amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

07.Aug.2022



Amiga Blitz Basic Game Jam: Vorstellung zweier Spielebeiträge
Anfang Juni hatte der Indie-Spieleentwickler Dan 'zooperdan' Thoresen (Glücksradumsetzung 'YAWoFFA') den Amiga Blitz Basic Game Jam gestartet, der noch bis zum 1. September 2022 läuft (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 07. Aug. 2022, 06:13] [Kommentare: 1 - 07. Aug. 2022, 22:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2022
Prince (Mail)


Videoanleitung: Folge 30 des Assemblerkurses
'Prince', Gründer der Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" (amiga-news.de berichtete) und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch. Nun wurde die Folge 30 veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 06. Aug. 2022, 21:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2022



Farmsimulation: Vierte Betaversion von Farmiga veröffentlicht (Update)
Der polnische Entwickler 'Tukinem' ist dabei, in AMOS eine Farmsimulation zu schreiben, die er 'Farmiga' genannt hat (amiga-news.de berichtete). Vor wenigen Augenblicken wurde die vierte Betaversion (06.08.2022) veröffentlicht. Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 06. Aug. 2022, 10:31] [Kommentare: 1 - 08. Aug. 2022, 12:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2022
MorphZone


MorphOS: TinyGL-Update V2202-08-05
Der MorphOS-Team-Entwickler Mark 'Bigfoot' Olsen hatte unter dem Titellink ein Bounty-Projekt für verbesserte OpenGL-Unterstützung sowie Treiber für weitere Radeon-Grafikkarten angeboten, das erfolgreich finanziert worden ist (amiga-news.de berichtete). Nun hat der Entwickler ein erstes Update von TinyGL veröffentlicht, das die folgenden Änderungen beinhaltet:
Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 06. Aug. 2022, 08:15] [Kommentare: 1 - 07. Aug. 2022, 01:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2022



Blog: Retauration eines Amiga 2000, Teil 2
Ende Juli hatte Epsilon in seinem Blog 'Epsilon's World' über die Restauration seines Amiga 2000 berichtet. Im heute veröffentlichten zweiten Teil schildert er unter anderem den Einbau einer 'Picasso IV'-Grafikkarte, einer Echtzeituhr und der Installation von Picasso 96. (dr)

[Meldung: 05. Aug. 2022, 18:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2022
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: M.A.C.E. Tower Defense
Entwickler X haben mit "M.A.C.E. Tower Defense" ein weiteres Spiel dieses Genres veröffentlicht. Ihr Auftrag ist es diesmal, als "Military Alliance of Common Earth" Ihren Heimatplaneten gegen außerirdische Invasoren zu verteidigen.

Ausweislich des Archivnamens wird Warp3D Nova benötigt, weitere Angaben zu den Systemvoraussetzungen unter AmigaOS 4 werden nicht gemacht. Für Windows werden ein 2-GHz-Prozessor und 2 GB Arbeitsspeicher genannt. (snx)

[Meldung: 05. Aug. 2022, 07:39] [Kommentare: 8 - 07. Aug. 2022, 16:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2022
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Interface XXXI in Kiel am 20.08.2022
Sven Scheele schreibt: Am Samstag, dem 20. August 2022, findet die Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" in Schwentinental bei Kiel statt. Veranstalter sind wie gehabt der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK).

Eine Anmeldung per E-Mail unter der Adresse interface@jugendhaus-klausdorf.de wird empfohlen. Ohne Anmeldung besteht keine Gewähr für einen freien Platz.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Aug. 2022, 07:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2022
Christian Zigotzky (Mail)


Linux: Kernel 5.19 für AmigaOne X1000/X5000
Parallel zur Veröffentlichung des finalen Linux-Kernels 5.19, hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen für den AmigaOne X1000 und X5000 kompiliert und im zugehörigen Diskussionsthema des Hyperion-Forums zum Download angeboten. Dort kann man sich auch durch einen Screenshot einen Eindruck verschaffen. (dr)

[Meldung: 04. Aug. 2022, 09:15] [Kommentare: 14 - 10. Aug. 2022, 15:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2022



ReAction-GUI für XAD: Avalanche 1.7 für AmigaOS 3 und 4
Chris Young hat die Version 1.7 seiner mit ReAction erstellten grafische Benutzeroberfläche Avalanche für das Entpackersystem XAD veröffentlicht, die ebenso die xfdmaster.library unterstützt und mittels der xvs.library nach Viren suchen kann. Der Entwickler hat sein Tool explizit für AmigaOS 3.2 geschrieben (wurde aber auch unter AmigaOS 4 getestet), da es eine neue window.class verwendet, weshalb es möglicherweise mit älteren OS3-Versionen nicht funktioniert. Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 03. Aug. 2022, 14:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2022
Amiga Future (Webseite)


Backbone-Spiel: Operacion Fallida
José 'Jojo073' Gonzáles hat mit "Operacion Fallida" ein weiteres Spiel veröffentlicht. Wie stets wurde es mit Backbone erstellt, was auf Kosten der Geschwindigkeit geht.

In den beiden Leveln des aktuellen Titels gilt es, sich als Soldat durch einen Weltkriegsbunker zu kämpfen, in welchem bis vor kurzem an gefährlicher Alien-Technologie geforscht wurde. (snx)

[Meldung: 03. Aug. 2022, 06:49] [Kommentare: 4 - 04. Aug. 2022, 13:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2022
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4/MorphOS: Adventure-Interpreter ScummVM 2.6.0 (Update)
Der Adventure-Interpreter ScummVM unterstützt in der Version 2.6 neun zusätzliche Spiele. Zu den weiteren Neuerungen zählt neben diversen Fehlerbereinigungen eine neue grafische Übersicht der Spiele im Launcher.

Update: (19:50, 03.08.22, snx)
Inzwischen ist auch die MorphOS-Version auf der ScummVM-Webseite verfügbar. (snx)

[Meldung: 03. Aug. 2022, 06:35] [Kommentare: 5 - 03. Aug. 2022, 19:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2022
Amigaworld.net (Forum)


Video: Downfall Amiga, after Commodore (englisch)
Ravi Abbott, der auch für Amiga Addict schreibt, hat unter dem Titellink mit "Downfall Amiga, after Commodore" eine Dokumentation erstellt, die sich mit dem Niedergang des Amiga befasst. Das Video setzt ein mit dem Amiga CD³² und widmet sich dann den Ereignissen rund um Escom und Gateway. (snx)

[Meldung: 03. Aug. 2022, 06:18] [Kommentare: 34 - 28. Aug. 2022, 09:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2022



Glosse: Wie ich meine Disketten neu entdeckte
Was ist neben vielen anderen schönen Dingen der Vorteil, wenn man Nachwuchs hat? Man lernt seine Umgebung völlig neu kennen! In unserem Bücherregal im Wohnzimmer, IKEA natürlich ;), gibt es in der unteren Etage zwei separate Fächer: eins ist mit Zeitschriften, Wanderkarten und Reisebüchern bestückt, das andere mit meinen zwei Amiga-Diskettenboxen und etlichen -schachteln.
Aktuell hat mein Spross zwei Vorlieben entwickelt: beide Regale komplett ausräumen :) Dabei hat er sowohl bei den Wanderkarten einen Favoriten, der genüsslich auseinandergefaltet wird und mittlerweile nicht mehr nur aus einem Stück besteht, als auch bei den Diskettenschachteln. Da sind es allerdings zwei: einmal jene Verbatim-"Deluxe"-Ausführung, die für jede einzelne Diskette noch eine kleine Plastehülle bietet (wie auch boeder) und einmal die Profex. Hier mal meine komplette Sammlung:


Jetzt weiß ich nicht, ob es Frevel ist, Disketten nicht in professionellen Plasteboxen und Schubern aufzubewahren, sondern einfach in den ursprünglichen Pappschachteln, aber es war für mich der Beginn, nochmal in alten Erinnerungen zu kramen.

Relativ plastisch und gut kann ich mich an die diversen Wühlboxen und Wände im hiesigen Elektronikfachmarkt erinnern, in denen die Disketten von verschiedensten Anbietern präsentiert wurden. Und jedes Mal die Frage: nehme ich die billigen No-Name-Teile oder gönne ich mir eine Box der Markenanbieter - wie man den der bunten Mischung sehen kann, griff ich dann doch gern zu boeder & Co und gönnte mir Abwechslung. Selbst in den 90er Jahren war man schon auf Nachhaltigkeit aus, siehe KAO. Und die No-Name-Boxen wurden semiprofessionell aneinandergeklebt und somit als eine Art Großbox genutzt.

Auch wenn es der eine oder andere nicht glauben mag, aber ein beträchtlicher Teil der Disketten war mit Software aus dem Aminet bestückt. Natürlich betrieb meiner einer an seinem Amiga 1200 ein Modem! Zunächst ein 28,8k-Modem, das mich in den Wahnsinn trieb, weil ich es nie geschafft hatte, eine geräusch- pfeifffreie Einwahl zustande zubringen und später endlich ein 56k-Modem. Zu dieser Zeit, Mitte der 90er, studierte ich und wo konnte man schnell und kostenlos - ja, damals kostete die Einwahl daheim noch etwas ;) - Software aus dem Aminet ziehen? Natürlich, im dortigen Computerkabinett. Gefühlt gab es jede Woche eine neue Version von Voyager und Co und man kam teilweise kaum hinterher...

Sind Disketten nun nur ein längst überholter Gruß aus längst vergangenen Zeiten? Ich muss gestehen, es ist schon eine Weile her, als ich die letzte Diskette in den 1200er schob (was aber auch mit dem aktuellen "Rechnernachwuchs" zu tun hat). Einerseits verbrauchen sie natürlich viel Platz. Für das bisschen, was da drauf ist...Andererseits ist es sehr angenehm, einen Gegenpol zu dieser "WLAN/Streaming/'Datei-hin-und-hergeschiebe'-Welt zu haben. Und auch wenn es hinsichtlich der 'wilden Kopierzeiten' auf dem Amiga widersprüchlich erscheinen mag: symbolisiert so eine Diskette nicht doch besser auch die Leistung und den Wert, der hinter der Entwicklung der Software steckt? Meine Neugier ist auf jeden Fall geweckt und ich werde mal in den Boxen etwas rumstöbern...

Achja, kleine Rätselfrage zum Schluss (zu gewinnen gibt es leider nix ;). Was kostete die 'boeder'-, und was die 'OKANO'-Box?
In DM bitte! :) (dr)

[Meldung: 02. Aug. 2022, 06:22] [Kommentare: 31 - 05. Aug. 2022, 15:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2022



Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.2
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 01. Aug. 2022, 19:04] [Kommentare: 1 - 04. Aug. 2022, 14:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 155 305 ... <- 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 -> ... 325 1591 2863 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.