amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

16.Apr.2020



Game Construction Kit: Scorpion Engine
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, die auf einem A500 mit einem Screen-Refresh von 50 Hz laufen. Sollte ein Titel sehr hohe Ansprüche stellen, kann auch auf 25 Hz heruntergeschaltet werden. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musiken und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 16. Apr. 2020, 19:34] [Kommentare: 22 - 23. Apr. 2020, 00:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2020



Freies Motherboard-Design: Rämixx500 bildet Amiga 500+ nach
Nachdem die Hauptplatinen des A1200, A3000 und des A4000 dank quelloffener Projekte bereits von Jedem mit entsprechenden Kenntnissen produziert werden können, steht mit dem "Rämixx500" nun auch ein Klon der Platine des A500+, Revision 8A.1 zur Verfügung. Funktionale Änderungen werden lediglich zwei erwähnt: statt eines fest verlöteten Akkus kommt eine Knopfzellenhalterung zum Einsatz, außerdem werden die beiden Audio-Kanäle automatisch gemischt wenn nur ein Kanal mit an ein Ausgabegerät angeschlossen ist. (cg)

[Meldung: 15. Apr. 2020, 23:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)


Demoversion von Tiny little Slug
Beim Jump'n'Run-Spiel "Tiny little Slug" von André Zeps gilt es, als Schnecke an Wänden und Decken entlangzukriechen, um eine seligmachende Erdbeere zu finden (amiga-news.de berichtete).

Inzwischen ist unter dem Titellink auch eine Demoversion zu finden. (snx)

[Meldung: 15. Apr. 2020, 22:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2020
MorphZone (Webseite)


MorphOS: SmartClipboard-Screenbar-Plugin 1.0
Thomas Igrackis SmartClipboard ist ein Screenbar-Plugin für MorphOS, das den Verwendungszweck von in den Zwischenspeicher kopierten Texten erkennt und sie an geeignete Anwendungen übergibt.

Kopiert man bspw. einen URL, wird dieser sogleich vom Browser geöffnet, bei YouTube-Links die Wiedergabe des Videos gestartet, bei E-Mail-Adressen das E-Mail-Programm, bei URLs zu Bildern der Bildbetrachter oder bei Dateipfaden ein neues Fenster mit dem Inhalt des entsprechenden Verzeichnisses geöffnet.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Apr. 2020, 22:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2020
MorphZone (Forum)


MorphOS: Uptime-Screenbar-Plugin 1.3
Das Screenbar-Plugin "Uptime" zeigt in der Ambient-Titelleiste an, wie lange MorphOS bereits läuft; alternativ wird der Vergleich zur bisher längsten Nutzungsdauer visualisiert.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Apr. 2020, 21:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2020
#amigazeux (ANF)


MorphOS: Screenshot-Screenbar-Plugin 1.2
Screenshot.sbar dient der Aufnahme von Screenshots und bietet eine Vielzahl an Funktionen - so kann beispielsweise der Aufnahmebereich frei definiert, der Mauszeiger mitabgebildet, Text darübergelegt oder die Aufnahme beliebig verzögert werden. Screenshots können in zahlreichen Bildformaten gespeichert werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Apr. 2020, 21:30] [Kommentare: 2 - 17. Apr. 2020, 09:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2020



Raspberry Pi im Amiga: A314 auch für den A600, Unterstützung für USB-Mäuse
Niklas Ekström hat eine FPGA-basierte Adapter-Platine entwickelt, mit deren Hilfe sich ein Raspberry Pi am internen Erweiterungsport eines Amiga 500 anschließen lässt. An einer Umsetzung des "A314" getauften Projekts für den Amiga 600 wird bereits gearbeitet, die Herstellung der Prototypen hatte sich nochmals verzögert, man ist aber zuversichtlich in spätestens zwei Wochen funktionierende Platinen präsentieren zu können. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 14. Apr. 2020, 23:43] [Kommentare: 1 - 15. Apr. 2020, 00:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2020



Startleiste: WBDock 2.233
Thomas Rapp hat ein Update von WBDock veröffentlich, ein Dock im Stil von Toolmanager oder AmiDock. Unter AmigaOS 3.5 oder neueren Versionen unterstützt WBDock 2 zusätzliche Funktionen wie das Öffnen von Workbench-Ordnern aus dem Dock oder Drag'n Drop von Projektdateien auf Anwendungen im Dock. (cg)

[Meldung: 14. Apr. 2020, 23:29] [Kommentare: 2 - 15. Apr. 2020, 21:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2020
Indie Retro News (Webseite)


12 Stunden Scene-Soundtrack auf einer Diskette: AmigAtari von Oxygene
Angesichts ihres 30. Geburtstags hat die Demo-Gruppe Oxygene eine "Music Disk" veröffentlicht, die die besten Tracks der Atari-ST-Szene enthält. Dazu wurden nicht nur Player für verschiedene Atari-Audio-Formate auf den Amiga portiert, mit mehr als zwölf Stunden Laufzeit auf einer einzigen Amiga-Diskette ist die Sammlung auch recht umfangreich geraten. (cg)

[Meldung: 14. Apr. 2020, 23:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2020



Game Construction Kit: Zwei aktuelle, mit "RedPill" erstellte Spiele
Am Sonntag berichteten wir über die neueste Version 0.7.12 des Game Construction Kits "RedPill". Wir haben uns in diesem Zusammehang zwei aktuelle Spiele angesehen, die mit Hilfe dieser Entwicklungsumgebung erstellt wurden: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 14. Apr. 2020, 23:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2020



Nostalgie: Rundgang durch das Amiga-Web der Neunziger Jahre
Bei Youtube stellt jemand mit Hilfe des Internet Archives das Web-Erlebnis auf einem Amiga nach, wie es Mitte der Neunziger Jahre ausgesehen hat - inklusive 1084S-Monitor, MagicWB, diversen Amiga-Browsern wie AMoasic und Voyager und verschiedenen Webseiten der damaligen Zeit. In der anderthalbstündigen Tour werden neben dem "Yahoo Web Directory" und der offiziellen Amiga-Webpräsenz unter amiga.de zahlreiche Amiga-Seiten besucht, darunter Anbieter wie Scala oder Community-Seiten wie amiganet.com. (cg)

[Meldung: 13. Apr. 2020, 18:52] [Kommentare: 6 - 15. Apr. 2020, 11:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2020
Indie Retro News (Webseite)


Arcade-Puzzler: ZGR3D
Bei "ZG3D" von Project R3D (Video) muss der Spieler mit seiner Spielfigur herabfallende Tetris-Steine aus dem Weg räumen, um Platz zu schaffen für weitere Steine, die ständig vom oberen Bildschirmrand herunterfallen. Das Spiel läuft aufd jedem Amiga mit mindestens Kickstart 1.1. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 13. Apr. 2020, 18:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2020
RETRO-Blog (ANF)


Jump'n Run: C64-Portierung "Fred's Journey"
Der Protagonist "Fred" hatte Mitte der Neunziger Jahre auf dem C64 u.a. in der Fred's Back-Serie diverse Jump'n-Run-Abenteuer zu bestehen. Retroguru hat jetzt in Zusammenarbeit mit dem ursprünglichen Programmierer und Grafiker Hans Sommer die beiden ersten Teile der Serie unter dem Titel "Fred's Journey" auf den Amiga portiert. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 13. Apr. 2020, 18:19] [Kommentare: 5 - 16. Apr. 2020, 22:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2020
Aminet


Game Construction Kit: RedPill 0.7.12
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen eine Umsetzung von Pacman sowie das Knobelspiel Mirror. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 12. Apr. 2020, 18:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 240 475 ... <- 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 -> ... 495 1676 2863 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.