weiterer Bonuslevel und der Level 5 zum Antesten veröffentlicht worden.
(dr)
[Meldung: 20. Jan. 2025, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2025
Marcel Stritzelberger
|
Artikel: Amiga-Memory - Ein Computer der uns geprägt hat
Christian Spanik ist ein österreichischer Moderator, Filmproduzent und Autor der unter anderem Büchern über Commodore 64 und Amiga schrieb und diverse Fernsehsendungen wie "Neues...die Computershow" moderierte. Er betreibt ebenso die Webseite Der Digisaurier, mit der er aktuelle Themen mit dem Wissen der Vergangenheit betrachtet.
Im nun veröffentlichten Artikel "Amiga-Memory: Ein Computer der uns geprägt hat" nimmt er die Leser "mit auf eine Reise durch persönliche Erinnerungen, skurrile Details und besondere Momente, die den Amiga zu einem unvergessenen Klassiker machen. Und meinem Lieblings-Computer bis heute."
(dr)
[Meldung: 20. Jan. 2025, 06:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |