amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

23.Apr.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 22.04.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.04.2023 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Apr. 2023, 08:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2023
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Turrican 2 - Final Challenge
  • Superfrog - Ancient level (Ode to Hathor remix)
  • Bundesliga Manager Professional (corpsicle remix)
  • Guitar Stardust Space Debris Slinger Medley
(snx)

[Meldung: 23. Apr. 2023, 08:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2023
Gunnar 'gunaTM' Bernhardt (ANF)


WinUAE: Update der deutschen Sprachanpassung
Philipp Lonke hat die Bibliothek mit den deutschen Texten für die Version 4.10.1 des Amiga-Emulators WinUAE, die Datei WinUAE_german.dll, nochmal aktualisiert und verbessert. (snx)

[Meldung: 23. Apr. 2023, 08:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2023



Video: Reproduktion des "Four-Byte Burger"-Kunstwerks
Auf seinem YouTube-Kanal "Ahoi" produziert Stuart Brown Videoinhalte im Dokumentarstil über Videospiele und ihren Einfluss auf die Kultur. In seinem neuesten Video widmet er sich dem "Four-Byte Burger", einem Beispiel aus der Frühzeit der digitalen Kunst. Das Bild zeigt einen bunten Cheeseburger, der von Commodores Art Director Jack Haeger entworfen wurde. Die Originaldatei wurde nicht gespeichert und das Bild ist nur deshalb als Kopie erhalten, weil Haeger mit einer 35-mm-Kamera Fotos vom Monitor machte. In seinem Video geht Brown der Frage nach, ob eine perfekte Reproduktion des Bildes möglich ist. (dr)

[Meldung: 23. Apr. 2023, 06:55] [Kommentare: 2 - 27. Apr. 2023, 23:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2023
diagrom.com


Diagnose-Werkzeug: DiagROM 1.3, Ankündigung der Version 2.0
DiagROM ist eine Diagnose-Software, die vom Anwender in ein EPROM gebrannt wird und dann das reguläre Kickstart-ROM eines Amigas ersetzt (amiga-news.de berichtete). Die Software benötigt keinerlei Timer, IRQs o.ä. und sollte daher auch auf nur noch teilweise funktionierenden Rechnern in der Lage sein, diverse Hardware-Tests durchzuführen und Probleme zu lokalisieren. Zur Ausgabe von Informationen oder Menüs nutzt DiagROM die Serielle Schnittstelle, daneben wird der Bildschirm für unterschiedliche Farbcodes genutzt. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 23. Apr. 2023, 06:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2023



Video: Erfahrungsbericht zur ZuluSCSI RP2040
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren, bei der eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte emuliert wird (amiga-news.de berichtete). 'USER CONTROL' hat die ZuluSCSI RP2040 für seinen Amiga 2000 gekauft und stellt sie im vorliegenden Video vor. (dr)

[Meldung: 22. Apr. 2023, 14:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2023



RTG-Treiber: Einstellungs-Editor "P96Prefs" 47.7.1 für P96
Mit "P96Prefs" hat Thomas Richter ein verbessertes, alternatives Einstellungsprogramm für den RTG-Treiber P96 geschrieben (amiga-news.de berichtete), das er nun auch offiziell im Aminet veröffentlicht hat. P96 V3.0.0 oder neuer und AmigaOs 3.2 oder neuer werden benötigt. (dr)

[Meldung: 22. Apr. 2023, 09:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2023



Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 20
Die 20. Ausgabe des britischen Magazins "Amiga Addict" ist unter anderem auch als digitale Variante ab sofort für rund 5,60 Euro erhältlich. Die gedruckte Ausfertigung inklusive Versand (weltweit) kostet rund 12,30 Euro. Das aktuelle Heft beinhaltet die folgenden Themen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 22. Apr. 2023, 07:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2023



Podcast: "Amiga Sprechstunde" #14
In der Amiga Sprechstunde #14 der neuesten Ausgabe des Retropodcasts "Ewig Gestern" wird die "Amiga Games"-Ausgabe vom April 1993 durchgeblättert, die unter anderem folgende Spiele beinhaltete: Sleep Walker, The Chaos Engine, Lemmings 2 - The Tribes, The Simpsons Arcade Game, Tearaway Thomas, Flashback, Space Crusade, Joe & Mac, OpenRA. Wer parallel mitblättern möchte, hat bei kultmags.com die Gelegenheit dazu. (dr)

[Meldung: 22. Apr. 2023, 06:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2023



Entwicklertagebuch: "X-Rotator"-Effekt in Amiga-Demos
'Slummy' ist Mitglied der norwegischen Amiga-Demogruppe Spaceballs. Bei der diesjährigen Revision-Demoparty, die am Osterwochenende stattgefunden hatte, gewann die Gruppe mit Candiru den zweiten Platz in der Kategorie "Oldschool Intro" (YouTube-Video). In einem Entwicklertagebucheintrag erläutert 'Slummy' nun den darin verwendeten "X-Rotator"-basierten Effekt. (dr)

[Meldung: 22. Apr. 2023, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2023



Tutorial: Aktualisierte Installationsanleitung für AmigaOS 4.1 unter QEMU 8
Vor knapp vier Wochen hatten wir Rene Engels Installationsanleitung für AmigaOS 4.1 unter QEMU 8 veröffentlicht, die er in Zusammenarbeit mit dem Amiga-QEMU-Entwickler Zoltan Balaton erstellt hatte und die sich zu diesem Zeitpunkt noch auf den ersten Freigabe-Kandidat von QEMU 8 bezog. Die Anleitung hatte nicht nur bei ins im Forum eine lebhafte Diskussion, zahlreiches Testen und reichlich Feedback ausgelöst, sondern auch darüberhinaus. Dadurch konnten weitere Probleme und Fallstricke konkretisiert, analysiert und teilweise behoben werden. Da nunmehr auch die offizielle Version 8.0.0 von QEMU seit gestern verfügbar ist, hat Rene Engel seine Installationsanleitung auf deren Grundlage und der des Feedbacks der Nutzer überarbeitet. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle allen, die mitgewirkt haben! Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 20. Apr. 2023, 21:24] [Kommentare: 1 - 21. Apr. 2023, 14:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2023
GitHub


WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 2.3.2
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln (amiga-news.de berichtete). George 'walkero' Sokianos (Editor 'Lite XL' oder MediaVault) hat die Version 2.3.2 für AmigaOS 2.04 und höher, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. Die Änderungen in der Übersicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 20. Apr. 2023, 19:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2023



Trevor's Amiga Blog: Frühling-/Herbsteintrag
Trevor Dickinson von A-EON Technology hat einen neuen Artikel in seinem "Trevor's Amiga Blog" veröffentlicht und betitelt ihn in "Frühlings-/Herbstausgabe", womit er auf seine letzten Aufenthalte in England und Neuseeland anspielt. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 20. Apr. 2023, 14:09] [Kommentare: 25 - 29. Apr. 2023, 17:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2023
MorphZone (Forum)


MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.13
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 1.13 seines E-Mail-Programms Iris für MorphOS veröffentlicht. Die Neuerungen beheben kleinere Fehler bzw. umgehen Performance-Probleme von MUI.

Download: iris.lha (21 MB) (snx)

[Meldung: 20. Apr. 2023, 13:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 115 225 ... <- 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 -> ... 245 1551 2863 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.