amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

06.Nov.2000
Christian Rosentreter per eMail


SerialRipper
Auf der Homepage von Kåre Johansen, dem Autor von AHXRipper, kann man seit einigen Tagen die Beta von SerialRipper in der Version 1.0 downloaden. Bei SerialRipper handelt es sich um das Nachfolgeprogramm zu AHXRipper. U.a. werden verschiedene Moduleformate unterstützt. (ps)

[Meldung: 06. Nov. 2000, 11:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2000
LinuxManiac.de per eMail


Neues Forum bei LinuxManiac.de
LinuxManiac.DE, das deutschsprachige Softwarearchiv rund um Linux, startet heute mit einem Diskussionsforum in seinem Webangebot. Damit wird den Benutzern eine Plattform zum Ideen- und Meinungsaustausch bereitgestellt. (ps)

[Meldung: 06. Nov. 2000, 10:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2000
Sylvio Kurze per eMail


Programmierer gesucht
Gesucht wird:
Ein Programierer der Lust hat, einen gut dokumentierten 800KB C++ Quellcode (98% OOP) von SOMS weiter zu programmieren. Es geht jetzt wirklich nur noch um die reine Gameprogrammierung wie Story/Inventar/Bobs und diverse Effekte und natürlich Bugbereinigung. Alles andere ist fertig und fast kinderleicht zu bedienen. Ein Amiga-System mit min 20MB RAM und schnellen Prozessor (68030+) sind zum Compilieren allerdings zu empfehlen, ausserdem muss GNU-C 2.91.66 (GCC/EGCS) oder höher installiert sein, sowie natürlich das dazugehörige GeekGadget. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 06. Nov. 2000, 10:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2000
AmiDog


AMP 2 Version V2Pre7 erschienen
AMP 2 ist ein MPEG Decoder. In der aktuellen Vorversion wurden erhebliche Optimierungen vorgenommen, was unter Umständen neue Bugs nach sich ziehen könnte. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 06. Nov. 2000, 10:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2000



Serverumzug verschoben
Unser Umzug von amiga-news.de auf einen neuen Server hat leider dieses Wochenende nicht geklappt. Wir werden noch eine Hardwarekomponente austauschen und danach einen zweiten Versuch starten. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 06. Nov. 2000, 07:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2000
ANN


Excelate Victory: Infoseite online
Trogladite Software hat zusätzliche Informationen zum E-Mail-Tool "Excelate Victory". veröffentlicht. Das Tool erlaubt die einfache Programmierung von E-Mail-Clients mit 13 Befehlen. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2000
ANN


Nightlong Test
Kay Are Ulvestad hat auf seiner Homepage einen Test des Spiels Nightlong von clickBOOM veröffentlicht. (sd)

[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2000
Czech Amiga News


cnet.device V1.5
Am 2. November 2000 hat Harry Sintonen die Version 1.5 des PCMCIA-Ethernet-Treibers "cnet" veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um einen SANA2-Treiber für den PCMCIA-Slot des A600 und A1200, der die meisten NE2000-kompatiblen Karten unterstützt. Eine Liste der Karten sowie der Assembler-Quelltext des Treibers ist im Archiv enthalten. Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
  • Änderung: Die Liste mit kompatiblen Karten wurde aktualisert.
  • Änderung: Das Device nimmt nun an, dass eine Netzwerkkarte vorhanden ist auch wenn das CISTPL_FUNC_ID-Tuple nicht gefunden wird. Damit sollte der Treiber mit einigen zusätzlichen Karten laufen (Microcomputer Research Inc's Mr Ethernet).
  • Bugfix: Ein Problem mit der pre-V39 FreePooled()-Funktion wurde behoben.
Der Treiber läuft ab OS 2.04. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2000
Czech Amiga News


Informationen zu iFUSION
Steve Bowman hat auf der FUSION-Mailingliste einige Informationen zum Mac-Emulator "iFUSION" von Microcode Solutions veröffentlicht.
  • Benötigt WarpOS.
  • Benötigt MacOS8.6+.
  • Benötigt 32+MB RAM.
  • Benötigt AGA oder eine Grafikkarte.
  • Benötigt 200MB auf der Festplatte.
  • Emuliert wird ein G3-Macintosh. G4 ist aufgrund der fehlenden Altivec-Unterstützung nicht möglich.
(sd)

[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2000
ANN


RJ Mical bei Red Jade Inc.
RJ Mical arbeitet seit dem 1. November 2000 bei Red Jade Inc. als Vizepräsident des Softwarebereichs. Mical wird dort bei der Festlegung der technischen Ziele der Firma mitwirken und die internen sowie externen Softwaregruppen leiten, die am OS und den eingebauten Applikationen der Geräte von Red Jade arbeiten. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2000
Centro Amiga per E-Mail


Centro Amiga mit neuen Adressen
Nachdem 6. November 2000 wird sich die E-Mail- und Web-Adresse von Centro Amiga aus Portugal ändern. Die neue E-Mail-Adresse lautet dann info@centroamiga.com und die neue URL der Website http://centroamiga.com/. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2000
Vapor


NetInfo V2.8
Am 4. November 2000 hat Oliver Wagner die Version 2.8 des Netzwerk-Tools "Netinfo" veröffentlicht. Netinfo vereinigt die Tools Traceroute, Ping, Whois und Finger unter einer GUI. Gegenüber der Version 2.5 hat sich folgendes geändert:
  • Neu: Unterstützung für classical Ping.
NetInfo läuft ab MUI V3.8 und benötigt die NList-Klasse. An TCP/IP-Stacks werden AmiTCP, Genesis und Miami unterstützt("bsdsocket.library"). Die auf der "socket.library" basierenden Stacks wie AS225 von Commodore werden nicht unterstützt. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2000
Fun Time World


AZT-Server zeitweise down
Die Internetseiten des Amiga Zentrum Thüringen sind derzeit nicht durchgehend erreichbar, da der Provider Arbeiten am Server durchführt. Wie lange sich diese Arbeiten herziehen ist derzeit nicht bekannt. Das Amiga Zentrum Thüringen bittet um Ihr Verständnis und wird Sie informieren, wenn die Seiten wieder normal erreichbar sind. (sd)

[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2000
Fun Time World


eGroupsScan V1.0
eGroupsScan ist ein ARexx-Skript, das die Werbung am Anfang von E-Mails entfernt, die über den Mailinglisten-Anbieter eGroups verschickt werden. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 1190 2375 ... <- 2380 2381 2382 2383 2384 2385 2386 2387 2388 2389 2390 -> ... 2395 2626 2863 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.