04.Jun.2023
|
Schwarmfinanzierung: kostenpflichtige Retro-Community "Amiga Global Alliance"
David Pleasance - ex-Commodore-UK-Management, Autor mehrerer Commodore-Bücher und seit 2015 Stammgast auf diversen Amiga-Veranstaltungen - hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: Seine "Amiga Global Alliance" ("AGA") soll eine Retro-Community werden, deren Mitglieder mit einem Jahresbeitrag von mindestens 38 GBP (rund 44 Euro) zunächst eine zentrale Webseite, später dann Projekte und Veranstaltungen finanzieren.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Jun. 2023, 01:03] [Kommentare: 54 - 02. Okt. 2023, 10:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2023
|
Printmagazin: Amiga Germany, Ausgabe 7
"Amiga Germany" hat seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe, das Magazin im A5-Format kümmert sich schwerpunktmäßig um die Spiele- und Demo-Szene auf dem Amiga. Die siebte Ausgabe, die nun vorbestellt werden kann, wird 56 Seiten umfassen und folgende Themen beinhalten:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 03. Jun. 2023, 06:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2023
WinUAE Homepage (ANF)
|
Emulator: WinUAE 5.0.0
Der Amiga-Emulator WinUAE wurde in der Version 5.0.0 veröffentlicht. Die Änderungen:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Jun. 2023, 13:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2023
|
Theme-Set: 32se NEXT 7.00 für AmigaOS 3.2
Bei 32se NEXT handelt es sich um eine Ergänzung von Themes für AmigaOS 3.2 (Video) - zumindest unter Emulatoren, die Nutzung auf echten Amigas wurde vom Ersteller nicht getestet.
Die "Lite"-Version ist kostenlos, das Gesamtpaket ist für rund zehn US-Dollar erwerbbar.
(snx)
[Meldung: 01. Jun. 2023, 12:05] [Kommentare: 3 - 03. Jun. 2023, 12:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2023
Amigaworld.net (Forum)
|
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 5.4
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 5.4 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. An Neuerungen wurden unter anderem die YouTube-Skripte und cURL aktualisiert.
Download: wayfarer.lha (29 MB)
(snx)
[Meldung: 31. Mai. 2023, 21:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2023
|
Ausstellung: "Extraleben - Zeitreise ins PLAYstozän" im Stadtmuseum Wedel
Noch bis zum 26. November läuft im Stadtmuseum Wedel die Sonderausstellung "Extraleben. Zeitreise ins PLAYstozän - Retro Gaming im Stadtmuseum" (Einladung als YouTube-Video). Neben Konsolenklassikern von Magnavox, Atari, Mattel und Coleco werden die mit ihnen ab 1982 konkurrierenden Heimcomputer wie der Commodore C64 oder der Amiga 500 gezeigt. An Anspielstationen können ein C64-Emulator, ein Atari VCS, ein NES und ein Arcade-Tischgerät mit allein 60 Spielen ausprobiert werden.
(dr)
[Meldung: 31. Mai. 2023, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2023
|
Sprite/Icon/Map-Editor: Raster Master V1.7 R84 für Windows 10/11 (Update)
Raster Master (amiga-news.de berichtete) ist ein Sprite/Icon/Map-Editor für Windows 10/11, der RayLib- bzw. PutImagedata- und Map-Code für gcc, AmigaBASIC, Amiga C, Amiga Pascal, QuickBasic, QB64, Quick C, Turbo Pascal, freepascal, Turbo C, Turbo Basic, Power Basic, FreeBASIC, GWBASIC, BASICA, und PC-BASIC generiert (YouTube-Video).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 31. Mai. 2023, 05:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2023
|
Bildeditor: PyDPainter 1.1.0 für Windows, Linux und macOS
Der Bildeditor PyDPainter (YouTube-Video) ist inspiriert von DPaint und laut dessen Autor Mark Riale der Versuch, mittels PyGame ein brauchbares Pixelkunstprogramm in Python zu erstellen, das mit niedrigen Auflösungen und begrenzten Farbpaletten umgehen und möglichst einfach bedient werden kann (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 1.1.0:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 31. Mai. 2023, 04:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2023
GitHub
|
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.9 (AmigaOS 3/4)
Version 5.9 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version OpenSSL 3.1.1 basiert und damit vier Sicherheitslücken behebt. Außerdem werden aktualisierte CA-Root-Zertifikate zur Verfügung gestellt. Die Änderungen im Detail:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 31. Mai. 2023, 04:42] [Kommentare: 1 - 31. Mai. 2023, 15:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2023
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Hotfix für openssl3.library
Das MorphOS-Team stellt ein Update der openssl3.library zur Verfügung, nachdem bei der in MorphOS 3.18 enthaltenen Version von OpenSSL eine Sicherheitslücke entdeckt wurde.
Download: openssl3.library (2 MB)
(snx)
[Meldung: 30. Mai. 2023, 21:43] [Kommentare: 1 - 30. Mai. 2023, 23:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2023
|
Video: Experimente mit dem AMOS Layers System (ALS)
Simone Bevilacquas AMOS Layers System (ALS) verwandelt die Bildschirme von AMOS Professional in Ebenen, die übereinander gelegt werden können, bei voller Kontrolle über Reihenfolge, Farben und Deckkraft (amiga-news.de berichtete). Während eines Brainstormings für ein neues Spiel mit ALS hat er ein paar Experimente durchgeführt, die er in zwei Videos festgehalten hat (1, 2). Grundidee ist hier, dass es in dem Spiel zwei parallele Welten gibt: eine reale (gefährliche/dunkle) und eine illusorische (angenehme/angenehme), die für den Spieler zu verschiedenen Gelegenheiten jeweils sichtbar werden.
(dr)
[Meldung: 29. Mai. 2023, 20:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2023
|
Arcade-Spiel: Galaxian500 veröffentlicht
Jean-Francois 'jotd' Fabre hat das ursprünglichen Arcade-Spiel Galaxian auf den Amiga transkodiert.
(dr)
[Meldung: 29. Mai. 2023, 20:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2023
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: Remedios 1.4 veröffentlicht
Von Remedios, dem Toolkit mit welchem sich Hollywood-Applets in native iOS-Anwendungen kompilieren lassen, wurde nun die Version 1.4 veröffentlicht. Mit dieser Version kann nun der iPhone- und iPad-Simulator auch unter arm64-Macs verwendet werden. Vorherige Versionen von Remedios haben den iPhone- und iPad-Simulator nur für Intel-basierte Macs unterstützt. Das Update auf Version 1.4 steht für alle Kunden kostenlos im geschützten Downloadbereich zur Verfügung.
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2023, 18:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2023
|
Browser-Erweiterung: AGuide Viewer 0.2
AGuide Viewer ist ein Open-Source-Reader für AmigaGuide-Dokumente, der als Browser-Erweiterung implementiert ist. Sie funktioniert mit Firefox und Chromium auf allen Plattformen (amiga-news.de berichtete). Version 0.2 beinhaltet folgende Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 29. Mai. 2023, 13:43] [Kommentare: 2 - 30. Mai. 2023, 20:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |