21.Apr.2002
Michael Mann (ANF)
|
Geschichte: Kultcomputer der 80er
Über das
Netscape (Deutschland)-Portal findet man einen amüsant geschriebenen
Rückblick
über Homecomputer - angefangen von einem ZX 81 über den UrMac bis hin zum Amiga.
(sd)
[Meldung: 21. Apr. 2002, 13:38] [Kommentare: 5 - 21. Apr. 2002, 14:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2002
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Denmark: Safe Version 17.9
A new update of "Safe" has been released today.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 20. Apr. 2002, 23:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2002
Martin Merz (ANF)
|
Neue MasonIcons
Die folgenden Archive sind auf der MasonIcons Homepage verfügbar:
- 3PMguiMI (2. Ausgabe) - überarbeitetes Toolbar Image für 3PMgui
- AmiComSysMI (2. Ausgabe) - überarbeitete Toolbar Images für AmiComSys
- AmiMDCMI (3. Ausgabe) - überarbeitete Toolbar Images für AmiMDC800
- AminetIdxMI (2. Ausgabe) - überarbeitete Toolbar Images für AminetIdx
- ApacheMI (4. Ausgabe) - 180 Filetype Images für Apache
- erhältlich als ZIP- und LHA-Archiv
- CharonMI (4. Ausgabe) - überarbeitete Toolbar Images für Charon
- PicShowMI (1. Ausgabe) - neue GlowIcons Navigationsleiste für PicShow
- ReqMI (2. Ausgabe) - neue und überarbeitete Logos und animierte Logos für ReqAttack
- neugestaltete Buttons
- überarbeitete Toolbar für RAPrefs
- neue Icons
- Voodoo-XMI (1. Ausgabe)
- überarbeitete Toolbar Images für Voodoo-X
Weitere Informationen und Previews sind auf Mason.Homxe verfügbar.
(ps)
[Meldung: 20. Apr. 2002, 22:58] [Kommentare: 3 - 22. Apr. 2002, 07:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2002
Stefan Falke (ANF)
|
EZP@gerNG V2.2 erschienen
Die neueste Version der SMS-, Paging- und E-Mail-Software liegt ab heute
als unregistrierte Version zum freien Download bereit.
Alle registrierten EZP@gerNG-Anwender finden im Download-Bereich ein
Update-Archiv, mit dem sie ihre registrierte Software von Version 2.1 auf
Version 2.2 updaten können.
Dieses ist in erster Linie eine Bugfix-Release:
Einige Menüpunkte der Menüs 'Fenster' und 'Piktogramm' wurden in V2.1 nicht
oder nicht korrekt ausgeführt.
(ps)
[Meldung: 20. Apr. 2002, 22:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2002
Kultpower (ANF)
|
Kultpower: neue Testberichte, Zeitschriftencover und Comics
Nach langer Pause nun mal wieder ein Update auf Kultpower.de, dafür ein
sehr großes.
- Über 40 neue Powerplay-Testberichte, u.a. der von Zak McKracken aus dem Jahr 1988
- Dazu einige neue Testberichte aus den Zeitschriften ASM und Videogames
- Neue Zeitschriftencover (PC Joker, PcXtreme, Club Nintendo)
- Neuzugänge im Bereich "Kult-Games" (Day of the Tentacle, Magnetic
Scrolls Collection, Super Mario Bros. 3)
- 6 neue Folgen der Turkey-Comics aus der Serie "Return to Modul" von
Karl Bihlmeier
Sollte die Domain kultpower.de
in den nächsten Tagen nicht funktionieren (ein Providerwechsel steht an), so sind
die Inhalte immer über die URL
http://kultpower.supermariokart.de
erreichbar.
(ps)
[Meldung: 20. Apr. 2002, 19:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2002
Dirk Baeyens (E-Mail)
|
Tao: Spracherkennung "VORERO" von Asahi Kasei für intent
Asahi Kasei und Tao haben am 18. April 2002 bekannt gegeben, dass
die Spracherkennungs-Engine
"VORERO"
die intent-Plattform unterstützen
wird. Als Zielarchitektur wird hierfür die PXA250-CPU von Intel
genannt.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 20. Apr. 2002, 19:15] [Kommentare: 4 - 21. Apr. 2002, 16:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2002
Christian Sahle (ANF)
|
Repulse Treiber-Update vom 01.03.2002
Repulse Update (1.03.2002) contains repulse.library V4.4, toccata.library
emulation V12.0, repulsetest V3.3
Download: repulse_upd010302.lha
(ps)
[Meldung: 20. Apr. 2002, 16:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2002
Dietmar Knoll (ANF)
|
AmigaOSXL: Erfahrungsbericht zum H&P Big-Tower 1800+ (Update)
In meinem Bericht beschreibe ich die Erfahrungen, die ich mit dem
Big-Tower gemacht habe. Das elfte Update enthält, wie angekündigt,
auch Informationen über AmigaXL. Die Liste der mit Amithlon und AmigaXL
getesteten Programme ist auf eine Extra-Seite gewandert, entsprechend
ist das Kapitel "Software" jetzt übersichtlicher geworden.
Das zehnte Update war übrigens das neue Kapitel "Festplatte".
(ps)
[Meldung: 20. Apr. 2002, 16:35] [Kommentare: 2 - 22. Apr. 2002, 17:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2002
Thomas Tavoly (ANF)
|
Neue RC5/OGR Distributed Amiga Clients
Neue, verbesserte RC5/OGR Client Builds sind raus, jetzt mit eingebauter
ClassAct/Reaction GUI und mehreren Bugfixes/Verbesserungen.
(ps) (Translation: wk)
[Meldung: 20. Apr. 2002, 13:22] [Kommentare: 5 - 20. Apr. 2002, 20:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2002
|
Deutsche Übersetzung des Interviews mit Thendic und Petro Tyschtschenko
In einer bis jetzt noch nie dagewesenen Teamarbeit mit einigen unserer
Leser entstand die Übersetzung des Interviews ins Deutsche. Allen, die
sich daran beteiligt haben, übermitteln wir an dieser Stelle ein ganz
herzliches Dankeschön!
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 20. Apr. 2002, 13:14] [Kommentare: 21 - 24. Apr. 2002, 12:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2002
Marco Frischkorn (ANF)
|
Neue Alias URLs und Supporteinstellung
Marco Frischkorn schreibt:
Einstellung des Supports für das Tutorial "AMIGA-PC Netzwerk"
Da ich meinen AMIGA verkaufe, kann ich keinen Support mehr für das
Tutorial "AMIGA-PC Netzwerk" geben. Ein Test von Problemen etc. ist
aufgrund der nicht mehr vorhandenen Hardware nicht mehr möglich. Das
Tutorial bleibt erstmal online.
Trotzdem empfehle ich bei Problemen oder Fragen sich zusätzlich den
Workshop bei AUG99 anzusehen.
Alias URLs für Softcinema und Frogger
Die Mirrors von Softcinema und Frogger können ab Sonntag den 21.04.2002
unter folgenden URLs erreicht werden:
http://frogger.highantdev.de/
http://softcinema.highantdev.de/
Die alten URLs bleiben bestehen. Diese sind nur zur leichteren
Erreichbarkeit angelegt worden.
[Meldung: 20. Apr. 2002, 10:43] [Kommentare: 11 - 20. Apr. 2002, 16:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2002
Rainer Strobel (E-Mail)
|
Instant-Messenger: STRICQ 2.8
Douglas F. McLaughlin hat die Betaversion 2.8 des Instant-Messengers
"STRICQ" veröffentlicht.
Download: STRICQv2.lha
(ps)
[Meldung: 19. Apr. 2002, 18:59] [Kommentare: 10 - 21. Apr. 2002, 20:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2002
Gerd Frank (E-Mail)
|
Streckenplaner: AmiAtlas Update in Arbeit
Nachdem es einige Zeit ruhig um AmiATLAS geworden ist, hier einige gute
Nachrichten:
Entgegen manchen Gerüchten wurde die Entwicklung nicht eingestellt.
Vielmehr ist die Programmierung neuer Features und die Behebung
teils uralter Bugs in Arbeit, braucht jedoch seine Zeit.
Innerhalb der nächsten 14 Tage wird ein neues Update mit erweiterten und
fehlerbereinigten Karten und neuen bzw. verbesserten Zusatztools fertig
sein. Sämtliche Änderungen werden in neu ausgelieferten Exemplaren von
AmiATLAS 6 enthalten sein.
Um den AmiATLAS Newsletter bzw. die Mailingliste kümmert sich nun
Christoph Gutjahr. Die Anmeldung erfolgt durch eine leere E-Mail an:
AmiATLAS-subscribe@freelists.org.
Anregungen und Wünsche können auch direkt mitgeteilt werden, einfach eine
E-Mail an AmiATLAS@gmx.net senden.
Ein herzliches Dankeschön hiermit an alle Amiga-Freaks, die ihr Vertrauen
in uns setzen und die Weiterentwicklung unterstützen!
(ps)
[Meldung: 19. Apr. 2002, 18:36] [Kommentare: 3 - 19. Apr. 2002, 19:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2002
Support Elbox
|
Elbox: Neue Treiber für FastATA 1200 Controller
ELBOX COMPUTER hat heute neue Treiber für den FastATA 1200
(Power Flyer 1200, Winner 1200 High-Speed) Controller fertiggestellt:
- FastATA.driver Version 6.0
- FastATAPrefs Version 6.0
- AllegroCDFS Version 3.3
Neue Treiber Features:
- Kompatibilität zu AmigaOS 3.9 mit BoingBag 2 hinzugefügt
- Unterstützung für HDDs bis zu 2199.0 GB im SPLIT-Modus
- ATA3Prefs kann gestartet werden, wenn ATA3.driver läuft
- USE-Option zu ATA3Prefs hinzugefügt
- Emulation von SEEK(6) und WRITE(6) Kommandos hinzugefügt
Ab Version ATA3.driver V6.0 ist es nicht mehr nötig,
'SKIPROMUPDATES scsi.device' oder 'NONSD' Optionen im
Setpatch-Bereich hinzuzufügen.
Weitere Informationen zu dem FastATA 1200 Controller finden Sie unter
hier.
(ps)
[Meldung: 19. Apr. 2002, 16:52] [Kommentare: 7 - 24. Apr. 2002, 23:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |