amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

23.Mai.2002
ANN


The OS Blues: Amiga still better than PC shock
Unter dem Titellink finden einen unterhaltsamen englischsprachigen Artikel von Arron Rouse von 'The OS Blues', in welchem die Computer-Geschichte von 1971 bis heute beleuchtet wird, und der AMIGA einen festen Platz als gutes Betriebssystem hat. (ps)

[Meldung: 23. Mai. 2002, 00:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2002
Dirk Hase (ANF)


Kick Off2 Meisterschaft im Unikeller in Osnabrück
Am 07.06.2002 findet im Unikeller der Stadt Osnabrück eine Kick Off 2 Meisterschaft statt. Eine Anmeldung ist über die Webseite möglich. Gespielt wird natürlich standesgemäß auf einem Amiga 500. (ps)

[Meldung: 22. Mai. 2002, 18:47] [Kommentare: 7 - 09. Jun. 2002, 10:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2002
Amiga Future


Begrüßungsprogramm: Bekuna Version 1.9
Bekuna ist ein Freeware-Begrüßungsprogramm von Kuno Naumann mit folgenden Features:
  • Begrüßung abhängig von der Tageszeit.
  • Aktuelle Anzeige von Datum, Uhrzeit, Sommerzeit, Mondphase und Sternzeichen.
  • Meldung von Geburtstagen und Ereignissen.
  • Berechnung und Meldung aller Feiertage und vieler Gedenktage für Deutschland, Österreich und Schweiz.
  • Automatische Umschaltung auf Sommerzeit und zurück.
  • Tonmeldungen bei bestimmten Ereignissen.
  • Start von Programmen, beim Auftreten von bestimmten Ereignissen.
  • Kalender
  • Mondgrafik, Smiley
  • Viele Einstellmöglichkeiten
Systemanforderungen:
  • Einen Amiga mit OS3.0 oder höher.
  • Für OS3.0 / OS3.1 wird ClassAct und AWNPIPE benötigt
  • RexxMast muss laufen, von der Startup-Sequence aus.
  • Etwa 250 KB freien Platz auf der Partition SYSTEM: (SYS:)
  • Etwa 1-2 MB freies RAM.
  • 68020 CPU
Download: Bekuna.lha

Was ist neu in Version 1.9?

  • Daten Vorschau
  • Fortschrittanzeige
  • Sicherer gegen Fehler
  • Verbesserter Systemtest
(ps)

[Meldung: 22. Mai. 2002, 13:18] [Kommentare: 12 - 22. Mai. 2002, 23:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 22.05.2002) (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 22.05.02 fixed: Bubba'n'Stix (Core Design) install script cleanup
  • 22.05.02 new: STUN Runner (Domark) done by Galahad
  • 22.05.02 improved: Planet M (Melon Dezign) fixed for 68040, newicon added
  • 22.05.02 improved: Baygon (Melon Dezign) fixed for 68040, newicon added
  • 21.05.02 new: Picture Book (Axis) done by MiCK
  • 21.05.02 new: Hilt (Scorpius Software) done by Asman
  • 21.05.02 new: Gunship 2000 (Microprose) done by JOTD
  • 21.05.02 improved: Goblins 3 (Coktel Vision) supports another version
  • 21.05.02 new: Crazy Seasons (Proxima Design/Idea) done by Codetapper
(ps)

[Meldung: 22. Mai. 2002, 12:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2002
AMIGAplus


Sequencer: BarsnPipes Version 1.13
Auf der Homepage von Alfred Faust (Titellink) finden Sie die weiterentwickelte Version 1.13 vom 15.05.2002 des Sequencerprogrammes BarsnPipes.

Der Quellcode von BarsnPipes wurde am 25.Mai 2001 offiziell von Todor Fay zur Veröffentlichung freigegeben. Seit Alfred Faust dieses professionelle Programm weiterentwickelt, ist es Freeware.

Die Neuentwicklungen sind:

  • Screenmoderequester
  • GadTools-Oberfläche
  • Die meisten Requester sind über die Tastatur bedienbar.
  • CAMD-Library
  • Neues 32-Farben-Design
  • Lokalisierung (deutscher Katalog im Archiv enthalten)
  • u.v.m.
Für die Änderungen bitte die dem Archiv beiliegende BnP_Addenum.guide lesen.

Seit Version 1.10 ist das Programm auch für Amithlon-Benutzer verwendbar (ging vorher aufgrund des "alten" Bildaufbaus nicht).

Download: BnP1_13.lha (ps)

[Meldung: 22. Mai. 2002, 12:34] [Kommentare: 17 - 24. Mai. 2002, 12:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

22.Mai.2002
Col's Home Page


Tool: BACK-IT-ALL-UP Version 7.3
Collin Wenzel hat Version 7.3 seines Backup-Tools 'BACK-IT-ALL-UP' veröffentlicht. Sie können komplette Festplatten sichern, das Programm unterstützt bis zu acht Partitionen. Voraussetzung: AmigaOS 3.+.

Download: backitallup73.lha (ps)

[Meldung: 22. Mai. 2002, 01:58] [Kommentare: 4 - 22. Mai. 2002, 15:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

21.Mai.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Jah (AmiSAT)
Hinter dem Namen 'Jah' verbirgt sich der Entwickler von AmiSAT. AmiSAT ist die Amiga-Portierung von OpenAG, wobei es sich um einen Open Source Audiogalaxy-Client handelt.

Im Interview mit der Amiga Arena spricht Jah über zukünftige Versionen, welches OS er unterstützen wird, und wie er die Zukunft sieht.

Das Interview steht in Deutsch und Englisch zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 21. Mai. 2002, 21:33] [Kommentare: 9 - 22. Mai. 2002, 18:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

21.Mai.2002
eXec magazine (E-Mail)


eXec magazine: Unofficial AmigaOS 4 developer FAQ
There is an unofficial AmigaOS 4 developer FAQ at the eXec magazine website. All developers interested in writing AmigaOS 4 programs should feel free to read and send additional questions to os4faq@amiga.pl. (ps)

[Meldung: 21. Mai. 2002, 21:27] [Kommentare: 2 - 22. Mai. 2002, 23:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2002
AMIGAplus (ANF)


ANN: Fleecy Moss äußert sich zu MorphOS und Pegasos (Update)
Mit Erlaubnis von AMIGAplus posten wir hier deren Übersetzung des Beitrages:

»In einem Beitrag innerhalb einer Foren-Diskussion auf dem englischsprachigen Online-News-Magazin Amiga Network News trat Fleecy Moss, Chief Technology Officer bei AMIGA, Inc., einigen Gerüchten zur Situation von AMIGA, Inc. und der bplan GmbH entgegen.

Demnach stehe AMIGA, Inc. allen Hardware-Unternehmen in Sachen AmigaOS 4 offen gegenüber. Mit Vertretern von bplan habe man viele Stunden E-Mail-Korrespondenz hinter sich gelassen. Die Haltung von AMIGA, Inc. sei dabei konsequent beibehalten worden:

  1. AMIGA, Inc. wäre froh, bplan eine OS4-Lizenz zur Verfügung zu stellen, damit OS4 auf Pegasos laufen könnte. Weiterlesen ... (ps)

    [Meldung: 21. Mai. 2002, 15:01] [Kommentare: 271 - 01. Jun. 2002, 18:13]
    [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2002
AmigArt (ANF)


AmigArt: Kurzinterview mit Ben Hermans über AmigaOS 4.0
Bei AmigArt finden Sie ein kurzes englischsprachiges Interview mit Ben Hermans über AmigaOS 4.0. (ps)

[Meldung: 21. Mai. 2002, 14:26] [Kommentare: 62 - 26. Mai. 2002, 20:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2002
Jean-Yves Auger (E-Mail)


Tool: Pixload Version 1.72
Von "Pixload" wurde die Version V1.72 veröffentlicht. Das Tool ermöglicht, ähnlich wie Amidock, den Start von Programmen und Skripts über ein Icon und benutzt hierzu MUI. Das Tool benötigt Rxmui V26+.

Download: Pixload-1.72.zip (ps)

[Meldung: 21. Mai. 2002, 12:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

21.Mai.2002
Mirko Naumann (E-Mail)


Workshop: Neues Netzteil für den Amiga 4000T
Früher oder später kommt im Leben eines Amigas mal der Zeitpunkt, an dem entweder die Leistung des originalen Netzteiles nicht mehr ausreicht, oder selbiges wegen Altersschwäche seinen Geist aufgibt. Leider sind neue, stärkere Netzteile für den Amiga nicht verfügbar. Aber das ist nicht weiter schlimm, denn im PC-Bereich gibt es eine Vielzahl hervorragend geeigneter Netzteile, die sich mit ein paar Modifikationen an den Amiga anpassen lassen: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 21. Mai. 2002, 04:27] [Kommentare: 16 - 24. Mai. 2002, 16:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2002
Michael Christoph (ANF)


ToolsMenu V45.7 erhältlich
Die V45.7 von ToolsMenu steht unter dem Titellink zum Download bereit. ToolsMenu kann mittels einer Reaction-Gui-Oberfläche die Einträge des Hilfsmittel-Menüs der Workbench belegen. Shortcuts sind ebenso frei wählbar, wie die zu startenden Programme. Ab V45.7 können auch aktive Piktogramme der Workbench als Aufrufparameter für die Programme verwendet werden. Guide-Anleitung, Installerskript und deutsche Kataloge sind vorhanden.

Mehr über ToolsMenu ist in diesem Test der Amiga Aktuell 04/2002 zu finden, sowie in einem Artikel im Amiga-Magazin 06/2002. (ps)

[Meldung: 21. Mai. 2002, 03:52] [Kommentare: 4 - 21. Mai. 2002, 20:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

21.Mai.2002
DBPro Community (ANF)


Digibooster Professional steht vor der Weiterentwicklung, wenn ... (Update)
Es ist leider lange her, dass es eine neue Digibooster Pro Version gab. Mittlerweile steht die Community wieder in Kontakt mit den Programmierern.

Um nun den Entwicklern von DBPro einen Überblick über die aktuelle Anwenderzahl geben zu können, haben wir eine Umfrage gestartet. Diese Umfrage ist wirklich äußerst wichtig für die Zukunft von DBPro. Nehmen Sie bitte zahlreich teil, und tragen damit auch dazu bei, dass die Entwicklung weitergeht!

Nachtrag:
Da einige User Fragen zum Thema DBPro hatten, hier drei Hinweise:

  • Digibooster Professional ist einer der besten Tracker-Programmen für Amiga.
  • DBPro und eine zusätzliche AddOn-CD kann bei ACP&TCP erworben werden. ACP&TCP ist für den weltweiten Vertrieb zuständig.
  • Bei Fragen und Problemen mit dem DBPro (beispielsweise wegen AHI) kann Ihnen die Digibooster Professional Community bestimmt weiterhelfen. Wir betreiben ein eigenes Forum, in dem es rund um das Thema DBPro und Musik geht. Über zahlreiche Besucher (und vielleicht sogar neu reg. User im Forum - ist aber keine Pflicht!) würden wir uns freuen.
(ps)

[Meldung: 21. Mai. 2002, 03:46] [Kommentare: 11 - 21. Mai. 2002, 17:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 993 1980 ... <- 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 -> ... 2000 2428 2862 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.