24.Mär.2025
|
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler
Bereits seit 2022 bietet der deutsche Versandhändler DragonBox Checkmate-Produkte an (amiga-news.de berichtete). Seit heute kann man dort auch den Ende 2022 erfolgreich per Kickstarter finanzierten Checkmate 19" IPS Retro Monitor als "Scalar Pack" für 939 Euro vorbestellen.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 24. Mär. 2025, 07:11] [Kommentare: 6 - 28. Mär. 2025, 16:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2025
HoysterGames
|
Shoot'em Up: Demo-Update für "Rex and the Galactic Plague"
"Rex and the Galactic Plague" (Video) ist ein vertikal scrollender Shooter, den der Entwickler ursprünglich mit dem Shoot'em-Up-Construction-Kit entwickeln wollte, ehe er dann auf die Scorpion Engine wechselte (amiga-news.de berichtete). Die nun veröffentlichte neue Demoversion vereinfacht ein paar der feindlichen Muster (waren laut Entwickler "unfair") und fügt Feinden einige Animationsframes hinzu, die deren Angrffswillen deutlicher macht. Hier die Liste der Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 24. Mär. 2025, 06:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2025
|
HxC Floppy-Emulator: Software V2.16.12.2
Der Floppy-Emulator HxC von Jean-Francois Del Nero ersetzt vollständig das Diskettenlaufwerk (eines Amigas) durch ein elektronisches Gerät. Das im Jahr 2006 gestartete Projekt ist in zwei Ausführungen verfügbar, mit SD-Karte-Anschluss oder mit USB-Anschluss (amiga-news.de berichtete).
Nun wurde eine neue Version der HxC Floppy Emulator Software veröffentlicht. Die Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 24. Mär. 2025, 06:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2025
|
SCSI für Raspberry Pi: SCSI2Pi 5.1
Version 5.1 der Emulationssoftware SCSI2Pi wurde veröffentlicht. SCSI2Pi ist eine Alternative zur bekannten PiSCSI-Software für das PiSCSI/RaSCSI-Board, das die SCSI-Technologie auf den Raspberry Pi bringt. Die Software soll laut Entwickler Uwe Seimet eine optimierte Geräteemulation, höhere Übertragungsraten und zahlreiche neue Funktionen, darunter Werkzeuge für den SCSI-Initiator-Modus, bieten (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 24. Mär. 2025, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2025
|
Chat-Software: AmigaGPT 2.3.0
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das auf ChatGPT basiert. Die Software unterstützt die neuesten OpenAI-Modelle einschließlich der o1-Familie und ist ab AmigaOS 3.1 (einschließlich 4.1) sowie auf MorphOS lauffähig. Sourcecodes des Tools sind separat herunterladbar.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 23. Mär. 2025, 09:00] [Kommentare: 1 - 23. Mär. 2025, 21:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2025
|
Aminet-Uploads bis 22.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.03.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Mär. 2025, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2025
|
OS4Depot-Uploads bis 22.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.03.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Mär. 2025, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2025
|
AROS-Archives-Uploads bis 22.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.03.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Mär. 2025, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2025
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 22.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.03.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Mär. 2025, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2025
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 22.03.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.03.2025 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Mär. 2025, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2025
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Mär. 2025, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2025
|
Spiel: Battleship (Schiffe versenken)
Das türkische Amiga.org-Mitglied 'hggurak' hat nach knapp drei Jahrzehnten seine Schiffe-versenken-Umsetzung Battleship überarbeitet und ins Englische übersetzt. Das Spiel schrieb er 1996 in AMOS auf seinem Amiga 500.
(snx)
[Meldung: 23. Mär. 2025, 07:35] [Kommentare: 1 - 23. Mär. 2025, 08:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2025
|
Monochromes Arcade-Spiel: Go! Tony Go!
Bei "Go! Tony Go!" (Video) von Monochrome Productions gilt es, durch Springen oder Ducken Hindernissen auszuweichen und Bonus-Gegenstände einzusammeln. Das Spiel ist wie bereits Tony Montezuma's Gold vom selben Entwickler-Team komplett in Schwarz/Weiß gestaltet.
(cg)
[Meldung: 22. Mär. 2025, 14:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2025
BeWorld
|
MorphOS: BreakHack 4.1.2
BreakHack ist ein SDL-basiertes Rogue-like. Die MorphOS-Portierung stammt von 'BeWorld' und ist das erste Spiel, das die aktualisierte Umsetzung der SDL-Bibliotheken vom selben Autor einsetzt.
(cg)
[Meldung: 22. Mär. 2025, 13:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |