amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
03.-05.10.25 • Deadline Demoparty • Berlin
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

28.Apr.2022
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Web-Browser Wayfarer 3.5 (2. Update)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 3.3 und anschließend als Bugfix die Version 3.4 seines MorphOS-Webbrowsers 'Wayfarer' veröffentlicht. Sie bietet unter anderem kleinere Geschwindigkeitsverbesserungen im JavaScriptCore und im Timing-Code. Ebenso werden unsichtbare Videostreams nun nicht mehr als Overlay aktiviert. Die Änderungen:
  • HTTP HEAD requests to resources would poison the Curl disk cache with 0-byte files, leading to websites failing to load/work correctly
  • Minor speed improvements in JavaScriptCore and timing code
  • Improved refresh speeds when typing text on websites showing animated contents as you type
  • The HLS player will iterate through all streams of the master playlist now if a selected sub playlist fails to play
  • Re-worked post-seeking playback restart to avoid auto-start of streams that start playback from non-0 position
  • Fixed audio buffer under-run handling
  • Invisible video streams fixed not to enable overlay
  • Improved invalid certificate error handling UI flows
  • Disabled touch events support
  • minor fix for HTTP AUTH regression
Download: wayfarer.lha (26 MB)

Update: (29.04.2022, 06:48, dr)
Wie Jacek Piszczek schreibt, "scheint sich ein Kompilierungsfehler eingeschlichen zu haben, der die Stabilität der letzten Builds in einigen Situationen negativ beeinflusst hat". Dies hat er nun mit der Version 3.5 korrigiert.

2. Update: (01.05.2022, 07:38, snx)
Der Autor teilt mit, dass weitere Probleme bestehen, die anscheinend mit der Version 3.3 begonnen haben - er empfiehlt daher, fürs erste weiterhin Wayfarer 3.2 (wayfarer3.2.lha, 26 MB) zu verwenden. (dr)

[Meldung: 28. Apr. 2022, 06:08] [Kommentare: 4 - 01. Mai. 2022, 07:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2022
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 133 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor (rechte Seite). Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Die aktuelle Ausgabe hält bezüglich des Amigas Tests der Spiele 'Dune' (Amiga CDTV), 'Green Beret', 'Gunship 2000', 'Scramble' und 'World Championship Speedway' bereit. (dr)

[Meldung: 28. Apr. 2022, 05:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2022
Gunnar (ANF)


Apollo Team: Deluxe-Remake von Menace in Entwicklung
Bereits im August letzten Jahres hatte Kevin Saunders, Grafikdesigner, Künstler und Spieledesigner (unter anderem Boss Machine und RESHOOT PROXIMA 3), mit einem animierten Endgegner auf seiner Homepage die HD-Umsetzung des Klassikers Menace für Vampire-Amigas angekündigt (amiga-news.de berichtete). Wie Gunnar von Boehn berichtet, hat das Apollo-Team nun mit der Arbeitet an dem Amiga Shooter aufgenommen und dazu ein erstes Demo-Video veröffentlicht. Die Features des Remakes:
  • Weiches Scrollen mit 50 FPS
  • Hohe Auflösung
  • 24Bit Echtfarben mit Alpha-Blending
  • Doppelspieler Teamplay-Spass
  • Stereo-Musik in 16Bit mit CD-Qualität und 16Bit Game-Effekte in CD-Qualität
Das finale Spiel soll alle sechs originalen Levels enthalten und darüberhinaus voll animierte Endgegner. Das Spiel benötigt über 200 MB FastRAM sowie eine 68080 CPU und Super-AGA-Chipset. Das Spiel wird als kommerzieller Titel mit Box erscheinen. Die Quelldateien inklusive aller Datendateien des ersten Levels werden im Rahmen der Programmierreihe "Amiga Homeschooling" veröffentlicht, um Interessierten zu demonstrieren, wie man Spiele für Amiga und Saga programmieren kann.

Download des Vorschau-Demos: MENACE4.exe (103 MB) (dr)

[Meldung: 28. Apr. 2022, 05:39] [Kommentare: 33 - 01. Mai. 2022, 18:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2022
Twitter


Grafikkarte ZZ9000: Neue, experimentelle Firmware für 'Zorro 3'-Systeme (Update)
Lukas F. Hartmanns ZZ9000 ist eine Grafikkarte mit darüber hinausgehenden Anschlüssen (Netzwerk, USB, SD-Karten), die in verschiedenen Ausführungen vorbestellt werden kann (amiga-news.de berichtete). Nun stellt er eine experimentelle, neue Firmware für 'Zorro 3'-Systeme zur Verfügung, die Register-Schreibfehler behebt. All jene, die Grafik- und Audioprobleme haben, sollten diese 'BOOT.bin' testen und berichten.

Download: zz9000-fwpack-110-20220502b.zip (1 MB)

Update: (30.04.2022, 22:11, dr)

Es gibt mittlerweile eine neue Testversion der Zorro 3-Firmware für ZZ9000 und ZZ9000AX mit verbessertem Resampling und DSP-Tiefpassfilter. Downloadlnk entsprechend aktualisiert. (dr)

[Meldung: 28. Apr. 2022, 05:15] [Kommentare: 5 - 03. Mai. 2022, 21:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2022
(ANF)


Veranstaltung: Ticketverkauf für Amiga37 gestartet
Am 15./16. Oktober 2022 findet in Mönchengladbach die Amiga37 statt (amiga-news.de berichtete). Nun wurde der Ticketverkauf gestartet: Auf einer extra eingerichteten Webseite muss man sich dafür mit der kompletten Anschrift registrieren. (dr)

[Meldung: 27. Apr. 2022, 06:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2022



Emulator: vAmigaWeb v2.0 Beta 4
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für MacOS vAmiga. Parallel zu dessen aktuell veröffentlichtem Update hat der Entwickler 'mithrendal' auch seine Anwendung mit dem neuesten vAmigaCore versehen und hinsichtlich der automatischen Erkennung des Anzeigebereichs eine neue Umsetzung des randlosen Bildschirms integriert. (dr)

[Meldung: 26. Apr. 2022, 06:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2022



Video: 10 Minute Amiga Retro Cast #123 - Test der 'Amiga 600'-Turbokarte A630
In der 123. Ausgabe seines Videocasts '10 Minute Amiga Retro Cast' testet Douglas Compton die A630-Turbokarte für den Amiga 600, entwickelt von Archi-TECH. (dr)

[Meldung: 26. Apr. 2022, 06:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2022
Cathal (ANF)


Kickstart-Patch zur Nutzung eines NTSC-Agnus für PAL-Systeme
Unter dem Titellink hat 'Cathal' sein Projekt veröffentlicht, mit dessen Hilfe sich auch für PAL-Systeme die NTSC-Variante des 2-MB-Agnus-Customchips verwenden lässt. Das Patchen der Kickstart-ROM-Datei setzt allerdings Windows voraus. Er schreibt dazu:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Apr. 2022, 10:27] [Kommentare: 15 - 30. Apr. 2022, 16:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2022
Willem Drijver (ANF)


Video: ApolloBoot Omni R8 - Starten verschiedener Betriebssystemversionen
Unter dem Titellink unternimmt Willem Drijver in seinem Video eine "Zeitreise" in Form verschiedener Betriebssysteme, die er in Echtzeit nacheinander auf seiner Apollo-V4-Standalone startet.

Hierfür wurde im Vorfeld ApolloBoot Omni genutzt, ein vorkonfiguriertes Hilfsprogramm zum einfacheren Installieren und Starten der unterschiedlichen Betriebssysteme von verschiedenen AmigaOS-Varianten über AROS bis hin zu Atari TOS und Mac OS. (snx)

[Meldung: 25. Apr. 2022, 10:13] [Kommentare: 2 - 26. Apr. 2022, 13:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2022



Videotutorial: Wie man Wordle in AMOS auf dem AMIGA programmiert
In seinem neuesten Video zeigt Robert Smith, wie man Wordle in AMOS auf dem AMIGA programmiert. Das Tutorial sei auch für Anfänger geeignet und beinhalte ein Beispiel für den binären Suchalgorithmus, der bei der Suche nach einem Wort in der Liste sehr nützlich sei. (dr)

[Meldung: 25. Apr. 2022, 06:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2022



Spielvorstellung: Andrew Vaiseys Puzzlespiel 'Spheroid'
Andrew Vaisey ist ein sehr vielseitiger und umtriebiger Entwickler, der sich selbst als "8Bit-Grafiker, Musiker & Coder" beschreibt, allerdings auch immer eine Verbindung zum Amiga besaß. Schon seit den 1980er Jahren ist er kreativ in den Bereichen Grafik und Musik auf dem C64 aktiv. In den 1990er Jahren verwendete er Amiga-basierte Software zum Pixeln (verschiedene Versionen von 'Deluxe Paint'), zum Komponieren (verschiedene Versionen von MED, OctaMED und Protracker) und zum Codieren (AMOS und Blitz Basic 2). Seit den 2000er Jahren nutzt er Windows-PC-basierte entwicklungsübergreifende Softwaretools zum Pixeln und Komponieren. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 25. Apr. 2022, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2022



Bastelecke: Treiber und Apps für den Amiga 1200 PPC (Video)
Anfang April hatte Virtual Dimension in ihrer Bastelecke gezeigt, wie sie ihren Amiga 1200 mit PowerPC-Turbo-Karte, 3D-Grafikkarte, Netzwerkkarte, Sound-Karte, Zorro-Slots, USB-Karte, SSD und DVD-ROM aufrüsten und ihn dafür in ein Bigtower-Gehäuse stecken. In ihrem neuesten Video zeigen sie nun, wie die Treiber und passenden Anwendungen installiert werden. (dr)

[Meldung: 25. Apr. 2022, 05:43] [Kommentare: 4 - 27. Apr. 2022, 19:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2022
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood 9.1 veröffentlicht

Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich die sofortige Verfügbarkeit von Hollywood 9.1 bekanntgeben zu können. Hollywood 9.1 ist ein Servicerelease, welches hauptsächlich Fehlerbereinigungen, aber auch ein paar neue Features enthält. Es wird für alle Kunden, die eine Hollywood 9-Lizenz besitzen, kostenfrei im geschützten Downloadbereich zur Verfügung gestellt und kann ab sofort heruntergeladen werden. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 24. Apr. 2022, 18:56] [Kommentare: 11 - 30. Apr. 2022, 17:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2022



MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.16
Yannick 'Papiosaur' Buchys Chrysalis, eine vorkonfigurierte Sammlung von Programmen, Spielen und Emulatoren, liegt nun in der Version 3.16 für MorphOS 3.16 vor.
Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 24. Apr. 2022, 14:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 178 350 ... <- 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 -> ... 370 1622 2880 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.