amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
03.-05.10.25 • Deadline Demoparty • Berlin
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

05.Mär.2022
Apollo-Forum


Apollo-Team: Icedrake-Turbokarte für A1200 erhältlich
Wie Gunnar von Boehn Anfang der Woche im Apollo-Forum vermeldete, kann die Icedrake-Turbokarte für A1200 ab sofort für 570 Euro (inkl. Steuern) geordert werden. Die Spezifikationen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 05. Mär. 2022, 15:04] [Kommentare: 16 - 06. Jul. 2023, 07:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2022
Reddit


THEA500 Mini: Mini Joypad und Mini Mouse separat erhältlich
Neben der vor einigen Tagen vermeldeten Möglichkeit, per Beteiligung an der 'Tank Mouse'-Kickstarterkampagne an eine neue Commodore Maus 1352 zu gelangen (kabellos), kann man nun auch die im THEA500 Mini-Paket enthaltenen 2-Tasten-USB-Maus und 8-Tasten-USB-Gamepad (jeweils mit Kabel) separat vorbestellen: Sowohl der australische Shop JB Hi-Fi für umgerechnet je rund 26 Euro, als auch Amazon (Mini Mouse, Mini Joypad für je 25 Euro) haben sie im Angebot (plus jeweils Versand). Die Artikel sind jeweils ab 08. April erhältlich.

Wie diese kurze Szene aus dem YouTube-Video Unboxing THEA500 Mini® Prototype Serial #01 zeigt, scheint die Mini Mouse etwas kleiner als das Original auszufallen. (dr)

[Meldung: 05. Mär. 2022, 10:12] [Kommentare: 12 - 10. Mär. 2022, 20:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2022
Reddit


Buchvorbestellung: The Little Book of Sound Chips - Volume 2
Auf 'Fusionretrobooks' werden zur Zeit für eine gedruckte Ausgabe von The Little Book of Sound Chips - Volume 2 Vorbestellungen entgegengenommen: Das Buch kostet umgerechnet rund 18 Euro und wird nur in Druck gegeben, wenn rund 7.250 Euro an Vorbestellungen zusammengekommen sind. Aktuell sind runf 4750 Euro an Geldern eingegangen. Alternativ ist das Buch bereits jetzt als PDF- bzw. ePub-Ausgabe für rund 12 Euro erhältlich.

Das Buch präsntiert nicht nur Fakten und Screenshots zu Spielen (alle mit QR-Codes und Hyperlinks zu YouTube), sondern berichtet unter anderem über den SID-Chip des C64/C128, den Paula-Custom-Chip, im Amiga zuständig für die Tonausgabe, oder APU des NES und Famicom-Erweiterungen wie den VRC- und Sunsoft-Chipsatz. (dr)

[Meldung: 05. Mär. 2022, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2022
Prince (Mail)


Videoanleitung: Folge 26 des Assemblerkurses
'Prince', Gründer der Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" (amiga-news.de berichtete) und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch. Nun wurde die Folge 26 veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 05. Mär. 2022, 06:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2022



PDF-Buch: Mark R. Jones über seine Zeit bei Ocean Software Ltd
Mark R. Jones arbeitete in den 80er Jahren bei Ocean Software Ltd als Grafikdesigner für ZX Spectrum-, Amstrad-, Atari ST- und Commodore Amiga-Computerspiele, unter anderem für das Amigaspiel Rambo III. Nach 5 Jahren hat er sein Buch "LOAD DIJ DIJ" fertiggestellt, in dem es darum geht, wie er in den 70er und 80er Jahren aufgewachsen ist, die Explosion der Heimcomputer aus erster Hand miterlebt hat und über seine Zeit bei Ocean Software Ltd. (dr)

[Meldung: 05. Mär. 2022, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2022
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 131 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

In der neuesten Ausgabe feiert das Magazin seinen achten Geburtstag, außerdem gibt es erstmals zwei Tests von aktuellen Spielen: 'Knightmare' (Amiga) und 'Final Assault', ein 3D-Shooter für Atari 8-Bit. (cg)

[Meldung: 04. Mär. 2022, 17:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2022



Video: 10 Minute Amiga Retro Cast #119 - Upgrade eines Amiga 500 von OCS auf ECS
In der 119. Ausgabe seines Videocasts 10MARC rüstet Douglas Compton seinen Amiga 500 zu einer vollwertigen ECS-Maschine mit 1 MB CHIP-RAM auf. (dr)

[Meldung: 04. Mär. 2022, 06:56] [Kommentare: 1 - 04. Mär. 2022, 21:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2022



Motorola68k-Emulation: Erste Betaversion von Emu68 veröffentlicht (Update)
Der Entwickler Michal Schulz liefert auf seiner Patreon-Seite regelmäßig Hintergrundinformationen und Statusupdates zu seiner Motorola68K-Emulation Emu68 für die ARM-Architektur. In der letzten Woche kündigte er eine erste Betaversion von Emu68 an: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 04. Mär. 2022, 06:30] [Kommentare: 5 - 04. Mär. 2022, 17:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2022



Printmagazin: dritte Ausgabe der "Amiga Germany" kann vorbestellt werden
"Amiga Germany" hat seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe, das Magazin im A5-Format kümmert sich schwerpunktmäßig um die Spiele- und Demo-Szene auf dem Amiga. Die dritte Ausgabe wird 48 Seiten umfassen und folgende Themen beinhalten: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 04. Mär. 2022, 05:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2022
Twitter (ANF)


FPGA-Turbokarte: "Multiport Modul" für Icedrake
Matthias 'DJBase' Münch hat für die FPGA-basierte A1200-Turbokarte Icedrake - Nachfolger der bekannten Vampire-Serie  ein Multiport-Modul entworfen, das HDMI- und Netzwerk-Anschlüsse sowie den microSD-Steckplatz an den hinteren Erweiterungsschacht des A1200 verlegt und so leichter zugänglich macht. Das Modul ist modular ausgelegt, über eine kleine Zusatzplatine lässt sich bspw. auch ein USB-Port nachrüsten. Die vom Anwender benötigten Anschlüsse werden über kurze Kabel mit den ursprünglichen Anschlüssen auf der Turbokarte verbunden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 04. Mär. 2022, 01:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2022



Kölner Messe-Videos: Computer 95, 96 und 97
Ein Amiga-Fan hat seine privaten Videos von den Kölner Messen ('Computer') 95, 96 und 97 digitalisiert und bei Youtube veröffentlicht, der 35 Minuten lange Zusammenschnitt bietet unkommentierte Impressionen von allen drei Veranstaltungen. (cg)

[Meldung: 04. Mär. 2022, 00:50] [Kommentare: 3 - 04. Mär. 2022, 21:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2022
ANF


Dr. Peter Kittel: Webseite aktualisiert
Dr. Peter Kittel hat heute seine Homepage aktualisiert. Unter dem Titellink finden sich ein paar Erinnerungen des langjährigen Support-Mitarbeiters bei Commodore an seine Zeit in Frankfurt sowie insbesondere an seine Aktivitäten davor als Commodore-Benutzer. (snx)

[Meldung: 03. Mär. 2022, 15:30] [Kommentare: 6 - 07. Mär. 2022, 19:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2022
Hollywood forum


AmigaOS 4: Fehlerbereinigtes Hollywood-Plugin hURL 1.2
Mitte Novembe letzten Jahres wurde hURL 1.2 veröffentlicht, das Multiprotokoll-Datenübertragungs-Plugin für Hollywood mit SSL-Unterstützung. Wie Andreas Falkenhahn im Hollywood-Forum berichtet, enthielt die Version für AmigaOS 4 einige Debug-Ausgaben, weshalb er bittet, das Plugin erneut herunterzuladen. (dr)

[Meldung: 03. Mär. 2022, 09:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2022
aros exec


AROS: Shell-Kommando für AxRuntime
Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz' "AxRuntime" ist eine Laufzeitumgebung für Linux, die die AmigaOS-API nachbildet und so Portierungen von Amiga-Anwendungen auf Linux bzw. die Entwicklung von Anwendungen ermöglicht, die sowohl für AmigaOS/MorphOS/AROS als auch Linux compiliert werden können. Beispiel-Videos zeigen den AROS-Desktop Wanderer (MP4) bzw. gmPlayer (MP4) unter Linux (amiga-news.de berichtete).

In einem Beitrag auf aros exec berichtet der Entwickler nun über die letzten Fortschritte:
"Bisher war es möglich, mit AxRuntime eine Amiga-Anwendung als ausführbare Linux-Datei zu erstellen. Ich habe bereits vor einiger Zeit MPLayer und WookieChat rekompiliert und benutze AROS MPlayer unter Linux Mint als meine Medienanwendung. Was aber bisher nicht möglich war, ist eine ausführbare Datei aus dem AxRuntime-Programm selbst zu starten. Denken Sie an Shell - es ist ein Kommandozeilenprogramm, mit dem Sie andere Programme ausführen können, Skripte schreiben können, die andere Programme ausführen, die Ausgabe eines Programms an ein anderes weiterleiten können und so weiter. Mit den neuesten Entwicklungen habe ich einen Schritt in diese Richtung gemacht, so dass ein Programm, das für die Arbeit mit AxRuntime kompiliert wurde, von Linux, aber gleichzeitig auch von der AROS-Shell gestartet werden kann.

Wir sind noch nicht ganz so weit, es ist noch mehr Arbeit nötig, aber es ist funktional genug, um erste Preview-Builds bereitzustellen. Da es sich hierbei um einen "work in progress" Build handelt, gibt es noch keine neue AxRuntime Version. Das AROS-Shell-Archiv (direkter Download) enthält die AROS-Shell zusammen mit der Runtime, so dass sie völlig unabhängig ist und ohne Installation zusätzlicher Abhängigkeiten gestartet werden kann.

Ich bin offen für Feedback und stehe jederzeit zur Verfügung, wenn Sie versuchen wollen, Ihre Amiga-Anwendung mit AxRuntime nativ unter Linux zu kompilieren." (dr)

[Meldung: 03. Mär. 2022, 07:27] [Kommentare: 4 - 03. Mär. 2022, 22:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 185 365 ... <- 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 -> ... 385 1630 2881 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.