12.Nov.2001
HCS Lange
|
Absolute Rarität zu versteigern (CMB 8296)
HCS Lange versteigert auf deren Website (Titellink, siehe unter Rubrik
Hardware) einen aus dem Jahre 1984 stammenden Rechner CBM 8296. Hier die
Daten dieses Sammlerstückes:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 12. Nov. 2001, 16:12] [Kommentare: 6 - 15. Nov. 2001, 18:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2001
Jens Schönfeld (ANF)
|
Individual Computers hat appp.device von Haage & Partner lizenziert
Im Zuge der Entwicklung des ADSL-Treibers für die X-Surf haben wir das
appp.device von der Haage & Partner GmbH lizenziert. Ziel ist es, die
Schnittstelle zwischen unserem xsurfadsl.device und dem appp.device sehr
viel schneller zu machen, um so die CPU-Last drastisch zu senken. Neue
Versionen des Devices für AmigaOS 68K werden kostenlos zur Verfügung
gestellt.
(ps)
[Meldung: 12. Nov. 2001, 13:19] [Kommentare: 10 - 12. Nov. 2001, 20:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2001
Bernd Rösch (ANF)
|
Neues Blitzbasic2 (heißt jetzt AmiBlitz 2)
Von Acid Soft habe ich die Erlaubnis, den Source/Binary von Blitz 2
(muss jetzt AmiBlitz 2 wegen PC-Version heißen) ins Aminet (dev/basic)
zu stellen. Den Source lade ich in ca. einer Woche hoch (wegen
Restaurierung).
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 12. Nov. 2001, 13:17] [Kommentare: 8 - 15. Nov. 2001, 22:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2001
Scalos
|
Workbench: Scalos Beta V40.14 / Neues Layout der Website
Am 11. November 2001 wurde von der Workbench-Alternative 'Scalos' die
Betaversion 40.14 veröffentlicht. Diese Version behebt verschiedene
Bugs. Einzelheiten können Sie der
History
entnehmen. Deutsche User müssen die
Lokalisierungs-Datei
separat downloaden.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 12. Nov. 2001, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2001
Thomas Zahren (ANF)
|
Nostalgisches: Amiga Grafiker + Programmierer Jim Sachs
Als ich die News-Seiten von CHIP.DE
durchstöberte, habe ich unter den
Meldungen zum neuen WindowsXP und dessen "Plus Paket im Eigenbau" einen
Link zu einem Aquarium Screensaver gefunden. Dieser wurde von Jim Sachs
programmiert.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 12. Nov. 2001, 07:24] [Kommentare: 4 - 14. Nov. 2001, 10:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2001
Jens Langner (ANF)
|
YAM 2.3p1 Bugfixing Release
Das YAM Open Source Team hat heute, wie auch die anderen MUI basierenden
Internet-Applikationen, einen neuen Bugfixing Release herausgebracht.
Dieser beseitigt unter anderem auch die in den letzten Tagen
bekanntgewordene Sicherheitslücke.
Es wurden aber auch einige allgemeine Bugfixings vorgenommen, die bekannte
Probleme mit der letzten 2.3 release beseitigen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 12. Nov. 2001, 07:05] [Kommentare: 2 - 14. Nov. 2001, 13:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2001
Amiga Future
|
FreeCD: Toons, Genetic Species und Racing
Patrick Henz hat in der FreeCD-Reihe drei neue CD-ROMs
veröffentlicht. Sie beschäftigen sich mit den Themen 'Toons',
'Genetic Species' und 'Racing'.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 11. Nov. 2001, 23:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2001
Amiga Future
|
Payback: Texturen von Philipp Bödeker
Auf der
deutschsprachigen Website zu
'Payback' wurden von Philipp Bödeker Texturen veröffentlicht, die frei mit
dem Payback-MapEditor benutzt werden dürfen. Zu finden sind diese im
Texturen-Bereich.
(sd)
[Meldung: 11. Nov. 2001, 23:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2001
Martin R. Elsner (E-Mail)
|
Tool: Martin R. Elsner zu 'StopMenu'
Kurz zusammengefasst schreibt Martin R. Elsner, dass
er die Entwicklung von 'StopMenu' eingestellt hat,
da durch einen Absturz der Sourcecode und
damit die intensive Arbeit vieler Tage verloren
gegangen ist.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 11. Nov. 2001, 23:09] [Kommentare: 8 - 13. Nov. 2001, 17:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2001
Harald Guttner (ANF)
|
Veranstaltung: AUC-HB Computerparty verschoben
Harald Guttner schreibt:
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 11. Nov. 2001, 22:04] [Kommentare: 2 - 12. Nov. 2001, 13:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2001
Marius Schwarz (ANF)
|
Programmierung: ODK aktualisiert
Marius Schwarz hat eine neue Version des OOP4A-Developer-Kits veröffentlicht. Mit dem Kit kann jede nicht objektorientierte Programmiersprache, die fähig ist Amiga-Shared-Libraries zu benutzen, zur Programmierung von Objekten eingesetzt werden.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 11. Nov. 2001, 22:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2001
Marcus Neervoort (E-Mail)
|
AMIGAPage.de: CyberGraphX-BootPicLibraries, Amiga-Werbungen
Am 11. November 2001 hat Marcus Neervoort die AMIGAPage.de-Website
aktualisiert.
Als Highlight gibt es dieses Mal eine Sammlung von
CyberGraphX-BootPicLibraries. Diese sind im Download-Bereich
zu finden.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 11. Nov. 2001, 19:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2001
Michael Ulbrich (ANF)
|
Amithlon: Inoffizielle Website in deutsch
Michael Ulbrich schreibt:
Da es zwar viele Diskussionen um Amithlon gibt, die Mailingliste aber
auch nicht alles abdecken kann, habe ich meine Erfahrungen mit
Amithlon auf einer Webseite zusammengestellt.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 11. Nov. 2001, 19:36] [Kommentare: 3 - 13. Nov. 2001, 17:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2001
Bernd Meyer (Amithlon-ML)
|
Amithlon: Vorführorte für Liste gesucht
Bernd Meyer, Entwickler von Amithlon, möchte die FAQ
zum Amiga-Emulator 'Amithlon' um eine Liste von Geschäften
und Orten erweitern, an denen Amithlon vorgeführt wird
bzw. Amithlon selbst ausprobiert werden kann.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 11. Nov. 2001, 18:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |