18.Jan.2003
C-One Website
|
CommodoreOne: Neue Bilder
Auf der Webseite zum CommodoreOne sind im Bereich "Picture" neue Bilder
dieses von Jeri Ellsworth neu konzipierten Nostalgie-Rechners zu
bewundern. Wer interessiert ist, findet unter dem Titellink technische
Details und viele weitere Informationen.
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2003, 15:00] [Kommentare: 16 - 20. Jan. 2003, 08:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2003
Computer City (ANF)
|
Neues Bilder-Such-Spiel für Amiga
Computer City bringt in 2003 ein neues Spiel für Amiga Rechner, mehr Details
finden Sie auf der vorläufigen
Webseite. Für weitere
Informationen wenden Sie sich bitte an
info@compcity.nl oder an das
Attention-Programmierteam.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2003, 11:40] [Kommentare: 17 - 20. Jan. 2003, 11:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2003
Martin Heine (ANF)
|
UADE-Version für MorphOS
Harry Sintonen hat mit UADE 0.80pre1-mos1
eine MorphOS-Version von UADE erstellt, dem Unix Amiga Delitracker Emulator.
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2003, 00:21] [Kommentare: 31 - 20. Jan. 2003, 18:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2003
AmithlonTV
|
TV-Karten Software: AmithlonTV Beta-Version 236
Guido Mersmann hat Beta-Version 236 der TV-Karten Treiber-Software
AmithlonTV veröffentlicht.
Neu in dieser Version:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2003, 18:07] [Kommentare: 13 - 20. Jan. 2003, 11:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2003
Jarmo Laakkonen
|
Jarmo Laakkonen: Lame V3.93.1 - FFMpeg V0.4.6 - mpgtx V1.3
Jarmo Laakkonen hat einige seiner Programme aktualisiert:
- LamePPC - Lame MP3 encoder version 3.93.1 für WarpOS - lame.lzx 241 KB
- Lame Sourcecode für C-Compiler lame_src.lzx - 952 KB
- FFMpeg 0.4.6 - Schneller Video- und Audiokonverter. Unterstützt AVI/QT/ASF/MPEG/DIVX/WMV1/MP3/AC3 und andere - für 040/WarpOS - ffmpeg.lzx - 890 KB
- FFMpeg Sourcecode für C-Compiler ffmpeg_src.lzx - 639 KB
- mpgtx 1.3 - MPEG Video-/Audio-Splitter und "Joiner", leider keine 68k Version, da Autor keine Zeit hat, mit gcc-Bugs zu kämpfen - für WarpOS - mpgtx.lzx - 81 KB
- mpgtx Sourcecode für C-Compiler - mpgtx_src.lzx - 77 KB
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2003, 17:56] [Kommentare: 6 - 18. Jan. 2003, 15:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2003
GFX-BASE
|
GFX-BASE: Review von fxPAINT 2.0
GFX-BASE hat ein englischsprachiges Review über fxPAINT 2.0 veröffentlicht.
In dem Review wird ein Überblick darüber gegeben, welche neuen
Features, Optimierungen und Verbesserungen das Programm enthält.
Das ist vor allem für Besitzer früherer Versionen von fxPAINT interessant.
Des Weiteren wurde für User, die fxPAINT noch gar nicht kennen, eine
Zusammenfassung aller Möglichkeiten, die fxPAINT bietet, gemacht.
Lesen Sie das komplette Review unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2003, 15:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2003
amiga.sf
|
Amiga.Sourceforge: Neue Ports vom 17.01.2003
Folgende Software-Ports wurden aktualisiert oder sind neu hinzugekommen:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2003, 15:01] [Kommentare: 2 - 20. Jan. 2003, 19:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2003
|
Aminet Uploads 17.01.2003
Seit unserer letzten Meldung gab es folgende neue Uploads ins Aminet:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2003, 14:09] [Kommentare: 5 - 18. Jan. 2003, 10:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2003
|
amiga-news.de: Amiga Link Directory gefüllt mit über 1000 Links
Unser Amiga Link Directory (ALD) ging im Januar 2000 an den Start, um die
Lücke zu füllen, die die Schließung des AWD hinterließ. Inzwischen ist das
Verzeichnis in 29 Kategorien mit über 1000 handverlesenen Links gut gefüllt.
Alfred Sturm ist der Mann, der sich hinter den Kulissen um diesen Bereich
kümmert, und fast täglich neue Links einträgt.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2003, 22:19] [Kommentare: 21 - 20. Jan. 2003, 20:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2003
David "Daff" Brunet (E-Mail)
|
Amiga Games Hit Parade January/February 2003
It's time to vote at the Hit Parade - January/February 2003.
We need the classifying of your current prefered Amiga games.
Send us your classifying (20 games max) at our address:
daff1@club-internet.fr.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2003, 18:12] [Kommentare: 3 - 17. Jan. 2003, 00:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2003
Golem - IT News
|
Golem: Datenschützer gegen Speicherung von Flatrate-IP-Nummern
»Vorschriften zum Schutz des Persönlichkeitsrechts würden ins Gegenteil verkehrt
Nachdem das Regierungspräsidium Darmstadt laut verschiedenen Presseberichten dem
Internet-Provider T-Online entgegen verschiedener Beschwerden von Kunden zugestanden
hat zu archivieren, welchen Kunden in einem bestimmten Zeitraum welche IP-Nummer
zugewiesen wurde, kommentierte nun das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD)
Schleswig-Holstein diese Entscheidung. Die Aufsichtsbehörde Darmstadt hätte auf den
Einzelfallcharakter ihrer Entscheidung hingewiesen, auch dass die Rechtsauslegung der
Aufsichtsbehörden anderer Bundesländer unberührt bliebe.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2003, 15:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2003
Halvadjian Georges (ANF)
|
Malprogramm: PerfectPaint V2.91
PerfectPaint V2.91 ist verfügbar.
Folgendes ist neu:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2003, 13:13] [Kommentare: 12 - 17. Jan. 2003, 14:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2003
CHIP online (ANF)
|
CHIP online: Hacker-Gruppe: Spionage-Tool für Tauschbörsen?
Roland 'Cyco Myco' Weigert schreibt:
Ich habe gerade bei CHIP online zwei interessante Beiträge gefunden.
Ersterer ist vom 14.01.2003 (Titellink) und behandelt das Thema:
"Hacker-Gruppe: Spionage-Tool für Tauschbörsen". Demnach werden
angeblich im Auftrag der RIAA von einer Hackergruppe
so ziemlich alle Media-Player von Windows und Linux
über eingeschleuste Würmer ausspioniert, und die so gewonnenen
Informationen über alle Media-Dateien des Nutzers über das Internet
an den Verband der US-Musikindustrie (RIAA) verschickt.
In dem zweiten Artikel, der von gestern stammt
(Musikindustrie: Keine Spionage in Tauschbörsen),
leugnet die RIAA, etwas mit dem Ganzen zu tun zu haben.
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2003, 01:10] [Kommentare: 15 - 18. Jan. 2003, 17:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2003
Petra Struck
|
amiga-news.de: Kleinere Design-Änderungen
Damit unsere Menüs etwas an Übersichtlichkeit gewinnen, wurden die Rubriken
´Unterseiten´ und ´Sonderseiten´ ausgelagert. Diese beiden Linkreihen sind
jetzt in der oberen Menüleiste unter dem Punkt ´Unterseiten´ (letzte Reihe,
ganz rechts) zu finden.
Die Links zu unseren Partnerseiten, die sich
im oberen Menü in der dritten Reihe befanden, sind ins rechte Menü unter
´Amiga Network´ gewandert.
Erreicht wurde dadurch eine klare Unterscheidung zwischen
internen (oberes Menü) und externen Links (rechtes Menü), und das rechte
Menü wurde erheblich kürzer und somit übersichtlicher.
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2003, 00:49] [Kommentare: 15 - 17. Jan. 2003, 00:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |